So werden Sie Medizinsoftware-Ingenieur (mit Fähigkeiten und Tipps)

16. September 2021

Wenn Sie als medizinischer Softwareentwickler arbeiten, können Sie Ihre Fähigkeiten in der Softwareentwicklung im Gesundheitswesen einsetzen, um die Patientenversorgung zu verbessern. Medizinische Softwareentwickler stellen wichtige Software bereit, die es einer Gesundheitseinrichtung ermöglicht, optimal zu funktionieren. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Rolle auszuüben, ist es hilfreich, die Erwartungen zu verstehen, die Sie beim Eintritt in das Berufsfeld haben. In diesem Artikel besprechen wir, was ein medizinischer Softwareentwickler ist, was er tut, welche grundlegenden Erwartungen an die Stelle gestellt werden und wie man einer wird.

Was ist ein medizinischer Softwareentwickler?

Ein medizinischer Softwareentwickler ist ein technischer Spezialist, der medizinische Software entwickelt. Sie können Standardsoftware für mehrere Gesundheitseinrichtungen entwickeln oder kundenspezifische Software für eine einzelne Einrichtung oder ein einzelnes Netzwerk erstellen. Die Software, an der ein medizinischer Softwareentwickler arbeitet, kann einem Krankenhaus helfen, organisierter und effizienter zu werden, und dem medizinischen Personal einen Rahmen für die bestmögliche Versorgung der Patienten bieten.

Was macht ein medizinischer Softwareentwickler?

Während des Entwurfs und der Erstellung einer Softwaretechnologie übernimmt ein medizinischer Softwareentwickler eine Reihe von Aufgaben. Zu ihren Aufgaben können gehören:

  • Bewerten Sie den Betrieb einer Gesundheitseinrichtung, um allgemeine Aufgaben zu ermitteln und zu ermitteln, wie das Personal diese derzeit ausführt.

  • Führen Sie Gespräche mit den Mitarbeitern über ihre Bedürfnisse während des Arbeitstages, einschließlich der Bereiche, die derzeit gut funktionieren, und der Bereiche, die verbessert werden müssen

  • Bestimmen Sie die Anforderungen der vorgeschlagenen Software, um den Wert zu maximieren, den sie dem medizinischen Personal bietet.

  • Entwicklung von Flussdiagrammen zur Beschreibung der funktionalen Funktionsweise einer medizinischen Software.

  • Bewertet Softwareentwicklungspläne, um sicherzustellen, dass die gewünschten Ziele realistisch und erreichbar sind.

  • Erstellen und Ausführen eines Arbeitsrahmens zum Entwerfen und Codieren einer Software oder eines Softwarepakets

  • Testen von Software sowohl während als auch nach der Produktion, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, und um mögliche Fehler zu identifizieren.

  • Implementierung neuer Software in der Organisation, einschließlich der Entwicklung von Schulungsmaterialien und der Beantwortung von Mitarbeiterfragen.

  • Passen Sie vorhandene Software nach Bedarf an, um unerwarteten Anforderungen oder Änderungen im medizinischen Personalbedarf gerecht zu werden.

So werden Sie Medizinsoftware-Ingenieur

Wenn Sie an einer Karriere als medizinischer Softwareentwickler interessiert sind, können Sie sich mit diesen Schritten vorbereiten:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Die meisten Arbeitgeber verlangen, dass Bewerber für Stellen als Softwareentwickler mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich haben. Die häufigste Option für einen angehenden medizinischen Softwareentwickler ist ein Abschluss in Informatik. Das Informatikstudium bietet Ihnen eine konzentrierte Ausbildung in Softwareentwicklung, die Ihnen dabei hilft, die Fähigkeiten und technischen Kenntnisse zu erwerben, die Sie benötigen, um als Softwareentwickler im medizinischen Bereich erfolgreich zu sein.

2. Softwareentwicklungspraxis

Einer der Vorteile einer Karriere in der Softwareentwicklung ist die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten selbst zu üben. Wenn Sie Ihre formale Ausbildung durch zusätzliche Übungen ergänzen, z. B. durch das Erledigen von Projektaufgaben oder das Erstellen eigener Software auf der Grundlage der von Ihnen erstellten Spezifikationen, können Sie Ihre Programmierfähigkeiten weiterentwickeln. Es macht Sie nicht nur zu einem vielfältigeren Programmierer, sondern kann Ihnen auch beim Aufbau eines Portfolios bei Bewerbungen helfen.

3. Melden Sie sich für ein Praktikum an

Ein Praktikum ist eine großartige Gelegenheit, Berufserfahrung zu sammeln und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern. Ein Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, von erfahrenen Softwareentwicklern zu arbeiten und zu lernen. Ihr Praktikumsanbieter kann Ihnen möglicherweise nach Ihrem Abschluss eine Stelle anbieten oder als Referenz bei der Suche nach Ihrer ersten Stelle dienen. Dies hilft Ihnen nicht nur dabei, einen Job als Softwareentwickler zu finden, sondern bereitet Sie auch auf den Erfolg in diesem Bereich vor.

4. Schreiben Sie Ihren Lebenslauf

Ihr Lebenslauf ist Ihre erste Gelegenheit, einen positiven Eindruck bei einem potenziellen Arbeitgeber zu hinterlassen, und ist daher ein wichtiger Bestandteil Ihrer Suche nach einer Stelle als medizinischer Softwareentwickler. Bei Wettbewerbspositionen kann ein Arbeitgeber allein aufgrund der Qualität seines Lebenslaufs entscheiden, welche Mitarbeiter er interviewt. Daher ist ein professioneller Lebenslauf wichtig, der Ihre besten Qualifikationen für eine Stelle im Bereich Medizinsoftware hervorhebt.

5. Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Stellenangebote an

Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, kann es hilfreich sein, Ihren Lebenslauf für jede Stelle zu aktualisieren. Indem Sie sich auf die in der Stellenanzeige genannten Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten konzentrieren, können Sie Ihren Lebenslauf so anpassen, dass er den Elementen entspricht, die Ihr Arbeitgeber als wichtig identifiziert hat. Bevor Sie sich auf eine Stelle bewerben, erstellen Sie eine Kopie Ihres Lebenslaufs und lesen Sie die Stellenausschreibung anschließend sorgfältig durch. Bearbeiten Sie Ihren Text, um alle Bereiche hervorzuheben, in denen Sie die in der Liste genannten beruflichen Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten erfüllen.

6. Bewerben Sie sich für Einstiegsstellen im Bereich Codierung

Bei der Suche nach einem medizinischen Softwareentwickler achten Unternehmen in der Regel auf Programmiererfahrung. Wenn Sie sich für Einstiegsstellen im Bereich Programmieren bewerben, können Sie Erfahrung in der Softwareentwicklung sammeln, die Sie als medizinischer Softwareentwickler anwenden können. Dies macht das Programmieren zu einer großartigen ersten Gelegenheit für einen Hochschulabsolventen, die Sie nach dem Sammeln von Erfahrung nutzen können, um sich auf offene Stellen im Bereich der medizinischen Softwareentwicklung zu bewerben, sei es durch eine interne Beförderung oder bei der Jobsuche bei einem neuen Arbeitgeber.

Berufsaussichten und Gehalt als Medizinsoftware-Ingenieur

Ein medizinischer Softwareentwickler arbeitet in der Regel Vollzeit während der regulären Geschäftszeiten. Das Gehaltsniveau kann je nach Faktoren wie Erfahrung, Standort und Arbeitgeber variieren. Durchschnittsgehalt eines Softwareentwicklers 101.197 $ pro Jahr laut einer Studie von Indeed. Das Bureau of Labor Statistics prognostiziert ein starkes Wachstum in diesem Bereich 22 % Wachstum von 2019 bis 2029was deutlich über dem Bundesdurchschnitt liegt.

Fähigkeiten als medizinischer Softwareentwickler

Wenn Sie eine Karriere als Entwickler medizinischer Software anstreben, ist es wichtig, Schlüsselkompetenzen zu entwickeln, darunter:

Analyse

Analytische Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, Informationen zu untersuchen und logische Ableitungen und Schlussfolgerungen zu ziehen. Die analytischen Fähigkeiten eines medizinischen Softwareentwicklers ermöglichen es Ihnen, die Bedürfnisse einer Gesundheitseinrichtung genauer zu bestimmen, indem Sie Informationen zu Personalanforderungen, Zukunftsplanung und Leistungsindikatoren auswerten. Eine effektive Analyse bietet eine stärkere Grundlage bei der Entwicklung von Unternehmenssoftwarelösungen.

Kommunikation

Kommunikation ist Ihre Fähigkeit, Informationen entweder textlich oder mündlich an andere weiterzugeben. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, die Sie als medizinischer Softwareentwickler entwickeln müssen. Während der Softwareentwicklung stellt eine effektive Kommunikation sicher, dass Sie verstehen, was das Krankenhaus benötigt, und dass die am Projekt arbeitenden Personen Ihre Erwartungen verstehen. Bei der Einführung neuer Software hilft die Kommunikation dabei, das Krankenhauspersonal darin zu schulen, diese effektiv zu nutzen.

Computerprogrammierung

Zu den Computerprogrammierkenntnissen gehört die Fähigkeit, aus Code neue Softwareteile zu erstellen. Dazu kann die Vertrautheit mit einer Reihe von Programmiersprachen gehören. Die Fähigkeit, Code zu schreiben und zu bearbeiten, ist eine grundlegende Fähigkeit bei der Entwicklung neuer Gesundheitssoftware, da Sie damit neue Module für Ihre Software entwickeln und optimieren können.

Führung

Führung ist Ihre Fähigkeit, andere anzuleiten und ihren Beitrag zu einem Projekt zu maximieren. Als Entwickler medizinischer Software haben Sie die Kontrolle über das Entwicklerteam, das an Ihren Softwareplänen arbeitet. Führungskompetenzen helfen Ihnen, die Arbeit effektiv zu verteilen und die Mitarbeiter zu motivieren, ihr Bestes zu geben, um in einem Projekt bessere Ergebnisse zu erzielen.

Probleme lösen

Beim Problemlösen geht es darum, ein Problem zu identifizieren und eine Lösung dafür zu finden. Sie können Probleme durch kreatives Denken oder durch die Anwendung Ihres Wissens lösen, um eine bekannte Lösung zu finden. Als Entwickler medizinischer Software können Fähigkeiten zur Problemlösung bei der Planung von Software zur Lösung von Problemen in einem Krankenhaus hilfreich sein. Es ist auch nützlich für die Diagnose von Codeproblemen, um sicherzustellen, dass die Software ordnungsgemäß funktioniert, nachdem Fehler entdeckt wurden.

Studie

Recherchefähigkeiten ermöglichen es Ihnen, Medien wie Bücher, Videos und Websites zu verstehen, um nützliche Informationen für ein Projekt zu sammeln. Als Entwickler medizinischer Software spielt die Forschung eine wichtige Rolle im Entwicklungsprozess. Sie können Softwaretechniken erforschen, um eine Lösung für den Zweck Ihrer Software zu finden. Sie können Recherchen auch nutzen, um mehr Informationen über die Prozesse zu sammeln, für die Sie Softwareprodukte entwickeln, um Ihre Software effizienter zu machen.

Zeiteinteilung

Durch Zeitmanagement können Sie Ihre Arbeitszeit effektiv nutzen und den Zeitplan einhalten. Als Entwickler medizinischer Software haben Projekte oft Fristen, bei denen Gesundheitsorganisationen einen bestimmten Fortschritt und die Lieferung des Endprodukts erwarten. Zeitmanagement ist eine wichtige Fähigkeit, Ihre Arbeit effektiv zu planen und alle Fristen einzuhalten.

Tipps für den Beruf als medizinischer Softwareentwickler

Beachten Sie bei der Berufswahl als Medizinsoftware-Ingenieur die folgenden Tipps:

Entdecken Sie vorhandene Software

Eine gute Möglichkeit, etwas über die Entwicklung medizinischer Software zu lernen, ist das Studium bestehender Programme. Achten Sie auf die verschiedenen Funktionen, die von den Objekten benötigt werden, die die Software verwenden, und darauf, wie die Software diese ausführt. Das Studium des Quellcodes bestehender Software kann Ihnen dabei helfen, spezifische Techniken zu identifizieren, die Entwickler zur Erstellung medizinischer Software verwenden, die ein wertvolles Werkzeug darstellt.

Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten

Bei der Entwicklung neuer Software ist es hilfreich, über ein umfassendes Fachwissen zu verfügen. Die Arbeit an Projekten, die die Entwicklung neuer Codierungsfunktionen oder Sprachen erfordern, kann dazu beitragen, Ihre Programmierfähigkeiten zu diversifizieren. Dies kann Sie zu einem attraktiveren Kandidaten und einem effektiveren Mitarbeiter machen.

Erstellen Sie ein Portfolio

Die Präsentation Ihrer Fähigkeiten als Software-Ingenieur gegenüber einem potenziellen Arbeitgeber ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Wert bei der Bewerbung um eine Stelle als Software-Ingenieur im Medizinbereich zu demonstrieren. Wenn Sie ein Portfolio erstellen, in dem alle Softwareprojekte aufgeführt sind, an denen Sie gearbeitet haben, können Sie ganz einfach Beispiele Ihrer Fähigkeiten weitergeben. Neben einer Zusammenfassung des Projekts und Ihrer Beiträge dazu, einschließlich Links zu dem von Ihnen entwickelten Code, zeigt es auch Ihre Fähigkeiten an, wenn Sie die Erlaubnis zur Weitergabe haben.

Ein Zertifikat bekommen

Durch den Erwerb einer Zertifizierung können Sie sich bei der Bewerbung um eine Stelle von anderen Kandidaten mit ähnlichen Lebensläufen unterscheiden. Um eine Zertifizierung, beispielsweise zum Certified Medical Software Specialist (CPMS), vom International Software Quality Institute zu erhalten, müssen Sie eine Prüfung bestehen, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Entwicklung medizinischer Software bestätigt. Dies verdeutlicht den Wert für einen potenziellen Arbeitgeber und er wird Ihre Bewerbung möglicherweise positiv bewerten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen oder Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert