So werden Sie Kurator in einem Zoo • BUOM

Die Zoo- und Aquarienbranche beschäftigt eine Vielzahl von Fachleuten, die die Tiere und den Betrieb beaufsichtigen. Eine dieser Positionen ist die eines Zookurators, der die Tiere und das Personal der Einrichtung verwaltet. Zookurator kann eine lohnende Karriere für Menschen sein, die gut organisiert sind, über Führungsqualitäten verfügen und Freude an der Arbeit mit Tieren haben. In diesem Artikel beschreiben wir den Weg zum Zookurator, die Voraussetzungen und Fähigkeiten sowie Gehalts- und Berufsaussichten.

Wer ist Zookurator?

Ein Zookurator ist ein Mitarbeiter auf Führungsebene in einer Einrichtung, in der Tiere gehalten und ausgestellt werden. Sie beaufsichtigen die Pflege der Tiere und leiten das Zoopersonal. Ein Zookurator kann für die gesamte Tierpopulation des Zoos verantwortlich sein oder sich auf einen Bereich wie Säugetiere, Reptilien oder Vögel spezialisieren. Kuratoren arbeiten in Zoos, Aquarien, Naturschutzzentren, Tierparks, Meeresparks und Forschungszentren. Sie können auch Wissenschaftler, Forscher, Biologen oder Zoologen sein.

Was macht ein Tierpfleger?

Ein Zookurator ist für die Organisation der Pflege der Tiere und ihrer Lebensräume, die Pflege der Ausstellungen und die Aufsicht über das Personal verantwortlich. Sie beobachten eine große Artenvielfalt und arbeiten eng mit Tierpflegern, Hilfspersonal, Tierärzten, Pädagogen, Freiwilligen und Besuchern zusammen. Zu den täglichen Aufgaben eines Zookurators können gehören:

  • Beaufsichtigt die Ausstellungsgestaltung, um sicherzustellen, dass sie sicher, funktionell und repräsentativ für die natürlichen Lebensräume der Tiere ist.

  • Organisation der Tierernährung, Besuch beim Tierarzt, Transport, Quarantäne, Anreicherung und alles andere, was mit der Tierpflege zu tun hat

  • Auswahl und Gewinnung neuer Tiere

  • Kontrolle von Zuchtprogrammen

  • Sammeln, Analysieren und Katalogisieren von Berichten von Zoobesitzern und Tierärzten.

  • Auswahl und Schulung des Zoopersonals.

  • Recherchieren

  • Teilnahme an Konferenzen

  • Durchführung von Konservierungsarbeiten

  • Besucherschulung

  • Stellen Sie sicher, dass der Zoo die behördlichen Anforderungen und Richtlinien einhält.

  • Einholen von Genehmigungen

  • Gewährleistung der Sicherheit von Personal und Besuchern

Kuratoren arbeiten in Zoos oder anderen Tierheimen, verbringen Zeit im Büro, erledigen Verwaltungsaufgaben und beaufsichtigen die Tiere vor Ort. Sie arbeiten regelmäßig und ganztägig, es sei denn, ein Anruf oder ein Tiernotfall erfordert, dass sie nachts oder am Wochenende arbeiten.

Gehalt

Das durchschnittliche Grundgehalt für Zookuratoren beträgt 52.578 $ pro Jahr. Diese Zahl variiert je nach Erfahrungsjahr und Art der Einrichtung: Größere Zoos beschäftigen Kuratoren, die alle Tiere betreuen und höhere Löhne zahlen.

Berufsaussichten

Da sich die menschliche Entwicklung weiterhin auf die Lebensräume von Wildtieren ausdehnt, wird der Bedarf an Artenschutz und öffentlicher Aufklärung durch Zooprogramme wahrscheinlich zunehmen. US-Büro für Arbeitsstatistik. Öffentliche und private Zoos benötigen weiterhin Zookuratoren, um ihre wachsenden Tierpopulationen zu verwalten.

So werden Sie Zookurator

Die meisten Zookuratoren benötigen einen Bachelor-Abschluss und Erfahrung in der Arbeit mit einer oder mehreren Tierarten. Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie Zookurator werden möchten:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Fast alle Zoos verlangen von Kuratoren mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem tierwissenschaftlichen Bereich wie Zoologie, Tierverhalten, Tierwissenschaften, Naturschutzbiologie, Wildtiermanagement oder Meeresbiologie. Nehmen Sie an Kursen teil, die Sie auf die Arbeit mit Zootieren vorbereiten, einschließlich Tiergesundheit, Verhalten, Fortpflanzung und Management. Sie können auch darüber nachdenken, Wirtschaftskurse zu belegen, um Ihre Management- und Verwaltungsfähigkeiten zu entwickeln.

2. Mit Tieren arbeiten

Finden Sie Möglichkeiten zur Pflege und zum Umgang mit Tieren vor, während und nach Ihrem Abschluss. Erfahrung im Umgang mit Tieren ist eine Voraussetzung für alle Zookuratoren. Je früher Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Tieren entwickeln, desto größer ist Ihr Vorteil gegenüber anderen Stellenbewerbern. Helfen Sie ehrenamtlich, absolvieren Sie ein Praktikum oder arbeiten Sie Teilzeit bei:

  • Zoos

  • Aquarien

  • Tierrettung

  • Tierheime

  • Pferde- oder Viehzuchtbetriebe

  • Tierarztpraxen für Klein- und Großtiere

  • Parkdienstleistungen

  • Rehabilitationszentren für Wildtiere

  • Tierhandlungen oder Hundefrisöre

  • Hundeführer oder Babysitter

3. Holen Sie sich einen Master-Abschluss

Viele Zoos ziehen es mittlerweile vor, Kuratoren mit einem Master-Abschluss in einem Bereich wie Zoologie, Tierverhalten, Biologie oder Tierwissenschaften einzustellen. Diese zweijährigen Programme vermitteln den Studierenden fundierte Kenntnisse über Tiere in Themen wie Evolutionsbiologie, Genetik, Tierphysiologie, Ökologie und Molekularbiologie. Ein Masterabschluss kann auch für Führungspositionen oder Kuratorenjobs in größeren, etablierteren Zoos qualifizieren. Betreuer, die auch über einen Doktortitel verfügen, können höher bezahlte Forschungsjobs annehmen.

4. Bewerben Sie sich für Einstiegsjobs

Um sich für die Stelle als Zookurator, also eine Führungsposition, bewerben zu können, benötigen Sie mehrjährige Berufserfahrung in einem Zoo oder einer Tierhaltungseinrichtung. Starten Sie Ihre Karriere, indem Sie sich auf niedrigere Positionen bewerben, beispielsweise als Tierpfleger, Reiseleiter oder Veterinärtechniker.

5. Treten Sie einer Berufsorganisation bei

Werden Sie Mitglied einer oder mehrerer Branchenorganisationen, um deren Networking- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu nutzen. Zu den professionellen Zooorganisationen gehören:

  • American Association of Zoo Keepers (AAZK)

  • Verband der Zoos und Aquarien (AZA)

  • Weltverband der Zoos und Aquarien (WAZA)

  • International Zoo Educators Association (IZEA)

Diese Arten von Verbänden veranstalten häufig Bildungskonferenzen und stellen auch Ressourcen für die Jobsuche bereit.

Fähigkeiten

Zookuratoren benötigen eine einzigartige Kombination tierischer und menschlicher Fähigkeiten, um in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein. Zu den üblichen Fähigkeiten eines Zookurators gehören:

  • Zwischenmenschliche Fähigkeiten: Zookuratoren interagieren mit anderen Zoomitarbeitern und -pflegern, Tierärzten, Interessenvertretern, Freiwilligen und Besuchern. Sie sollten zugänglich und einfach zu handhaben sein.

  • Kommunikation: Diese Fachkräfte müssen in der Lage sein, den Mitarbeitern Tierpflegerichtlinien und -anweisungen sowohl mündlich als auch schriftlich klar zu vermitteln. Möglicherweise müssen sie auch öffentliche Reden halten.

  • Körperliche Fähigkeiten: Tierpfleger benötigen Kraft und Beweglichkeit, um mit wilden Tieren zu arbeiten und sich um sie herum zu manövrieren. Sie können auch längere Zeit gehen und stehen und manchmal schwere Lasten heben.

  • Führung: Zookuratoren leiten ein Team aus Tierpflegern und anderem Personal. Sie müssen über Führungsqualitäten verfügen, um ihren Mitarbeitern Anweisungen zu geben und sie zu motivieren. Sie sollten auch Konflikte lösen und ihre Mitarbeiter zur Teamarbeit ermutigen.

  • Entscheidungen treffen. Diese Fachkräfte müssen häufig wichtige Entscheidungen über die Ernährung, Pflege und Haltung von Tieren treffen, die sich auf deren Lebensqualität und das Image des Zoos auswirken können.

  • Beobachtung: Zookuratoren müssen in der Lage sein, subtile Veränderungen im Appetit, Aussehen und Verhalten eines Tieres zu erkennen.

  • Emotionale Stabilität: Hundeführer müssen ihr Mitgefühl für Tiere mit der mentalen Stärke in Einklang bringen, klar zu denken und gute Entscheidungen zu treffen, wenn sie sich um Kranke oder Verletzte kümmern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert