So werden Sie Integrationsmanager (plus allgemeine Fähigkeiten) • BUOM

25. April 2022

Wenn Sie daran interessiert sind, mit Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen zusammenzuarbeiten, sollten Sie eine Tätigkeit als Integrationsmanager in Betracht ziehen. Diese Rolle ist in Übergangsphasen von entscheidender Bedeutung und erfordert viele wichtige Fähigkeiten. Zu lernen, wie man Integrationsmanager wird, kann Ihnen dabei helfen, in Zukunft eine solche Position zu erreichen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Integrationsmanager ist, geben Hinweise, wie man einer wird, beschreiben seine Fähigkeiten und geben Auskunft über sein Durchschnittsgehalt.

Was ist ein Integrationsmanager?

Ein Integrationsmanager ist ein Fachmann, der ein Unternehmen beim Fusions- und Übernahmeprozess unterstützt. Integrationsmanager können beiden Unternehmen, die an einer Fusion oder Übernahme beteiligt sind, durch Beratung, Projektmanagement und die Organisation von Besprechungen helfen. Sie sind in der Regel ein wichtiges Mitglied eines etablierten Teams, das eng mit anderen Mitgliedern zusammenarbeitet, um sicherzustellen, dass sie bei Fusionen und Übernahmen alle geltenden Gesetze, Vorschriften und Richtlinien einhalten. Diese Rolle umfasst nicht nur akquisitionsbezogene Rechtsfragen, sondern auch allgemeine Geschäftsabläufe, einschließlich Bankbeziehungen.

So werden Sie Integrationsmanager

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei helfen kann, Integration Manager zu werden:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Um Ihren Weg zum Integrationsmanager zu beginnen, können Sie einen Bachelor-Abschluss erwerben, falls Sie dies noch nicht getan haben. Abschlüsse in Betriebswirtschaft eignen sich für das Studium von Fusionen und Übernahmen, Wirtschaftsrecht und Verhandlungen. Abschlüsse in Wirtschaftswissenschaften, Recht, Kommunikation und Rechnungswesen sind ebenfalls auf diesen Beruf anwendbar und können einzigartige Übersetzungskompetenzen vermitteln. In der Regel können Sie alle Bachelor-Studiengänge in vier Jahren abschließen.

2. Holen Sie sich einen Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft

Nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums möchten Sie möglicherweise einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre oder einem anderen verwandten Bereich anstreben. Je nach Programm können Sie innerhalb von ein bis drei Jahren einen Abschluss erwerben. Graduiertenkurse können Ihnen dabei helfen, mehr über die gesellschaftsrechtlichen und rechtlichen Fragen bei Fusionen und Übernahmen sowie über die Buchhaltung und Wirtschaftlichkeit solcher Aktivitäten zu erfahren.

3. Sammeln Sie professionelle Managementerfahrung

Nach Abschluss Ihres Bachelor- und Masterstudiums können Sie Berufserfahrung in einer Führungsposition sammeln. Sie können auch darüber nachdenken, in der Rechtsabteilung eines kleinen Unternehmens oder eines großen Konzerns zu arbeiten. Absolventen können manchmal auch Entwicklungsprogramme oder Praktika absolvieren, bevor sie Vollzeitbeschäftigte werden. Jede dieser Optionen kann Ihnen die nötige Erfahrung in Rollen vermitteln, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und Sie auf Rollen als Integrationsmanager vorzubereiten.

4. Machen Sie einen Abschluss in Rechtswissenschaften

Wenn Sie ein Jurastudium anstreben, können Sie drei Jahre lang Jura studieren. Wenn Sie daran interessiert sind, Integrationsmanager zu werden, kann ein Jurastudium dazu beitragen, Ihre Qualifikationen zu verbessern und Unternehmen bei Fusionen und Übernahmen sachlich rechtlich zu beraten. Dies ist keine Voraussetzung, um Integrationsmanager zu werden, da für viele ihrer Aufgaben möglicherweise keine legitime Rechtsberatung erforderlich ist.

5. Bewerben Sie sich für eine Stelle als Integration Manager

Unternehmen, die Fusionen und Übernahmen durchführen, können Integrationsmanager einstellen, die vorübergehend während des Übergangs arbeiten, oder sie können einen festen Integrationsmanager einstellen, der künftig alle Fusionen und Übernahmen verwaltet. In diesen Festanstellungen können Sie auch andere wichtige Führungsaufgaben wahrnehmen, wenn sich Unternehmen nicht mehr im Umbruch befinden. Sie können sich für diese Stellen bewerben, indem Sie Websites für die Stellensuche und Social-Media-Plattformen nutzen und bei Veranstaltungen und Konferenzen mit Arbeitgebern sprechen.

Fähigkeiten des Integrationsmanagers

Hier ist eine Liste der Fähigkeiten, über die Integrationsmanager normalerweise verfügen:

Kommunikation

Effektive Kommunikation umfasst sowohl mündliche als auch schriftliche Fähigkeiten. Integrationsmanager nutzen Kommunikationsfähigkeiten, um sicherzustellen, dass alle relevanten Parteien über Fusionen und Übernahmen informiert sind, und um Treffen und Diskussionen zu ermöglichen. Diese Fähigkeiten können ihnen helfen, allen Teammitgliedern auf klare Weise Informationen zu vermitteln und Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass sie von anderen Teammitgliedern vollständige Informationen erhalten.

Zeiteinteilung

Beim Zeitmanagement geht es darum, unterschiedliche Prioritäten mit der Nutzung der verfügbaren Zeit in Einklang zu bringen und Teams dabei zu helfen, ihre Ziele und Vorgaben gemäß den Zeitplänen zu erreichen. Integrationsmanager können Fristen festlegen und sicherstellen, dass ihr Team Aufgaben und Projekte pünktlich abschließt. Sie können außerdem sicherstellen, dass ihr Team alle gesetzlichen Fristen rechtzeitig einhält. Gute Zeitmanagementfähigkeiten sind auch bei der Arbeit an mehreren Projekten hilfreich, da Integrationsmanager möglicherweise mehrere Fusionen und Übernahmen gleichzeitig beaufsichtigen.

Führung

Führung bedeutet, unterschiedliche Persönlichkeitstypen zu verstehen und ein Team auf der Grundlage dieser Merkmale effektiv zu führen. Integrationsmanager können ihre Führungsqualitäten nutzen, um die Aktionen ihrer Teams zu leiten und zu steuern und ihnen so dabei zu helfen, organisatorische Ziele zu erreichen. Die Fähigkeit, Teams effektiv zu leiten und sicherzustellen, dass jedes Mitglied die entsprechenden Aufgaben ausführt, kann Integrationsmanagern dabei helfen, in ihren Rollen erfolgreich zu sein.

Fusions- und Übernahmerecht

Fusionen und Übernahmen bringen in der Regel eine Reihe rechtlicher Fragen mit sich, die Integrationsmanager berücksichtigen müssen. Dazu gehören Steuer-, Kartell-, Arbeits- und Wertpapierangelegenheiten. Integrationsmanager müssen außerdem die Gesetze zu Fusionen und Übernahmen einhalten. Diese Gesetze können je nach den Gesetzen in den einzelnen Bundesstaaten, in denen Unternehmen tätig sind, variieren, sodass Integrationsmanager diese Fähigkeiten nutzen können, um alle geltenden Gesetze und Vorschriften zu verstehen.

Verhandlung und Konfliktmanagement

Das Verhandeln komplexer Themen und die Bewältigung von Konflikten können Schlüsselkompetenzen für Integrationsmanager sein. Auch wenn diese Fähigkeiten möglicherweise nicht in jeder Rolle erforderlich sind, können sie für Integrationsmanager, die Expertenteams bei der Lösung komplexer Probleme leiten, von entscheidender Bedeutung sein. Diese Fähigkeiten helfen Integrationsmanagern, jedem Teammitglied zuzuhören, Wachstumschancen zu erkennen und Lösungen für Probleme zu finden, die sich aus Fusionen und Übernahmen ergeben.

Gehalt und Jobaussichten für Integrationsmanager

Durchschnittsgehalt für einen Integrationsmanager 82.861 $ pro Jahr. Integrationsmanager erhalten außerdem durchschnittlich 13.200 US-Dollar pro Jahr an einer Gewinnbeteiligung. Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert, dass die Stellenangebote für Lern- und Entwicklungsmanager bis 2030 um 11 % zunehmen werden.

Aktuelle Gehaltsinformationen finden Sie unter Indeed.com/careers/salaries

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert