So werden Sie in 6 Schritten zum Clinical Data Manager • BUOM

9. Dezember 2021

Klinische Datenmanager spielen eine wichtige Rolle bei der erfolgreichen Erfassung und Verbreitung von Daten für klinische Studien. Diese Spezialisten stellen sicher, dass ihre Mitarbeiter Daten für eine klinische Studie gemäß den einschlägigen Vorschriften sammeln. Das Verständnis der Rolle eines klinischen Datenmanagers kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie diese Karriere anstreben. In diesem Artikel erklären wir, was ein klinischer Datenmanager ist, bieten eine detaillierte Liste der Schritte, um einer zu werden, erfahren, wo diese Fachkräfte arbeiten, und besprechen die Gehalts- und Berufsaussichten für diejenigen, die diese Karriere anstreben.

Was ist ein klinischer Datenmanager?

Ein klinischer Datenmanager ist ein medizinisches Fachpersonal, das die Richtigkeit der Daten sicherstellt, die sein Team während klinischer Studien sammelt. Sie verwalten in der Regel die Daten, die für klinische Studien von Pharma- und Biotechnologieunternehmen zum Testen neuer Medikamente und Geräte benötigt werden. Klinische Datenmanager überwachen die Forschung, Nutzung und Speicherung von Daten durch Datenmanagementteams. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem die Entwicklung klinischer Datenbanken und die Auswahl elektronischer Datenerfassungssysteme. Der klinische Datenmanager bewertet außerdem Datenerfassungs- und Analyseprozesse, um genaue Ergebnisse sicherzustellen.

Was macht ein klinischer Datenmanager?

Der Clinical Data Manager ist für die Entscheidungsfindung hinsichtlich Datenerfassungsoptionen und -instrumenten für klinische Studien verantwortlich. Sie erstellen und pflegen den Datenverwaltungsplan und die Berichtsformulare für klinische Studien, die sie verwalten. Diese Spezialisten sind für das Sammeln und Analysieren von Daten verantwortlich, um Trends zu erkennen und Empfehlungen abzugeben. Sie erstellen häufig technische Spezifikationen, die IT-Abteilungen bei der Entwicklung von Datenverwaltungsprogrammen befolgen müssen. Zu den weiteren Aufgaben eines klinischen Datenmanagers gehören häufig:

  • Berichterstattung über den Verlauf des Prozesses

  • Entwicklung von Datenübertragungsmethoden

  • Erstellung von Softwarelösungen

  • Lösen von Problemen bei der Erfassung klinischer Daten

  • Erstellung von Datensystemen

  • Schulung der Teammitglieder zu Datenprotokollen

  • Bewerten Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter

So werden Sie klinischer Datenmanager

Hier ist eine Liste von sechs Schritten, die Sie befolgen können, wenn Sie versuchen, ein klinischer Datenmanager zu werden:

1. Holen Sie sich einen Bachelor-Abschluss

Der erste Schritt zu einer Karriere als klinischer Datenmanager ist der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses in einem verwandten Bereich. Die meisten klinischen Datenmanager verfügen über einen Bachelor-Abschluss in Biologie, Informationstechnologie, Statistik oder Betriebswirtschaft. Während Ihres Studiums können Sie Kurse in Chemie, Wirtschaftswissenschaften, Computerprogrammierung, Buchhaltung und Analysis belegen, um Ihre Studienanforderungen zu vervollständigen. Der Erwerb eines Bachelor-Abschlusses kann Ihnen die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die Sie für die grundlegende Datenverwaltung benötigen.

2. Holen Sie sich einen Abschluss

Viele Stellen im Bereich klinisches Datenmanagement erfordern von den Bewerbern einen Master-Abschluss in Informatik, Ingenieurwesen oder Biowissenschaften. Einige Studierende entscheiden sich auch für einen Abschluss in Bereichen wie Gesundheitsinformatik, Biometrie und klinisches Datenmanagement. Fachleute mit höheren Abschlüssen können sich von anderen Kandidaten in ihrem Fachgebiet unterscheiden. Möglicherweise haben sie auch mehr Möglichkeiten, als klinische Datenmanager zu arbeiten.

3. Holen Sie sich einen Einstiegsjob

Angehende klinische Datenmanager finden nach Abschluss ihres Studiums häufig eine Einstiegsposition im Bereich klinische Daten. Zu den Joboptionen gehören Datenprogrammierer, klinische Datenanalysten, Projektdatenmanager und Spezialisten für elektronische Datenerfassung. Jede dieser Aufgaben kann Ihnen dabei helfen, sich mit Datenerfassungs- und -verwaltungstechniken vertraut zu machen.

4. Sammeln Sie Erfahrungen

Fachleute in diesem Bereich verbringen oft drei bis fünf Jahre in Einstiegspositionen, bevor sie versuchen, ihre Karriere voranzutreiben. Dadurch können sie Erfahrungen mit Software- und Datenmanagementtechniken sammeln. Sie können mit medizinischen Daten arbeiten, um ihr Wissen über die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dies hilft ihnen, sich auf die Arbeit als klinischer Datenmanager vorzubereiten.

5. Lassen Sie sich zertifizieren

Einige klinische Datenmanager entscheiden sich für eine Zertifizierung, um ihr Fachwissen im Datenmanagement nachzuweisen. Die Society of Clinical Data Managers bietet ein Certified Clinical Data Manager-Programm an, das diese Fachleute für ihre Ausbildung und Erfahrung anerkennt. Durch den Erwerb dieser Zertifizierung können Sie potenziellen Arbeitgebern Ihre Kenntnisse im klinischen Datenmanagement nachweisen.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

6. Bewerben Sie sich für eine Stelle als Clinical Data Manager

Sobald Sie Ihre schulischen und praktischen Anforderungen erfüllt haben, können Sie mit der Suche nach offenen Stellen im Bereich klinisches Datenmanagement beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Lebenslauf erstellen, der Ihre Berufserfahrung und Datenmanagementfähigkeiten hervorhebt. Sie können offene Stellen in Ihrem Bereich auf Websites finden oder sich an Ihr berufliches Netzwerk wenden. Sie können beim Anpassen Ihrer Bewerbungsunterlagen auf die Stellenbeschreibung zurückgreifen, um sicherzustellen, dass Sie die erforderlichen Elemente enthalten.

Erforderliche Fähigkeiten, um ein klinischer Datenmanager zu werden

Im Folgenden sind einige Fähigkeiten aufgeführt, die Managern klinischer Daten dabei helfen, ihre Aufgaben zu erfüllen:

  • Liebe zum Detail: Die Liebe zum Detail des Clinical Data Managers ermöglicht es ihm, während der gesamten klinischen Studie eine genaue Datenerfassung sicherzustellen.

  • Kommunikation: Klinische Datenmanager nutzen ihre Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe statistische Informationen an Experten in anderen Bereichen zu übermitteln. Diese Fähigkeit hilft ihnen, zusammenzuarbeiten und ihren Kollegen Lösungen vorzuschlagen.

  • Entscheidungsfindung: Entscheidungskompetenzen helfen klinischen Datenmanagern dabei, geeignete Datenerfassungsmethoden für eine Studie zu bestimmen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ihnen auch, Entscheidungen hinsichtlich der Datenerfassungsanbieter zu treffen.

  • Mathematik: Klinische Datenmanager nutzen häufig ihre mathematischen Fähigkeiten, um ihre Modelle und Analysen zur Interpretation von Daten zu entwickeln.

  • Zeitmanagement: Zeitmanagementfähigkeiten helfen klinischen Datenmanagern dabei, strenge Fristen für ihre Studien einzuhalten. Diese Fachleute verlassen sich auf ihre Zeitmanagementfähigkeiten, um an mehreren klinischen Studien gleichzeitig zu arbeiten und effektiv Prioritäten zu setzen.

  • Computers. Positionen im Bereich klinisches Datenmanagement erfordern häufig Computerkenntnisse, da diese Fachkräfte Computersoftware zum Sammeln und Interpretieren von Daten verwenden.

  • Problemlösung: Ein klinischer Datenmanager nutzt in der Regel Fähigkeiten zur Problemlösung, um Probleme zu bewältigen, die während der Datenerfassung auftreten. Sie verlassen sich auf diese Fähigkeiten, um Lösungen zu finden, die ihnen bei der Bewältigung von Problemen helfen können.

  • Datenprüfung. Fähigkeiten zur Datenüberprüfung ermöglichen es dem klinischen Projektmanager, die Genauigkeit der Daten und die Qualität der Datenquelle zu überprüfen. Es hilft ihnen auch dabei, die Wichtigkeit oder Relevanz der Daten in Bezug auf die klinische Studie zu bestimmen.

  • Kritisches Denken: Klinische Datenmanager verlassen sich auf ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken, um die Stärken und Schwächen alternativer Datenerfassungslösungen zu identifizieren. Sie können diese Fähigkeiten auch nutzen, um verschiedene Ansätze für Datenverwaltungsprobleme zu bewerten.

Arbeitsumgebung für klinische Datenmanager

Klinische Datenmanager arbeiten typischerweise in Krankenhäusern, Pharmaunternehmen, Regierungsbehörden und Privatpraxen. Sie können auch für Auftragsforschungsorganisationen arbeiten, die klinische Studien durchführen. Diese Spezialisten arbeiten häufig mit einem Team aus Ärzten und anderem medizinischen Personal zusammen, um die Daten der Organisation zu sammeln und zu interpretieren.

Gehalt und Berufsaussichten für klinische Datenmanager

Die Gehälter für klinische Datenmanager können je nach Standort und einstellender Organisation variieren. Indeed verfügt zwar über keine spezifischen Gehaltsinformationen für klinische Datenmanager, verfügt jedoch über Informationen für Datenmanager, die der Berufsbezeichnung sehr ähnlich sind. Das aktuelle landesweite Durchschnittsgehalt für Datenmanager beträgt 73.914 $ pro Jahr.

Obwohl keine Informationen zu Karriereaussichten speziell für klinische Datenmanager verfügbar sind, US-Büro für Arbeitsstatistik prognostiziert, dass die Beschäftigung von Medizin- und Gesundheitsmanagern bis 2030 um 32 % wachsen wird. Dieser Wert liegt weit über dem Durchschnitt aller Berufe. Das BLS weist darauf hin, dass die Ausweitung ärztlicher Gemeinschaftspraxen zu einer erhöhten Beschäftigung von ärztlichen Gemeinschaftspraxismanagern führen kann. Diese Prognosen zeigen einen Bedarf an Fachkräften, die mit dem Management von Gesundheitsdaten vertraut sind, und deuten auf eine anhaltende Nachfrage nach Managern klinischer Daten hin.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert