So werden Sie in 5 Schritten zum Programmbewerter (Plus-Kenntnisse) • BUOM

16. September 2021

Viele Branchen und Regierungsbehörden stellen Geld und Ressourcen für Industrie- oder Sozialprogramme bereit. Diese Programme helfen Menschen, voranzukommen, neue Fähigkeiten zu erwerben und neue Dinge zu lernen, die ihnen in ihrem Leben und ihrer Karriere helfen können. Das Verständnis der Verantwortlichkeiten eines Programmbeurteilers und der Schritte, die dazu erforderlich sind, um einer zu werden, kann Ihnen dabei helfen, diese Karriere anzustreben. In diesem Artikel erklären wir, was ein Programmevaluator ist, wie man einer wird und heben einige Schlüsselkompetenzen für diese Rolle hervor.

Was ist ein Programmevaluator?

Ein Programmevaluator ist ein ausgebildeter Fachmann, der Unternehmen und Organisationen dabei hilft, die Wirksamkeit ihrer Programme zu maximieren, indem er Bewertungen durchführt und den Bedarf jedes Programms beurteilt. Wenn eine Bildungseinrichtung beispielsweise ein Programm für besondere Bedürfnisse umsetzen möchte, kann ein Programmevaluator bei der Bewertung des Programmbudgets, der Zulassungskriterien und anderer wichtiger Faktoren behilflich sein. Der Programmevaluator ist oft entscheidend für den Erfolg des Programms.

Was macht ein Programmevaluator?

Evaluatoren fungieren als Berater, Datensammler und Forscher für ihre Organisationen. Zu den grundlegenden Aufgaben eines Programmevaluators für jede Branche gehören:

Bestimmt den finanziellen Bedarf

Ein Programmevaluator kann Organisationen dabei helfen, den finanziellen Bedarf neuer oder bestehender Programme zu ermitteln und zu ermitteln, wie dieser Bedarf in das Gesamtbudget passt. Schätzer können die anfänglichen Kosten eines Programms ermitteln, unerwartete Kosten identifizieren und Organisationen bei der Suche nach finanziellen Ressourcen unterstützen. Der Gutachter kann der Organisation auch dabei helfen, die Kosten für bestimmte Programme zu senken, damit die Mittel anderswo verwendet werden können.

Interagiert mit Organisationsleitern

Der Programmevaluator arbeitet eng mit Organisations- oder Unternehmensleitern zusammen. Dazu gehört die Teilnahme an Besprechungen sowie die Bereitstellung von Berichten und Präsentationen zu Programmanforderungen oder -änderungen. Kostenschätzer arbeiten auch mit Organisationsleitern zusammen, um Kosten und Ressourcen zu erhöhen oder zu senken, und können als Verbindungsmann zwischen Programmmanagern oder Organisatoren und Unternehmensleitern fungieren. Dies ermöglicht es Managern und Programmmanagern, bei Budgets, Programminhalten und Programmmarketing zusammenzuarbeiten, um Geschäftserfolg zu erzielen.

Analysiert Programmdaten

Programmevaluatoren sammeln und analysieren außerdem wichtige Daten über laufende Programme. Sie können Informationen sammeln wie:

  • Laufende Programmkosten

  • Wirksamkeit des Programms

  • Programmgewinn

  • Trends innerhalb des Programms

  • Beteiligung von Mitarbeitern oder Teilnehmern

Durch häufige Datenerfassung und -analyse kann der Programmevaluator jeden Aspekt des Programms verstehen, um den Führungskräften der Organisation die besten Empfehlungen zu geben. Es kann auch dazu beitragen, den Programmerfolg sicherzustellen, indem Probleme schneller erkannt und Daten zur Lösung dieser Probleme verwendet werden.

Erkundet ähnliche Programme

Programmevaluatoren sammeln Daten, darunter auch Bewertungen ähnlicher Programme bei anderen Unternehmen oder Organisationen zur Inspiration und zum Vergleich. Wenn ein Unternehmen beispielsweise ein Gesundheitsprogramm für Mitarbeiter einführen möchte, kann sich der Programmbewerter ähnliche Programme von Wettbewerbern in der Branche ansehen, um zu sehen, wie sie funktionieren. Dies hilft ihnen, bestimmte Kennzahlen wie Kosten, erforderliche Ressourcen und Vorteile der Implementierung des Programms zu ermitteln. Es kann ihnen auch bei der Entscheidung helfen, welche Aspekte ähnlicher Programme weggelassen werden sollten, damit ihr Programm besser zur Organisation oder zum Unternehmen passt.

Identifiziert Programmprobleme oder Probleme

Programmevaluatoren helfen durch Datenanalyse und direkte Einbindung in das Programm, etwaige Programmprobleme oder Bedenken zu identifizieren. Die frühzeitige Erkennung von Problemen kann dazu beitragen, Kosten zu senken und die Wirksamkeit des Programms zu maximieren. Wenn ein Programmbewerter beispielsweise feststellt, dass das neue Programm zur beruflichen Weiterentwicklung eines Unternehmens nicht über genügend Teilnehmer verfügt, kann er feststellen, dass bessere Werbung oder Anreize zur Erhöhung der Teilnahme erforderlich sind.

So werden Sie Programmevaluator

Um Programmevaluator zu werden, benötigen Sie möglicherweise bestimmte Qualifikationen und Erfahrung in der Branche, in der Sie arbeiten. Hier sind fünf Schritte, um ein Programm-Evaluator zu werden:

1. Erwerben Sie einen Abschluss in Ihrem Fachgebiet

Wählen Sie ein Berufsfeld und erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss, der Ihnen zum Erfolg verhilft. Wenn Sie beispielsweise einen Schwerpunkt im Gesundheitswesen haben, könnten Sie sich für einen Abschluss in Management oder Gesundheitspolitik entscheiden. Betriebswirtschaftliche Abschlüsse können auch für allgemeine betriebswirtschaftliche Positionen eine gute Wahl sein. Hier sind einige mögliche Spezialitäten, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  • Unternehmensführung

  • Wirtschaftswissenschaften oder Finanzmanagement

  • Sozialwissenschaften

  • Community-Management

  • Verwaltung

Ein Bachelor-Abschluss bildet eine solide Grundlage für institutionelles und praktisches Wissen in Ihrem Fachgebiet und kann Ihnen dabei helfen, technische Fähigkeiten zu erwerben, um Ihre Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern. Dies kann auch eine gute Bestätigung sein, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen und Arbeitgebern gegenüber Ihre Erfahrung beweisen können.

2. Erwägen Sie zusätzliche Anmeldeinformationen bei AEA

AEA, oder die American Evaluation Association, ist ein Zusammenschluss von Gutachtern und Pädagogen, die sich der Verbesserung des Wissens, der Fähigkeiten und der Beschäftigungsfähigkeit anderer Gutachter widmen. Dazu gehören Online-Kurse, Präsenzschulungen, Seminare und E-Books. Die Organisation bietet auch Praktikumsmöglichkeiten und Stipendienprogramme an. Erwägen Sie nach Abschluss Ihres Studiums zusätzliche Qualifikationen bei der AEA, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich für potenzielle Arbeitgeber attraktiver zu machen. Zusätzliche Qualifikationen belegen Ihr Engagement für das Lernen und Ihre Karriere und können Ihnen dabei helfen, wertvolle, wettbewerbsfähige berufliche Fähigkeiten zu erwerben.

3. Holen Sie sich einen Abschluss

Ein Master-Abschluss ist zwar keine Voraussetzung, um Programmbeurteiler zu werden, kann Ihnen jedoch neue Möglichkeiten in der Branche eröffnen. Ein Masterabschluss kann Arbeitgebern zeigen, dass Sie das Gebiet der Bewertung beherrschen und bereit sind, einzigartige Fähigkeiten in den Job einzubringen. Viele Programmevaluatoren haben mindestens einen Master-Abschluss, einige auch einen Doktortitel. Beispielsweise kann ein Unternehmen, das eine Stelle als Gutachter im Gesundheitswesen oder als Gutachter für Bildungsprogramme einstellt, aufgrund des Informationsumfangs und der Verantwortlichkeiten dieser Positionen einen Master-Abschluss verlangen.

4. Sammeln Sie Management- oder Bewertungserfahrung.

Wenn Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen haben, denken Sie über eine Führungsposition oder eine offene Bewertungsstelle nach, um technische und soziale Kompetenzen zu erwerben und Ihr Lernen im Klassenzimmer mit direkter, praktischer Erfahrung zu verbinden. Sie können sich auch für ein Praktikum bei AEA oder einem lokalen Unternehmen bewerben, um mehr über den Job zu erfahren und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein gut ausgebildeter, erfahrener Kandidat kann für einen Arbeitgeber eine praktischere Wahl sein, daher kann das Sammeln von Erfahrung auch dazu beitragen, Ihre Chancen auf den Job zu erhöhen.

5. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter

Programmevaluierung ist eine Karriere, die ein kontinuierliches Engagement für Lernen und berufliche Weiterentwicklung erfordert. Erwägen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Fähigkeiten zu verbessern oder neue Fähigkeiten oder Branchenkenntnisse zu erwerben. Durch die Nutzung von Weiterbildungsmöglichkeiten entwickeln Sie sich beruflich weiter und verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Bewerbern in Ihrer Branche. Wenn Sie AEA-Mitglied werden, können Sie mit Branchenexperten in Kontakt treten und neue Lernmöglichkeiten entdecken.

Grundfertigkeiten

Programmevaluatoren benötigen in der Regel die folgenden Kernkompetenzen:

  • Analytische Fähigkeiten. Bewerter verbringen normalerweise viel Zeit mit der Analyse von Daten. Dies erfordert gute analytische Fähigkeiten wie das Lesen und Organisieren von Informationen, das Bestimmen der Gültigkeit von Informationen und das Anwenden von Informationen.

  • Finanzielle Fähigkeiten. Programme benötigen eine Finanzierungsquelle, und die Verwaltung dieser Finanzierung gehört zu den Aufgaben des Programmbewerters. Dies erfordert grundlegende Finanzkenntnisse, einschließlich Budgetierung oder Geldmanagement, sowie mathematische Fähigkeiten.

  • Managementfähigkeiten: Programmevaluatoren helfen Managern bei der Verwaltung von Programmen, was häufig ein Verständnis für Zeit-, Personal- und Ressourcenmanagement erfordert. Gutachter verfügen über ausgeprägte Managementfähigkeiten und nehmen häufig an Programmen zur Führungskräfteentwicklung teil.

  • Starke interpersonelle Fähigkeiten. Programmevaluatoren arbeiten in der Regel im Team, was ausgeprägte zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordert. Dazu können aktives Zuhören, hervorragende Kommunikation und die Fähigkeit gehören, die Meinungen oder Ideen anderer Menschen zu berücksichtigen.

  • Fähigkeiten zur Problemlösung: Programmevaluatoren helfen dabei, Probleme oder potenzielle Probleme mit Programmen zu identifizieren und praktikable Lösungen zu finden. Dies erfordert kreatives Denken, um gute Lösungen zu schaffen.

Arbeitsumgebung für Programmevaluatoren

Programmevaluatoren arbeiten in der Regel Vollzeit in einem Büro. Einige Gutachter besuchen möglicherweise Geschäftsstandorte oder bestimmte Teile eines Unternehmens oder einer Organisation, um Informationen einzuholen. Abhängig von den Anforderungen des Arbeitgebers kann dies auch einige Reisen beinhalten. Programmevaluatoren verbringen möglicherweise auch Zeit damit, öffentlich zu sprechen, Präsentationen zu halten oder Konzepte vor Vorgesetzten und Programmmanagern zu erläutern.

Durchschnittsgehalt für einen Software-Evaluator

Ein Programmevaluator oder Programmanalyst verdient ein durchschnittliches Gehalt 95.739 $ pro Jahr. Abhängig von den individuellen Qualifikationen, der Ausbildung und der Erfahrung können Programmevaluatoren Gehälter von 100.000 US-Dollar oder mehr pro Jahr verdienen. Das Gehalt hängt auch von der Branche, in der Sie arbeiten, und Ihrem Arbeitgeber ab.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert