So werden Sie in 5 Schritten zum Leiter eines Engineering-Teams • BUOM

Ingenieurteams profitieren von effektiven Führungskräften mit einem breiten Spektrum an technischem Fachwissen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Bemühungen zu koordinieren. Um Leiter eines technischen Teams zu werden, müssen Kandidaten die Fähigkeit nachweisen, sich an technologische Veränderungen anzupassen und Führungsqualitäten zu entwickeln. Das Verständnis der Qualifikationen und Anforderungen, die für den Erfolg in dieser Rolle erforderlich sind, kann Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen über Ihren Karriereweg zu treffen. In diesem Artikel erklären wir, was ein Engineering-Teamleiter ist, was er tut und wie man einer dieser führenden Experten wird.

Was ist ein Engineering-Teamleiter?

Ein Engineering-Teamleiter leitet ein Team von Ingenieuren, indem er deren Optionen und Ressourcen bewertet, um die Engineering-Ziele mit den Projekt- oder Geschäftsanforderungen in Einklang zu bringen. Sie können in verschiedenen Branchen arbeiten und die Prozesse von Ingenieurprojekten überwachen. Sie können sich auf einen bestimmten Bereich der Ingenieurwissenschaften spezialisieren, beispielsweise Computer-, Chemie- oder Biomedizintechnik. Diese Fachleute stellen nicht nur sicher, dass die Projektergebnisse den Erwartungen des Unternehmens entsprechen, sondern können auch Aufgaben an ihre Teammitglieder delegieren, Qualitätskontrolltests durchführen und Stakeholder über den Projektfortschritt auf dem Laufenden halten.

Was macht ein technischer Teamleiter?

Teamleiter geben ihren Teams während Projekten die Richtung vor. Sie können Teams durch die Systemintegration leiten und damit verbundene Aktivitäten verwalten. Der Teamleiter kann der einzige Ansprechpartner für Teams sein und die Ergebnisse an die Geschäftsleitung und die Stakeholder weitergeben. Das Management von Menschen und Prioritäten gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und ist ein Vorbild für die Teammitglieder. Zu den weiteren üblichen Aufgaben von Ingenieurteamleitern gehören:

  • Repräsentieren Sie das Team in Besprechungen: Dies kann das Stellen von Fragen, die Bestätigung von Entscheidungen oder die Bereitstellung von Statusaktualisierungen für die Geschäftsleitung, Stakeholder und Eigentümer umfassen.

  • Richten Sie Projekte an den Geschäftszielen aus. Effektive Führungskräfte verstehen die Bedürfnisse des Unternehmens und richten ihr Handeln darauf aus, die Unternehmensziele zu erreichen.

  • Beseitigung von Hindernissen im Arbeitsumfeld: Teamleiter arbeiten daran, Hindernisse für Teammitglieder zu beseitigen, damit diese Aufgaben erledigen und das Projekt vorantreiben können.

  • Mentor neuer Ingenieure: Gute Führungskräfte helfen neuen Ingenieuren, ihre persönlichen Ziele zu erreichen, indem sie ihre einzigartigen Talente entwickeln.

Fähigkeiten von Engineering-Teamleitern

Zusätzlich zu den technischen Fähigkeiten verfügen Ingenieurteamleiter häufig über Fähigkeiten, die ihr Team unterstützen und verbessern. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Fähigkeiten, auf die sich effektive Führungskräfte verlassen, um Teams zu leiten und Ergebnisse zu erzielen:

  • Kommunikation: Als Teamleiter benötigen Sie möglicherweise Kommunikationsfähigkeiten, um komplexe Ideen so zu vermitteln, dass die Leute sie verstehen können. Zusätzlich zu ihren Teams kommunizieren Ingenieurteamleiter häufig mit einer Vielzahl von Einzelpersonen und Interessenvertretern, sodass effektive Kommunikation ein wichtiger Bestandteil des Berufs ist.

  • Anpassungsfähigkeit. Die Technologiebranche ist ein sich schnell veränderndes Feld, weshalb Anpassungsfähigkeit eine wichtige Fähigkeit für Leiter von Ingenieurteams ist. Möglicherweise müssen Sie auch Ihre Prozesse und Projektziele schnell anpassen, um Effizienz und Produktivität aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die Projektanforderungen zu erfüllen.

  • Empathie: Teamleiter unterstützen ihre Teams und suchen nach Möglichkeiten, die Produktivität und Arbeitszufriedenheit zu verbessern. Führungskräfte helfen Ingenieuren bei der Erledigung von Aufgaben und bieten ihnen Mentoring oder Anleitung, um ihnen bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Anpassung an ihre Arbeit zu helfen.

  • Aktives Zuhören: Um Probleme zu lösen oder zu bewältigen, können Manager von einem Verständnis der Situation profitieren. Durch die Fähigkeit des aktiven Zuhörens können Teamleiter Informationen klären und diese anwenden, um eine Lösung zu finden.

So werden Sie zum Leiter eines Engineering-Teams

Um Leiter eines technischen Teams zu werden, können Sie eine spezifische Ausbildung und Erfahrung erwerben, die Ihre Fähigkeit unter Beweis stellt, in dieser Rolle erfolgreich zu sein. Die Ernennung zum Teamleiter kann neben höheren Gehältern und Zusatzleistungen der erste Schritt zu fortgeschrittenen Führungspositionen sein. Hier ist eine Liste mit fünf Schritten, die Ihnen dabei helfen, ein technischer Teamleiter zu werden.

1. Setzen Sie Ihre Ausbildung fort

In der Regel verfügen Ingenieurteamleiter über einen Bachelor-Abschluss oder einen höheren Abschluss in einem relevanten Bereich. Wenn Sie Ihr Bachelor-Studium noch nicht abgeschlossen haben, sollten Sie über eine Immatrikulation nachdenken, um Ihre Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen. Während sich einige Teammanager qualifizieren können, ohne ein College zu besuchen, verfügen die meisten über einen Abschluss einer anerkannten Schule. In der Regel verfügen Ingenieurteamleiter über einen höheren Abschluss in Informatik, Informationstechnologie, Ingenieurwesen oder einem verwandten Bereich. Ein Bachelor-Abschluss dauert in der Regel vier Jahre und kann Sie auf eine Karriere als Teamleiter im Ingenieurwesen vorbereiten. Während Ihres Studiums können Sie etwas über Informatik, Programmieren, Programmieren und Führungsstile lernen.

2. Erfahrungen sammeln

Ingenieure können oft mit zwei oder drei Jahren einschlägiger Erfahrung Teamleiter werden. Um praktische Erfahrung im Ingenieurwesen zu sammeln, sollten Sie über die Suche nach Einstiegspositionen in diesem Bereich nachdenken. Dies kann ein Informatiker, ein Spezialist für Informationstechnologie, ein Außendiensttechniker oder eine ähnliche Position sein. Erwägen Sie, mit anderen Teamleitern oder Managern zu sprechen, um herauszufinden, wie lange es gedauert hat, bis sie sich für eine Führungsrolle qualifiziert haben, und um ihre Methoden auf Ihre anzuwenden. Dies können Schritte sein, die sie unternommen haben, Kontakte, die sie geknüpft haben, oder Fähigkeiten, auf deren Entwicklung Sie sich konzentrieren sollten. Sie können Kollegen oder berufliche Kontakte um Feedback bitten, um Ihre Stärken bei der Festlegung von Verbesserungszielen zu ermitteln.

3. Entwickeln Sie Ihre Wissensbasis

Es ist wichtig, die technologischen Anforderungen eines Projekts oder einer Aufgabe zu verstehen und zu wissen, wie Sie Ihre technischen Ziele mit Ihren Geschäftszielen in Einklang bringen können. Eine effektive Führungskraft löst die Probleme des Unternehmens und entwickelt Lösungen zur Überwindung von Hindernissen. Die Mission des Unternehmens besteht beispielsweise darin, positive Umweltpraktiken zu fördern. Sie können neue oder bestehende Systeme anpassen, um weniger Energie zu verbrauchen, oder Systeme integrieren, um die Effizienz zu verbessern. Überlegen Sie, wie Sie Ihre Branche erkunden und Ihr technisches Verständnis erweitern können:

  • Professionelle Seminare

  • Online-Unterricht

  • Fach- oder Branchenpublikationen

  • Dein Netzwerk

4. Passen Sie Ihren Lebenslauf an das Management an.

Sobald Sie praktische Erfahrung als Ingenieur gesammelt und Ihr Branchenwissen erweitert haben, können Sie mit der Suche nach Management- oder Managementpositionen beginnen. Versuchen Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs, den Inhalt so anzupassen, dass er Ihre Führungsqualitäten widerspiegelt. Erwägen Sie dazu die Einbeziehung von Fähigkeiten, die mit effektiver Führung verbunden sind, wie z. B. Entscheidungsfindung, Teambildung und Kommunikation. Sie können auch alle bisherigen Berufserfahrungen auflisten, bei denen Sie eine Führungs- oder Führungsposition innehatten, und Ihren Erfolg in diesen Positionen besprechen. Die Einbeziehung effektiver Führungseigenschaften in Ihren Lebenslauf kann Personalmanagern dabei helfen, sich Ihren zukünftigen Erfolg als Leiter eines technischen Teams vorzustellen.

5. Erstellen Sie ein Netzwerk

Der Aufbau von Geschäftsbeziehungen ist eine gute Möglichkeit, sich als Leiter eines technischen Teams neue Möglichkeiten zu eröffnen. Kollegen oder Mentoren können Ihnen beim Erreichen Ihrer Ziele helfen und Ihnen Karriereberatung bieten. Das Treffen mit anderen Ingenieuren bietet die Möglichkeit, mehr über neue Technologien zu erfahren oder Einblicke in alternative Ansätze zu gewinnen. Besuchen Sie unbedingt Firmenveranstaltungen, Seminare oder Workshops, um ein Netzwerk professioneller Freunde aufzubauen. Denken Sie daran, dass Networking auf Gegenseitigkeit beruht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netzwerk weiß, wie Sie ihm helfen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert