So werden Sie in 5 Schritten zum Halbleiteringenieur • BUOM

16. September 2021

Halbleiteringenieure sind für den Entwurf und den Bau verschiedener Arten elektrischer Systeme verantwortlich. Wenn Sie sich für eine Karriere als Halbleiteringenieur interessieren, ist es wichtig, bestimmte Bildungsvoraussetzungen zu erfüllen. Es kann auch sinnvoll sein, bestimmte Fähigkeiten zu entwickeln, um Ihre Bewerbung wettbewerbsfähiger zu machen. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Halbleiteringenieur macht, wie man einer wird, wichtige Fähigkeiten, die es zu entwickeln gilt, und Gehaltsinformationen.

Was ist ein Halbleiteringenieur?

Ein Halbleiteringenieur ist jemand, der sein technisches Fachwissen nutzt, um Halbleiter zu entwerfen und zu programmieren, um den Anforderungen verschiedener Unternehmen gerecht zu werden. Halbleiteringenieure entwerfen, montieren, beheben und testen elektronische Schaltkreise. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse im Ingenieurwesen und in mikroelektronischen Systemen, die ihnen bei der Entwicklung funktionierender Elektronik helfen.

Was macht ein Halbleiteringenieur?

Halbleiteringenieure sind für den Entwurf und die Herstellung der Komponenten verantwortlich, aus denen ein elektrisches Gerät besteht. Sie können die folgenden Verantwortlichkeiten haben:

  • Anpassung von Halbleitern an Kundenbedürfnisse

  • Design und Produktion von elektrischen Produkten für Daten

  • Erstellung von Halbleitersystemen und Software

  • Elektrische Probleme prüfen und beheben

  • Überwachung und Messung der Effizienz elektrischer Systeme

  • Design von elektrischen Chips oder integrierten Schaltkreisen für die Elektronik

  • Arbeiten mit dem Entwerfen oder Erstellen von Computerprojekten

  • Montieren oder verpacken Sie Geräte für den Versand elektronischer Geräte sicher

Wie man Halbleiteringenieur wird

Halbleiteringenieure benötigen eine bestimmte Ausbildung und Lizenz. Sie können Halbleiteringenieur werden, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:

1. Erwerben Sie einen Bachelor-Abschluss

Für eine Stelle als Halbleiteringenieur ist häufig ein Bachelor-Abschluss erforderlich. Dazu kann ein Abschluss in Elektrotechnik, Informatik oder Chemieingenieurwesen gehören. Einige Arbeitgeber suchen möglicherweise Kandidaten mit Erfahrung in der Softwareentwicklung. An diesem Punkt Ihrer Karriere kann es sinnvoll sein, ein Praktikum zu absolvieren, um Ihnen bei der Entwicklung Ihrer technischen Fähigkeiten zu helfen.

2. Bestehen Sie den ersten Lizenztest

Viele Staaten verlangen von Halbleiteringenieuren eine Berufslizenz. Die Lizenz ist beim National Council of Experts for Engineering and Surveying erhältlich. Voraussetzung hierfür ist der Abschluss eines von der Akkreditierungsstelle für Ingenieurwesen und Technik akkreditierten Programms, zwei Prüfungen und vier Jahre Berufserfahrung. Nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums können Sie Teil 1 der Prüfung „Fundamentals of Engineering (FE)“ ablegen.

3. Erwägen Sie einen Master-Abschluss

Einige Halbleiteringenieure können ihre Ausbildung mit einem Master-Abschluss fortsetzen. Ein Master-Abschluss bietet Ihnen eine spezielle Ausbildung im Ingenieurwesen. Im Graduiertenprogramm können Sie einen Schwerpunkt in Mathematik und Ingenieurwissenschaften erwarten, einschließlich Kursen in Computerprogrammierung und technischer Physik. Einige entscheiden sich vielleicht sogar für einen Doktortitel.

4. Sammeln Sie Erfahrungen in einer Einstiegsposition.

Viele junge Absolventen entwickeln ihre Fähigkeiten anschließend in Einstiegspositionen weiter. Sie können als Laborant oder Wirtschaftsingenieur arbeiten. Nutzen Sie diese Erfahrung, um auf die vierjährige Lizenzpflicht hinzuarbeiten. Konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung spezifischer technischer Fähigkeiten und den Erwerb von Branchenerfahrung.

5. Erwägen Sie eine Lizenzierung

Sie können die zweite Prüfung, die Prüfung „Grundlagen des Ingenieurwesens“, ablegen, nachdem Sie mindestens vier Jahre lang gearbeitet haben. Damit ist Ihr Lizenzierungsprozess abgeschlossen, was Sie zu einem wettbewerbsfähigeren Kandidaten für Jobs im Halbleiteringenieurwesen machen kann. Auch eine kontinuierliche Ausbildung ist Voraussetzung für den Erhalt Ihrer Berufslizenz.

Auch nach Erhalt Ihrer Lizenz können Sie auf eine Zertifizierung hinarbeiten. Zertifizierungen können Ihr Wissen in einem bestimmten technischen Bereich nachweisen. Zu den zu berücksichtigenden Zertifizierungen gehören:

  • Leistungszertifikat in Metallographie: Diese Zertifizierung ist über ASM International erhältlich und erfordert das Bestehen einer Prüfung.

  • Erweiterte Sicherheitszertifizierung: Diese Zertifizierung kann über den National Safety Council (NSC) erworben werden. Es bietet den Schülern eine Sicherheitsschulung.

Fähigkeiten als Halbleiteringenieur

Bestimmte Soft- und Hard-Skills können Ihnen dabei helfen, Halbleiteringenieur zu werden. Zu den wichtigen Fähigkeiten eines Halbleiteringenieurs gehören:

  • Mathematik: Halbleiteringenieure nutzen häufig mathematische Fähigkeiten, um Halbleiter zu entwerfen und Fehler zu beheben. Kenntnisse in fortgeschrittener Mathematik, einschließlich Algebra und Trigonometrie, helfen bei dieser Aufgabe.

  • Technische Fähigkeiten. Ein Großteil der Arbeit eines Halbleiteringenieurs ist technischer Natur. Die Fähigkeit, mit Computern Projekte zu erstellen und Probleme zu lösen, ist eine erforderliche Verantwortung für diese Position.

  • Problemlösung: Kritische Denkfähigkeiten bei der Problemlösung können Halbleiteringenieuren dabei helfen, Lösungen zu finden, wenn sie Designs erstellen oder Fehler in bestehenden Systemen beheben. Die Fähigkeit, Geräteprobleme zu erkennen und Lösungen zu finden, ist ein wichtiger Teil der Arbeit.

  • Datenanalyse: Halbleiteringenieure überprüfen Daten, um Designänderungen vorzunehmen. Die Fähigkeit, Daten zu sammeln und zu interpretieren, kann dabei helfen, praktikable Designs zu erstellen, die grundlegende Geräteprobleme lösen.

  • Projektmanagement: Halbleiteringenieure sind oft für die gleichzeitige Leitung mehrerer Projekte verantwortlich. Bei der Planung von Elektroprojekten ist es auch wichtig, Anweisungen zu befolgen, sei es eine Anleitung zur Reparatur eines Halbleiters oder die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften für Geräte.

Branchenkenntnisse können auch bei der Bewerbung für eine Stelle als Halbleiteringenieur hilfreich sein. Zu diesen Fähigkeiten zählen unter anderem:

  • Wasserätzung. Das Wasserätzen, ein Prozess, bei dem leitende Pfade geschaffen werden, ist eine wichtige Aufgabe für Halbleiteringenieure. Die Fähigkeit, Schichten mithilfe von Chemikalien zu entfernen, ohne die elektronischen Komponenten des Geräts zu beschädigen, ist oft eine gefragte Fähigkeit.

  • Sicherheitswissen: Der Bau und die Reparatur elektrischer Komponenten erfordert einen sauberen und hygienischen Arbeitsbereich. Dies erfordert sichere Handhabungsfähigkeiten, um mögliche Kontaminationen zu vermeiden.

  • Herstellungsprozesse: Halbleiteringenieure sind ein wichtiger Teil vieler Herstellungsprozesse. Ein grundlegendes Verständnis der Lebensdauer eines Produkts, vom ersten Entwurf bis zum Verkauf, kann Ingenieuren dabei helfen, Verbesserungen vorzunehmen, die die Prozesseffizienz verbessern.

  • Hochfrequenztechnik: Hochfrequenztechnik oder Hochfrequenztechnik ist die Übertragung von Schallwellen oder Nachrichten zwischen Geräten. Ein grundlegendes Verständnis davon und seiner Funktionsweise kann Halbleiteringenieuren dabei helfen, effizientere Prozesse zu implementieren.

Gehalt als Halbleiteringenieur

Durchschnittliches Jahresgehalt eines Halbleiteringenieurs 108.874 $ pro Jahr. Halbleiteringenieure profitieren außerdem von weiteren Vorteilen, die ihre Vergütung erhöhen können. Sie erhalten möglicherweise auch Mitarbeiteraktienoptionen, Urlaub, persönlichen Urlaub, Rentenbeiträge oder eine Krankenversicherung.

Auch die Branche, in der Sie arbeiten, wirkt sich auf Ihr Gehalt aus. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es in vielen verschiedenen Branchen. Einige Halbleiteringenieure arbeiten möglicherweise für ein privates Unternehmen in den Bereichen Wirtschaft, Technologie oder Medizin, während andere möglicherweise eine Position bei der Bundesregierung innehaben.

Berufsaussichten für einen Halbleiteringenieur

Entsprechend US-Büro für ArbeitsstatistikDie Zahl der Arbeitsplätze für Elektro- und Elektronikingenieure, einschließlich Halbleiteringenieure, wird zwischen 2020 und 2030 voraussichtlich um 7 % steigen. Die größten Nachfragesteigerungen dürften in bestimmten Branchen zu verzeichnen sein, darunter im professionellen und wissenschaftlichen Bereich. Da sich Unternehmen neu erfinden, um der technologischen Nachfrage gerecht zu werden, benötigen sie möglicherweise mehr Halbleiteringenieure für die Entwicklung neuer Systeme.

Viele Unternehmen verlassen sich auch auf Halbleiteringenieure, um Fehler in vorhandenen elektrischen Systemen zu beheben und zu reparieren. Die Einführung neuer Technologien kann dazu führen, dass einzigartige Lösungen für veraltete Elemente erforderlich werden.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert