So werden Sie Immobilienfotograf • BUOM

22. Februar 2021

Fotografen können je nach Interessen und beruflichen Zielen in den unterschiedlichsten Branchen arbeiten. Während einige sich der bildenden Kunst widmen und ihre Arbeiten ausstellen, nutzen andere ihre Fotografie eher für praktische Zwecke. Immobilienfotografen sind eine solche Gruppe. In diesem Artikel erklären wir, was ein Immobilienfotograf ist, beschreiben, was Immobilienfotografen tun, sprechen über die Vorteile eines Immobilienfotografen, listen die Schritte auf, um ein Immobilienfotograf zu werden, und geben Ratschläge für angehende Fotografen.

Wer ist ein Immobilienfotograf?

Ein Immobilienfotograf ist ein professioneller Fotograf, der Immobilien fotografiert, um sie auf dem Immobilienmarkt zu präsentieren. Einige Immobilienfotografen sind auf Wohnimmobilien spezialisiert, während andere hauptsächlich im gewerblichen Bereich arbeiten. Viele Immobilienfotografen machen beides.

Was machen Immobilienfotografen?

Immobilienfotografen erfüllen in ihrem Berufsfeld viele Aufgaben. Zu ihren häufigsten Aufgaben gehören:

  • Treffen mit Kunden: Immobilienfotografen treffen sich häufig mit potenziellen Kunden, bevor sie einen Vertrag unterzeichnen, um sicherzustellen, dass ihr Fotostil den Bedürfnissen des Kunden entspricht.

  • Beziehungen aufbauen: Viele Immobilienfotografen bauen Beziehungen zu Immobilienmaklern auf, um Kunden für ihre Arbeit zu finden.

  • Planen Sie Ihr Shooting: Die meisten Immobilienfotografen besuchen vor einem Shooting eine Immobilie, um die aufzunehmenden Bilder zu planen und die benötigte Ausrüstung zu bestimmen.

  • Fotografie: Nach der Planung fotografieren Immobilienfotografen sämtliche Räume und Außenecken der Immobilie.

  • Bilder bearbeiten. Immobilienfotografen bearbeiten ihre Bilder auch, um sicherzustellen, dass die Beleuchtung hell ist und die Räume eines Raums oder Ecken eines Gebäudes gut sichtbar sind.

Vorteile eines Immobilienfotografen

Die Immobilienfotografie bietet den Fotografen, die sich damit beschäftigen, eine Reihe von Vorteilen. Werfen wir einen Blick auf einige dieser Karrierevorteile:

  • Konsistenz: Im Gegensatz zu einigen anderen Bereichen der Fotografie, wie zum Beispiel Hochzeiten oder Schulporträts, ist die Immobilienfotografie nicht saisonabhängig. Sie müssen das ganze Jahr über einen festen Arbeitsplatz haben.

  • Thema: Auf Gebäude zu schießen kann viel einfacher sein als auf Menschen. Nach der Inszenierung ist der einzige inkonsistente Faktor, auf den Sie stoßen werden, die Änderung der Beleuchtung, die Ihnen genügend Zeit gibt, die richtige Aufnahme zu machen.

  • Freiheit: Sie können für ein Unternehmen oder für sich selbst als Immobilienfotograf arbeiten und haben so zahlreiche Planungs- und Kontrollmöglichkeiten, die Ihren Lebensstilanforderungen am besten entsprechen.

  • Spezialisierung: Einige Immobilienfotografen sind auf große Gewerbeimmobilien spezialisiert, während andere hauptsächlich mit unabhängigen Hausbesitzern arbeiten. Sie haben die Möglichkeit, sich auf das Fotografieren bestimmter Immobilienarten zu spezialisieren, um Ihren Kundenstamm besser zu vermarkten.

So werden Sie Immobilienfotograf

Wenn Sie an einer Karriere als Immobilienfotograf interessiert sind, befolgen Sie diese Schritte, um loszulegen:

1. Investieren Sie in Ausrüstung

Fotografen haben eine große Auswahl an Kameras, Objektiven und Beleuchtungsoptionen. Ein gutes, stabiles Stativ und eine Kamera mit Weitwinkelobjektiv sind für die Immobilienfotografie unerlässlich. Finden Sie heraus, welche Ausrüstung Ihren Anforderungen an die Immobilienfotografie am besten entspricht, und investieren Sie in sie.

2. Verwenden Sie die richtigen Bearbeitungswerkzeuge

Sobald Sie mit Ihrem Fotoshooting fertig sind, müssen Sie mit ziemlicher Sicherheit einige, wenn nicht alle Bilder bearbeiten. Kaufen Sie eine Fotobearbeitungssoftware, mit der Sie vertraut sind, oder bereiten Sie sich darauf vor, den Umgang damit zu erlernen. Die richtigen Bearbeitungswerkzeuge können den entscheidenden Unterschied bei der Erstellung hochwertiger, professioneller Bilder ausmachen.

3. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten

Wenn Sie über die richtige Kamera, das richtige Objektiv und die richtige Bearbeitungssoftware verfügen, üben Sie zunächst etwas Zeit mit der Immobilienfotografie, bevor Sie nach Kunden suchen. Fragen Sie Freunde und Familie, ob Sie vorbeikommen und ihre Häuser fotografieren können, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern. Sie können auch lokale Unternehmen bitten, ihre Gebäude zu fotografieren, wenn Sie an der Fotografie von Gewerbeimmobilien interessiert sind.

4. Erstellen Sie ein Portfolio

Wenn Ihre Arbeit reifer wird und ein professionelles Niveau erreicht, erstellen Sie ein Immobilienfotografie-Portfolio, das Ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen unter Beweis stellt. Sie verwenden dieses Portfolio für Vorstellungsgespräche, wenn Sie für eine bekannte Immobilienfotografiefirma arbeiten möchten, oder als Beispiel, um es potenziellen Kunden zu zeigen, wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen.

5. Machen Sie Werbung für Ihr Unternehmen

Während einige Immobilienfotografen in der Immobilienfotografiebranche oder sogar für eine Immobilienagentur arbeiten, arbeiten die meisten selbstständig als Freiberufler. Wenn Sie vorhaben, in die letztgenannte Kategorie einzusteigen, erstellen Sie eine Online-Präsenz, um Ihr Immobilienfotografie-Geschäft effektiv bei potenziellen Kunden zu vermarkten.

6. Bauen Sie einen Kundenstamm auf

Erweitern Sie Ihren Kundenstamm, indem Sie mit lokalen Immobilienmaklern in Kontakt treten und Empfehlungen von früheren Kunden einholen. Aktualisieren Sie Ihr Portfolio weiterhin und suchen Sie nach Möglichkeiten, potenzielle Kunden zu treffen.

Tipps für Einsteiger in der Immobilienfotografie

Nutzen Sie diese Tipps, um sich als Immobilienfotograf zu etablieren:

  • Folgen Sie den Trends. Erfahren Sie jederzeit, was auf dem Immobilienmarkt angesagt ist. Ihre Kunden möchten, dass Sie in ihrem Haus oder Grundstück etwas hervorheben, das diesen Trends entspricht. Sie sollten sich daher im Voraus auf diese Bilder vorbereiten.

  • Testen Sie verschiedene Objektive. Weitwinkelobjektive eignen sich oft am besten für die Immobilienfotografie, da Sie damit einen größeren Teil des Raums einfangen können. Es kann jedoch Situationen geben, in denen es sinnvoll ist, ein anderes Objektiv zu verwenden. Probieren Sie beim Fotografieren verschiedene Objektive aus, um die beste Aufnahme zu erzielen.

  • Denken Sie über die Inszenierung nach. Viele Ihrer Kunden können ein Shooting bei sich zu Hause vereinbaren. Ihre Inszenierung spiegelt jedoch möglicherweise wider, wie sie den Raum nutzen, anstatt die besten Eigenschaften des Raums hervorzuheben. Arbeiten Sie mit dem Kunden zusammen, um Möbel oder Dekorationen neu anzuordnen, um dem Raum das beste Aussehen zu verleihen.

  • Finden Sie eine Nische. Suchen Sie nach einer Aufnahme, einem Blickwinkel oder einer Perspektive, die Sie von anderen Immobilienfotografen abhebt. Das Finden einer Nische kann Ihnen helfen, neue Kunden zu gewinnen.

  • Wissen, was sich verkauft. Die Chancen stehen gut, dass Sie mehr darüber wissen, was beim Verkauf von Häusern hilft, als Ihre Kunden. Beraten Sie sie zu Inszenierung, Bildauswahl und anderen Faktoren, von denen Sie wissen, dass sie für Hauskäufer attraktiv sind und Ihren Kunden beim Verkauf ihres Hauses helfen werden.

  • Suchen Sie sich einen Partner. Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit einem Videofilmer oder Drohnenbetreiber, um Ihr Geschäft zu erweitern. Viele Ihrer Kunden werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, sowohl Videos als auch Standbilder zu nutzen, um sie beim Verkauf ihrer Häuser zu unterstützen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert