So werden Sie HR-Manager (plus Zertifikate) • BUOM

Jamie Whited

5. Oktober 2021

Jami Whited ist freiberuflicher Autor, Webdesigner und Social-Media-Vermarkter. Wenn sie nicht gerade kreiert, arbeitet sie daran, kleinen Unternehmen und Einzelpersonen dabei zu helfen, ihre Träume in greifbare Ziele umzusetzen.

Unternehmer wissen, wie wichtig es ist, fähige Mitarbeiter einzustellen. Personalmanager sind ein integraler Bestandteil des Einstellungsprozesses. Durch die Aufrechterhaltung einer starken und loyalen Belegschaft verdienen sich Geschäftsinhaber nicht nur den Respekt ihrer Mitarbeiter, sondern auch der Gemeinschaft und der Kunden, denen sie dienen. In diesem Artikel untersuchen wir, was ein HR-Manager ist, warum er wichtig ist und wie man einer wird.

Was ist ein Personalmanager?

Ein Personalmanager (HR) überwacht viele Aspekte der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Dazu gehört die Sicherstellung, dass die Unternehmensrichtlinien klar sind und strikt befolgt werden, die Überwachung der Mitarbeiterentwicklung und -schulung sowie die Unterstützung bei der Leistungsbewertung und Belohnungen. Im Allgemeinen kümmern sich Personalmanager um Personalangelegenheiten wie Arbeitskonflikte und führen Untersuchungen durch, um Probleme zu lösen und Gespräche zu vermitteln. Sie führen außerdem Vorstellungsgespräche, verfassen Stellenangebote, verhandeln Vergütungen und dokumentieren Disziplinarmaßnahmen.

Warum ist ein HR-Manager wichtig?

Ein Personalmanager hilft bei der Verwaltung der Beziehungen zwischen einem Mitarbeiter, seinem Vorgesetzten, seiner Abteilung und der Unternehmensleitung. Sie stellen die Integrität und Rechtmäßigkeit der Protokolle sicher. Vom Verfassen einer klaren Stellenanzeige über die Erläuterung komplexer Versicherungsleistungen bis hin zur Entlassung eines verärgerten Mitarbeiters spielt ein Personalmanager eine Schlüsselrolle für den Erfolg eines Unternehmens.

Personalmanager überprüfen außerdem Abteilungspositionen, Organisationsstrukturen und Wachstumschancen, um sicherzustellen, dass sie mit den strategischen Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Sie spielen in vielen Aspekten der Unternehmensführung eine wesentliche Rolle und stellen sicher, dass jeder die bundesstaatlichen Beschäftigungsvorschriften und Landesarbeitsgesetze befolgt. Personalmanager sind für viele Bereiche verantwortlich, darunter:

  • Personalauswahl

  • Mitarbeiteranpassung

  • Entgelt und Leistungen

  • Arbeitnehmerbeziehungen

  • Leistungsbeurteilung

  • Beförderungen und Degradierungen

  • Buchhaltung, Rechnungswesen, Aufzeichnungen

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

  • Reputation und Branding des Unternehmens

  • Sicherheit am Arbeitsplatz

So werden Sie HR-Manager

Während einige Unternehmen möglicherweise jemanden ohne Hochschulabschluss einstellen, verfügen die meisten Personalmanager über erhebliche Führungsqualitäten und Erfahrung in der Gehaltsabrechnung. Erfolgreiche Kandidaten können außerdem Spezialisierungen und Zertifizierungen erwerben, um ihr Engagement und ihren Einsatz für ein bestimmtes Fachgebiet zu demonstrieren. Die typische Einstiegsvoraussetzung für die Ausbildung eines Personalmanagers ist ein Bachelor-Abschluss oder mindestens fünf Jahre in einem verwandten Beruf. Einige Unternehmen verlangen jedoch möglicherweise beides. Der gängigste Weg, Personalmanager zu werden, ist:

1. Holen Sie sich einen Abschluss oder ein Zertifikat

Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Bachelor-Abschluss entscheiden oder Berufserfahrung sammeln möchten, kann die Ausbildung ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zum Personalmanager sein. Zu den Fähigkeiten, die Sie während Ihrer Ausbildung entwickeln können, gehören:

  • Unternehmensführung

  • Arbeitsrecht

  • Teambildung

  • Arbeitnehmerbeziehungen

  • Buchhaltung

Wenn Sie sich für einen Bachelor-Abschluss interessieren, ziehen Sie die folgenden Studiengänge in Betracht:

  • Personalwesen

  • Unternehmensführung

  • Management

  • Wirtschaft

  • Finanzen

  • Marketing

Durch die Teilnahme an zusätzlichen Kursen können Sie Ihre Fähigkeiten weiter verbessern und mehr Erfahrungen für Ihren Lebenslauf sammeln. Hier ist eine Liste verschiedener Zertifizierungen, die Sie erwerben können, sowie der Fähigkeiten, die Sie während der Teilnahme an den Kursen erwerben:

Associate Professional in Human Resources (aPHR)

Diese Zertifizierung richtet sich an HR-Fachkräfte, die gerade ihre Karriere beginnen, oder an Nicht-HR-Fachkräfte, die Menschen führen. Diese Zertifizierung umfasst:

  • Personaleinsätze

  • Arbeitnehmerbeziehungen

  • Personalbeschaffung und-bindung

  • Entgelt und Leistungen

  • Personalentwicklung

  • Wohlbefinden der Mitarbeiter

HR-Spezialist (PHR)

Diese Zertifizierung richtet sich an HR-Experten, die eine Abteilung leiten und Kenntnisse über die technischen und betrieblichen Aspekte des Jobs benötigen. Zu den Themen gehören:

  • Arbeitnehmer- und Arbeitsbeziehungen

  • Unternehmensführung

  • Talentplanung und -akquise

  • Ausbildung und Entwicklung

Senior HR-Spezialist (SPHR)

SPHR ist eine der besten Zertifizierungen für HR-Experten. Sie können lernen, geschäftliche Fragestellungen und Anforderungen auf breiter Ebene zu verstehen und sich mehr Wissen über den Job anzueignen. In diesem Programm behandelte Themen:

  • Führung und Strategie

  • Mitarbeiterbeziehungen und -engagement

  • Strategische Planung

  • Geschäftsfunktionalität

Die American Personnel Association bietet auch Zertifizierungen an wie:

Zertifizierter HR-Spezialist

Diese Zertifizierung richtet sich an alle, die im Personalwesen arbeiten. Beinhaltet Schulung:

  • Bundes- und Landesarbeitsgesetze

  • Arbeitsrecht

  • Regeln am Arbeitsplatz

Zertifizierter Suchberater

Diese Zertifizierung ist in erster Linie für Personalvermittler in Unternehmen gedacht und kann für jeden nützlich sein, der in der Personalabteilung arbeitet. Folgende Themen werden behandelt:

  • Bundesarbeitsgesetze

  • Bundesregistrierungsgesetze

  • Talentsuche

Zertifizierte Pflegefachkraft

Im Gesundheitswesen gelten einzigartige staatliche und bundesstaatliche Regeln und Vorschriften. Diese Zertifizierung hilft dabei, Personalabteilungen im Gesundheitswesen in Bezug auf diese Regeln und Vorschriften zu schulen. Zu den Themen gehören:

  • Gesetze zum Gesundheitspersonal

  • Arztpraxen für Kunden

  • Gesundheitsvorschriften

Die Society for Human Resource Management (SHRM) bietet weitere Zertifizierungsprogramme an, wie zum Beispiel:

Zertifizierter SHRM CP-Spezialist

Die zertifizierte Berufsbezeichnung richtet sich an Personalfachkräfte, die mit Mitarbeitern und Stakeholdern zusammenarbeiten und operative Personalmanagementfunktionen wahrnehmen. Zu den behandelten Themen gehören:

  • Führung

  • Geschäft

  • Zwischenmenschliche Kommunikation

  • Organisatorische Praktiken

  • Kenntnisse über den Arbeitsplatz

SHRM CP Senior Certified Specialist

Die höchste zertifizierte Berufsbezeichnung richtet sich an Personalfachkräfte, die im operativen Geschäft eines Unternehmens eine eher strategische Ebene einnehmen. Zu den Themen gehören:

  • Anwendung der Strategie

  • Metrikanalyse

  • HR auf Unternehmensziele anwenden

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

2. Sammeln Sie Berufserfahrung

Nutzen Sie im Laufe Ihrer Karriere jede Gelegenheit, sich über Führung, Gehaltsabrechnung, Konfliktlösung am Arbeitsplatz und andere Situationen, die auftreten können, zu informieren. Es ist hilfreich, die Zeiten aufzuzeichnen, in denen Sie außerhalb Ihres normalen Jobs Verantwortungsbereiche und Rollen übernommen haben. Nach dem Abschluss können Sie in einer Einstiegsposition beginnen, wie zum Beispiel:

  • HR-Spezialist

  • HR-Mitarbeiter

  • HR-Vertreter

Es gibt auch viele Funktionen der mittleren Ebene, wie zum Beispiel:

  • Personalspezialist

  • Leiter der Personalabteilung

  • HR Manager

Dann gibt es noch höhere Berufe wie:

  • HR Manager

  • Personalleiter

  • Chef-HR-Spezialist

3. Seien Sie vorbereitet

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung und ausreichender Berufserfahrung können Sie mit der Besetzung von Führungspositionen im Bereich Personalmanagement beginnen. Überprüfen Sie sorgfältig offene Stellen für Positionen wie:

  • HR Manager

  • Leitender Personalbeauftragter

  • HR Manager

  • Leistungsadministrator

  • HR Manager

  • Personalleiter

Vervollständigen Sie Ihren HR-Lebenslauf und Ihr Anschreiben. Geben Sie unbedingt Beispiele Ihrer Leistungen, Ihrer Fachausbildung und Ihrer Führungspositionen oder Berufserfahrung an, die Sie für diese Stelle qualifizieren. Ein gutes Anschreiben und ein Lebenslauf können Ihnen bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch helfen. Bereiten Sie sich auf Interviewfragen vor, die sich auf Richtlinien, Managementerfahrung, Konfliktlösung und allgemeine HR-Kenntnisse beziehen. Die Fragen im Vorstellungsgespräch im Personalmanagement unterscheiden sich ein wenig von den üblichen Fragen, da sie nicht einfach nur nach einem anderen Mitarbeiter suchen, der gut in einem Team arbeiten kann.

Typischerweise suchen Arbeitgeber möglicherweise nach einem HR-Experten, der von seinem Wissen überzeugt ist und sich stark zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Personalleiter zeigt, dass er ethische Standards und gesetzliche Vorschriften einhalten und erklären, effektiv kommunizieren und auch komplexere Aspekte von Verhandlungen effektiv durchführen kann. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Antworten auf Fragen wie die folgenden zu erläutern:

  • Was war die schwierigste Aufgabe oder Entscheidung, die Sie je treffen mussten?

  • Haben Sie sich schon einmal unwohl gefühlt, wenn Sie vertrauliche Informationen mit jemandem geteilt haben? Wie sind Sie mit der Situation umgegangen?

  • Wie sind Sie mit einem schwierigen und verärgerten Kunden oder Kollegen umgegangen?

  • Wie bewältigen und erklären Sie Veränderungen im Arbeitsumfeld, in den Regeln und in den beruflichen Verantwortlichkeiten?

  • Haben Sie schon einmal anderen Schulungs- oder Entwicklungskurse gegeben?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert