So werden Sie Chefingenieur • BUOM

22. Februar 2021

Nachdem Sie einige Jahre als Ingenieur gearbeitet haben, können Sie beginnen, mehr Führungsverantwortung zu übernehmen. Neben Ihren normalen technischen Aufgaben sind Sie dafür verantwortlich, Ihr Team zu überwachen und sicherzustellen, dass die Dinge erledigt werden. Durch die Übernahme dieser zusätzlichen Verantwortung können Sie Ihre Karriere als Ingenieur vorantreiben. In diesem Artikel erklären wir, was leitende Ingenieure tun und wie man einer wird.

Was ist ein Chefingenieur?

Der Chefingenieur ist ein hochqualifizierter Ingenieur, der verschiedene Projekte von Anfang bis Ende überwacht. Da sie schon seit einiger Zeit in ihrem Fachgebiet tätig sind, übernehmen sie eher eine Führungsrolle und bieten ihren Teammitgliedern Unterstützung und Anleitung. Sie sind häufig für folgende Aufgaben verantwortlich:

  • Verwalten und überwachen Sie alle Phasen technischer Projekte, einschließlich Forschung, Entwicklung und Design.

  • Fungieren Sie als Experte auf Ihrem technischen Gebiet und unterstützen Sie weniger erfahrene Teammitglieder während des gesamten Projekts.

  • Treffen Sie sich mit wichtigen Stakeholdern, um Budgets zu besprechen, Preise auszuhandeln und Zeitpläne zu entwickeln.

  • Fungieren Sie als Vorgesetzter für Ihr Team und kümmern Sie sich um die Einstellung, Schulung und Delegierung von Arbeit.

  • Nutzen Sie strategische Planung, um Ziele zu setzen und diese zu erreichen.

Anforderungen an den Chefingenieur

Wenn Sie Chefingenieur werden möchten, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

Ausbildung

Chefingenieure müssen einen Bachelor-Abschluss in ihrem Ingenieurbereich haben. Während Ihres Bachelorstudiums erlernen Sie die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, der fortgeschrittenen Mathematik und der Physik. Ihr Programm kann auch weitere praktische Aktivitäten umfassen, die es Ihnen ermöglichen, vollständig in Ihr spezifisches Ingenieurgebiet einzutauchen. Nach Abschluss Ihres Bachelor-Studiums müssen Sie eine staatliche Lizenz erwerben, um ein eingetragener Berufsingenieur (PE) zu werden.

Fähigkeiten

Für die Tätigkeit als Chefingenieur sind folgende Fähigkeiten erforderlich:

  • Analytik. Als Chefingenieur sind Sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Prozesse zu verbessern und Probleme zu beheben. Ihre analytischen Fähigkeiten können Ihnen helfen, eine technische Situation zu betrachten und Lösungen zu finden.

  • Kommunikation: Sowohl mündliche als auch schriftliche Kommunikation sind ein wesentlicher Bestandteil dieses Jobs, da Sie täglich mit Kunden und Teammitgliedern interagieren. Sie benötigen diese Fähigkeiten, um Ihre Gedanken und Ideen zu einem Projekt klar zu kommunizieren.

  • Personalmanagement: Sie leiten ein Team weniger erfahrener Ingenieure, was bedeutet, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen müssen, Arbeit effektiv zu delegieren, ihre Fragen zu beantworten und ihnen Aufsicht und Anleitung zu bieten.

  • Projektmanagement: Durch die Übernahme dieser Rolle sind Sie für den Erfolg des Projekts verantwortlich. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Team Fristen, Ziele und Budgetvorgaben einhält.

  • Fachliche Spezialisierung: Wenn Sie als Chefingenieur arbeiten, sind Sie ein echter Experte auf Ihrem technischen Gebiet. Sie sind Ihr Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.

Direktor vs. leitender Ingenieur

Obwohl sowohl der Direktor als auch der leitende Ingenieur hochrangige Ingenieure mit langjähriger Erfahrung und Wissen sind, sind die beiden Positionen nicht identisch. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen diesen Berufen:

Hierarchie

Während Chefingenieure und leitende Ingenieure die Besten auf ihrem Gebiet sind, gelten Chefingenieure im Allgemeinen als höherrangige Ingenieure. Beide Arten von Ingenieuren verfügen in der Regel über mehr als zehn Jahre Erfahrung, Chefingenieure arbeiten jedoch tendenziell an komplexeren Projekten. Andere halten sie für führend in ihrer Ingenieursdisziplin.

Bericht erstellen

Chefingenieure haben eine engere Beziehung zur Geschäftsleitung und teilen ihr häufig ihre Erkenntnisse und Projektdetails mit. Leitende Ingenieure kommunizieren häufig mit der Leitung ihrer jeweiligen Abteilung. Während diese beiden leitenden Ingenieure Einfluss auf das Unternehmen haben, haben Chefingenieure tendenziell mehr Einfluss auf den Betrieb des Unternehmens. Sie neigen dazu, Vordenker auf ihrem Gebiet zu sein und neue Theorien zu entwickeln.

So werden Sie Chefingenieur

Befolgen Sie diese Schritte, um Chefingenieur zu werden:

1. Wählen Sie eine Disziplin

Es gibt alle Arten von Chefingenieuren, da sich Ingenieure in der Regel auf einen Bereich der Branche spezialisieren. Bei der Studienfachwahl können Sie sich für eine der folgenden Disziplinen entscheiden:

  • Raumfahrttechnik

  • Biomedizintechnik

  • Chemieingenieurwesen

  • Bauingenieurwesen

  • Technische Informatik

  • Elektrotechnik

  • Umwelttechnik

  • Schiffstechnik

  • Maschinenbau

  • Mikroelektronik

  • Erdöltechnik

2. Machen Sie eine Ausbildung

Um Chefingenieur zu werden, müssen Sie mindestens einen Bachelor-Abschluss in einem relevanten Studienbereich erwerben. Auch wenn es nicht notwendig ist, einen Job zu finden, können Sie auch einen Master-Abschluss oder sogar einen Doktortitel anstreben. Durch eine zusätzliche Ausbildung können Sie Arbeitgebern zeigen, dass Sie ein echter Experte auf Ihrem Gebiet sind. Durch die Spezialisierung Ihrer Ingenieurkenntnisse können Sie Projekte effektiver verwalten und Probleme effektiver lösen.

Sie müssen außerdem den Status eines Registered Professional Engineer (PE) erreichen, indem Sie Ihr Kompetenzniveau nachweisen und eine Reihe von Prüfungen bestehen.

3. Erfahrungen sammeln

Die meisten Chefingenieure verfügen über mehr als zehn Jahre Ingenieurerfahrung, bevor sie diese Führungsrolle übernehmen. Beginnen Sie im Laufe Ihrer Karriere damit, relevante Fähigkeiten für die Rolle zu entwickeln. Schlagen Sie außerdem vor, nach und nach mehr Verantwortung bei der Arbeit zu übernehmen. Auf diese Weise können Sie Ihre Karriere weiter ausbauen und letztendlich Ihrem Unternehmen beweisen, dass Sie für eine Beförderung bereit sind.

4. Bewerbungsunterlagen entwickeln

Auch wenn Sie sich für eine leitende Ingenieursposition in Ihrem aktuellen Unternehmen bewerben, benötigen Sie dennoch einen Lebenslauf und ein Anschreiben. Diese Bewerbungsunterlagen müssen Ihr hohes Maß an Wissen und Kompetenz belegen. Heben Sie in diesen Dokumenten Ihre Analyse-, Kommunikations- und Führungsfähigkeiten hervor. Geben Sie unbedingt Ihre relevanten Leistungen an, um zu zeigen, dass Sie ein Projekt erfolgreich leiten können.

Der Zweck Ihres Lebenslaufs besteht darin, Personalmanagern einen Überblick über Ihre Karriere zu geben, und Ihr Anschreiben kann weitere Informationen darüber enthalten, wie Sie einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert