So stoppen Sie die Langeweile bei der Arbeit • BUOM

Zufriedenheit und Sinn in Ihrer Arbeit zu finden, ist ein wichtiger Faktor, um während Ihrer gesamten Karriere motiviert zu bleiben. Allerdings kann es zu verschiedenen Zeitpunkten in Ihrem Berufs- und Privatleben passieren, dass Ihr Interesse an der Arbeit nachlässt. Sie müssen Wege finden, sich weiterhin mit Ihrer Arbeit zu beschäftigen, um produktiv zu sein und sich weiterzuentwickeln. In diesem Artikel besprechen wir die Anzeichen dafür, dass Sie sich bei der Arbeit langweilen, die Vorteile einer verbesserten Stimmung bei der Arbeit, den Umgang mit Langeweile bei der Arbeit und Tipps, wie Sie die Arbeit interessanter gestalten können.

Anzeichen dafür, dass Sie sich bei der Arbeit langweilen

Langeweile am Arbeitsplatz kann viele Formen annehmen, und Sie erkennen möglicherweise nicht, dass bestimmte Verhaltens- oder Stimmungsänderungen auf Langeweile am Arbeitsplatz zurückzuführen sind.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Sie sich bei der Arbeit langweilen könnten:

  • Sie fühlen sich Ihrer Arbeit gegenüber apathisch.

  • Ihr Produktivitätsniveau sinkt.

  • Sie haben das Gefühl, dass Sie Ihre Zeit bei der Arbeit verschwenden.

  • Sie beziehen sich nicht mehr auf frühere Ziele oder setzen sich neue Ziele.

  • Sie fühlen sich bei der Arbeit regelmäßig müde oder ausgebrannt.

  • Es fällt Ihnen schwer, sich auf Ihre Aufgaben zu konzentrieren.

  • Sie verbringen immer mehr Zeit mit Aktivitäten, die nichts mit der Arbeit zu tun haben, wie z. B. dem Überprüfen von sozialen Medien, dem Einlegen von Pausen und dem Reinigen Ihres Arbeitsplatzes.

Vorteile einer Verbesserung der Stimmung am Arbeitsplatz

Es ist wichtig, positive Wege zu finden, um die Stimmung am Arbeitsplatz zu verbessern. Wenn Sie sich verbunden fühlen und Ihren Aufgaben mit Leidenschaft nachgehen, können Sie die folgenden Vorteile erleben:

  • Fühlen Sie sich stolz auf Ihre Arbeit

  • Verbesserte Leistung

  • Karriere

  • Verbesserung der Beziehungen zu Kollegen und Managern

  • Persönliche Entwicklung

  • Professionelle Anerkennung

  • Interessen entdecken oder wiederentdecken

  • Durch Langeweile verursachte schlechte Gewohnheiten loswerden

  • Einen erfüllenderen Job oder eine erfüllendere Karriere finden

Wie man mit Langeweile am Arbeitsplatz umgeht

Mit den folgenden Schritten können Sie Langeweile am Arbeitsplatz überwinden und engagierter und produktiver werden:

1. Setzen Sie sich neue Ziele

Überlegen Sie, was Sie sich von Ihrer Karriere in einem Jahr, fünf Jahren und zehn Jahren wünschen. Definieren Sie diese Ziele auf messbare Weise und erstellen Sie umsetzbare Schritte, die Sie beim Erreichen dieser Ziele unterstützen. Durch das Setzen von Zielen erhalten Sie ein klares Bild davon, woran Sie arbeiten und warum jede Aufgabe aus einer breiteren Perspektive wichtig ist. Überprüfen Sie Ihre Ziele regelmäßig, um motiviert zu bleiben.

Betrachten Sie beispielsweise die folgenden Karriereziele:

  • *Kurzfristiges Ziel (sechs Monate): Produktivität um 10 % steigern.*

  • *Durchschnittliches Ziel (ein bis zwei Jahre): Nehmen Sie eine Position als Vertriebsleiter auf mittlerer Ebene ein.*

  • *Langfristiges Ziel (fünf Jahre): 150.000 US-Dollar verdienen und Regionaldirektor oder Abteilungsleiter werden.*

2. Verbinde dich wieder mit deinen Leidenschaften

Denken Sie an die Aspekte Ihres Jobs, die Ihnen am meisten Spaß machen, und das sind oft die Dinge, die Sie an Ihrem Beruf interessiert haben. Denken Sie daran, warum Sie diese Arbeit leisten, und identifizieren Sie Möglichkeiten, die zum Wachstum Ihres Unternehmens oder Ihrer Gemeinschaft beigetragen haben, und Möglichkeiten, wie Sie weiterhin einen positiven Einfluss auf Ihren Einflussbereich haben können.

Ein Grafikdesigner kann sich beispielsweise daran erinnern, dass er ursprünglich gerne zeichnete und sich deshalb für eine kreative Karriere entschieden hat. Wenn sie sich diese Leidenschaft zunutze machen, können sie die Teile jedes Projekts erkennen, die sich auf diese Leidenschaft beziehen, etwa das Skizzieren erster Designkonzepte oder das handzeichnen von Komponenten einer Designpräsentation.

3. Erlernen Sie eine neue Fähigkeit

Erwägen Sie die Entwicklung einer neuen Fähigkeit, die Ihren Job verbessern wird, oder suchen Sie nach anderen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Nehmen Sie an Schulungen oder Seminaren teil, die Ihr Unternehmen anbietet. Es gibt auch viele Online-Kurse für Fachleute, wie z. B. Softwareschulungen, Branchenzertifizierungen und Kurse zur persönlichen Entwicklung, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Karrierezielen näher zu kommen und gleichzeitig Ihr Interesse und Ihre Begeisterung für Ihre Arbeit zu steigern.

4. Machen Sie Pausen, wenn Sie es brauchen.

Auch wenn es kontraintuitiv erscheinen mag, können kurze Pausen helfen, einem Burnout vorzubeugen. Wenn Sie anfangen, den Fokus zu verlieren oder einen Produktivitätsrückgang verspüren, nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um wieder auf die Beine zu kommen. Gehen Sie im Büro herum oder stehen Sie und strecken Sie sich. Wenn Sie Ihren Körper bewegen und sich von der Arbeit zurückziehen, fühlen Sie sich bei Ihrer Rückkehr besser und engagierter.

5. Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten darüber, wie Sie sich fühlen.

Ein Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten kann angebracht sein, wenn Ihr Job Sie nicht mehr fordert oder Ihnen viel Freizeit lässt. Wenn Sie dieselben Aufgaben wiederholt ausgeführt haben, kann Ihr Vorgesetzter Ihnen möglicherweise neue Verantwortlichkeiten oder eine andere Richtung für Ihre Arbeit zuweisen, die Ihren Interessen besser entspricht.

6. Versuchen Sie, Ihr normales Arbeitspensum zu überschreiten

Ihre Langeweile kann dadurch verursacht werden, dass Sie viel Freizeit bei der Arbeit verbringen. Dies kann zu dem Gefühl führen, dass Sie wirkungslos sind. Wenn Sie Ihren Arbeitsaufwand erhöhen, können Sie produktiver werden. Versuchen Sie, mehr Arbeit in kürzerer Zeit zu erledigen. Wenn zusätzliche Aufgaben Sie beschäftigen, sollten Sie darüber nachdenken, Ihr tägliches Arbeitspensum zu erhöhen.

7. Üben Sie emotionale Intelligenz und persönliches Wachstum

Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen und zu verstehen. Das Nachdenken über Ihre eigenen Gefühle und Motivationen kann Ihnen am Arbeitsplatz auf folgende Weise helfen:

  • Verbessern Sie die Beziehungen zu Kollegen

  • Verbessern Sie die Kommunikation am Arbeitsplatz

  • Helfen Sie dabei, Bereiche für persönliche Verbesserungen zu identifizieren

  • Erinnern Sie Sie daran, Ihre Gefühle regelmäßiger zu bewerten

  • Helfen Sie, negatives Verhalten zu verhindern

8. Räumen Sie Ihren digitalen Raum auf

Wenn Sie Ihren Computer oder Ihre E-Mails aufräumen, fühlen Sie sich motivierter und sind bereit, sich an die Arbeit zu machen. Ihre Langeweile kann auf mangelnde Organisation oder die Vermeidung überfüllter Dateien und Posteingänge zurückzuführen sein. Ein sauberer digitaler Arbeitsplatz ermöglicht es Ihnen, einfacher auf die benötigten Materialien zuzugreifen und nicht mehr benötigte Materialien zu entfernen, wodurch weniger Zeit verschwendet wird. Diese Reinigung verschafft Ihnen eine Pause von der Arbeit, ermöglicht Ihnen aber dennoch, produktiven Aktivitäten nachzugehen. Die Arbeit in einer besser organisierten Umgebung kann dazu beitragen, dass Sie sich motivierter fühlen.

9. Sprechen Sie mit Kunden

Wenn Sie Zeit mit Kunden verbringen, die von Ihrer Arbeit profitieren, können Sie neue Kraft tanken und wichtige Perspektiven eröffnen. Dies kann Sie wieder mit den Gründen in Verbindung bringen, warum Ihre Arbeit wichtig ist und welche Auswirkungen sie auf andere Menschen hat.

10. Nehmen Sie an Networking-Veranstaltungen in Ihrem Bereich teil

Durch den Kontakt zu anderen Fachleuten können Sie wichtige Beziehungen aufbauen und neue Perspektiven gewinnen. Versuchen Sie, Online-Gruppen beizutreten oder sich für Branchen-Newsletter anzumelden, um sich stärker an Ihrer Arbeit zu beteiligen. Durch Networking können Sie auch Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiterentwickeln und Ihr Interesse an Ihrer Branche erneuern. Kontakte zu anderen Fachkräften können möglicherweise auch zu größeren Chancen in der Zukunft führen.

11. Erwägen Sie die Suche nach einer neuen Stelle.

Wenn Sie sich immer noch langweilen und mit Ihrer aktuellen Situation unzufrieden sind, denken Sie über die Suche nach einer neuen Position in Ihrem Unternehmen, einem Job bei einem anderen Unternehmen oder sogar einer neuen Karriere nach. Bewerten Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele, Werte und Prioritäten, um zu entscheiden, ob Ihr Job für Sie geeignet ist. Wenn Sie beruflich vorankommen möchten, prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Wenn Sie eine bessere Work-Life-Balance wünschen, sollten Sie darüber nachdenken, von zu Hause aus zu arbeiten oder einen Remote-Job zu suchen. Ein Job, der zu Ihrer Persönlichkeit, Ihren Interessen und beruflichen Zielen passt, kann Ihnen dabei helfen, engagiert und produktiv zu bleiben.

Fünf Tipps, um die Arbeit interessanter zu gestalten

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, mit Langeweile umzugehen:

  • Schlafen Sie etwas. Angemessene Ruhezeiten können Ihre Konzentration verbessern, Ihr Engagement bei der Arbeit steigern, Ihre Entscheidungsfindung verbessern und die Zeit verkürzen, die Sie für die Erledigung von Aufgaben benötigen.

  • Bauen Sie Beziehungen zu Kollegen auf. Der Kontakt zu Ihren Kollegen ist ebenfalls wichtig und kann Ihnen dabei helfen, eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen, in der Sie sich beruflich weiterentwickeln können. Freundschaften am Arbeitsplatz können Stress abbauen, indem sie es Ihnen ermöglichen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die die Herausforderungen und Erfolge Ihres Jobs verstehen.

  • Verändere deine Umgebung. Bitten Sie darum, das Büro zu wechseln, draußen zu arbeiten oder Ihren Arbeitsplatz zu renovieren. Diese körperlichen Veränderungen können dazu beitragen, eine andere Umgebung für Ihr Gehirn zu schaffen und Ihren Arbeitstag neu und abwechslungsreich zu gestalten.

  • Wenden Sie sich an einen Kollegen. Senden Sie eine E-Mail an einen Kollegen in einem verwandten Bereich und fordern Sie ein informelles Treffen an. Diese Änderung der Routine kann dazu beitragen, dass Ihr Interesse geweckt wird und Sie von einem anderen Fachmann lernen können.

  • Erstellen Sie regelmäßige Aktivitäten. Erwägen Sie, laufende Aktivitäten am Arbeitsplatz hinzuzufügen, beispielsweise wöchentliche Mittagstreffen mit einer Gruppe von Kollegen oder einen monatlichen Quizwettbewerb. Auf diese unterhaltsamen Veranstaltungen können Sie sich freuen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert