So stellen Sie einen Physiotherapeuten ein (und was Physiotherapeuten tun) • BUOM

8. April 2022

Ein Physiotherapeut kann eine wertvolle Ergänzung für eine Privatpraxis oder ein Krankenhaus sein, da er die Betreuung der Patienten durch die Organisation verbessern und es ihr ermöglichen kann, neue Dienstleistungen anzubieten. Organisationen können auch darüber nachdenken, einen freiberuflichen Physiotherapeuten zu engagieren, der mit einem einzelnen Patienten bei ihnen zu Hause arbeitet. Wenn Sie für die Einstellung eines Physiotherapeuten für eine Privatpraxis, ein Krankenhaus oder eine häusliche Pflegeeinrichtung verantwortlich sind, ist es hilfreich, sich über den Einstellungsprozess zu informieren. In diesem Artikel besprechen wir, was diese Fachleute tun und erklären, wie man einen Physiotherapeuten engagiert.

Was macht ein Physiotherapeut?

Physiotherapeuten helfen Patienten, nach einer Verletzung, Krankheit oder chronischen Erkrankung wie Arthritis mit Schmerzen umzugehen oder ihre Mobilität wiederzuerlangen. Sie nutzen eine Kombination aus Krankengeschichte, vom Patienten gemeldeten Problemen und Beobachtungen der Bewegungen des Patienten, um diese zu diagnostizieren und einen Behandlungsplan zu entwickeln. Physiotherapeuten können Patienten behandeln, indem sie ihnen bestimmte Übungen und Dehnübungen sowie den Einsatz von Mobilitätshilfen wie Krücken, Gehstöcken und Rollstühlen beibringen.

Physiotherapeuten arbeiten typischerweise in Krankenhäusern, Pflegeheimen oder spezialisierten Physiotherapiepraxen. Sie können auch als Freiberufler arbeiten. Einige Physiotherapeuten kümmern sich allgemein um alle Arten von Patienten, während andere sich auf eine bestimmte Art der Pflege spezialisieren. Hier sind einige Spezialgebiete, die ein Physiotherapeut haben kann:

  • Kinderarzt: Pädiatrische Physiotherapeuten arbeiten mit Kindern, die bereits geboren wurden oder bei denen Wachstumsprobleme aufgetreten sind. Dabei liegt der Schwerpunkt häufig auf der Verbesserung motorischer Fähigkeiten, Koordination, Kraft und Ausdauer.

  • Orthopädie: Orthopädische Physiotherapeuten arbeiten mit Patienten, die aufgrund einer Verletzung oder längerer Immobilität nach einer Operation Muskelschäden erlitten haben.

  • Geriatrie: Geriatrische Physiotherapeuten arbeiten mit älteren Patienten, die möglicherweise unter Schmerzen oder Mobilitätsproblemen im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Arthritis, Hüftgelenkersatz und Osteoporose leiden.

  • Professionelle Physiotherapeuten arbeiten mit Menschen nach einer arbeitsbedingten Verletzung, beispielsweise solchen, die sich bei körperlicher Arbeit eine Rückenverletzung zugezogen haben.

  • Rehabilitation: Rehabilitationsphysiotherapeuten arbeiten mit Patienten, die sich kürzlich einer Operation unterzogen haben, die ihre Mobilität beeinträchtigen könnte, und beginnen oft mit der Physiotherapie, bevor der Patient aus dem Krankenhaus entlassen wird.

So engagieren Sie einen Physiotherapeuten

Hier sind sechs Schritte, die Sie befolgen können, um einen Physiotherapeuten zu engagieren:

1. Legen Sie Ihre Prioritäten für Ihren Physiotherapeuten fest.

Physiotherapeuten können über ein breites Spektrum an Erfahrungen, Fähigkeiten und Temperament verfügen. Daher ist es wichtig zu wissen, welcher Physiotherapeut am besten zum Team einer Organisation passt. Beispielsweise könnte eine Klinik einen unerfahrenen Physiotherapeuten bevorzugen, der auf eine bestimmte Art und Weise unterrichten kann, während eine andere möglicherweise einen erfahreneren Physiotherapeuten sucht, der möglicherweise über mehr Kenntnisse verfügt und weniger Aufsichtsbedarf hat. Überlegen Sie, welche Eigenschaften für die Institution, für die Sie arbeiten, besonders wichtig sind, etwa Organisation, Entscheidungskompetenz oder Leidenschaft für Ihr Fachgebiet.

2. Schreiben Sie eine detaillierte Stellenbeschreibung

Es ist wichtig, die Erwartungen des Unternehmens klar zu verstehen, da eine detaillierte Stellenbeschreibung für qualifizierte Kandidaten möglicherweise attraktiver ist und es ihnen ermöglicht, vor der Bewerbung zu entscheiden, ob die Stelle für sie geeignet ist. Erkundigen Sie sich nach dem Arbeitsumfeld, z. B. welche Art von Patienten sie behandeln können, ob sie in einer kleinen Gruppe oder als Teil eines größeren Teams in einer Einrichtung arbeiten oder ob Sie Mitarbeiter für die private häusliche Pflege einstellen. Erwägen Sie, den Ton der Stellenbeschreibung an den Ton des Arbeitsumfelds anzupassen, um Kandidaten zu gewinnen, die möglicherweise gut zu Ihnen passen.

Hier sind einige Details, die Sie möglicherweise in Ihre Stellenbeschreibung als Physiotherapeut aufnehmen möchten:

  • Pflichten und Verantwortungen

  • Vorgesetzte

  • Tägliche Pflichten

  • Fähigkeiten, über die erfolgreiche Kandidaten verfügen

  • Warteplan

  • Gebrauchsanweisung

3. Machen Sie weitreichende Werbung

Um sicherzustellen, dass eine offene Stelle von einem breiten Kandidatenkreis wahrgenommen wird, ist es wichtig, die Stelle an vielen Stellen auszuschreiben. Erwägen Sie die Nutzung allgemeiner Stellenausschreibungs-Websites sowie Online-Stellenbörsen für medizinisches Fachpersonal. Darüber hinaus können Sie auf der Website des Unternehmens eine Seite mit offenen Stellen und Stellenbeschreibungen erstellen, die möglicherweise Physiotherapeuten ansprechen, die ein besonderes Interesse an dem Krankenhaus, der Privatpraxis oder einer anderen Einrichtung haben, in der Sie arbeiten. Sie können auch erwägen, aktuelle Mitarbeiter um Empfehlungen zu bitten oder ein Mitarbeiterempfehlungsprogramm zu erstellen.

4. Kontaktieren Sie örtliche Physiotherapieschulen.

Erwägen Sie den Aufbau von Beziehungen zu Schulen in Ihrer Nähe, die Physiotherapieprogramme anbieten. Schulen möchten in der Regel, dass ihre Absolventen erfolgreich sind, und veranstalten daher möglicherweise Veranstaltungen, bei denen Arbeitgeber und Studenten Kontakte knüpfen können, beispielsweise Karrieremessen. Sie können sich an örtliche Schulen wenden, um zu erfahren, wie Sie Schüler rekrutieren können. Versuchen Sie, das Career Center Ihrer Schule zu kontaktieren oder auf einer Jobbörse zu posten. Möglicherweise möchten Sie auch darüber nachdenken, Studenten vor ihrem Abschluss für Physiotherapieprogramme einzustellen, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter der Organisation über aktuelle Fähigkeiten verfügen.

5. Auswahl der Kandidaten

Erwägen Sie, Kandidaten vor Vorstellungsgesprächen zu prüfen, insbesondere wenn Sie eine große Anzahl von Bewerbungen erhalten. Es kann hilfreich sein, im Vorstellungsgespräch mehrere Schritte durchzuführen, da dies die Größe des Kandidatenpools reduzieren und sicherstellen kann, dass Sie sich auf die Vorstellungsgespräche mit denjenigen konzentrieren können, die am besten für die Stelle geeignet sind. Sie können Kandidaten nach ihrer ersten Bewerbung und dann noch einmal mit einem Telefoninterview prüfen, bevor Sie persönliche Gespräche mit Kandidaten führen, die das größte Potenzial haben.

Sie können beim Screening eines Kandidaten vor einem Vorstellungsgespräch Fragen zu diesen Themen stellen:

  • Haben sie eine Lizenz für Physiotherapie?

  • Welche Zertifikate haben sie?

  • Welche Fortbildungen haben sie absolviert?

  • Verfügen sie über die nötige Erfahrung?

  • Verfügen sie über die notwendigen Fähigkeiten?

6. Stellen Sie im Vorstellungsgespräch durchdachte Fragen.

Versuchen Sie bei Vorstellungsgesprächen mit Kandidaten, Fragen zu stellen, die für die Stelle als Physiotherapeut und die offene Stelle relevant sind. Wenn Sie beispielsweise einen Kinderphysiotherapeuten beauftragen möchten, können Sie ihn fragen, wie er mit schüchternen Kindern umgeht. Ihre Antwort kann Ihnen eine Vorstellung von der Tiefe ihrer Erfahrung geben und ob ihr Temperament als Physiotherapeut Ihren Einstellungsanforderungen entspricht.

Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie während Ihres Vorstellungsgesprächs mit einem Physiotherapeuten stellen könnten:

  • Warum sind Sie Physiotherapeutin geworden?

  • Wie verfolgen Sie den Fortschritt eines Patienten?

  • Unter welchen Umständen würden Sie einen Patienten überweisen?

  • Beschreiben Sie Ihren schwierigsten Fall. Welche Behandlungen haben Sie angewendet?

  • Wie motiviert man Patienten?

  • Erzählen Sie mir von einem Fehler, den Sie als Physiotherapeut gemacht haben, und wie Sie ihn korrigiert haben.

  • Welche Arten von Patienten haben Sie behandelt?

  • Wie lösen Sie Meinungsverschiedenheiten mit Ärzten?

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert