So starten Sie eine Karriere in der Automobilrennbranche • BUOM

11. November 2021

Eine Karriere in der Rennsportbranche, auch Motorsportbranche genannt, kann eine aufregende und lohnende Möglichkeit sein, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Für diejenigen, die im Motorsport arbeiten möchten, gibt es eine Vielzahl von Aufgaben, sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke. Wenn Sie der Meinung sind, dass diese Art von Rollen das Richtige für Sie ist, ist es wichtig zu verstehen, welche Möglichkeiten sich bieten und wie Sie diese nutzen können. In diesem Artikel besprechen wir Rollen in der Rennsportbranche und skizzieren die Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Karriere zu starten.

Welche Rollen gibt es in der Rennsportbranche?

In der Rennsportbranche gibt es viele Funktionsbereiche, sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke. Hier sind einige davon:

Wettbewerb

Profis im Wettbewerbssegment des Rennsports sind diejenigen, die am Rennsport teilnehmen oder ihn unterstützen. Die Fahrer sind unter diesen Profis am sichtbarsten, weil sie das sind, was die Zuschauer sehen wollen. Sie treten in Rennen gegen andere Fahrer an und gewinnen Sponsoren, gewinnen und bauen ihren Ruf auf. Außerhalb des Rennsports besuchen sie Veranstaltungen, interagieren mit Fans und treten auf andere Weise auf, um für ihre Sponsoren und die Rennorganisation zu werben.

Boxencrew-Mitglieder sind Mitglieder des Streckenteams, die im Wettbewerb unterstützen. Dies sind die Mechaniker und andere, die den Fahrer oder das Fahrzeug während des Rennens warten. Während des Wettbewerbs macht ein Fahrer regelmäßig Boxenstopps – Momente, in denen er abseits der Rennstrecke anhält –, bei denen die Boxencrew das Auto schnell abstimmt, damit es weitere Leistungen erbringen kann. Die Boxencrew besteht aus verschiedenen Rollen, oft mit mehreren Personen, die eine Rolle übernehmen:

  • Wagenheberbediener: Ein Wagenheberbediener verwendet ein Hebegerät namens Wagenheber, mit dem andere Besatzungsmitglieder ihre Aufgaben erfüllen können.

  • Reifenspediteur: Der Reifenspediteur liefert Ersatzreifen an Reifenwerkstätten.

  • Reifenmonteur: Ein Reifenmonteur wechselt die Reifen eines Autos.

  • Reifensammler: Ein Reifensammler sammelt gebrauchte Reifen ein, die von einem Fahrzeug entfernt wurden.

  • Tankwart: Der Tankwart ist für das Betanken des Fahrzeugs verantwortlich.

  • Betreuer: In der zweiten Rennhälfte versorgt der Betreuer den Fahrer mit Wasser, wäscht die Windschutzscheibe und versorgt den Fahrer mit allem, was er braucht.

  • Mechaniker: Boxenmechaniker sind dafür verantwortlich, mechanische Anpassungen am Fahrzeug vorzunehmen, damit es ordnungsgemäß funktioniert. Mechaniker, die unter dem Fahrzeug arbeiten, arbeiten an Antriebsstrangkomponenten wie Motor und Getriebe, während Mechaniker, die an der Frontpartie arbeiten, an Faktoren wie der Reifenausrichtung arbeiten.

  • Crew Chief: Der Crew Chief leitet die Aktionen der anderen Crewmitglieder und gibt dem Fahrer Anweisungen.

  • Car Chief: Der Car Chief überwacht die Wartung und Einstellungen des Autos vor dem Rennen. Sie kümmern sich auch um die täglichen Abläufe des Technikerteams der Filiale.

  • Spotter: Ein Spotter beobachtet das Rennen und gibt dem Fahrer Informationen über Vorfälle auf der Strecke weiter.

Werkstatt

Werkstattrollen in der Rennsportbranche beziehen sich auf Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Produktion, Vorbereitung, Verbesserung, Wartung und Reparatur von Fahrzeugen. Wie eine Boxencrew arbeiten Werkstattmitglieder oft für ein bestimmtes Rennteam, sie arbeiten aber auch an mehreren Autos, falls ein Fahrer während des Wettbewerbs Unterstützung benötigt. Zu den üblichen Rollen in der Werkstatt gehören:

  • Vorarbeiter: Der Vorarbeiter ist der Werkstattleiter. Er überwacht und koordiniert die Bemühungen der anderen Werkstattmitglieder und kommuniziert mit den Verkehrsteilnehmern, um festzulegen, welche Arbeiten am Fahrzeug durchzuführen sind.

  • Mechaniker: Ein Mechaniker erkennt mechanische Probleme an einem Fahrzeug und nimmt Anpassungen vor, z. B. Motorabstimmung und Achsvermessung, um diese zu beheben.

  • Hersteller: Der Hersteller kümmert sich um die Teile, aus denen ein Fahrzeug besteht, indem er sie schneidet und schweißt, um ein leistungsfähigeres Fahrzeug zu schaffen oder beschädigte Bereiche auszutauschen.

  • Künstler: Der Künstler arbeitet an der Außenseite des Autos, trägt die Grundfarbe auf und definiert Merkmale wie die Nummer und Sponsorenlogos.

Forschung und Entwicklung

Forschungs- und Entwicklungspositionen im Motorsport umfassen die Entwicklung neuer Technologien, Designs oder Systeme zur Verbesserung der Fahrzeugleistung. In diesem Branchensegment sind Maschinenbau- und Fertigungsingenieure tätig, die Prototypen erstellen und testen, die ihrem Rennteam einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Diese Fachleute verfügen in der Regel über Computerkenntnisse und haben einen Hintergrund in den Bereichen Ingenieurwesen, Materialwissenschaften oder Informatik.

Rennstrecke

Die Rollen der Rennstrecke hängen mit dem Ort des Wettbewerbs zusammen. Fachkräfte in diesem Segment nehmen je nach Position unterschiedliche Aufgaben wahr. Einige, wie zum Beispiel Mitglieder des Wartungsteams, sind für die Instandhaltung der Anlage verantwortlich – das Aufräumen von Schutt, die Beseitigung von Müll, den Transport von Geräten oder Möbeln und die Durchführung von Reparaturen. Andere arbeiten im Sicherheitsbereich und stellen sicher, dass die Rennbesucher die Regeln einhalten und die Sicherheit aller Personen am Veranstaltungsort gewährleisten. Darüber hinaus kann es folgende Abteilungen geben:

  • Betrieb: Das Betriebspersonal kann sich um Themen wie Logistik, Ausrüstung und Raummanagement kümmern und so den reibungslosen täglichen Betrieb der Anlage sicherstellen.

  • Veranstaltungspersonal: Diese Abteilung kann aus vielen kleinen Teams bestehen, die Bereiche wie Ticketverkauf, Konzessionen und Zuschauerbetreuung abdecken.

  • Gleiswartung: Die Gleiswartungsabteilung sorgt dafür, dass die Gleisoberfläche und die umliegenden Leitplanken in gutem Zustand bleiben.

  • Feuerrettung: Feuerwehr- und Rettungskräfte sind Sicherheitsbeamte, die während der Wettbewerbe im Einsatz sind, um Brände zu löschen, verletzte Fahrer oder Zuschauer zu stabilisieren, Nothilfe zu leisten und die Strecke nach einem Unfall zu räumen.

Marketing

Fachleute im Marketingsegment der Rennsportbranche arbeiten häufig für professionelle Rennsportorganisationen, Unternehmen, die Rennteams sponsern, oder für die Rennteams selbst. Einige in diesem Segment abgedeckte Bereiche:

  • Rennpromotionen: Der Zweck von Rennpromotionen besteht darin, Wettkampfveranstaltungen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und Zuschauer zur Teilnahme zu ermutigen.

  • Fahrerförderung: Unter Fahrerförderung versteht man Marketingmaßnahmen, die sich an prominente Motorsportteilnehmer richten. Die Förderung von Fahrern kann dazu beitragen, die Attraktivität des Sports zu steigern und Sponsoren zu gewinnen, sodass die Öffentlichkeit eine Bezugsperson erhält und sie unterstützt.

  • Öffentlichkeitsarbeit und Medienpartnerschaften: Rennsportorganisationen stellen Marketingfachleute ein, um die Marke der Organisation und des Sports zu fördern. Marketingspezialisten arbeiten auch mit Telekommunikationsspezialisten zusammen, um Übertragungen von Motorsportveranstaltungen zu organisieren.

Wie man in die Rennsportbranche einsteigt

Obwohl die Rollen im Motorsport vielfältig sind, gibt es einige allgemeine Schritte, die Sie unternehmen können, um eine Karriere in der Branche anzustreben. Abgesehen davon, dass Sie eine Leidenschaft für den Sport haben, können Sie Folgendes tun, um loszulegen:

1. Entscheiden Sie sich für eine Rolle

Der erste Schritt besteht darin, festzulegen, welche Art von Rolle Sie einnehmen möchten. Im Idealfall spiegelt Ihre Rolle in der Branche Ihre Interessen und Fähigkeiten wider. Wenn Sie beispielsweise handwerklich versiert sind und Spaß daran haben, Dinge zu reparieren, könnte ein Job als Mechaniker das Richtige für Sie sein. Wenn Sie eine Führungsrolle bevorzugen, könnte alternativ eine Position im Rennbahnmanagement vorzuziehen sein.

2. Helfen Sie ehrenamtlich auf einer örtlichen Rennstrecke.

Es gibt viele kleine und große Pferderennbahnen im ganzen Land und viele von ihnen beschäftigen Freiwillige, die mehr über die Branche erfahren möchten. Nutzen Sie das Online-Rennstreckenverzeichnis, um eine Strecke in Ihrer Nähe zu finden. Wenden Sie sich an die Einrichtung, um sich nach Möglichkeiten für Freiwillige zu erkundigen, die es Ihnen ermöglichen, Fachkräfte zu begleiten. Auf diese Weise können Sie den Mitgliedern der Boxencrew, der Werkstatt, dem Stadion und anderen Bereichen des Sports bei ihrer Arbeit zusehen. Durch ehrenamtliches Engagement können Sie sich auch mit Branchenexperten vernetzen, was Ihre Chancen auf einen späteren Einstieg in Ihr gewünschtes Fachgebiet verbessern kann.

3. Holen Sie sich das Wissen und die Schulung, die Sie benötigen

Wenn Ihnen die Erfahrung, Fähigkeiten oder Qualifikationen fehlen, um in Ihr gewünschtes Fachgebiet einzusteigen, bemühen Sie sich, diese zu erwerben. Für die meisten Bereiche des Motorsports, einschließlich Boxenpersonal, Werkstatt, Technik und Marketing, gibt es Associate-Programme, technische Schulprogramme und Online-Kurse, an denen Sie teilnehmen können, um das Wissen und die Zertifizierung zu erwerben, die Ihnen dabei helfen, eine Einstiegsposition zu ergattern.

Wenn Sie in der Rennsportbranche keinen Job finden, sollten Sie darüber nachdenken, Erfahrungen in einer ähnlichen Rolle in einer anderen Branche zu sammeln. Wenn Sie beispielsweise eine Karriere im Marketing anstreben, suchen Sie nach Positionen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien oder Werbung bei Organisationen wie Unternehmen oder akademischen Einrichtungen. Die Erfahrungen, die Sie in solchen Rollen sammeln, können Ihren Lebenslauf und Ihre zukünftige Bewerbung für einen Job im Motorsport bereichern.

4. Recherchieren Sie potenzielle Arbeitgeber

Während Sie lernen und Erfahrungen sammeln, lernen Sie die Motorsportorganisationen kennen, die in der Regel Fachkräfte in Ihrem gewählten Bereich beschäftigen. Es gibt Blogs, Message Boards und andere Websites, die Sie als Ressourcen nutzen können, um herauszufinden, worum es bei diesen Unternehmen geht. Informieren Sie sich auf deren Websites über diese Unternehmen und schauen Sie regelmäßig auf deren Karriereseiten nach, ob offene Stellen auf Sie zutreffen.

5. Seien Sie hartnäckig

Die Rennsportbranche ist ein hart umkämpfter Markt für Arbeitssuchende. Lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn Ihre ersten Bemühungen bei der Arbeitssuche erfolglos bleiben. Je mehr Erfahrung und Wissen Sie in Ihrem Bereich sammeln, desto größer werden wahrscheinlich Ihre Chancen, einen Arbeitgeber in der Rennsportbranche zu finden. Konzentrieren Sie sich darauf, sich beruflich weiterzuentwickeln, und suchen Sie weiterhin nach Positionen, die Ihnen Spaß machen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert