So starten Sie eine Karriere im Tierschutz • BUOM

Für Menschen, die Tiere lieben, kann die Arbeit im Tierschutz eine lohnende Erfahrung sein. Fachleute auf diesem Gebiet verbringen ihre Tage damit, eine Vielzahl von Tierarten zu pflegen und zu schützen, darunter Haustiere und gefährdete Tiere. Wenn Sie über eine Karriere im Tierschutz nachdenken, kann es hilfreich sein, mehr über den Bereich und die darin enthaltenen Berufe zu erfahren. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den Tierschutzberuf, bieten Schritte für den Einstieg in diesen Bereich an und listen Schlüsselkompetenzen und Tipps für den Berufseinstieg als Tierschutzfachmann auf.

Was ist Tierschutz?

Tierschutz ist ein weites Feld, das eine Vielzahl von Berufen und Branchen umfasst, die sich alle auf den Schutz und die Pflege von Tieren konzentrieren. Fachleute auf diesem Gebiet kümmern sich möglicherweise um Haustiere wie Haustiere und Nutztiere oder um Wildtiere. Sie können in einer Vielzahl von Umgebungen arbeiten, darunter Zoos, Tierkliniken, Tierkliniken, Bauernhöfen und Tierheimen. Tierschutzfachkräfte sind bei vielen Arten von Organisationen beschäftigt, darunter private Veterinärfirmen, Tierschulungs- und Tierheimzentren, Regierungsbehörden und gemeinnützige Gruppen.

Welche Berufe gibt es im Tierschutz?

Hier sind einige beliebte Tierschutzberufe:

  • Tierärzte

  • Veterinärtechniker

  • Pistenfahrzeuge

  • Tiertrainer

  • Tierschützer

  • Tierrettungspersonal

  • Zoos

  • Parkwächter

  • Hundeführer

So starten Sie eine Karriere im Tierschutz

Hier sind vier Schritte, die Sie unternehmen können, um eine Karriere im Tierschutz zu beginnen:

1. Entscheiden Sie sich für eine Karriere

Es gibt viele Berufe im Tierschutz, jeder mit seinen eigenen Anforderungen und Vorteilen. Der erste Schritt auf dem Weg zu einer Karriere in diesem Bereich besteht darin, zu entscheiden, welche Art von Tierschutz Sie interessiert. Wenn Sie Tieren helfen möchten, indem Sie sich um ihre Gesundheit kümmern, Operationen durchführen und Medikamente verschreiben, sollten Sie darüber nachdenken, Tierarzt zu werden. Fachleute, die Spaß an der Arbeit mit einzelnen Tieren haben und ihren Besitzern dabei helfen möchten, mit ihren Haustieren in Kontakt zu kommen, könnten eine Karriere in der Hundeausbildung finden. Wenn Sie sich für eine Karriere entschieden haben, informieren Sie sich über die Ausbildung und Erfahrung, die Fachkräfte für Ihren idealen Job benötigen.

2. Erfüllen Sie die Bildungsanforderungen

Die Ausbildungsvoraussetzungen für Tierschutztechniker variieren je nach Position und Branche, können jedoch einen Associate- oder Bachelor-Abschluss umfassen, um sich für einen Einstiegsjob zu qualifizieren. Beispielsweise verfügen Parkwächter oder Tierpfleger möglicherweise über einen Bachelor-Abschluss in einem Bereich wie Wildtiermanagement oder Biowissenschaften, während ein Veterinärtechniker häufig einen Associate-Abschluss in Veterinärmedizin hat. Höhere Positionen, etwa als Tierarzt oder Cheftierpfleger, erfordern möglicherweise einen höheren Abschluss in veterinärmedizinischen oder tierwissenschaftlichen Fächern. Während für viele Stellen im Bereich Tierschutz ein Hochschulabschluss erforderlich ist, stehen einige Stellen, beispielsweise als Hundeführer oder Hundefriseur, häufig auch Bewerbern ohne Abschluss offen.

3. Holen Sie sich bei Bedarf Zertifizierungen

Viele Tierschutzfachkräfte, darunter Veterinärtechniker, Tiertrainer und Tierpfleger, erwerben Zertifizierungen, die ihre Fähigkeiten in einem bestimmten Bereich der Tierpflege nachweisen. Verschiedene Branchen und Staaten können ihre eigenen Zertifizierungsanforderungen haben, die für die Erneuerung möglicherweise zusätzliche Schulungen erfordern. Während einige Tierschutzfachkräfte möglicherweise eine Zertifizierung benötigen, können andere von der zusätzlichen Schulung profitieren, die durch Zertifizierungsprogramme bereitgestellt wird. Während Sie zum Beispiel möglicherweise keine Zertifizierung benötigen, um ein Hundetrainer zu werden, kann das Verdienen von Geld in einer lizenzierten Einrichtung Ihre Fähigkeit verbessern, Privatkunden zu gewinnen oder einen Job in einer Hundetrainingseinrichtung zu bekommen.

4. Berufserfahrung sammeln

Einige Tierschutzberufe profitieren von der Entwicklung von Fähigkeiten durch Berufserfahrung oder ehrenamtliche Arbeit. Beispielsweise können Tierärzte, die hoffen, eines Tages eine eigene Praxis zu leiten, ihre Karriere als Jungtierärzte in einer großen Tierklinik oder einer Privatpraxis beginnen. Bevor Sie sich als professioneller Tierschützer für eine gemeinnützige Organisation engagieren, möchten Sie vielleicht ehrenamtlich in Tierheimen arbeiten, an Adoptionsveranstaltungen teilnehmen oder Tiere in Ihrem eigenen Zuhause pflegen. Diese Erfahrung kann Ihnen helfen, Fähigkeiten zu erlernen und durch die Beobachtung erfahrener Kollegen Wissen zu erlangen.

Kompetenzen für die Tierschutzarbeit

Während verschiedene Berufe im Tierschutz ein breites Spektrum an Fähigkeiten erfordern können, nutzen Fachleute in diesem Bereich häufig die folgenden Fähigkeiten:

Geduld

Die Arbeit mit Tieren kann von Tierschutzfachkräften Geduld erfordern, da ihre Aufgaben häufig umfangreiche Behandlungen oder Schulungen umfassen. Beispielsweise können sich Hundetrainer mehrere Stunden pro Woche mit Kunden treffen und mit dem Hund und seinen Besitzern zusammenarbeiten, um neue Verhaltensweisen und Routinen zu etablieren. Sie können Trainingsübungen wiederholen oder verschiedene Techniken ausprobieren, um ihren Kunden zu helfen. Veterinärchirurgen und -techniker können langwierige chirurgische Eingriffe an Tieren durchführen und sie anschließend stunden- oder tagelang beobachten, entweder während sie das Tier in der Einrichtung lassen oder den Patienten und seine Betreuer zu Hause besuchen.

Zwischenmenschliche Fähigkeiten

Obwohl Tierschutzfachkräfte hauptsächlich mit Tieren arbeiten, können sie bei ihren Arbeitsaufgaben auch mit Menschen interagieren. Daher kann ihnen das Wissen, wie man gut mit anderen Menschen zusammenarbeitet, zum Erfolg verhelfen. Zu den zwischenmenschlichen Fähigkeiten, die von Tierschützern eingesetzt werden, gehören unter anderem Mitgefühl, Empathie und Kommunikation. Veterinärmediziner nutzen diese Fähigkeiten häufig, um mit Tierbesitzern zu kommunizieren und sie bei Krankheit oder Verlust eines Haustieres zu trösten. Tierschutzfachkräfte, die in Teams arbeiten, wie z. B. Tierpfleger, Tierheimmitarbeiter und Rettungskoordinatoren, nutzen ihre zwischenmenschlichen Fähigkeiten, um effektiv mit ihren Kollegen zusammenzuarbeiten.

Aufmerksamkeit fürs Detail

Da Tiere anders kommunizieren als Menschen, verlassen sich Tierschützer oft auf ihre Liebe zum Detail, um zu verstehen, was ein Tier denkt oder fühlt. Tierärzte und Veterinärtechniker nutzen medizinische Tests und körperliche Untersuchungen, um Krankheiten und Verletzungen bei einer Vielzahl von Tieren zu diagnostizieren. Tiertrainer, Retter und Wildtiermanager können die Körpersprache verschiedener Arten kennenlernen, um ihr Verhalten zu verstehen. Hundetrainer können beispielsweise die körperlichen Anzeichen dafür erkennen, dass ein Hund ängstlich ist, was ihnen dabei helfen kann, Trainingstechniken für ihre Kunden zu entwickeln.

Problemlösende Fähigkeiten

Tierschutzfachkräfte nutzen häufig Problemlösungskompetenzen, um die Lebensbedingungen und die Gesundheit der Tiere in ihrer Obhut zu verbessern. Die Probleme, die sie lösen, können von der Art ihrer Arbeit und der von ihnen betreuten Tierart abhängen. Beispielsweise kann ein Wildtierbiologe wissenschaftliche Forschung und seine Beobachtungen des Tierverhaltens nutzen, um die Auswirkungen des Menschen auf einheimische Arten zu verringern, oder ein Tierarzt kann auf der Grundlage von Labortests und Informationen des Tierhalters einen Behandlungsplan für ein krankes Tier entwickeln. Indem sie Lösungen für häufig auftretende Probleme finden, können diese Spezialisten zur Forschung in ihrem Fachgebiet beitragen.

Organisationstalent

Viele Tierschutzfachkräfte nutzen Organisationstalent, insbesondere wenn sie in Führungs- oder Verwaltungspositionen tätig sind. Organisatorische Fähigkeiten können Tierschützern dabei helfen, die Bedürfnisse der Tiere, denen sie helfen und die sie schützen, zu dokumentieren. Beispielsweise können Tierärzte detaillierte Aufzeichnungen über die Symptome, Behandlungspläne und Arzneimitteldosierungen ihrer Patienten führen, was ihnen bei der präzisen Pflege helfen kann. Tierrettungskoordinatoren und -leiter können ihre organisatorischen Fähigkeiten nutzen, um Pflegeheime zu organisieren, Spenden zu verfolgen und das Wohlergehen der Tiere in ihrer Obhut zu überwachen.

Tipps für den Berufseinstieg im Tierschutz

Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Einstieg in eine Karriere im Tierschutz erleichtern:

Entdecken Sie Jobmöglichkeiten

Es gibt viele Berufe im Tierschutz, daher kann Ihnen die Lektüre der verschiedenen Berufe dabei helfen, Ihren idealen Karriereweg zu finden. Darüber hinaus können Sie sich bei einigen Tierschutzberufen auf einen bestimmten Pflegebereich oder eine bestimmte Tierart spezialisieren und so Ihre Karriere an Ihre Interessen anpassen. Obwohl ein Tierarzt beispielsweise in einer gemischten oder allgemeinen Tierarztpraxis arbeiten kann, kann er sich auch auf Tiere oder medizinische Verfahren wie Operationen oder Anästhesie spezialisieren. Einige Rettungsorganisationen konzentrieren sich auf bestimmte Rassen, wodurch sie den Tieren möglicherweise effektiver helfen können.

Berücksichtigen Sie unterschiedliche Arbeitsbedingungen

Verschiedene Berufe im Tierschutz bieten Ihnen einzigartige Möglichkeiten, in unterschiedlichen Umgebungen zu arbeiten. Während einige Tierärzte und Veterinärtechniker in Krankenhäusern oder Privatpraxen arbeiten, arbeiten andere möglicherweise in Zoos und Wildschutzgebieten. Zoos können auf der ganzen Welt tätig sein und Tiere in verschiedenen Klimazonen und Ländern betreuen. Mitarbeiter von Rettungsgruppen gehen oft in Gebiete, in denen Menschen streunende Tiere gemeldet haben, damit sie sie in Pflegefamilien bringen und ihnen bei der Adoption helfen können. Die Entscheidung, wo Sie Ihre Arbeitstage verbringen möchten, kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welcher Tierschutzberuf für Sie ideal ist.

Denken Sie über Ihre gewünschten Verdienstmöglichkeiten nach

In einem so breiten Bereich wie dem Tierschutz können unterschiedliche Positionen unterschiedliche Gehälter haben, was sich auf Ihre Berufswahl auswirken kann. Während Gehälter oft von vielen Faktoren abhängen, einschließlich Standort und Erfahrungsniveau, können einige Jobs in diesem Bereich möglicherweise mehr verdienen als andere. Wenn eines Ihrer Karriereziele darin besteht, ein hohes Gehalt zu verdienen, könnten Sie darüber nachdenken, Tierarzt, Tierarzt oder Wildbiologe zu werden. Diese Positionen erfordern mehr Bildung und Ausbildung als andere Tierschutzberufe, können aber ein höheres Einkommen und erhebliche Vorteile bieten.

Nutzen Sie Führungschancen

Zu Beginn Ihrer Karriere im Tierschutz können Sie Führungschancen nutzen, die Ihnen dabei helfen können, innerhalb der Organisation voranzukommen. Zu diesen Möglichkeiten können Projektmanagement, ehrenamtliche Mitarbeit für zusätzliche Aufgaben oder die Teilnahme an beruflicher Weiterentwicklung gehören. Die Entwicklung Ihrer Führungsqualitäten kann Ihnen dabei helfen, befördert zu werden oder einen neuen Karriereweg zu entdecken. Beispielsweise kann ein Veterinärtechniker, der eine Berufsausbildung abgeschlossen hat und bei seiner Arbeit Führungsqualitäten unter Beweis stellt, in eine leitende Position befördert werden, beispielsweise zum leitenden Techniker oder zum Leiter einer Tierarztpraxis.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert