So starten Sie eine erfolgreiche Präsentation • BUOM

16. Dezember 2021

Unabhängig von Ihrem Fachgebiet ist es wahrscheinlich, dass Sie in Ihrer Karriere eine Präsentation für Kollegen oder Manager vorbereiten müssen. Um erfolgreich zu sein, muss Ihre Präsentation dynamisch, informativ und ansprechend sein. Es sollte auch die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen und halten. In diesem Artikel besprechen wir die Kommunikationsfähigkeiten, die für eine effektive Präsentation erforderlich sind, und wie Sie Ihr Publikum sofort fesseln.

Was ist eine Einleitung zu einer Präsentation?

Die Präsentationseinleitung ist der Beginn der Präsentation. Eine starke Eröffnung sollte das Publikum sofort fesseln und seine Aufmerksamkeit bis zum Ende der Rede fesseln. Eine erfolgreiche Einführung in eine Präsentation sollte drei Hauptziele haben:

  • Fesseln Sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums.

  • Bestimmen Sie das Thema, den Zweck oder die Botschaft der Präsentation.

  • Geben Sie einen Überblick, eine Gliederung oder eine Agenda für Ihre Präsentation.

Wichtige Kommunikationsfähigkeiten für die Präsentation

Kommunikationsfähigkeiten sind die Fähigkeiten, die Menschen nutzen, wenn sie Informationen weitergeben oder empfangen. Sie können verbal, schriftlich und/oder nonverbal (Körperhaltung, Handgesten usw.) erfolgen. Die Botschaften, die Sie während Ihrer Präsentation an Ihr Publikum senden, wirken sich direkt auf das Engagement des Publikums aus.

Normalerweise liegt der Schwerpunkt einer Präsentation auf der verbalen und schriftlichen Kommunikation, aber nonverbale Hinweise sind für eine erfolgreiche Präsentation genauso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger. Achten Sie vor, während und nach Ihrer Präsentation auf Ihre Körperhaltung, Handhaltung und Augenkontakt. Dies erhöht Ihre Glaubwürdigkeit als sachkundige Quelle des von Ihnen präsentierten Materials. Es zeigt auch Respekt vor Ihrem Publikum und seiner Zeit. Hier sind einige wichtige Kommunikationsfähigkeiten, die Sie beim Entwerfen und Halten einer Präsentation beachten sollten:

Vertrauen und Freundlichkeit

Menschen neigen dazu, positiv auf Ideen zu reagieren, die ihnen selbstbewusst präsentiert werden. Sie können Selbstvertrauen ausstrahlen, indem Sie Augenkontakt herstellen, mit geraden Schultern nach hinten sitzen, beim Sprechen dem Publikum zugewandt sind und nicht dem Bildschirm oder einem Blatt Papier, und sich im Voraus vorbereiten, damit Ihre Gedanken klar sind.

Darüber hinaus sorgt die Schaffung einer positiven Atmosphäre für Ihre Präsentation dafür, dass Ihr Publikum ansprechbar ist. Sie können Freundlichkeit zeigen, indem Sie Interaktionen mit einer positiven Einstellung angehen, lächeln, wenn andere sprechen, einfühlsames Zuhören üben, Fragen stellen, wenn andere Ideen äußern, und sogar fragen, ob es allen gut geht. Wenn Sie Interesse an Ihrem Publikum zeigen, wird es wahrscheinlich weiterhin an den von Ihnen präsentierten Informationen interessiert sein und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts schaffen.

Klarheit und Volumen

Die Verwendung einer angemessenen Lautstärke beim Sprechen, damit Ihre Stimme durch den ganzen Raum getragen wird, trägt dazu bei, eine wirkungsvolle Rede zu halten. Darüber hinaus trägt die Geschwindigkeit, mit der Sie sprechen, dazu bei, Ihre Klarheit zu verbessern und sicherzustellen, dass sich das Publikum auf die Botschaft Ihrer Präsentation konzentriert.

Aktives Zuhören

Ein effektiver Kommunikator und Moderator weiß, dass Zuhören genauso wichtig ist wie das Sprechen mit dem Publikum. Du kannst üben aktives Zuhören Schenken Sie dem Redner Ihre volle Aufmerksamkeit. Stellen Sie starken Augenkontakt her und verwenden Sie eine nach vorne gerichtete Körpersprache. Vermeiden Sie Ablenkungen wie Nebengespräche oder Mobiltelefone. Stellen Sie bei Bedarf auch weitere Fragen.

Nonverbale Hinweise verstehen

Da das Publikum bei Präsentationen oft über längere Zeiträume schweigt, ist es wichtig, nonverbale Hinweise zu verstehen und positiv und positiv auf sie zu reagieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihre Präsentation komplex oder lang ist. Die Beobachtung der Körpersprache im Raum hilft Ihnen zu verstehen, wann Informationen geklärt werden müssen oder wann die Gruppe eine Pause braucht.

Wo soll eine Präsentation beginnen?

Ein spannender Beginn Ihrer Präsentation macht Sie zu einem effektiven Präsentator und dient als Grundlage für den Rest Ihrer Präsentation. Denken Sie daran, dass Einfachheit für die meisten Zuschauer vorzuziehen und am attraktivsten ist. Eine gute Regel, die Sie sich merken sollten Präsentationsentwicklung Dies ist die 10-20-30-Regel. Halten Sie Ihre Präsentation mit 10 oder weniger Folien auf unter 20 Minuten, um die Aufmerksamkeit Ihres Publikums zu fesseln. Verwenden Sie eine Schriftart, die groß und einfach genug ist, damit sie von überall im Raum lesbar ist. Verwenden Sie eine Schriftgröße von mindestens 30, um die von Ihnen präsentierten Informationen klar, prägnant und einprägsam zu gestalten. Hier sind effektive Schritte, um eine erfolgreiche Präsentation zu starten:

1. Einführung und Begrüßung

Beginnen Sie Ihre Präsentation mit einer Begrüßung und einer kurzen Vorstellung Ihrer Person und geben Sie Hintergrundinformationen darüber, wer Sie sind. Dies erhöht Ihre Glaubwürdigkeit als Redner und ermöglicht Ihrem Publikum, auf persönlicher Ebene mit Ihnen in Kontakt zu treten. Bedanken Sie sich auch bei Ihrem Publikum für seine Zeit und würdigen Sie seine Bemühungen und seine Teilnahme an der Präsentation.

2. Genehmigen Sie Präsentationsthemen, Ziele und Vorgaben für die Gruppe

Im Allgemeinen wird Ihr Publikum höchstwahrscheinlich die Grundlagen des Zwecks der Präsentation kennen. Wenn Sie ihnen eine Reihe spezifischer Ziele vorgeben, können Sie die Gültigkeit der Informationen besser erkennen. Nennen Sie die wichtigsten Erkenntnisse aus der Präsentation, damit sie sich vorstellen können, wie sie die von Ihnen gegebenen Informationen nutzen können.

3. Präsentieren Sie Eröffnungsideen

Als Moderator können Sie verschiedene Methoden nutzen, um Ihr Publikum mit den ersten Informationen zu begeistern. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Informationen so real und ansprechend wie möglich zu gestalten. Durch die Verwendung eines Zitats oder einer Statistik werden die Informationen kontextualisiert und wichtig gemacht. Ein Zitat eines Autors oder einer anderen Autorität auf diesem Gebiet kann dem Thema Gültigkeit verleihen. Beginnend mit einer Aufforderung zum Nachdenken: „Was wäre, wenn?“ oder „Stellen Sie sich eine Welt vor, in der“ eine emotionale Reaktion hervorruft, die ihre anhaltende Aufmerksamkeit sicherstellen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert