So setzen Sie in Word ein Zeichen (mit Definition, Vorteilen und Schritten) • BUOM

Wenn mehrere Personen an demselben Dokument arbeiten, kann es von entscheidender Bedeutung sein, die Änderungen jedes Teammitglieds nachverfolgen zu können. In Microsoft Word können Sie die Markup-Funktion verwenden, um diesen Bedarf zu decken. Wenn Sie lernen, wie man es verwendet, können Sie die Dokumente, die Sie mit Kollegen teilen, besser organisieren und die Navigation für alle verbessern. In diesem Artikel besprechen wir, was Tagging ist, warum es nützlich ist, und gehen die Schritte zum Tagging in Word mit verschiedenen Techniken durch.

Was bedeutet Markierung in Word?

Redlining ist eine integrierte Funktion in einem Word-Dokument, die anzeigt, dass Text entfernt oder hinzugefügt wurde. Beim Löschen von Text werden alle gelöschten Wörter durch eine rote Linie durchgestrichen. Durch das Hinzufügen von Wörtern zu einem Dokument wird unter dem eingefügten Text eine rote Linie angezeigt. Das Tool erstellt außerdem eine gepunktete rote Linie, die hinzugefügte oder gelöschte Wörter mit dem Kommentarfeld oder der QuickInfo am rechten Rand verbindet. Die Beschriftung gibt an, wer wann die Änderung vorgenommen hat. Diese Tags dienen auch als Empfehlungen, die Sie überprüfen, löschen oder dauerhaft festlegen können.

Durch Redlining können Dokumentautoren Anpassungen und Aktualisierungen sehen, indem sie jedem Benutzer Farben zuweisen. Der Eigentümer des Dokuments sieht seine Änderungen als rote Markierungen. Von Kollegen vorgenommene Änderungen werden in verschiedenen Farben angezeigt. Auch nach dem Deaktivieren der Redline-Funktion bleiben Bearbeitungsmarkierungen bestehen, bis jemand die Änderungen akzeptiert oder ablehnt.

Warum ist Tagging in Word sinnvoll?

Es gibt mehrere Gründe, warum die Redline-Funktion nützlich ist:

  • Zeichnet Ihre eigenen Änderungen auf. Der Hauptvorteil der Verwendung einer roten Linie besteht darin, dass sie die Änderungen, die Sie an einem freigegebenen Word-Dokument vornehmen, visuell markiert. Dadurch können Sie Ihre Änderungen besser verwalten und Ihre Kollegen können die von Ihnen vorgenommenen Änderungen schneller finden.

  • Zeichnet die von Ihren Kollegen vorgenommenen Änderungen auf: Sie können nicht nur Ihre eigenen Änderungen sehen, sondern auch die von anderen Benutzern vorgenommenen Änderungen. Wenn Sie die bahnbrechenden Änderungen verstehen, die sie bewirken, können Sie fundiertere Entscheidungen darüber treffen, wie Sie damit umgehen.

  • Fördert die produktive Zusammenarbeit: Word erfordert eine Genehmigung, bevor eine Änderung an einem Dokument offiziell wird. Diese Art von Kollaborationssystem stellt sicher, dass jeder im Team einen Beitrag leisten und Feedback dazu geben kann, ob Änderungen akzeptabel sind.

  • Organisiert Ihre Arbeit. Durch die rote Unterstreichung können bestimmte Wörter vom Rest des Textes isoliert werden, sodass sie als wichtige Informationen, auf die verwiesen werden kann, leicht erkennbar sind. Mithilfe dieser markanten Markierungen können Sie Ihre Arbeit besser organisieren und bei Bedarf problemlos darauf zurückgreifen.

  • Verbessert das Zeitmanagement: Wenn Sie an einem großen Dokument arbeiten, können Sie durch Hervorheben wichtige Änderungen auf einen Blick erkennen und so die Zeit minimieren, die Sie sonst mit der Suche nach Anpassungen verbringen würden. Mit diesem zeitsparenden Tool können Sie sich stärker auf andere wichtige Themen konzentrieren.

Markieren in Word

Hier sind Methoden zum Korrigieren von Dokumenten in Word:

So reparieren Sie ein Dokument mit „Änderungen verfolgen“.

Um ein Dokument mithilfe der automatischen Änderungsverfolgung zu korrigieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie ein Dokument

Öffnen Sie zunächst das Dokument, das Sie bearbeiten oder ändern möchten. Abhängig von Ihrem Betriebssystem können Sie den Dokumenttitel normalerweise in die Suchleiste Ihres Computers eingeben. Sie können dann auf die Datei klicken und sie von dort aus öffnen. Wenn Sie sich nicht an den genauen Titel eines Dokuments erinnern können, wenden Sie sich an einen Kollegen oder bitten Sie ihn, Ihnen von seinem eigenen Computersystem aus Zugriff darauf zu gewähren.

Sie können ein Dokument auch finden, indem Sie den Ordner durchsuchen, in dem es sich befindet, z. B. einen Ordner auf Ihrem Desktop oder Ihren Ordner „Dokumente“. Wenn Sie kürzlich ein Dokument geöffnet haben, öffnen Sie Word und suchen Sie es in der Liste „Zuletzt verwendet“.

2. Aktivieren Sie die Tagging-Funktion

Bewegen Sie bei geöffnetem Dokument den Mauszeiger über die Symbolleiste oben auf der Seite und klicken Sie auf die Registerkarte „Überprüfen“. Dies ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Änderungs- und Korrekturtools wie die Rechtschreibprüfung und die Rechtschreibprüfungssprache. Aktivieren Sie die Markierungsfunktion, indem Sie auf das Symbol „Änderungen verfolgen“ klicken. Obwohl es je nach der Word-Version auf Ihrem Computer unterschiedlich aussehen kann, sieht das Symbol oft wie ein Stück Papier mit einer Eselsohrecke, roten und grauen Linien und einem darauf ruhenden blauen Stift aus. Sie können diese Funktion auch aktivieren, indem Sie Strg + Umschalt + E drücken.

3. Wählen Sie das richtige Markup

Wenn „Änderungen verfolgen“ aktiviert ist, öffnen Sie das Dropdown-Menü „Vorschauanzeige“, in dem Sie auswählen können, wie genau Word Ihre Änderungen verfolgt. Sein Symbol sieht normalerweise aus wie zwei Stücke Papier, die durch einen blauen Pfeil verbunden sind. Standardmäßig ist das Dropdown-Menü auf „Einfaches Markup“ eingestellt. Wenn Sie also die effektivste Option wünschen, wählen Sie „Alle Markups“. Dadurch wird jeder von Ihnen hinzugefügte oder entfernte Text rot angezeigt und am rechten Rand wird ein Kommentar-Popup hinzugefügt, um Ihre Änderungen zu erläutern.

Weitere Markup-Stile, aus denen Sie wählen können:

  • Einfaches Markup: Rote Linien erscheinen neben dem bearbeiteten Text, geben aber nicht explizit an, was Sie geändert haben.

  • Kein Markup: Diese Option zeigt keine Änderungen an.

  • Originaltext: Dadurch wird eine Linie durch den Text gezogen, den Sie entfernen, es werden jedoch keine visuellen Hinweise für den Text angezeigt, den Sie ersetzen.

So korrigieren Sie ein Dokument manuell

Um Änderungen an einem Dokument manuell zu markieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Suchen Sie die Schaltfläche „Durchgestrichen“.

Klicken Sie bei geöffnetem Word-Dokument oben auf der Seite auf die Registerkarte „Startseite“. Dies ist normalerweise die Registerkarte, die standardmäßig angezeigt wird, wenn Sie Word öffnen, und sie enthält einige der wichtigsten Textformatierungswerkzeuge. Suchen Sie im Abschnitt „Schriftart“ der Registerkarte „Startseite“ nach einem Symbol mit den Buchstaben A, B und C, die von einer Linie geschnitten werden. Dies ist die Schaltfläche „Durchgestrichen“, die sich normalerweise in der zweiten Optionsreihe im Abschnitt „Schriftart“ befindet.

2. Suchen Sie die Schaltfläche „Schriftfarbe“.

Gehen Sie dann zum Symbol „Schriftfarbe“ im Abschnitt „Schriftart“ der Registerkarte „Startseite“. Es sieht aus wie ein Großbuchstabe A mit einem farbigen Streifen darunter. Mit dieser Funktion können Sie die Farbe des von Ihnen geschriebenen Textes ändern. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben dem Symbol und wählen Sie aus den angezeigten Farboptionen die Option Rot aus. Wenn Sie Rot auswählen, können Sie die automatischen visuellen Effekte „Änderungen verfolgen“ emulieren.

3. Nutzen Sie diese Funktionen beim Ändern von Text

Klicken Sie und ziehen Sie den Cursor über den Text, den Sie ändern möchten, um ihn hervorzuheben. Das Hervorheben von Text bedeutet, dass sich alle von Ihnen verwendeten Formatierungs- oder Bearbeitungstools nur auf diesen Abschnitt auswirken. Klicken Sie bei ausgewählter Option auf die Schaltfläche „Schriftfarbe“ und dann auf die Schaltfläche „Durchgestrichen“. Dieser Text wird jetzt mit einer roten Linie hervorgehoben. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden anderen Text, den Sie mit einer roten Linie hervorheben möchten.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert