So setzen Sie in 5 Schritten kurzfristige Karriereziele (plus Tipps) • BUOM

11. November 2021

Das Setzen kurzfristiger Ziele kann Ihnen dabei helfen, Ihre Karriere voranzutreiben, Fähigkeiten zu erwerben, Wissen zu erwerben und die Produktivität zu steigern. Unabhängig von Ihrem Beruf oder Ihrer Branche sind Karriereentwicklungsziele für Sie von entscheidender Bedeutung, um Ihren beruflichen Fortschritt zu verfolgen. Wenn Sie verstehen, wie Sie kurzfristige Karriereziele festlegen, können Sie Ihre Karriereziele definieren und anspruchsvollere Ziele anstreben. In diesem Artikel definieren wir kurzfristige Karriereziele und stellen eine detaillierte Liste der Schritte zu deren Umsetzung bereit.

Was sind Ihre kurzfristigen Karriereziele?

Kurzfristige Karriereziele sind berufliche Ziele, deren Verwirklichung weniger als ein paar Jahre dauert. Sie helfen Ihnen oft dabei, Ihre langfristigen Karriereziele zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise eine Karriere in der Wissenschaft anstreben, besteht Ihr kurzfristiges Ziel möglicherweise darin, einen entsprechenden Abschluss zu erwerben und ein Praktikum in diesem Bereich zu absolvieren. Das Erreichen Ihrer beruflichen Ziele kann Ihre Produktivität am Arbeitsplatz verbessern und die Arbeitszufriedenheit erhöhen. Beispiele für kurzfristige Karriereziele sind:

  • Einholen eines Zertifikats

  • Organisieren Sie Ihr Arbeitsumfeld

  • Teilnahme an der Konferenz

  • Networking mit anderen Branchenexperten

  • Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

  • Eine neue Fähigkeit erlernen

  • Entdecken Sie Themen in Ihrem Fachgebiet

  • Verbessern Sie Ihr Zeitmanagement

Warum sind kurzfristige Karriereziele wichtig?

Kurzfristige Karriereziele sind wichtig, um Ihre Fortschritte bei der Erreichung Ihrer mittel- und langfristigen Ziele zu verfolgen. Sie können Ihnen dabei helfen, zu beurteilen, ob Sie effektiv vorankommen oder ob Ihre größeren Ziele Anpassungen an diesen kleineren Zielen erfordern. Kurzfristige Ziele ermöglichen es Ihnen, Ihren langfristigen Zielen durch eine Reihe leichter zu bewältigender Aufgaben näher zu kommen. Sie können Ihnen dabei helfen, den Aufschub zu minimieren, einen klaren Weg zum Erfolg zu definieren und langfristige Ziele schnell zu erreichen.

So setzen Sie kurzfristige Karriereziele

Sie können diesen Schritten folgen, um Ihre kurzfristigen Karriereziele zu erreichen:

1. Überlegen Sie, was Sie erreichen möchten

Beginnen Sie mit der Festlegung Ihrer kurzfristigen Ziele, indem Sie darüber nachdenken, was Sie in Ihrem Berufsleben erreichen möchten. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine Liste mit Zielen zu erstellen, die Sie im nächsten Jahr, Jahrzehnt oder Leben erreichen möchten. Bestimmen Sie, welche Ziele den größten Teil Ihrer Zeit und Mühe verdienen, um die Liste einzugrenzen. Sie können diese Liste als Ausgangspunkt für die Festlegung kurzfristiger Karriereziele verwenden.

2. Teilen Sie große Ziele in kleinere Aufgaben auf.

Nehmen Sie Ihre größeren Karriereziele und zerlegen Sie sie in kleinere Aufgaben. Sie können ein Gesamtziel auswählen und die notwendigen Schritte zur Erreichung festlegen. Sie können sich auch auf einige mittlere Ziele konzentrieren. Nutzen Sie diese kleinen Ziele, um Ihre kurzfristigen Karriereziele zu definieren. Da Ihre kurzfristigen Ziele oft spezifischer sind als Ihre langfristigen Ziele, können sie Ihnen dabei helfen, auf Ihre größeren Ziele hinzuarbeiten.

3. Ordnen Sie Ihre Ziele nach Priorität

Sobald Sie eine Liste Ihrer kurzfristigen Karriereziele haben, können Sie diese nach Priorität ordnen. Bestimmen Sie, welche Ziele für Sie am wichtigsten sind, welche den größten Aufwand erfordern und welche dringend sind. Jeder dieser Faktoren kann sich auf die Reihenfolge auswirken, in der Sie arbeiten und Ihre Aufgaben erledigen.

4. Machen Sie einen Plan

Bestimmen Sie die erforderlichen Schritte, um jedes Ihrer kurzfristigen Karriereziele zu erreichen. Sie können herausfinden, ob für eines Ihrer Ziele bestimmte Materialien oder Ressourcen erforderlich sind. Dadurch können Sie für jedes Ziel einen Aktionsplan und für jede Aufgabe einen Plan erstellen. Beschreiben Sie das Ziel und die Maßnahmen, um den Fortschritt in Ihrem Plan zu messen. Dies hilft Ihnen, motiviert zu bleiben, genau zu wissen, was erledigt werden muss, und Aufgaben nach Aufwand und Wirkung zu priorisieren.

5. Erstellen Sie einen Zeitplan

Mithilfe eines Zeitplans können Sie bestimmen, wie viel Zeit Sie jedem Ihrer Ziele widmen möchten. Weisen Sie jedem Ziel einen festen Zeitplan zu und legen Sie fest, wie Sie jeden Tag, jede Woche, jeden Monat oder jedes Jahr darauf hinarbeiten können. Erwägen Sie die Verwendung eines digitalen Tools zur Erstellung Ihres Zeitplans. Möglicherweise möchten Sie auch eine physische Kopie Ihres Zeitplans speichern. Verwenden Sie dieses Diagramm, um den Fortschritt in Richtung Ihrer kurzfristigen Karriereziele aufrechtzuerhalten. Versuchen Sie, flexibel zu bleiben und passen Sie Ihren Zeitplan gegebenenfalls an.

Tipps zum Setzen kurzfristiger Karriereziele

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Festlegung kurzfristiger Karriereziele verwenden können:

  • Machen Sie Ihre Ziele konkret. Seien Sie konkret und legen Sie klare Parameter fest, wenn Sie Ihre kurzfristigen Ziele festlegen. Wenn Sie beispielsweise ein Zertifikat erhalten möchten, können Sie den genauen Namen des Zertifikats notieren und angeben, wie Sie es erhalten können.

  • Erstellen Sie messbare Ziele: Machen Sie Ihre Ziele messbar, damit Sie Ihren Fortschritt verfolgen können. Wenn Sie beispielsweise Ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten, können Sie jede Woche die Kommunikation mit zehn Ihrer Kollegen üben.

  • Halten Sie Ihre Ziele positiv: Anstatt Ihre Ziele zu etwas zu machen, das Sie vermeiden möchten, setzen Sie sich positive Ziele, die Sie erreichen möchten. Anstatt beispielsweise nicht mehr zu spät zur Arbeit zu kommen, können Sie es sich zum Ziel machen, früh zur Arbeit zu kommen und Ihre Zeit effektiv einzuteilen.

  • Setzen Sie sich erreichbare Ziele: Bleiben Sie realistisch und setzen Sie sich anspruchsvolle Ziele, die Sie erreichen können. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie über die nötige Zeit, Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, um Ihre Ziele zu erreichen.

  • Entwickeln Sie relevante Ziele: Setzen Sie relevante Ziele, die mit Ihren mittel- bis langfristigen Karrierezielen übereinstimmen. Wenn Sie beispielsweise eine Führungsposition in Ihrer Branche anstreben, können Sie es sich zum kurzfristigen Ziel machen, Ihre Führungsqualitäten zu verbessern.

  • Verknüpfen Sie jedes Ziel mit einer Aktion: Weisen Sie jedem Ihrer kurzfristigen Karriereziele eine bestimmte Aktion zu. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, die Produktivität am Arbeitsplatz zu verbessern, können Sie Ihren Vorgesetzten um Feedback bitten.

  • Erstellen Sie einen Zeitplan: Erstellen Sie einen Zeitplan und legen Sie klare Fristen für Ihre kurzfristigen Karriereziele fest. Dies kann Ihnen dabei helfen, Ihren Fortschritt aufrechtzuerhalten und festzustellen, wann Sie Ihr Ziel erreichen werden.

  • Erkennen Sie Ihre Erfolge an: Das Feiern der Erreichung eines Ziels kann Ihnen helfen, motiviert zu bleiben, weitere Fortschritte zu machen. Das gibt Ihnen etwas Positives, auf das Sie sich bei der Arbeit an jeder Aufgabe freuen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert