So schreiben Sie in 5 Schritten ein Lebenslaufziel für einen Schweißer • BUOM

25. November 2021

Ein Schweißer arbeitet mit Metallen wie Messing, Edelstahl oder Aluminium und verschmilzt diese für Bau- und Elektroarbeiten. Dabei handelt es sich um qualifizierte Handwerker, die ihr Können beherrschen und im Bereich Bau- und Elektroarbeiten gefragt sind. Sie können das Ziel eines Schweißer-Lebenslaufs nutzen, um potenziellen Arbeitgebern Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten zu präsentieren. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Lebenslaufziel für einen Schweißer ist, wie man ein Lebenslaufziel für einen Schweißer schreibt, mit zusätzlichen Tipps und einem Beispiel, auf das Sie beim Schreiben Ihres Ziels zurückgreifen können.

Was ist der Zweck eines Schweißer-Lebenslaufs?

Das Ziel eines Schweißer-Lebenslaufs ist eine kurze Erklärung am Anfang Ihres Lebenslaufs, die Ihre Position als Schweißer unterstreicht und den Wert beschreibt, den Sie in die Position einbringen können. Das Ziel umfasst in der Regel Schlüsselkompetenzen und -qualifikationen, die Sie besitzen und die die Aufmerksamkeit eines Arbeitgebers auf sich ziehen können. Arbeitgeber können eine große Anzahl von Lebensläufen schnell durchlesen. Wenn Sie also die wichtigsten Informationen oben in Ihrem Lebenslauf platzieren, können Sie ihre Aufmerksamkeit erregen und sie dazu ermutigen, sich eingehender mit Ihren Qualifikationen zu befassen. Das Ziel sollte beschreibend und ein bis zwei Sätze lang sein.

Wie schreibe ich ein Lebenslaufziel für einen Schweißer?

Sie können diese Schritte befolgen, um ein effektives Ziel für den Lebenslauf eines Schweißers zu verfassen:

1. Lesen Sie die Stellenbeschreibung

Lesen Sie die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um festzustellen, an welcher Art von Kandidaten ein potenzieller Arbeitgeber interessiert sein könnte. Lesen Sie die Listen der Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass Sie die meisten Anforderungen erfüllen und die Aufgabe abschließen. Sie können sich diese Zeit auch nehmen, um den Tonfall und die Beschreibung des Kandidaten, den Sie einstellen möchten, zu überprüfen. Diese Informationen können Ihnen dabei helfen, Ihr Ziel so zu formulieren, dass Ihre Erfahrung und Persönlichkeit mit der Stellenausschreibung übereinstimmen. Wenn Sie Ihren Lebenslauf fokussiert halten, können Sie die Aufmerksamkeit potenzieller Arbeitgeber auf sich ziehen.

2. Benennen Sie Ihren Beruf

Mithilfe Ihres Ziels können Sie Ihren Beruf benennen. So können Sie perfekt angeben, dass Sie Schweißer sind und welche Spezialgebiete Sie haben. Nehmen wir an, in einer Stellenausschreibung wird jemand gesucht, der sich auf das Schweißen von Nickellegierungen spezialisiert hat. In diesem Fall kann Ihr Ziel es Ihnen ermöglichen, auf Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich aufmerksam zu machen und zu zeigen, dass Sie in einer zukünftigen Position daran interessiert sind. Am Beispiel von Nickellegierungen können Sie sich selbst als Schweißer für Nickellegierungen oder als Schweißer mit Spezialisierung auf Nickellegierungen bezeichnen, je nachdem, wie wichtig diese Fähigkeit in der Stellenbeschreibung ist.

3. Definieren Sie Ihr Ziel

Geben Sie unmittelbar nach der Berufsbezeichnung den Zweck der Kontaktaufnahme an. Ihr Ziel ist ein wichtiger Teil des Lebenslaufs, denn es zeigt, wonach Sie suchen und warum Sie Ihren Lebenslauf an den Arbeitgeber gesendet haben. Unternehmen, die viele Lebensläufe überprüfen müssen oder mehrere offene Stellen haben, verlinken auf Ihr Ziel, um sicherzustellen, dass die richtigen Abteilungen Ihren Lebenslauf lesen. Wenn Sie Ihren Lebenslauf an jemanden senden, der keine offene Stelle hat, geben Sie an, welche Art von Job oder Erfahrung Sie wünschen. Ihr Ziel kann kurz, klar und selbstbewusst sein.

4. Beschreiben Sie Ihre Erfahrung

Sobald Sie Ihr Ziel dargelegt haben, können Sie Ihre Erfahrungen in Bezug auf Ihr Ziel und Ihre Position beschreiben. Denken Sie über Ihre bisherigen Erfahrungen als Schweißer nach und wie diese mit den in der Stellenbeschreibung aufgeführten Fähigkeiten zusammenhängen. Sie können die Anzahl der Jahre angeben, die Sie in Ihrem Beruf gearbeitet haben, um Ihre Erfahrung in diesem Bereich nachzuweisen. Nehmen wir an, Sie haben in der Vergangenheit für einen besonders bekannten Arbeitgeber gearbeitet und sind mit guten Verbindungen innerhalb des Unternehmens ausgeschieden. In diesem Fall können Sie dies in Ihrem Ziel als weiteren Beweis für den Wert erwähnen, den Sie in die Position einbringen können.

Die Bewerbung sollte kurz sein. Ihr Lebenslauf enthält auch einen Abschnitt über Erfahrungen, sodass Sie einen Großteil Ihrer Erfahrungsinformationen aus Ihrem Ziel ausschließen können, um Redundanzen zu vermeiden. Konzentrieren Sie sich nur auf die Erfahrung, die für die Position am relevantesten ist und Ihr Fachwissen unter Beweis stellt.

5. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Ihr Ziel sollte etwa drei Ihrer wichtigsten Fähigkeiten umfassen. Nutzen Sie Ihr Verständnis der Stellenbeschreibung, um herauszufinden, welche Fähigkeiten für einen potenziellen Arbeitgeber am wichtigsten sind. Sie können diese Fähigkeiten im selben Satz wie Ihre bisherigen Erfahrungen erwähnen. Möglicherweise enthält Ihr Lebenslauf einen weiteren Abschnitt, der sich speziell mit Ihren Fähigkeiten befasst. Fassen Sie Ihre Fähigkeiten daher kurz und führen Sie sie einfach namentlich auf, anstatt Beispiele oder Beschreibungen Ihrer Fähigkeiten anzugeben. Der Leser verfügt möglicherweise über ein grundlegendes Verständnis der für die Position erforderlichen Fähigkeiten, sodass Sie möglicherweise Fachjargon verwenden möchten.

6. Überprüfung

Sobald Sie mit dem Schreiben Ihres Lebenslaufziels fertig sind, können Sie den Rest Ihres Lebenslaufs fertig schreiben. Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf, einschließlich Ihres Ziels, jedes Mal, wenn Sie ihn schreiben. Möglicherweise möchten Sie einige vertrauenswürdige Kollegen oder Kollegen bitten, Ihr Ziel zu lesen, um sicherzustellen, dass keine Tippfehler vorliegen. Manchmal hilft es auch, es einen Tag nach dem Schreiben zu lesen. Wenn Sie es später noch einmal lesen, können Sie besser verstehen, was ein Fremder in Ihrem Ziel sehen könnte. Überprüfen Sie Ihr Ziel so oft, wie Sie es für nötig halten, bevor Sie es einreichen.

Tipps für ein Schweißer-Lebenslaufziel

Hier sind einige Tipps, die Sie beim Verfassen eines Schweißer-Lebenslaufziels verwenden können:

1. Schreiben Sie für jede Stellenbeschreibung ein neues Lebenslaufziel.

Das Schreiben eines neuen Ziels, das sich auf das Erreichen der in jeder Stellenbeschreibung aufgeführten Fähigkeiten und Qualifikationen konzentriert, kann Ihnen dabei helfen, Ihre Chancen zu erhöhen, die Aufmerksamkeit eines potenziellen Arbeitgebers zu erregen. Viele Arbeitgeber nutzen Bewerberverfolgungssysteme, um Lebensläufe zu sortieren, die nicht mit den Schlüsselwörtern im Lebenslauf und im Anschreiben in der Stellenbeschreibung übereinstimmen. Um dieses ATS-System zu bestehen, können Sie in Ihrem Ziel denselben Wortlaut verwenden, den Sie in der Veröffentlichung gelesen haben. Sie können Ihre Liebe zum Detail und Ihr Engagement für Ihr Handwerk unter Beweis stellen, indem Sie sich ein neues Ziel setzen.

2. Fassen Sie sich kurz

Ihr Ziel steht ganz oben in Ihrem Lebenslauf und gibt einen kurzen Überblick über den Zweck Ihrer Bewerbung. Die restlichen Informationen in Ihrem Lebenslauf können jedoch Ihre Erfahrung und Fähigkeiten vollständig belegen, sodass es nicht nötig ist, die Informationen in Ihrem Ziel zu wiederholen. Möglicherweise möchten Sie potenzielle Arbeitgeber nicht dazu verleiten, den Rest Ihres Lebenslaufs weiterzulesen. Das Ziel besteht darin, zu faszinieren und Aufmerksamkeit zu erregen, damit Ihr Lebenslauf Ihre Talente und Qualifikationen hervorheben kann.

3. Formatieren Sie es richtig

Ihr Lebenslauf sollte ein allgemeines Thema und eine klare, ordentliche Formatierung haben, damit er professionell aussieht. Dies gilt auch für Ihre objektive Aussage. Die wichtigsten Informationen in Ihrem Lebenslauf stehen oben, sodass sie leicht zu lesen sind. Ihr Ziel steht oben in Ihrem Lebenslauf, unter Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen. Manche Leute formatieren ihre Lebenslaufziele in einer anderen Größe oder Schriftart als den Rest ihres Lebenslaufs, obwohl dies nicht notwendig ist. Wichtig ist, dass Ihr Ziel ein Teil davon ist und mit dem Rest Ihres Lebenslaufs in Zusammenhang steht.

Beispiele für Ziele im Lebenslauf eines Schweißers

Hier sind einige Beispiele für Lebenslaufziele:

Beispiel 1

Ein erfahrener Schweißer mit Spezialisierung auf Messing und Kupfer sucht eine Stelle für den Übergang ins Baugewerbe. Zehn Jahre bei ABC Electric als Schweißtechniker und Manager, mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail und effizienten Konstruktionsmethoden.

Beispiel 2

Organisierter professioneller Schweißer, der in seiner neuen Position bei der ABC Company Designtechniken sowie branchenweit anerkannte Schneid-, Löt- und Hartlöttechniken einsetzen möchte.

Beispiel 3

Ein Schweißer mit fünf Jahren Erfahrung und hervorragenden Kommunikations- und Ingenieurskenntnissen sucht eine Anstellung bei ABC Electrical. Kann Erfahrung beim Schweißen empfindlicher Metalle mit Liebe zum Detail und Kenntnissen der Gerätemechanik bieten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert