So schreiben Sie einen Lebenslauf für Einsteiger im Bereich Cybersicherheit (mit Vorlage und Beispiel)

Es gibt viele mögliche Karrieren im Bereich Cybersicherheit, von der Unterstützung der Kundensicherheit bis hin zur forensischen Analyse von Technologie, um bei der Aufklärung von Straftaten zu helfen. Die meisten Jobs im Bereich Cybersicherheit erfordern eine Hochschulausbildung in Informationstechnologie sowie eine Ausbildung und Erfahrung am Arbeitsplatz, sodass die erste Stelle, die Sie im Bereich Cybersicherheit ausüben, Ihnen dabei helfen kann, Sie auf spätere Jobs in Ihrer Karriere vorzubereiten. Wenn Sie sich für den ersten großen Job bewerben, ist es wichtig, sich professionell zu präsentieren und das Beste aus Ihrer Erfahrung zu machen. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie einen Einsteiger-Lebenslauf im Bereich Cybersicherheit verfassen, der Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen widerspiegelt.

Mehr Details: So werden Sie Cybersicherheitsspezialist

Was ist ein Lebenslauf für Einsteiger im Bereich Cybersicherheit?

In einem Lebenslauf für Einsteiger im Bereich Cybersicherheit werden Ihre persönlichen Erfahrungen und die Fähigkeiten aufgeführt, die Sie für eine Stelle im Bereich Cybersicherheit qualifizieren. Um sich für Stellen im Bereich Cybersicherheit zu bewerben, reichen Sie einen Lebenslauf und ein Anschreiben ein. Auf dieser Grundlage entscheidet der Personalmanager, ob Sie ein geeigneter Kandidat sind, woraufhin Sie mit dem Vorstellungsgespräch für die Stelle beginnen.

Was ist in einem Einsteiger-Lebenslauf im Bereich Cybersicherheit enthalten?

Ein Lebenslauf enthält Ihre Kontaktinformationen, Ihre Ausbildung, Ihre Erfahrung und Ihre beruflichen Ziele. Ihre persönlichen Kontaktinformationen oben in Ihrem Lebenslauf helfen dem Personalmanager, Sie zu kontaktieren. Das Karriereziel teilt dem Manager dann mit, welche Erfahrung und Karriere Sie anstreben und ob es zu seiner offenen Position passt. In den Abschnitten „Ausbildung“ und „Erfahrung“ können Sie dem Personalchef zeigen, welche Erfahrungen Sie bereits haben und in welchen Bereichen Sie möglicherweise zusätzliche Schulungen benötigen, um im Job erfolgreich zu sein.

So schreiben Sie einen Lebenslauf für Einsteiger im Bereich Cybersicherheit

Hier sind die Schritte zum Verfassen eines Einsteiger-Lebenslaufs im Bereich Cybersicherheit:

1. Entscheiden Sie sich für Ihre Präsentation

Entscheiden Sie zunächst, wie Sie Ihren Lebenslauf organisieren und formatieren möchten. Für Einstiegspositionen ist es oft am besten, ein chronologisches Format zu verwenden, das die Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge von der aktuellsten zur frühesten auflistet. Legen Sie bei der Auswahl einer Vorlage oder der Erstellung Ihres Lebenslaufs Wert auf Klarheit, damit Personalmanager relevante Informationen so schnell wie möglich sehen können.

2. Fügen Sie persönliche Informationen hinzu

Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer an. Wenn Sie eine persönliche Website haben, fügen Sie einen Link zusammen mit anderen persönlichen Kontaktinformationen ein. Erwägen Sie auch die Verlinkung professioneller Netzwerkprofile.

3. Schreiben Sie ein Ziel

Am Anfang Ihres Lebenslaufs ist es hilfreich, eine kurze Beschreibung Ihrer beruflichen Laufbahn und Ihres Arbeitsplatzes oder Ihrer angestrebten Position anzugeben. Dies wird als Lebenslaufziel bezeichnet und kann besonders nützlich sein, wenn Sie auf der Suche nach einem Einstiegsjob sind . Arbeit, da keine Erfahrung erforderlich ist. Ein Ziel ist eine kurze Beschreibung Ihrer Ausbildung, Qualifikationen und Ziele, die nicht länger als drei Sätze sein sollte.

Beginnen Sie damit, eine Liste dieser Erfolge zu schreiben, gefolgt von ein paar Adjektiven, um sich selbst zu beschreiben. Wenn Sie gerade Ihr Studium abgeschlossen haben, können Sie alle Hauptfächer auflisten, die Sie während Ihres Studiums belegt haben, und was Sie damit machen möchten. Sie können Ihren GPA und alle anderen Erfolge angeben.

4. Beschreiben Sie Ihre Berufserfahrung im Detail

Listen Sie Ihre Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf, beginnend mit der aktuellsten. Geben Sie den Firmennamen, die Beschäftigungsdaten und die letzte Position an. Als Nächstes möchten Sie für jeden Job Leistungen oder Verantwortlichkeiten hinzufügen. Versuchen Sie, Ihre Arbeit genau zu beschreiben, indem Sie Mengen und spezifische Begriffe verwenden, die die Wirkung Ihrer Arbeit und die erzielten Ergebnisse beschreiben.

5. Beziehen Sie Bildung mit ein

Listen Sie im Abschnitt „Bildung“ Ihre Hochschule, deren Stadt und Bundesland, Ihr Hauptfach, Ihren Abschluss oder erwarteten Abschluss, Ihren Abschluss und alle relevanten Studienleistungen auf. Bei Kursarbeiten müssen Sie keine bestimmten Kurse erwähnen, aber die Auflistung der darin behandelten Themen kann hilfreich sein, um Ihren Bildungsschwerpunkt und Ihre Erfahrung zu verdeutlichen. Sie können Ihren Schulabschluss angeben, wenn Sie noch keinen Hochschulabschluss haben.

6. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Entscheiden Sie anhand der Stellenbeschreibung für die Positionen, an denen Sie interessiert sind, welche Fähigkeiten Sie einbeziehen möchten. Sie können sich mehrere Stellenbeschreibungen ansehen und vergleichen, welche Fähigkeiten in Ihrer Branche gefragt sind und welche Aufgaben Einstiegsjobs typischerweise beinhalten. Setzen Sie diese gefragten Fähigkeiten ganz oben auf Ihre Liste. Diese Liste ist auch ein guter Ort, um alle Software oder Techniken aufzulisten, die Sie in Kursen gelernt haben, die spezifischer sind als Ihre „relevanten Studienleistungen“ im Bildungsbereich, mit denen Sie jedoch nicht bereits beruflich gearbeitet haben.

Neben technischen Fähigkeiten, auch Hard Skills genannt, können Sie auch Soft Skills, auch Soft Skills genannt, einbeziehen. Cybersicherheit kann die Kommunikation mit Kunden und anderen Mitarbeitern umfassen, um sicherzustellen, dass Systeme ordnungsgemäß funktionieren, oder um Probleme zu beheben. Daher kann die Einbeziehung zwischenmenschlicher Fähigkeiten Sie für Unternehmen attraktiver machen.

7. Fügen Sie weitere Abschnitte hinzu

Sie können einen Abschnitt hinzufügen, um bestimmte Leistungen zu präsentieren oder zu zeigen, dass Sie für eine bestimmte Position qualifiziert sind. Hier sind einige davon:

  • Fremdsprachen: Wenn Sie sich bei großen internationalen Unternehmen bewerben, kann die Beherrschung einer oder zweier weiterer Sprachen hilfreich sein.

  • Zertifikate. In der Cybersicherheitsbranche sind Zertifizierungen eine gängige Methode, um das Wissen eines Sicherheitsexperten zu messen. Viele Berufszertifizierungen erfordern mehrere Jahre und eine Prüfung, aber es ist wichtig, sie einzuschließen, sobald Sie sie haben.

  • Sicherheitsfreigaben: Für Regierungspositionen und Positionen in einem Forschungsumfeld sind möglicherweise Sicherheitsfreigaben erforderlich. Geben Sie diese daher an, wenn Sie darüber verfügen.

  • Freiwilligenerfahrung, Hobbys: Fügen Sie diese nur hinzu, wenn sie für die von Ihnen gesuchte Stelle relevant sind. zum Beispiel die Koordination eines Hackathons oder die Unterstützung einer gemeinnützigen Organisation bei der Internetsicherheit.

Vorlage

Hier ist eine Vorlage zum Erstellen eines Lebenslaufs für Einsteiger im Bereich Cybersicherheit:

*(Name)
(E-Mail-Adresse)
(Telefonnummer)
(Links zu sozialen Medien oder Berufsprofilen)

Ziel
(Kurze Beschreibung der beruflichen Fähigkeiten und der gewünschten Position)

Erfahrung
(Firmenname), (Arbeitsdaten)
(Berufsbezeichnung)*

  • Beschreibung der Aufgabe, Verantwortlichkeiten, Erfolge

  • Beschreibung der Aufgabe, Verantwortlichkeiten, Erfolge

  • Beschreibung der Aufgabe, Verantwortlichkeiten, Erfolge

*(Firmenname), (Arbeitsdaten)
(Berufsbezeichnung)*

  • Beschreibung der Aufgabe, Verantwortlichkeiten, Erfolge

  • Beschreibung der Aufgabe, Verantwortlichkeiten, Erfolge

  • Beschreibung der Aufgabe, Verantwortlichkeiten, Erfolge

    *Ausbildung
    (Hochschule, falls zutreffend), (Stadt und Bundesland)
    (Hochschulabschluss)*
    Abschlussdatum)

  • Relevante Studienleistungen: (Kursfächer)

  • (Relevante Leistungen)

Fähigkeiten und Zertifizierungen

  • (Liste der relevanten Fähigkeiten, Zertifizierungen)

    (Andere Abschnitte)

Beispiel

Hier ist ein Beispiel für einen Einsteiger-Lebenslauf im Bereich Cybersicherheit:

* Olive Holt
(email protected)
303-264-3744
jobnetwork.com/oliveholt

Ziel
Frischer IT-Hochschulabsolvent mit Berufserfahrung in den Bereichen FISMA-Compliance und LAN-Sicherheit auf der Suche nach einer Möglichkeit, umfassende Kenntnisse im Risikomanagement und in der Bedrohungsaufklärung anzuwenden.*

*Erfahrung
Herstellerkonzern, 2020–2021*
Junior-Sicherheitsanalyst

  • Unterstützen Sie den Sicherheitsauditprozess und verwalten und bewerten Sie systemweite Antivirensoftware

  • Analysierte Softwareprotokolle zur Vermeidung von Datenverlusten und erstellte Berichte mithilfe von Pivot-Tabellen.

  • Schulen Sie Ihre Mitarbeiter zu Netzwerksicherheitsrichtlinien und -praktiken.

Ivy Technical College, 2016–2020
Begleitender Student, Technischer Support

  • Beantwortete Anfragen per Telefon und E-Mail und stellte ein Ticket aus, in dem das Problem beschrieben wurde.

  • Fehlerbehebung und Konfiguration von Schüler- und Lehrerkonten auf mehreren Plattformen abgeschlossen.

  • Aktualisierte Informationshinweise und Sicherheitsprotokolle am Ende jeder Schicht

*Kennedy Air Force Base, 2019*
Sicherheitspraktikant, Technischer Support

  • Hat dazu beigetragen, die systemweite Einhaltung des Federal Information Security Management Act (FISMA) sicherzustellen.

  • Beantwortung von Anfragen des Informationssicherheitspersonals und Durchführung von FISMA-Compliance-Bewertungen.

    *Ausbildung Ivy Technical College, Richmond, Colorado
    Bachelor of Science in Informationstechnologie und Sicherheit*
    Veröffentlichung Mai 2020

  • Relevante Studienleistungen: Netzwerkdesign, Risikomanagement, Betriebssicherheit, Netzwerkadministration, Cyber-Bedrohungsanalyse, Schwachstellenanalyse.

  • Organisierte 2019 und 2020 jährliche Hackathons auf dem Campus.

Fähigkeiten und Zertifizierungen

  • Geheime Freigabe

  • Splunk Cloud-Datenplattform

  • Software für Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM-Software)

  • Kommunikation und Kundenservice

(Andere Abschnitte)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert