So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen Apothekermanager (mit einer Vorlage) • BUOM

26. August 2021

Als Apothekermanager kann es wichtig sein, einen detaillierten und klaren Lebenslauf zu haben, der Ihre Qualifikationen und Referenzen hervorhebt. Auch wenn diese Fachkräfte teilweise über die gleichen Fähigkeiten wie Apotheker verfügen, ist es hilfreich, sich mit den Lizenzen und akademischen Qualifikationen vertraut zu machen, die sie ebenfalls besitzen. Wenn Sie verstehen, wie dieses Dokument verfasst wird, können Sie Ihr Vorstellungsgespräch für eine Position als Apothekermanager erfolgreich meistern. In diesem Artikel definieren wir, was ein Lebenslauf eines Apothekermanagers ist, sehen uns an, wie man einen Lebenslauf schreibt, stellen eine Vorlage zur Verfügung, der Sie folgen können, und teilen ein Beispiel, das Ihnen helfen soll.

Was ist ein Lebenslauf eines Apothekermanagers?

Der Lebenslauf eines Apothekenmanagers ist ein Dokument, das Kandidaten ihrer Bewerbung beifügen, um ihre Qualifikationen, Branchenkenntnisse und einschlägige Berufserfahrung nachzuweisen. Diese Fachkräfte sind für die Überwachung der täglichen Abläufe und Prozesse der Apotheke verantwortlich. Sie können Patienten beraten und andere Apothekenmitarbeiter beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie ihren Pflichten nachkommen. Ein aussagekräftiger Lebenslauf kann dabei helfen, einen positiven ersten Eindruck beim Personalchef des Geschäfts zu hinterlassen, indem er den einzigartigen Wert hervorhebt, den er in die Position einbringen kann.

Wie schreibe ich einen Lebenslauf für einen Apothekermanager?

Erwägen Sie beim Verfassen Ihres Lebenslaufs als Apothekermanager die folgenden Schritte:

1. Wählen Sie ein Layout

Wenn Sie mit dem Schreiben Ihres Lebenslaufs beginnen, können Sie ein Layout wählen, das es Ihnen ermöglicht, die Informationen hervorzuheben, die Sie hervorheben möchten. Drei gängige Lebenslaufformate sind der kombinierte Lebenslauf, der funktionale Lebenslauf und der chronologische Lebenslauf.

Ein kombinierter Lebenslauf konzentriert sich gleichermaßen auf Fähigkeiten und Berufserfahrung und kann daher gut für einen Fachmann mit umfassender Branchenerfahrung und vielen relevanten Qualifikationen geeignet sein. Ein chronologischer Lebenslauf kann Kandidaten mit langjähriger Berufserfahrung und weniger anwendbaren Kompetenzen von Vorteil sein. Alternativ kann ein funktionaler Lebenslauf für eine Person mit begrenzter Berufserfahrung nützlich sein, die jedoch über mehrere Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügt, die sie für die Position qualifizieren und vorbereiten.

2. Fügen Sie Ihre Kontaktinformationen hinzu

Sobald Sie das geeignete Lebenslaufformat festgelegt haben, geben Sie Ihre Kontaktinformationen in die obere rechte Ecke, die linke Ecke oder die Mitte des Dokuments ein. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse an. Es ist wichtig, diese Informationen hinzuzufügen, damit der Personalmanager Sie problemlos kontaktieren kann, um ein Vorstellungsgespräch zu vereinbaren oder Sie über den Status Ihrer Bewerbung auf dem Laufenden zu halten. Wenn Sie dem Leser helfen möchten, Ihren Namen wahrzunehmen und sich daran zu erinnern, können Sie ihn in großer oder fetter Schrift einfügen.

3. Fügen Sie einen professionellen Lebenslauf bei

Im Anschluss an Ihre Kontaktinformationen können Sie eine kurze, professionelle Zusammenfassung verfassen, beispielsweise ein Lebenslaufziel, um dem Leser Ihre Erfahrungen, Stärken und Ambitionen vorzustellen. Die Ziele Ihres Lebenslaufs sind in der Regel ein bis drei Sätze lang und umfassen Ihre Karriereziele, Fachkenntnisse und Berufsjahre in Ihrem relevanten Bereich. Dies kann eine Gelegenheit sein, zu zeigen, was Sie zu einem idealen Kandidaten macht, und Ihrem Arbeitgeber zu zeigen, dass Sie für die Stelle geeignet sind. Versuchen Sie, Aktionsverben zu verwenden, um Ihre Ziele und bisherigen Erfolge zu erklären.

4. Listen Sie Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten auf

Nachdem Sie dem Leser einen Überblick darüber gegeben haben, wer Sie als Fachmann sind, können Sie die verschiedenen Fähigkeiten und Fertigkeiten auflisten, die Ihnen als Apothekermanager zugute kommen. Personen, die sich für diese Stelle bewerben, sind in der Regel Apotheker, daher können einige ihrer relevanten Fähigkeiten allgemeine pharmazeutische Kompetenzen umfassen. Sie können Hard-, Soft- und Branchenkompetenzen einbeziehen, um alle Ihre einzigartigen Fähigkeiten zu veranschaulichen. Einige nützliche Fähigkeiten für diese Position können sein:

  • Führungskompetenz

  • Organisationstalent

  • Aufmerksamkeit fürs Detail

  • Teamarbeit und Zusammenarbeit

  • Fähigkeit, Medikamente vorzubereiten und zu verteilen

  • Umfangreiche pharmazeutische Kenntnisse

  • Schulung neuer Mitarbeiter

5. Heben Sie Ihre Berufserfahrung hervor

Zusätzlich zu Ihren Fähigkeiten könnte der Arbeitgeber an Ihrer einschlägigen Berufserfahrung und Ihrer Vertrautheit mit den Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Apothekermanagers interessiert sein. Fügen Sie eine Liste Ihrer relevanten Berufserfahrungen hinzu, einschließlich Berufsbezeichnungen, Namen Ihrer Arbeitgeber, Standorte und Beschäftigungsdaten. Sie können unter jeder Rolle auch eine Liste mit Aufzählungszeichen einfügen, um Ihre Leistungen oder beruflichen Verantwortlichkeiten zu beschreiben, die Sie in dieser Rolle ausgeübt haben.

Dies kann Ihnen dabei helfen, zu veranschaulichen, wie Ihre früheren Arbeitgeber Sie auf Ihre zukünftige Position vorbereitet haben, sei es im Pharmamanagement oder in einer anderen Branche. Zu den Aufgaben und Aufgaben, die zeigen können, dass Sie für diese Position bereit sind, gehören die Kommunikation mit Patienten über ihre Termine und die Klärung ihrer Bedenken, die Führung von Medikamentenbestandsaufzeichnungen und die Rekrutierung neuer Mitarbeiter.

6. Erzählen Sie uns von Ihrer Ausbildung

Ein potenzieller Arbeitgeber könnte an Ihren akademischen Qualifikationen interessiert sein, daher ist es wichtig, zusätzlich zu Ihrer Berufserfahrung auch Ihre Ausbildung einzubeziehen. Die Mindestvoraussetzung für die Ausbildung eines Apothekermanagers ist ein Bachelor-Abschluss in einem verwandten Bereich. Zu den Hauptfächern für Studierende, die sich für Pharmamanagement interessieren, gehören Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaft, Biochemie oder Pharmakologie.

Alle diese Studienbereiche bieten unterschiedliche Ausbildungen und Informationen rund um die Ausbildung zum Apothekermanager. Mit einem Bachelor-Abschluss in Pharmakologie können Sie einen Pharm.D. erwerben. Dabei handelt es sich um einen Doktortitel, den einige Arbeitgeber für diese Position möglicherweise auch verlangen. In der Regel dauert es drei Jahre, bis Studierende in Pharmazie promoviert haben, wenn sie Kurse in Vollzeit belegen.

7. Listen Sie Ihre Lizenzen auf

Abhängig von dem Bundesstaat, in dem Ihr Arbeitgeber ansässig ist, benötigt Ihr Arbeitgeber möglicherweise zusätzlich zu einem Bachelor-Abschluss eine spezielle Lizenz für die Tätigkeit als Apothekermanager. Zusätzlich zu Ihrer Lizenz können auch stündliche Anforderungen gelten, die allerdings auch von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich sein können. Zu den gängigen Lizenzen für diese Rolle gehören:

  • MPJE: Expertise in der Rechtsprechung von Apotheken in mehreren Bundesstaaten

  • NAPLEX: Nordamerikanische Apothekerlizenzprüfung

8. Korrekturlesen und Bearbeiten

Nachdem Sie Ihren Lebenslauf fertiggestellt haben, überprüfen Sie das Dokument und überprüfen Sie es auf Fehler in Bezug auf Klarheit, Grammatik oder Rechtschreibung. Wenn Sie darauf achten, dass Ihr Lebenslauf fehlerfrei ist, zeigen Sie Ihre Liebe zum Detail und zeigen Ihrem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie die Stelle ernst nehmen. Es kann Ihnen dabei helfen, eine physische Kopie des Dokuments auszudrucken oder es einem Freund oder Kollegen laut vorzulesen, um dessen Feedback und Kommentare zu erhalten.

Vorlage

Befolgen Sie diese Vorlage, um Ihnen beim Verfassen Ihres Lebenslaufs zu helfen:

Kontakte
(Vorname Nachname)
(Telefonnummer)
(E-Mail-Adresse)

Zusammenfassung
(Eine ein- bis dreiteilige Beschreibung Ihrer stärksten beruflichen Eigenschaften, Erfolge und Karriereziele)

Fähigkeiten

  • (Hard-, Soft- oder branchenbezogene Fähigkeiten)

  • (Hard-, Soft- oder branchenbezogene Fähigkeiten)

  • (Hard-, Soft- oder branchenbezogene Fähigkeiten)

Arbeitsgeschichte
(Berufsbezeichnung)
(Name des Unternehmens oder der Institution)
(Standort)
(Anstellungstermine)

  • (Arbeitspflicht oder Verantwortung)

  • (Arbeitspflicht oder Verantwortung)

  • (Arbeitspflicht oder Verantwortung)

(Berufsbezeichnung)
(Name des Unternehmens oder der Institution)
(Standort)
(Anstellungstermine)

  • (Arbeitspflicht oder Verantwortung)

  • (Arbeitspflicht oder Verantwortung)

  • (Arbeitspflicht oder Verantwortung)

Ausbildung
(Abschlusstitel und Hauptfach)
(Name der Hochschule oder Universität)
(Standort)
(Anwesenheitstermine)

(Abschlusstitel und Hauptfach)
(Name der Hochschule oder Universität)
(Standort)
(Anwesenheitstermine)

Lizenzen
(Titel der Lizenz, die Ihnen erlaubt, für diesen potenziellen Arbeitgeber zu arbeiten)

Beispiel

Hier ist ein Beispiel für einen Lebenslauf eines Apothekermanagers:

Jack Rogers
555-555-5555
Джек.Роджерс@email.com

* Professioneller Lebenslauf
Als leidenschaftliche Apothekerin und engagierte Managerin mit sechs Jahren Erfahrung ist sie bestrebt, ihrer Gemeinde einen sinnvollen Dienst zu leisten, indem sie ihrem Team als Ressource und Unterstützung zur Seite steht. Umfangreiche Kenntnisse über den Apothekenbetrieb und wirksame Strategien zur Verbesserung der Genauigkeit der Arzneimittelabgabe.*

Fähigkeiten

  • Organisationstalent und Liebe zum Detail

  • Zwischenmenschliche Kommunikation und Zusammenarbeit

  • Kenntnisse der Apothekengesetzgebung und der regulatorischen Rahmenbedingungen

  • Genauigkeit und Genauigkeit pharmazeutischer Berechnungen

*Berufserfahrung
Apothekenleiter*
Cherry Lake Apotheke
Boulder, Colorado
April 2018 – heute

  • Personalmanagement, Überwachung der Einstellung und Schulung neuer Teammitglieder

  • Lagerverwaltung und Buchhaltung

  • Immunisieren Sie Patienten und sorgen Sie für angemessene Sicherheits- und Hygienepraktiken.

  • Konsultieren Sie vor der Abgabe einen Arzt, um sicherzustellen, dass die Medikamente korrekt verordnet werden

Kreisapotheker
Apotheke Gesundheit zuerst
Fort Collins, Colorado
Mai 2015 – März 2018

  • Schreiben Sie Rezepte und verabreichen Sie den Patienten die richtige Dosis

  • Einhaltung der Vorschriften zur Verpackung und Kennzeichnung von Arzneimitteln

  • Beurteilung der Reinheit und Stärke von Arzneimitteln vor dem Ausstellen von Rezepten

  • Führen von Apothekenakten und anderen Aufzeichnungen

*Ausbildung
Doktor der Pharmazie*
St. Mark’s College of Pharmacy
Chicago, Illinois
August 2012 – Mai 2015

Bachelor of Science in Biochemie
Uptown State University
Chicago, Illinois
August 2008 – Mai 2012

Lizenz

Nordamerikanische Apothekerlizenzprüfung (NAPLEX)

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert