So schreiben Sie einen Lebenslauf als Data Warehousing-Entwickler • BUOM

2. September 2021

Es gibt viele spezialisierte Karrierewege im Technologiebereich, beispielsweise als Data-Warehouse-Entwickler. Der Data-Warehouse-Entwickler stellt sicher, dass das Data-Warehouse effizient arbeitet und dass Benutzer bei Bedarf auf die Daten zugreifen können. Wenn Sie sich auf eine Bewerbung als Data Warehouse-Entwickler vorbereiten, kann es hilfreich sein, Ihren Lebenslauf zu personalisieren, um sicherzustellen, dass er sich auf die gewünschte Stelle bezieht. In diesem Artikel schauen wir uns an, was in den Lebenslauf eines Data-Warehouse-Entwicklers aufgenommen werden sollte, und betrachten einige Schritte zum Verfassen eines Lebenslaufs, einschließlich einer Vorlage und eines Beispiels.

Was ist ein Lebenslauf für einen Data Warehouse-Entwickler?

Der Lebenslauf eines Data Warehouse-Entwicklers konzentriert sich in der Regel auf technische Kenntnisse im Daten- und Datenbankmanagement. Da Data-Warehouse-Entwickler häufig mit bestimmten Arten von Software und Tools arbeiten, kann es beim Verfassen eines Lebenslaufs für einen dieser Jobs hilfreich sein, Ihr technisches Wissen hervorzuheben. Auch Data-Warehouse-Entwickler können von einer detaillierten Darstellung ihrer bisherigen Berufserfahrung profitieren, da sie Arbeitgebern zeigen können, mit welchen Data-Science-Prozessen sie sich am besten auskennen.

Was sollte in den Lebenslauf eines Data Warehouse-Entwicklers aufgenommen werden?

Hier sind einige der Hauptkomponenten, die in einem Lebenslauf eines Data Warehouse-Entwicklers enthalten sein sollten:

  • Ihr Name

  • Ihre E-Mail-Adresse

  • Deine Telefonnummer

  • Ihr Standort

  • Ihre bisherige Berufserfahrung

  • Ihre relevanten Fähigkeiten

  • Ihre Zertifikate

  • Deine Ausbildung

So schreiben Sie einen Lebenslauf für einen Data Warehouse-Entwickler

Hier sind einige Schritte, mit denen Sie Ihren eigenen Lebenslauf für einen Data Warehouse-Entwickler verfassen können:

1. Stellen Sie sich vor

Wenn Sie sich im ersten Abschnitt Ihres Lebenslaufs vorstellen, können potenzielle Arbeitgeber Ihren Namen besser erkennen und Ihre Persönlichkeit mit der Erfahrung in Verbindung bringen, die Sie in Ihrer Bewerbung besprechen. Sie können sich vorstellen, indem Sie Ihren Lebenslauf mit Ihrem Namen, Ihrer aktuellen Position und einigen persönlichen Daten beginnen. Dazu können Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihr allgemeiner Standort gehören. Als Data-Warehouse-Entwickler kann es besonders hilfreich sein, Ihren Standort anzugeben, da viele Stellen in diesem Bereich remote arbeiten und der Arbeitgeber daher möglicherweise wissen möchte, wo Sie sich befinden.

2. Schreiben Sie einen professionellen Lebenslauf

Ein professioneller Lebenslauf besteht in der Regel aus wenigen Sätzen, die den Hintergrund und die Erfahrung des Bewerbers beschreiben. Dazu können Details wie bestimmte technische Fähigkeiten, die jahrelange Erfahrung des Kandidaten und die beruflichen Verantwortlichkeiten gehören, die er möglicherweise in der Vergangenheit ausgeübt hat. Wenn Sie einen professionellen Lebenslauf als Data-Warehouse-Entwickler verfassen, können Sie Informationen priorisieren, die Ihr technisches Fachwissen hervorheben, wie z. B. Erfahrung mit bestimmten Datenprozessen oder Softwaretypen.

3. Geben Sie Ihre Berufserfahrung an

Auch die Erörterung Ihrer bisherigen Berufserfahrung kann in einem Data Warehousing-Lebenslauf von entscheidender Bedeutung sein. Dies liegt daran, dass die Einbeziehung spezifischer Beschreibungen Ihrer Aufgaben Arbeitgebern zeigen kann, dass Sie auf die Verantwortung vorbereitet sind, die Ihre neue Position mit sich bringen kann. Für jeden Eintrag im Abschnitt „Berufserfahrung“ können Sie die folgenden Informationen angeben:

  • Ihre bisherige Position

  • Der Name Ihres früheren Arbeitgebers oder Unternehmens

  • Dauer Ihrer Anstellung

  • Zwei oder drei Ihrer bisherigen beruflichen Aufgaben

4. Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf

Der Abschnitt „Fähigkeiten“ im Lebenslauf eines Data Warehouse-Entwicklers kann besonders wichtig sein. Dies liegt daran, dass diese Fachkräfte in der Regel über hohe technische Kenntnisse in verschiedenen Arten von Software und Codierungsprozessen verfügen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein. Wenn Sie den Abschnitt „Fähigkeiten“ in Ihrem Lebenslauf als Data-Warehouse-Entwickler verfassen, können Sie alle spezifischen technischen Fähigkeiten hervorheben, die direkt zu Ihrer Arbeit beitragen können. Sie können auch einige Soft Skills hinzufügen, die auf jeden Job anwendbar sind, wie z. B. Kommunikation und Liebe zum Detail.

5. Zertifikate hinzufügen

Zertifikate sind für Data-Warehouse-Entwickler in der Regel optional. Viele Data-Warehouse-Experten streben jedoch immer noch eine Zertifizierung an, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre Qualifikationen zu verbessern. Dies liegt daran, dass eine Zertifizierung in Ihrem Lebenslauf dazu beitragen kann, dass er sich von Arbeitgebern abhebt, indem er Sie als qualifiziert in einem bestimmten Fachgebiet nachweist. Eine gängige Zertifizierung für Data-Warehouse-Entwickler ist die Qualifikation „IBM Certified Solution Architect-Data Warehouse V1“.

6. Geben Sie Ihre Ausbildung an

Die meisten Arbeitgeber als Data-Warehouse-Entwickler verlangen von Bewerbern, dass sie mindestens einen Bachelor-Abschluss haben, bevor sie sich auf eine Stelle bewerben. Dies liegt daran, dass die Arbeit als Data-Warehouse-Architekt möglicherweise fundierte technische Kenntnisse erfordert, die in Bachelor-Studiengängen im Bereich Informatik und Datenwissenschaft häufig in die Kurse einbezogen werden. Einige Kandidaten streben auch höhere Abschlüsse an, um ihre Erfahrung zu erweitern und zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, die ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern können. Wenn Sie den Bildungsabschnitt Ihres Lebenslaufs verfassen, können Sie eine Liste erstellen, die jeden Ihrer Abschlüsse, die Schule, die Sie besucht haben, und das Jahr Ihres Abschlusses enthält.

Beispiel für einen Lebenslauf eines Data Warehouse-Entwicklers

Hier ist eine Vorlage, mit der Sie Ihren eigenen Lebenslauf entwerfen können:

(Ihr Name)
(Ihre aktuelle Berufsbezeichnung)
(Ihre E-Mail-Adresse)
(Deine Telefonnummer)
(Ihr Standort)

Professioneller Lebenslauf

(Zwei bis drei Sätze über Ihren beruflichen Hintergrund, Ihre Fähigkeiten und Ihr technisches Fachwissen)

Arbeitsgeschichte
(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Firmenname des bisherigen Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Firmenname des bisherigen Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

(Berufsbezeichnung und Beschäftigungsdauer)
(Firmenname des bisherigen Arbeitgebers)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

  • (Arbeitspflicht)

Fähigkeiten

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

  • (Relevante Fähigkeit)

Zertifizierung

  • (Zertifizierung)

  • (Zertifizierung)

Ausbildung

  • (Abschluss erworben) – (Schulbesuch, (Abschlussjahr))

  • (Abschluss erworben) – (Schulbesuch, (Abschlussjahr))

Beispiel für einen Lebenslauf eines Data Warehouse-Entwicklers

Betrachten Sie diesen Beispiel-Lebenslauf eines Data Warehouse-Entwicklers:

Julio Messina
Data Warehouse-Entwickler
(email protected)
(121) 333-1232
Chicago, Illinois

* Professioneller Lebenslauf
Erfahrener Informatiker mit fünf Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Verwaltung von Data Warehouses. Hochschulabschluss in Informatik und Datenwissenschaft mit einem Zertifikat in Data Warehousing und Big Data Engineering. Bereit für eine Führungsrolle in der Data-Warehouse-Entwicklung.*

*Arbeitsgeschichte
Data Warehouse-Entwickler (2016 bis heute)*
Datenlösungen Inc.

  • Erstellen Sie Spezifikationen und Dokumentation für neue Transformationen zum Laden des Data Warehouse

  • Entwicklung neuer ETL-Prozesse und Codierungsstandards

  • Bewerten Sie die Wirksamkeit der von mir entwickelten Programme

Data Warehousing-Berater (2014-2016)
Datenlösungen Inc.

  • Organisierte Berichte mit mehreren Datenanbietern und synchronisierten Abfragen

  • Schulung neuer Benutzer in Datenanalyse- und Berichtsprozessen

  • Es wurden Klassen und Objekte spezieller Dimensionsmaße entwickelt.

Datenbankadministrator (2012-2014)
Sanders Technologies

  • Es wurden neue Möglichkeiten zur Speicherung und Organisation von Daten im Unternehmen entwickelt.

  • Durchführung von Fehlerbehebungsarbeiten zur Identifizierung von Fehlern in fehlerhaften Datenbanken.

  • Unterstützte Benutzer beim Zugriff auf Datenbanken durch Entsperren und Zurücksetzen von Konten.

Fähigkeiten

  • Umfangreiche Kenntnisse über SQL-Integrationsdienste und -Server

  • Microsoft Office- und JBuilder-Paket

  • Effektive Fähigkeiten zur Problemlösung

  • Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten

  • Große Liebe zum Detail

Zertifizierung

  • IBM Certified Solution Architect – Data Warehouse V1

  • IBM Certified Data Engineer – Big Data

Ausbildung

  • Master of Science in Data Science – Technische Universität, 2012

  • Bachelor of Science in Informatik – Technische Universität, 2010

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Zertifizierungen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert