So schreiben Sie eine persönliche Stellungnahme zu einem Lebenslauf (mit Tipps und Beispielen) • BUOM

4. März 2021

Persönliche Zeugnisse mit Lebenslauf oder Lebenslauf bieten Ihnen eine schnelle Möglichkeit, sich potenziellen Arbeitgebern vorzustellen. Sie fassen Ihre Qualifikationen und Karriereziele in wenigen Sätzen zusammen, sodass Personalvermittler schnell feststellen können, ob Sie für die Stelle geeignet sind. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren eigenen Lebenslauf verfassen, und geben Tipps und Beispiele.

Was ist eine persönliche Stellungnahme zum Lebenslauf?

Eine persönliche Stellungnahme ist der Teil eines Lebenslaufs, der Personalvermittlern und Personalmanagern einen kurzen Überblick über Ihr berufliches Profil oder Ihre Karriereziele bietet. Es besteht aus einem kurzen Absatz, der Ihrem Namen und Ihren Kontaktinformationen am Anfang des Dokuments folgt. Persönliche Stellungnahmen, auch persönliche Profile genannt, unterscheiden sich von den längeren Stellungnahmen, die typischerweise in Hochschulbewerbungen enthalten sind.

Persönliche Aussagen im Lebenslauf bestehen typischerweise aus drei Komponenten:

  • Eine Aussage darüber, wer du bist

  • Ihr Wert für die Organisation

  • Ihre Karriereziele

Dieses Format ermöglicht es potenziellen Arbeitgebern, sofort festzustellen, ob Sie für die Stelle geeignet sind. Dies ist besonders wichtig, da die meisten Personalvermittler nur wenige Sekunden damit verbringen, jeden Lebenslauf zu prüfen, bevor sie entscheiden, ob ein Kandidat gut zu Ihnen passt.

So erstellen Sie einen persönlichen Lebenslauf

Die persönliche Stellungnahme ist der erste Abschnitt, den Personalvermittler in Ihrem Lebenslauf sehen. Daher muss es überzeugend, aufmerksamkeitsstark und auf die konkrete Stelle zugeschnitten sein. Hier sind drei Schritte, die Sie unternehmen müssen, um eine überzeugende und wirksame persönliche Aussage zu erstellen:

1. Geben Sie an, wer Sie sind.

Beginnen Sie mit einer Erklärung, in der Sie detailliert beschreiben, wo Sie sich in Ihrer Karriere befinden. Darin soll Ihre aktuelle Position in Ihrem Beruf und Fachgebiet dargelegt werden. Sie können auch Informationen darüber angeben, was Ihnen an Ihrem Job am besten gefällt und welche Eigenschaften Sie zur richtigen Wahl für die Stelle machen, auf die Sie sich bewerben.

Beispiel: „Als erfahrener digitaler Vermarkter bin ich mit vielen Aspekten des E-Commerce bestens vertraut und habe mehreren multinationalen Marken dabei geholfen, ihre Marketingstrategien zu entwickeln und ihre Marktreichweite zu erhöhen.“

2. Kommunizieren Sie Ihren Wert.

Der zweite Teil Ihrer Bewerbung sollte Ihre Eignung für die Position und Ihren Wert für das Unternehmen darlegen. In diesem Abschnitt sollten Leistungen hervorgehoben werden, die für die Zielposition relevant sind, und zeigen, dass Sie über Qualitäten verfügen, die für die Organisation von Vorteil sind.

Wählen Sie bei der Auswahl der zu erwähnenden Erfolge diejenigen aus, die für die Position direkt relevant sind. Auf diese Weise können Sie sich schnell als der richtige Kandidat für die Stelle etablieren. Wenn die Position beispielsweise Führungserfahrung erfordert, erwähnen Sie frühere Situationen, in denen Sie eine Führungsposition innehatten.

Beispiel: „In meinem letzten Job war ich für die Leitung eines Teams von über 20 Mitarbeitern verantwortlich. Ich habe die neuesten Managementtechniken und -prinzipien eingesetzt, um maximale Produktivität und eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen mehreren Abteilungen sicherzustellen. Außerdem war ich eng an der Entwicklung von Strategien beteiligt, die Arbeitsabläufe rationalisierten und Redundanzen im gesamten Unternehmen reduzierten.“

3. Formulieren Sie Ihre Karriereziele.

Im dritten Abschnitt Ihrer persönlichen Stellungnahme sollten Sie den Grund darlegen, warum Sie sich auf die angestrebte Stelle bewerben. Idealerweise haben Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen bereits in den vorherigen Abschnitten kommuniziert, sodass Sie diesen Abschnitt kurz und direkt halten können.

Beispiel: „Ich suche eine Position als leitender Manager in der E-Commerce-Branche, die es mir ermöglicht, meine Fähigkeiten und Erfahrungen weiterzugeben und gleichzeitig mein Wissen zu erweitern.“

Tipps zum Verfassen einer persönlichen Statement-Zusammenfassung

Erstellen Sie ein einzigartiges persönliches Statement

Versuchen Sie, zu jeder Bewerbung eine eindeutige Aussage zu erstellen, damit Sie Fähigkeiten nachweisen können, die besser zur Stelle passen. Dies ist ein effektiverer Ansatz als die Verwendung einer allgemeinen Aussage, die Ihre Eignung für eine bestimmte Position möglicherweise nicht hervorhebt.

Verwenden Sie reale Beispiele

Möglicherweise finden Sie es effektiver, Ihre Qualitäten zu kommunizieren, indem Sie nützliche Maßnahmen im Zusammenhang mit realen Szenarien detailliert beschreiben, anstatt Schlagworte wie „ehrgeizig“, „motiviert“ und „zielstrebig“ aufzulisten.

Sei präzise

Im Allgemeinen ist es am besten, Ihre Aussage auf drei oder vier Sätze mit insgesamt höchstens etwa 200 Wörtern zu beschränken. Dies sollte für eine eindrucksvolle persönliche Erklärung ausreichen, die ein Arbeitgeber leicht lesen kann.

Achten Sie auf Formatierung und Struktur

Während der Inhalt Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten kommuniziert, ist es ebenso wichtig, wie Sie diese Informationen präsentieren. Durch die richtige Formatierung und eine konsistente Stimme ist Ihre Bewerbung leichter lesbar.

Bestimmen Sie die Stimme und den Stil, die Sie beim Schreiben Ihrer Erklärung verwenden werden.

Während das Schreiben in der ersten Person („Ich…“) der traditionelle Ansatz ist, kann die Verwendung der dritten Person („Sie…“) je nach Position genauso effektiv sein. Beide Methoden sind akzeptabel. Wählen Sie also die Methode aus, die Ihnen am besten gefällt, und bleiben Sie in den anderen Abschnitten Ihres Lebenslaufs konsistent. In einem anderen Stil verwenden Sie möglicherweise überhaupt keine Pronomen und sagen: „Ein hartnäckiger und motivierter Verkäufer, der nach einer Gelegenheit sucht.“

Beispiele für persönliche Lebenslaufaussagen

Hier finden Sie einige Beispiele für persönliche Aussagen, die Sie als Inspiration für Ihre eigenen Aussagen nutzen könnten. Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung genau auf die Anforderungen Ihrer Zielposition abzustimmen.

Für Erstbewerber:

„Ich habe kürzlich meinen Bachelor in Mathematik mit den Schwerpunkten Statistik und Analytik abgeschlossen. Ich habe Erfahrung im Finanzsektor durch ein Praktikum bei einem großen multinationalen Unternehmen, das mir geholfen hat, technische Fähigkeiten in den Bereichen Datentechnik und Wissenschaft zu entwickeln. Ich habe meine Fähigkeit, Fristen einzuhalten und Projektziele zu erreichen, kritische Probleme zu lösen und kritische Aufgaben zu priorisieren, stets unter Beweis gestellt und gleichzeitig die hohen Standards eingehalten, die von meiner Rolle erwartet werden. Ich suche derzeit eine Stelle bei einem renommierten Datenwissenschaftsunternehmen, um meine Karriereziele voranzutreiben.“

Für erfahrene Profis:

„Ein qualifizierter und sehr erfahrener Ingenieur mit umfangreicher Erfahrung in der Automobilindustrie. Er verfügt über einen Universitätsabschluss in Maschinenbau und mehr als zehn Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Arbeitete intensiv in Laboren, überwachte spezielle Testprozesse und bildete neue Techniker aus. Breites Erfahrungsspektrum einschließlich Teammanagement, Konzeption von Entwicklungsprojekten und Implementierung innovativer Verfahren. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Position, bei der ich umfassende Branchenkenntnisse und Erfahrung einbringen kann.“

„Erfahrener Experte für digitales Marketing mit umfangreicher Erfahrung im E-Commerce. Arbeitete mit mehreren multinationalen Marken zusammen, um globale Marketingstrategien zu entwickeln und die Reichweite und Marktreichweite zu erweitern. Ich suche derzeit eine Senior-Marketing-Position in einem weltweit wettbewerbsfähigen Unternehmen.“

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert