So schreiben Sie eine Autorenbiografie (mit den nächsten Schritten) • BUOM

14. Oktober 2021

Eine Autorenbiografie kann den Lesern etwas über die Person erzählen, die sie geschrieben hat. Für Autoren kann es wichtig sein, wirkungsvolle Biografien zu verfassen, die sie in ihre Bücher aufnehmen, damit die Leser etwas über sie und die Inspiration zu ihren Geschichten erfahren können. Wenn Sie Bücher schreiben und hoffen, sie zu veröffentlichen, kann es hilfreich sein, eine Autorenbiografie zu verfassen, die Sie verwenden können, sobald Sie Ihre Bücher für die breite Öffentlichkeit veröffentlichen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was diese Biografien enthalten könnten und wer sie möglicherweise benötigen könnte, sowie eine Liste mit Schritten zum Verfassen einer Autorenbiografie.

Was ist eine Autorenbiografie?

Eine Autorenbiografie ist ein kurzer Absatz, der den Hintergrund und die Inspiration des Autors für sein Buch erörtert. Autorenbiografien erscheinen am häufigsten auf der Innenseite des hinteren Einbands eines Buches, sie können aber auch auf der äußeren Rückseite eines Buches erscheinen. Diese Biografien enthalten in der Regel Informationen wie den Beruf des Autors, persönliche Geschichten aus seiner Vergangenheit und Erläuterungen zu Schlüsselaspekten seines Buches. Wenn ein Autor beispielsweise einen historischen Roman schreibt, könnte er anhand seiner Biografie erklären, warum er sich entschieden hat, über einen bestimmten Zeitraum oder ein historisches Ereignis zu schreiben.

Autorenbiografien enthalten normalerweise auch ein Foto des Autors. Dies kann Lesern dabei helfen, Autoren zu identifizieren, die sie möglicherweise noch nicht kennen.

Wer braucht eine Autorenbiografie?

Wer ein Buch mit der Absicht schreibt, es zu veröffentlichen, muss in der Regel eine Biografie des Autors verfassen. Dazu gehören sowohl bereits veröffentlichte Autoren als auch Autoren, die neu in der Verlagswelt sind. Selbst etablierte Autoren können vom Verfassen einer wirkungsvollen Autorenbiografie profitieren, insbesondere wenn sie ein sehr detailliertes oder genrespezifisches Buch verfassen. In diesen Fällen kann ein etablierter Autor seine Biografie nutzen, um sein jüngstes Werk mit seiner früheren Arbeit und seinem Privatleben zu verbinden.

Für neue Autoren kann es auch hilfreich sein, eine vollständige Biografie zu haben, damit die Leser sie kennenlernen und vielleicht ihre nächsten Bücher finden können.

Wie schreibe ich eine Autorenbiografie?

Hier sind ein paar Schritte, mit denen Sie Ihre eigene Autorenbiografie schreiben können:

1. Beginnen Sie mit einer interessanten Zeile

Der erste Schritt beim Schreiben einer wirkungsvollen Autorenbiografie besteht darin, mit einer Zeile zu beginnen, die die Aufmerksamkeit der Leser erregen kann. Sie können dies erreichen, indem Sie Wörter verwenden, die Aufmerksamkeit erregen können, beispielsweise starke Adjektive wie „aufregend“ oder „faszinierend“. Die erste Zeile Ihrer Autorenbiografie kann auch Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung und den Titel Ihres Buchs enthalten. Hier ist ein Beispiel dafür, wie die erste Zeile einer Autorenbiografie aussehen könnte:

Sally Hanson, eine LKW-Fahrerin aus South Haven, bietet in Wheels of Fire einen faszinierenden Einblick in das Leben auf der Straße.

2. Besprechen Sie Ihre Lebenserfahrungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt einer Autorenbiografie ist die Auseinandersetzung mit den Lebenserfahrungen und dem Hintergrund des Autors. Diese Details können den Lesern sagen, wer der Autor ist und warum er möglicherweise über bestimmte Themen geschrieben hat. Wenn Sie über Ihre Lebenserfahrungen sprechen, erwähnen Sie am besten einige spezifische Details oder Ereignisse, die Ihren Schreibprozess beeinflusst haben oder in direktem Zusammenhang mit Ihrer Persönlichkeit stehen. Beispielsweise könnte ein Autor mit wissenschaftlichem Hintergrund über seine wissenschaftliche Forschung sprechen oder über ein bestimmtes Forschungsprojekt sprechen, das ihn zum Schreiben des Buches inspiriert hat.

3. Teilen Sie Ihre Erfahrungen in einem Buch.

Nachdem Sie einige Ereignisse oder Details aus Ihrer Vergangenheit identifiziert haben, die Sie einbeziehen möchten, überlegen Sie, welchen Bezug die einzelnen Informationen zu Ihrem Buch haben können. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Biografie Ihres Autors Details enthält, anhand derer die Leser die Inspiration hinter dem Buch oder der Geschichte besser verstehen können. Um Ihre Erfahrungen mit Ihrem Schreiben zu verbinden, können Sie bestimmte Zusammenhänge erklären, beispielsweise eine Begegnung, die eine bestimmte Figur inspiriert hat, oder ein Ereignis aus Ihrem Leben, das Sie in Ihr Buch aufgenommen haben.

Beispielsweise könnte ein Autor, der in seiner Biografie über seine Reisen schreibt, erklären, dass die von ihm gemachten Beobachtungen die Charaktere oder Schauplätze in seinem Schreiben inspiriert haben.

4. Berücksichtigen Sie wichtige Erfolge

Auch Erfolge können von entscheidender Bedeutung für die Aufnahme in die Biografie eines Autors sein, insbesondere wenn sie sich auf das Schreiben oder einen bestimmten Aspekt des Buches beziehen. Dazu können Auszeichnungen, Zertifikate und andere Arten der Anerkennung gehören, die Sie für hervorragende Arbeit erhalten können. Wenn Sie Ihre Erfolge in Ihre Biografie aufnehmen, können Sie Ihre besonderen Erfahrungen hervorheben und den Lesern noch mehr Einblick in Ihren Hintergrund geben. Es kann auch hilfreich sein, Auszeichnungen hinzuzufügen, die Sie möglicherweise für Ihr Schreiben erhalten haben, um Lesern, die Sie möglicherweise nicht kennen, zu bestätigen, dass Sie ein talentierter Schriftsteller sind.

5. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Biografie in der Third-Person-Ansicht befindet.

Überprüfen Sie beim Schreiben einer Autorenbiografie Ihre Arbeit, um sicherzustellen, dass sie in der dritten Person geschrieben ist. Dies ist wichtig, da diese Biografien in der Regel am effektivsten und professionellsten sind, wenn sie aus der Perspektive einer dritten Person geschrieben werden. Um sicherzustellen, dass Sie die Sichtweise einer dritten Person vertreten, können Sie Ihre Biografie lesen und nach Begriffen aus der ersten Person wie „ich“ oder „wir“ suchen, um sie durch Alternativen aus der dritten Person wie „er“ oder „sie“ zu ersetzen ” ” oder sie.” Sie können diese Zeit auch nutzen, um Ihre Texte auf Grammatik- und Rechtschreibfehler zu überprüfen.

6. Fügen Sie ein professionelles Foto hinzu

Nachdem Sie die Biografie Ihres Autors verfasst und überprüft haben, wählen Sie das Foto aus, das Sie hinzufügen möchten. Die meisten Autoren verwenden hierfür Porträts, aber Ihr Verlag erlaubt Ihnen möglicherweise auch die Verwendung eines authentischen Fotos, wenn Sie ein Foto haben, das dennoch professionell aussehen kann. Bei der Auswahl eines Fotos kann es hilfreich sein, eines zu wählen, das Ihre Persönlichkeit zur Geltung bringt und Ihnen dabei hilft, professionell auszusehen, sodass Verlage und Leser Sie sofort als Autor identifizieren können.

Tipps zum Schreiben einer Autorenbiografie

Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Schreiben einer Autorenbiografie helfen sollen:

  • Sei präzise. Indem Sie sicherstellen, dass die Biografie Ihres Autors prägnant ist, können Sie die Chancen erhöhen, dass die Leute sie vollständig lesen. Dies kann auch dazu beitragen, dass die Biografie auf das Cover des Buches passt.

  • Fügen Sie konkrete Beispiele hinzu. Konkrete Beispiele aus Ihrer Vergangenheit können Kontext bieten und den Lesern das Gefühl geben, Ihren Schreibprozess zu verstehen. Dabei kann es sich um wichtige Ereignisse in Ihrem Privat- oder Berufsleben handeln.

  • Verwenden Sie ein aktuelles Foto. Es kann hilfreich sein, das aktuellste professionelle Foto zu verwenden, das Ihnen vorliegt. Dies kann den Lesern helfen, Sie zu identifizieren und Ihr Gesicht mit Ihrer Arbeit in Verbindung zu bringen, was bei Veranstaltungen wie Lesungen nützlich sein kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert