So richten Sie einen zweiten Monitor ein (plus Tipps) • BUOM

14. Oktober 2021

Ein zweiter Monitor kann Ihre Produktivität steigern und Ihnen beim Multitasking während eines Projekts helfen. Abhängig von Ihrer aktuellen Konfiguration gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen zweiten Monitor anzuschließen. In diesem Artikel besprechen wir die Vorteile eines zweiten Monitors und geben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abschluss des Prozesses.

Vorteile der Verwendung eines zweiten Monitors

Die Verwendung eines zweiten Monitors bietet Ihnen bei der Erledigung alltäglicher Aufgaben mehrere Vorteile. Wenn Sie sich für einen zweiten Monitor entscheiden, kann die Wahl einer größeren Größe den zusätzlichen Vorteil bieten, dass Sie noch mehr Platz haben. Berücksichtigen Sie bei der Entscheidung, ob Sie einen zweiten Monitor an Ihrem Arbeitsplatz installieren sollten, die folgenden Vorteile:

Spart Zeit

Um Dinge zu erledigen, kann es manchmal erforderlich sein, zwischen mehreren Registerkarten oder Programmen zu wechseln. Mit einem zweiten Monitor können Sie mehrere Fenster im Vollbildmodus öffnen. Dies hilft Ihnen, auf mehrere Dinge gleichzeitig zu verweisen, wodurch Sie Zeit beim Wechseln von einem zum anderen und wieder zurück sparen.

Erhöht die Bildschirmgröße

Bei einigen Projekten kann es hilfreich sein, ein umfassenderes Verständnis des von Ihnen verwendeten Programms oder der verwendeten Schnittstelle zu haben. Mit einem zweiten Monitor können Sie die Anzeige so vergrößern, dass sie beide Bildschirme ausfüllt. Alternativ können Sie einen zweiten Monitor verwenden, der größer als der Hauptmonitor ist. So oder so kann es Ihnen helfen, Ihr Projekt klarer zu sehen und die Größe von Bildern und Texten zu erhöhen, ohne dass Ihre Sicht auf den Rest des Fensters blockiert wird.

Ermöglicht Multitasking

Mit einem zweiten Monitor können Sie zwei oder mehr Aufgaben gleichzeitig erledigen. Beispielsweise könnten Sie eine Videokonferenz zu einem Ihrer Projekte abhalten. Sie können auf einem Bildschirm eine Videokonferenz ansehen, während Sie auf einem anderen Ihr Projekt ändern und aktualisieren. Wenn Ihre Software die Zusammenarbeit mit Kollegen in Echtzeit ermöglicht, können Sie auf einem Monitor persönlich mit ihnen sprechen, während Sie auf einem zweiten Monitor arbeiten.

Verhindert Ausfallzeiten

Manchmal funktionieren Monitore möglicherweise nicht mehr. In diesem Fall haben Sie weiterhin die Möglichkeit, auf einem anderen Arbeitsmonitor zu arbeiten. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Ziele weiterhin zu erreichen, anstatt darauf zu warten, dass die IT-Abteilung Ihren defekten Monitor repariert oder Ihnen einen neuen zur Verfügung stellt.

So richten Sie einen zweiten Monitor ein

Gehen Sie beim Einrichten eines zweiten Monitors wie folgt vor:

1. Bestimmen Sie, welches Kabel Sie benötigen

Es gibt drei Haupttypen von Kabeln, die zum Anschluss eines zweiten Monitors verwendet werden können. Drei Typen: DVI, VGA oder HDMI. Die Überprüfung der Anschlüsse an Ihrem Computer und Monitor kann Ihnen dabei helfen, den Kabeltyp zu bestimmen, den Sie möglicherweise benötigen. Einige Computer beschriften die Anschlüsse, damit Sie erkennen können, welchen Typ sie benötigen. Wenn Sie keinen haben, können Sie im Internet nach Bildern verschiedener Porttypen suchen, um zu sehen, welche Ports Sie haben.

Manchmal sind an Ihrem Computer und Monitor zwei verschiedene Anschlüsse verfügbar. Beispielsweise verwendet Ihr Computer möglicherweise einen HDMI-Ausgang, Ihr Monitor verfügt jedoch über einen VGA-Eingang. Es gibt Kabel, die zwei verschiedene Anschlüsse unterstützen, beispielsweise das HDMI-zu-VGA-Kabel. Darüber hinaus finden Sie Konverter, mit denen Sie das Kabel an einen anderen Anschluss anschließen können. Beispielsweise kann ein HDMI-zu-VGA-Konverter ein HDMI-Kabel an einen VGA-Anschluss anschließen.

2. Ordnen Sie Ihre Monitore an

Die Platzierung Ihrer Monitore ist eine persönliche Entscheidung und hängt davon ab, wie Sie sie verwenden möchten. Sie können einen zweiten Monitor links oder rechts von Ihrem Hauptmonitor platzieren, um den Bildschirm auf beiden Seiten zu erweitern. Sie können auch einen zweiten Monitor auf einem Regal über dem Hauptmonitor platzieren, um eine größere vertikale Anzeige zu erstellen, die beispielsweise dabei helfen kann, mehr Zeilen in einer Tabellenkalkulation anzuzeigen.

3. Kabel und Netzstecker anschließen

Sobald Sie über die erforderlichen Kabel verfügen, können Sie diese an die entsprechenden Anschlüsse anschließen. Dadurch wird Ihr Computer mit einem zweiten Monitor verbunden. Anschließend können Sie Ihren Computer und Monitor an die Steckdosen anschließen, sofern diese noch nicht angeschlossen sind. Sobald Sie alle Kabel und Stecker angeschlossen haben, können Sie Computer und Monitor einschalten.

4. Suchen Sie die Anzeigeeinstellungen Ihres Computers

Sie haben mehrere Möglichkeiten, das Anzeigemenü zu finden. Eine Möglichkeit besteht darin, mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich Ihres Desktop-Bildschirms zu klicken. Abhängig vom Typ und der Version Ihres Betriebssystems wird möglicherweise die Option „Bildschirmauflösung“ oder „Anzeigeoptionen“ angezeigt. Sie können auch auf die Schaltfläche „Start“ klicken und dann „Einstellungen“ auswählen. Von dort aus können Sie auf „System“ klicken. Klicken Sie im Systemmenü auf „Anzeige“, um die Anzeigeeinstellungen zu starten.

5. Ordnen Sie die Anzeigen auf dem Monitor an

Ihre Anzeigeeinstellungen können Ihnen den Standort beider Monitore anzeigen. Er wird sie auch für Sie nummerieren. Sie können einen beliebigen Monitor als Ihren primären Monitor festlegen. Der andere wird dann zu Ihrem zweiten Monitor. Sie können markierte Bilder auf dem Monitor anklicken und ziehen, um sie nach Ihren Wünschen anzuordnen. Dies bedeutet in der Regel entweder nebeneinander oder übereinander gestapelt. Sobald Sie sie Ihren Wünschen entsprechend haben, können Sie auf „OK“ klicken.

Tipps zum Einrichten eines zweiten Monitors

Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Einrichtung eines zweiten Monitors helfen können. Mithilfe dieser Tipps können Sie herausfinden, wie Sie sie organisieren und einige häufig auftretende Probleme lösen. Beachten Sie beim Einrichten eines zweiten Monitors die folgenden Tipps:

Bestimmen Sie, wie Sie Ihre Monitore nutzen möchten

Die Art und Weise, wie Sie Ihre Monitore verwenden, kann Ihnen dabei helfen, die richtige Positionierung zu bestimmen. Die Art und Weise, wie Ihr Job am angenehmsten ist, kann Ihnen auch dabei helfen, das Richtige für Sie zu finden. Wenn Ihre Projekte beispielsweise häufig horizontale Zeitleisten verwenden, ist es möglicherweise sinnvoller, diese nebeneinander zu verwenden. Wenn Sie auf beiden Seiten mehr Platz haben, kann es sinnvoll sein, den zweiten Monitor auf dieser Seite zu platzieren.

Überprüfen Sie die Kabelverbindungen noch einmal

Wenn Ihr Monitor flackert oder Ihr zweiter Monitor nichts anzeigt, liegt möglicherweise ein Verbindungsproblem vor. Sie können Ihre Kabel überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit ihren Anschlüssen verbunden bleiben. Wenn die zuverlässige Verbindung nicht funktioniert, können Sie ein neues Kabel ausprobieren, um zu sehen, ob das hilft.

Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Spezialisten

Viele Computer- und Monitorhersteller bieten Benutzern technischen Support an. Ihr Unternehmen kann auch IT-Experten engagieren, die Sie bei der Lösungsfindung bei der Einrichtung eines zweiten Monitors unterstützen. Um Hilfe zu bitten hat den zusätzlichen Vorteil, dass Sie lernen, wie Sie das Problem in Zukunft lösen können. Sie können dieses Wissen auch nutzen, um Ihren Kollegen bei der Lösung ähnlicher Probleme zu helfen.

Auflösungseinstellungen ändern

Es ist möglich, dass Ihr Computer und Ihr zweiter Monitor unterschiedliche Standardanzeigeeinstellungen haben. Wenn Ihr zweiter Monitor eine höhere Auflösung hat, können Sie ihn auf diese höhere Auflösung einstellen. Sollten danach Probleme auftreten, sollten Sie erwägen, Ihren Computer auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen. Die Leistung Ihres Computers ist möglicherweise besser, wenn der zweite Monitor auf die Standardeinstellungen eingestellt ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert