So reduzieren Sie die Arbeitszeit (mit Tipps für diese Entscheidung) • BUOM

25. März 2022

Von Zeit zu Zeit entscheiden sich Fachkräfte für den Wechsel von der Vollzeit- zur Teilzeitbeschäftigung, indem sie ihre Arbeitszeit verkürzen. Dies kann ein schwieriger Schritt sein, da die Arbeitnehmer oft ihre Optionen sorgfältig abwägen und einen formellen Antrag an ihren Arbeitgeber stellen müssen. Wenn Sie vorhaben, Ihre Arbeitszeit zu reduzieren, kann es hilfreich sein, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur erfolgreichen Bearbeitung eines solchen Antrags durchzulesen. In diesem Artikel besprechen wir verschiedene Gründe, warum Sie sich für eine Reduzierung Ihrer Arbeitszeit entscheiden könnten, und wie Sie dies tun, einschließlich einiger Tipps für diese Entscheidung.

Warum die Arbeitszeit reduzieren?

Es gibt verschiedene Gründe, warum sich Berufstätige dafür entscheiden, ihre Arbeitszeit zu reduzieren. Obwohl es nicht immer leicht zu akzeptieren ist, reduzieren die meisten Menschen ihre Arbeitszeit, um ihre Aufmerksamkeit und Energie auf andere Lebensaufgaben zu konzentrieren, die sie priorisieren möchten. Hier sind einige Situationen, die eine Reduzierung Ihrer Arbeitszeit erfordern können:

Work-Life-Balance

Für viele Berufstätige ist es wichtig, eine gesunde Work-Life-Balance herzustellen. Einige Arbeitnehmer stellen jedoch fest, dass ihnen während ihrer Vollzeitbeschäftigung nicht genügend Zeit bleibt, sich um Familie, Freunde oder sich selbst zu kümmern, was dazu führen kann, dass sie sich ausgebrannt fühlen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine Arbeitszeitverkürzung zu beantragen, um Ausgeglichenheit und Wohlbefinden wiederherzustellen.

Kindererziehung

Eltern zu werden ist eine große Veränderung im Leben, die sich auf die Fähigkeit einer Fachkraft auswirken kann, sich auf die Erfüllung der Erwartungen ihrer Rolle zu konzentrieren. Allerdings bitten frischgebackene Eltern häufig darum, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, damit sie mehr Zeit und Energie für die Betreuung ihrer Kinder aufwenden können. Flexiblere Zeitpläne und weniger Stunden können Eltern zum beruflichen Erfolg verhelfen.

Transportkosten

Manche Menschen haben das Gefühl, dass die Kosten für den täglichen Weg zur Arbeit ihr Einkommen übersteigen. Dies kommt besonders häufig bei Arbeitnehmern vor, die lange Reisen in große, teure Städte unternehmen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, die Stunden und die Anzahl der Arbeitstage zu reduzieren, um die Pendelkosten zu senken.

Nebenprojekte

Mitarbeiter können beschließen, ihre Arbeitszeit zu reduzieren, um sich auf Nebenprojekte wie neue Interessen oder Hobbys zu konzentrieren. Dieser Schritt ist bei Berufstätigen üblich, die eine neue, attraktive Möglichkeit zur Einkommensgenerierung entdeckt haben. Durch die Verkürzung Ihrer Arbeitszeit haben Sie möglicherweise mehr Zeit, sich Ihren Nebenprojekten zu widmen und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, sodass Sie die Ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten erweitern können.

Weitere Jobmöglichkeiten

Fachkräfte erhalten unter der Bedingung, dass sie einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, Angebote für externe Arbeitsmöglichkeiten. In einem solchen Fall kann der Arbeitnehmer eine Reduzierung seiner Arbeitszeit beantragen, um eine neue Stelle anzutreten. Von hier aus können sie beide Rollen gleichzeitig übernehmen und ein gewisses Maß an Arbeitsplatzsicherheit wahren.

Persönliche Dinge

Wenn ein Berufstätiger mit persönlichen Problemen wie dem Tod eines Familienmitglieds, einer Krankheit oder anderen Problemen konfrontiert ist, kann es für ihn hilfreich sein, eine Reduzierung seiner Arbeitszeit zu beantragen. Zusätzliche Freizeit zur Verfügung zu haben, kann denjenigen, die mit diesen Problemen zu kämpfen haben, helfen, sich auf die Selbstfürsorge zu konzentrieren. Von hier aus können sie sich effektiver erholen und schließlich zu ihrer Hauptaufgabe zurückkehren, wenn sie dazu bereit sind.

So reduzieren Sie die Arbeitszeit

Es kann schwierig sein, eine Arbeitszeitverkürzung zu beantragen und Ihren Arbeitgeber davon zu überzeugen, dass dies für alle Beteiligten die richtige Wahl ist. Dennoch gibt es einige wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um sich erfolgreich für Ihre Bedürfnisse einzusetzen und sicherzustellen, dass Sie während des gesamten Prozesses professionell und respektvoll bleiben:

1. Ermitteln Sie Ihre Bedürfnisse und erstellen Sie einen Plan

Berücksichtigen Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse, bevor Sie eine Arbeitszeitverkürzung beantragen. Überlegen Sie, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten und ob Sie möglicherweise auch Ihr Arbeitspensum reduzieren müssen. Versuchen Sie, einen Plan zu erstellen, den Sie Ihrem Vorgesetzten mitteilen können und der Ihre Erwartungen klar definiert.

2. Vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten

Sobald Sie einen Plan haben, vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Vorgesetzten. Versuchen Sie, das Meeting zu einem Zeitpunkt und an einem Ort zu planen, der zu Ihrem Vorgesetzten passt. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Anfrage zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Umgebung einreichen, damit Ihr Vorgesetzter Zeit und Raum hat, Ihre Anfrage umfassend zu prüfen.

3. Erklären Sie Ihr Anliegen klar und geben Sie den Kontext an

Orientieren Sie sich bei der Besprechung an der von Ihnen erstellten Gliederung und erläutern Sie Ihr Anliegen klar und deutlich. Teilen Sie die Details, die Sie ausgearbeitet haben, Ihrem Vorgesetzten mit, damit dieser genau verstehen kann, wie das Ergebnis Ihres Gesprächs aussehen soll. Versuchen Sie außerdem, einen Kontext für Ihre Anfrage bereitzustellen, indem Sie Ihre Situation und den Grund für die Reduzierung Ihrer Arbeitszeit detailliert beschreiben.

4. Nehmen Sie die Bedenken Ihres Vorgesetzten vorweg.

Wenn Sie eine Anfrage stellen, kann es für Sie hilfreich sein, die Bedenken Ihres Vorgesetzten vorherzusehen und Lösungen dafür vorzustellen. Ihr Vorgesetzter befürchtet möglicherweise, dass eine Verkürzung Ihrer Arbeitszeit dazu führen könnte, dass Sie Ihren Job verlieren oder sich negativ auf Ihre Kollegen auswirken könnte. Versuchen Sie, diese Bedenken zu bestätigen und bieten Sie Ihrem Vorgesetzten Optionen zur Bewältigung potenzieller Probleme an.

4. Betonen Sie den Nutzen Ihrer Anfrage

Erwägen Sie, die Vorteile Ihrer Anfrage gegenüber Ihrem Vorgesetzten hervorzuheben und gleichzeitig Lösungen für Probleme zu besprechen, die durch die Reduzierung Ihrer Arbeitszeit entstehen können. Dies kann Ihrem Arbeitgeber dabei helfen, etwaige Widerstände gegen Ihre Anfrage zu überwinden. Wenn Sie beispielsweise mehr Freizeit haben, können Sie Ihr Leben ausgeglichener gestalten und die Produktivität bei der Arbeit steigern.

5. Seien Sie aufgeschlossen und denken Sie über Alternativen nach

Versuchen Sie, aufgeschlossen zu bleiben, wenn Ihr Vorgesetzter auf Ihre Anfrage antwortet. Es ist möglich, dass Ihr Vorgesetzter einer Reduzierung Ihrer Arbeitszeit nicht sofort zustimmt, sodass Sie möglicherweise alternative Lösungen in Betracht ziehen müssen. Seien Sie bereit, Ihre Optionen zu besprechen und mit Ihrem Vorgesetzten zusammenzuarbeiten, um einen Plan auszuarbeiten, der für Sie beide funktioniert.

Tipps für die Entscheidung, die Arbeitszeit zu reduzieren

Bevor Sie eine Arbeitszeitverkürzung beantragen, ist es wichtig zu klären, ob dies die richtige Wahl für Sie ist. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Bewertung Ihrer Optionen berücksichtigen sollten:

  • Bewerten Sie Ihre finanzielle Situation. Bevor Sie diese Entscheidung treffen, prüfen Sie, ob Sie es sich leisten können, Ihre Arbeitszeit zu verkürzen, da dies in der Regel eine Lohnkürzung und den Zugang zu arbeitgeberfinanzierten Leistungen beinhaltet.

  • Untersuchen Sie Ihre Prioritäten. Überlegen Sie genau, welche Prioritäten Sie in Ihrem Leben setzen möchten, welche Ziele Sie haben und ob Ihnen eine Reduzierung Ihrer Arbeitszeit beim Erreichen dieser Ziele hilft.

  • Überlegen Sie, wie sich eine Arbeitszeitverkürzung auf Ihre Karriere auswirken könnte. Eine Verkürzung der Arbeitszeit könnte Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich in Ihrer Rolle weiterzuentwickeln und befördert zu werden. Daher ist es wichtig, diese Möglichkeit bei Ihrer Entscheidung zu berücksichtigen.

  • Bewerten Sie andere Optionen. Denken Sie über die Optionen nach, die Ihnen zur Verfügung stehen, nachdem Sie Ihre Prioritäten geprüft haben, und prüfen Sie, ob Ihnen andere Lösungen einfallen könnten, die Ihnen dabei helfen könnten, Zeit für die Erfüllung Ihrer Bedürfnisse zu finden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert