So kündigen Sie Ihren Job richtig • BUOM

Ähnliches Video: So kündigen Sie Ihren Job: Gehen Sie zu guten Konditionen

Irgendwann in Ihrer Karriere entscheiden Sie sich möglicherweise, Ihre Position aufzugeben. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Job aufgeben, weil Sie ein Angebot eines anderen Arbeitgebers angenommen haben, aus der Stadt ziehen, sich für die Selbständigkeit entscheiden oder aus anderen Gründen: Die Entscheidung, wie Sie Ihren Job kündigen, kann schwierig sein.

Um Ihren Job ordnungsgemäß zu kündigen, befolgen Sie diese Schritte:

1. Beginnen Sie mit der Entscheidung, ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist

Indem Sie sich die Zeit nehmen, sorgfältig darüber nachzudenken, warum, wann und wie Sie Ihren Job aufgeben sollten, können Sie die bestmögliche Entscheidung treffen, neue Möglichkeiten finden und Ihre aktuelle Position elegant verlassen. Auch wenn Sie frustriert sind, nehmen Sie sich die Zeit, die Vor- und Nachteile eines Verlassens Ihrer Position sorgfältig abzuwägen. Wenn Sie sich unterdurchschnittlich oder überfordert fühlen, sollten Sie dies mit Ihrem Vorgesetzten besprechen, um zu sehen, ob er Ihnen bei der Lösung des Problems helfen kann.

Wenn Sie aktiv nach einer anderen Stelle suchen, ist es möglicherweise am besten, mit dem Verlassen Ihrer aktuellen Position zu warten, bis Sie ein anderes Stellenangebot offiziell angenommen haben. Andernfalls kann es zu einer ungeplanten Unterbrechung kommen, die sich auf Ihre Finanzen, Ihren Versicherungsschutz und andere Leistungen auswirken könnte.

Wenn Sie entschieden haben, dass Sie zum Rücktritt bereit sind, achten Sie darauf, das Gespräch höflich und professionell zu führen. Arbeitgeber sind sich darüber im Klaren, dass Mitarbeiter manchmal neue Unternehmungen wagen möchten. Durch professionelles Handeln können Sie ein gutes Verhältnis aufrechterhalten und Beziehungen pflegen, die zu künftigen Chancen führen können.

2. Geben Sie mindestens zwei Wochen im Voraus Bescheid.

Zwei Wochen im Voraus die Standardfrist, die ein Arbeitgeber vor einer Entlassung einräumen muss. Wenn Sie jedoch einen Arbeitsvertrag unterzeichnet haben, stellen Sie sicher, dass Sie alle Regeln bezüglich der Kündigungsfristen einhalten.

Zweiwöchiges Kündigungsschreibenformat

Beschreibung des Bildes

Zweiwöchiges Kündigungsschreibenformat

  1. Geben Sie zunächst das Unternehmen und die Adresse des Empfängers an (Name optional).

  2. Geben Sie in Ihrem Kündigungsschreiben das Datum Ihres letzten Arbeitstages an

  3. Fügen Sie Worte der Dankbarkeit hinzu

  4. Zusammenfassend mit den nächsten Schritten

  5. Schließen Sie mit Ihrer Unterschrift ab

Abhängig von Ihren Fähigkeiten möchten Sie möglicherweise länger als die üblichen zwei Wochen bleiben, insbesondere wenn Ihr neuer Job erst in einigen Wochen antritt oder Sie sich selbstständig machen. Unabhängig von der Kündigungsfrist sollten Sie Ihren Arbeitgeber so schnell wie möglich benachrichtigen und diese Informationen in Ihr Kündigungsschreiben aufnehmen.

3. Schreiben Sie ein Kündigungsschreiben

Schreiben Sie ein kurzes Kündigungsschreiben. Stellen Sie sicher, dass Sie Folgendes einschließen:

  • Erklärung, dass Sie zurücktreten

  • Datum, an dem Ihr Rücktritt wirksam wird

  • Warum gehst du (optional)

  • Vielen Dank (optional)

  • Unterschrift

Format des Kündigungsschreibens

Beschreibung des Bildes

Format des Kündigungsschreibens

Format des Kündigungsschreibens

  1. Datum

  2. Adressleiste

  3. Rücktrittsschreiben

  4. Letzter Arbeitstag

  5. Dankeserklärung

  6. Nächste Schritte

  7. Abschluss und Unterschrift

Mehr Details: So schreiben Sie ein Kündigungsschreiben

4. Sagen Sie uns, warum Sie gehen.

Obwohl Sie nicht dazu verpflichtet sind, den Grund für die Kündigung offenzulegen, kann es für Ihren Vorgesetzten und andere Vorgesetzte hilfreich sein, dies zu verstehen. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, mit dem Personalmanager zu sprechen. In manchen Fällen kann ein HR-Vertreter ein Austrittsgespräch vereinbaren, um Sie nach Ihren Erfahrungen mit dem Unternehmen und den Beweggründen zum Austritt zu befragen und Ihnen Feedback zu den Richtlinien, der Kultur und den Vorteilen des Unternehmens zu geben.

Bereiten Sie im Voraus vor, was Sie bei diesem Treffen sagen werden, damit Sie konstruktives Feedback geben können. Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, gute Beziehungen zu früheren Arbeitgebern aufrechtzuerhalten. Sie müssen also ehrlich, aber professionell sein.

Auch wenn Ihr HR-Team kein Austrittsgespräch vereinbart, sollten Sie sich an eines der Teammitglieder wenden, um Ihr Feedback und die Gründe für Ihren Austritt zu besprechen. Wenn Ihre Entscheidung, das Unternehmen zu verlassen, auf Probleme im Zusammenhang mit bestimmten Mitarbeitern zurückzuführen ist, kann sich die Personalabteilung um das Problem kümmern.

5. Vereinbaren Sie ein Treffen mit Ihrem Personalvertreter und/oder Vorgesetzten.

Anstatt Ihrem Chef eine Kündigungs-E-Mail zu senden oder ihn darüber zu informieren, dass Sie die Personalabteilung verlassen, sollten Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch in Betracht ziehen. Abhängig von Ihrer Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten könnte dies eine großartige Gelegenheit sein, ihm für die Möglichkeiten zu danken, die er Ihnen gegeben hat, und gemeinsam einen Plan zu entwickeln, um letzte Projekte abzuschließen, bevor Sie gehen.

Obwohl es eine gute Etikette ist, ein persönliches Treffen zu vereinbaren, bedenken Sie, dass dies nicht notwendig ist. Wenn Sie kein gutes Verhältnis zu Ihrem Vorgesetzten haben oder sich Sorgen darüber machen, wie er reagieren wird, sollten Sie zunächst mit der Personalabteilung sprechen.

Wie auch immer Sie Ihre Kollegen informieren, stellen Sie sicher, dass Sie ein formelles Kündigungsschreiben zusammenstellen, ausdrucken und unterschreiben. Die meisten Organisationen benötigen dieses Dokument als Teil des Austrittsprozesses, sodass es die Sache einfacher macht, wenn Sie es haben.

6. Fertigstellungs- und Übergangsarbeiten

Sobald Sie Ihrem Arbeitgeber mitteilen, dass Sie kündigen, haben Sie wahrscheinlich zwei Wochen (oder länger) Zeit, bevor Sie offiziell kündigen. Während dieser Zeit möchten Sie laufende Projekte abschließen und gemeinsam mit Ihrem Vorgesetzten festlegen, wer Arbeiten übernehmen soll, die Sie während der Kündigungsfrist nicht erledigen können.

Dokumentieren Sie Ihre täglichen Aktivitäten, wo Sie wichtige Dateien gespeichert haben, wie Sie verschiedene Geräte verwenden und andere für Ihre Position relevante Informationen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Nachfolger einen reibungslosen Übergang erlebt.

Wenn Sie Ihren derzeitigen Arbeitgeber verlassen, um eine Stelle bei einem Konkurrenten anzunehmen, müssen Sie damit rechnen, dass Sie noch am selben Tag, an dem Sie kündigen, aufgefordert werden, Ihre Ausrüstung zurückzugeben und zu kündigen. Dies ist gängige Praxis und verbietet Mitarbeitern die Weitergabe von Unternehmensdaten an Wettbewerber.

7. Vielen Dank für die Gelegenheit.

In manchen Fällen kann ein Job für Sie mehr als nur eine Möglichkeit sein, Geld zu verdienen. Abhängig davon, wie lange Sie bereits in einem Unternehmen tätig sind, können Sie enge Beziehungen zu Kollegen und Managern aufbauen, neue Fähigkeiten entwickeln, sich in höhere Führungsebenen hocharbeiten, mehr Verantwortung übernehmen und sich beruflich weiterentwickeln. . Ihre Erfahrung in Ihrem aktuellen Job hat Ihnen wahrscheinlich dabei geholfen, Ihre neue Chance zu nutzen, daher ist es wichtig, Ihre Dankbarkeit zum Ausdruck zu bringen.

Nehmen Sie sich die Zeit, sich persönlich bei Kollegen und Vorgesetzten zu bedanken, mit denen Sie eng zusammengearbeitet haben. Das ist nicht nur eine gute Etikette, sondern kann Ihnen auch dabei helfen, Ihr Netzwerk zu erweitern. Man weiß nie, wann man einem ehemaligen Kollegen helfen könnte, eine neue Chance zu finden und umgekehrt.

Fast jeder Mensch entscheidet sich irgendwann im Laufe seiner beruflichen Laufbahn, seinen Job aufzugeben. Indem Sie sich die Zeit nehmen, sich im Voraus vorzubereiten, Ihr Kündigungsschreiben zu verfassen und Ihre letzten Tage oder Wochen im Unternehmen zu planen, können Sie einen freundlichen Ausstieg und einen reibungslosen Übergang für alle Beteiligten gewährleisten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert