So führen Sie eine Markenbekanntheitskampagne durch • BUOM

20. Mai 2021

Markenbekanntheit ist oft der erste Schritt auf dem Weg des Käufers. Wenn ein potenzieller Käufer von Ihrer Marke und den Vorteilen ihrer Produkte erfährt, fühlt er sich möglicherweise motiviert, einen Kauf zu tätigen. Der Start einer Markenbekanntheitskampagne kann Ihnen helfen, den Ruf Ihres Unternehmens zu verbessern und neue Kunden zu gewinnen. In diesem Artikel definieren wir Markenbekanntheit, listen die Vorteile einer Markenbekanntheitskampagne auf und erklären, wie Sie eine Markenbekanntheitskampagne für Ihr Unternehmen starten.

Was ist Markenbekanntheit?

Markenbekanntheit ist ein Prinzip, das es Verbrauchern ermöglicht, eine Marke und ihre Produkte oder Dienstleistungen zu identifizieren. Verbraucher verstehen die Unterschiede zwischen einer Marke und ihren Konkurrenten und können die Merkmale der Marke beschreiben, einschließlich ihres Slogans, ihres Logos oder sogar ihrer Fernsehwerbung. Verbraucher können auch erkennen, welche Gefühle die Marke bei ihnen auslöst. Beispielsweise kann eine Eismarke bei einem Kunden, der die Marke seit seiner Kindheit unterstützt, ein Gefühl der Nostalgie hervorrufen.

Aus der Sicht eines Vermarkters ermöglicht die Markenbekanntheit Ihrer Zielgruppe, Ihr Unternehmen mit den von Ihnen beabsichtigten Markenbotschaften in Verbindung zu bringen. Beispielsweise verfügt ein Betrachter, der auf eine Schlüsselphrase Ihrer Anzeige verweisen kann, über einen hohen Bekanntheitsgrad Ihrer Marke. Fachleute starten Markenbekanntheitskampagnen, um die Sichtbarkeit ihres Unternehmens auf dem Markt zu erhöhen und ihre Nischen zu erweitern.

Gründe für die Durchführung einer Markenbekanntheitskampagne

Eine Steigerung der Markenbekanntheit kann für Ihr Unternehmen von Vorteil sein. Wenn Sie daran interessiert sind, den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu steigern, sollten Sie die folgenden Gründe für den Start einer Markenbekanntheitskampagne in Betracht ziehen:

  • Markenbekanntheit kann neue Kunden gewinnen. Der Aufbau eines Kundenstamms ist unerlässlich, wenn Sie ein neues Unternehmen gründen oder eine neue Zielgruppe ansprechen möchten. Das Hauptziel einer Markenbekanntheitskampagne besteht darin, Verbraucher auf die Existenz Ihres Unternehmens aufmerksam zu machen. Erwägen Sie die Entwicklung von Inhalten, die Verbraucher über Ihr Produkt und dessen Nutzen informieren.

  • Verbraucher, die sich mit Ihrer Marke identifizieren, können ihr auch vertrauen. Es ist wichtig, eine sinnvolle Verbindung zu Ihrer Zielgruppe aufrechtzuerhalten. Verbraucher, die Ihre Marke kennen und wissen, wofür sie steht, können sie als vertrauenswürdig empfinden, was sie dazu ermutigen kann, das Unternehmen weiterhin zu unterstützen.

  • Kampagnen können sich positiv auf den Ruf einer Marke auswirken. Stellen Sie in Ihrer Kampagne Inhalte bereit, die Ihre Marke positiv widerspiegeln, um die Bekanntheit Ihrer Marke und ihrer Werte bei den Verbrauchern zu steigern.

So führen Sie eine Kampagne zur Markenbekanntheit durch

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Kampagne zur Markenbekanntheit durchzuführen:

1. Erstellen Sie Ihre Marke

Markenidentität ist die Art und Weise, wie potenzielle Kunden Ihre Gruppe wahrnehmen. Da Ihre Kampagne die Reichweite Ihrer Botschaften vergrößert, ist es wichtig, dass potenzielle Kunden die richtigen Informationen über Ihr Unternehmen erhalten. Daher ist die Erstellung einer Persona der erste Schritt. Denken Sie über Ihren idealen Markenruf und die Emotionen nach, die Sie bei Ihrem Publikum hervorrufen möchten. Wenn Ihr Unternehmen beispielsweise Sportbekleidung verkauft, möchten Sie möglicherweise, dass Ihre Zielgruppe zum Sport motiviert wird, wenn sie das Logo der Marke sieht oder eine Anzeige sieht.

Verbraucher nutzen häufig die Corporate Identity, um ein Unternehmen von einem anderen zu unterscheiden. Erwägen Sie die Einführung einzigartiger Funktionen, die Ihrer Marke helfen werden, Ihre Mitbewerber in den Schatten zu stellen. Zum Beispiel einen einprägsamen Slogan kreieren oder eine witzige Persönlichkeit in den sozialen Medien verkörpern. Sie können auch einen Hashtag entwickeln, der Unterstützer Ihres Unternehmens identifiziert und eine Community aufbaut.

2. Definieren Sie Ihre Zielgruppe

Eine Zielgruppe ist eine Gruppe von Personen, die am meisten von Ihren Produkten profitieren können und am wahrscheinlichsten einen Kauf tätigen. Diese Verbraucher sind die Empfänger Ihrer Markenbotschaften wie Werbung und Social-Media-Inhalte und stellen die Personen dar, die Sie möglicherweise über Ihr Unternehmen informieren möchten. Um Ihre Zielgruppe zu definieren, sollten Sie erwägen, Merkmale basierend auf demografischen Merkmalen zu definieren, wie zum Beispiel:

  • Alter: Das Alter Ihrer Interessenten kann sich darauf auswirken, wie sie auf Ihre Content-Marketing-Strategien reagieren. Wenn Sie beispielsweise Teenager ansprechen möchten, kann die Verwendung von Jargon, der bei jüngeren Generationen üblich ist, hilfreich sein.

  • Beruf: Vielleicht können Ihre Produkte für Menschen nützlich sein, die bestimmte Berufe oder Hobbys ausüben. Sie könnten beispielsweise einen Energy-Drink an Sportler oder eine Aktentasche aus Leder an Unternehmensmitarbeiter verkaufen.

  • Social-Media-Nutzung: Es ist wichtig zu wissen, welche Social-Media-Kanäle Ihre Zielgruppe am häufigsten nutzt. Durch die Entwicklung von Inhalten für diese Plattformen können Sie mehr Traffic auf Ihre Website lenken und direkt mit potenziellen Kunden interagieren.

  • Kaufgewohnheiten: Recherchieren Sie die Produkte und Dienstleistungen, die Ihre Zielgruppe am häufigsten kauft. So erhalten Sie einen Einblick in die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden Ihre Produkte kaufen. Nehmen wir zum Beispiel an, Ihr Publikum besteht aus jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 24 Jahren. Ihre Untersuchungen zeigen, dass sie mehr elektronische Geräte kaufen als jede andere Altersgruppe. Daher ist es wahrscheinlich, dass sie bereit sind, mehr über die Kopfhörer zu erfahren, die Ihre Marke anbietet.

  • Markentreue: Marken, denen Ihre Zielgruppe treu ist, können Ihre direkten Konkurrenten sein. Eine steigende Markenbekanntheit kann dazu führen, dass Ihre Marke bei Verbrauchern bekannter wird als vergleichbare Unternehmen. Wenn Sie die Unternehmen kennen, die Ihre potenziellen Kunden bereits nutzen, können Sie Strategien entwickeln, wie Sie Ihr Unternehmen profitabler machen.

3. Erstellen Sie ein Budget

Das Budget für Ihre Markenbekanntheitskampagne kann sich auf die Kanäle auswirken, die Sie zur Vergrößerung Ihrer Reichweite nutzen. Beispielsweise kann die Einstellung eines Social-Media-Influencers mit 1 Million Followern mehr Geld kosten, als 24 Stunden lang eine gesponserte Anzeige zu schalten. Legen Sie klare Parameter für Ihre Kampagne fest, basierend auf Ihren finanziellen Ressourcen. Es kann hilfreich sein, die Plattformen zu priorisieren, die den meisten Traffic von Ihrer Zielgruppe erhalten.

4. Erstellen Sie KPIs

Key Performance Indicators (KPIs) sind Kennzahlen, die den Erfolg Ihrer Markenbekanntheitskampagne veranschaulichen. Durch die Erstellung von KPIs vor der Umsetzung Ihrer Vision können Sie die Leistung Ihrer Inhalte im Verlauf der Kampagne verfolgen und genaue Messungen erhalten, um festzustellen, ob Sie Ihre Ziele erreicht haben. Beispiele für KPIs sind:

  • Gefällt

  • sollen

  • Kommentare

  • Aktionen

  • Klicks auf die Website

  • Abonnements

  • Publikum

5. Erstellen und veröffentlichen Sie relevante Inhalte

Inhalte können neue Kunden für Ihre Marke gewinnen. Sie müssen Materialien entwickeln, die die Persönlichkeit Ihrer Marke verkörpern und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllen. Anschließend veröffentlichen Sie die Inhalte auf verschiedenen Kanälen. Sie können die Bereitstellung von Inhalten zu strategischen Zeitpunkten planen, um das Engagement zu maximieren. Wenn Ihre Forschung beispielsweise zeigt, dass Verbraucher um 14:00 Uhr am stärksten in den sozialen Medien präsent sind, sollten Sie erwägen, Inhalte zu diesem Zeitpunkt zu versenden.

Es kann auch hilfreich sein, Ihre Nachrichten an die jeweilige Plattform anzupassen. Beispielsweise konsumiert Ihr Publikum Informationen auf Microblogging-Websites möglicherweise anders als beim Lesen von Marketing-E-Mails.

6. Messen Sie den Erfolg Ihrer Kampagne

Nutzen Sie vordefinierte KPIs, um die Wirkung Ihrer Markenbekanntheitskampagne zu ermitteln. Durch die Auswertung können Sie feststellen, welche Strategien bei den Verbrauchern Anklang fanden und wie Sie Ihre Inhalte für zukünftige Marketingprojekte verbessern können.

Wenn beispielsweise ein gesponsertes Video, das von einem Influencer gepostet wurde, zu einem 80-prozentigen Anstieg der Follower im Vergleich zu den Social-Media-Followern Ihrer Marke führte, sollte Ihr Team möglicherweise eine weitere Zusammenarbeit mit der Marke in Betracht ziehen. Wenn Ihr Blog-Beitrag kaum dazu beigetragen hat, die Suchmaschinenpositionierung Ihrer Marke zu verändern, sollten Sie einen anderen Satz von Schlüsselwörtern in Betracht ziehen. Erwägen Sie, Ihre Ergebnisse in einem zusammenfassenden Bericht zusammenzufassen, der als Referenz bei der Entwicklung zusätzlicher Inhalte dienen kann.

Tipps zur Steigerung der Markenbekanntheit

Weitere Informationen zur Bedeutung der Markenbekanntheit finden Sie in den folgenden Tipps:

  • Sponsern Sie eine besondere Veranstaltung. Profitieren Sie von dem großen Publikum, das besondere Veranstaltungen wie Festivals und Sportwettkämpfe anziehen. Beim Sponsoring geht es darum, Ihren Markennamen auf Bannern und anderen Bildern auf der Veranstaltung zu platzieren, was die Aufmerksamkeit der Menschen erregen kann, die physisch an der Veranstaltung teilnehmen oder die Feier im Fernsehen verfolgen.

  • Veranstalten Sie einen Wettbewerb in sozialen Netzwerken. Inhalte können das Engagement in sozialen Medien steigern und so Ihrer Marke mehr Aufmerksamkeit verschaffen. Ermutigen Sie Ihre Follower, den Beitrag mit ihren Freunden und der Familie zu teilen, ihn zu liken und zu kommentieren. Bieten Sie den Verbrauchern, die den Beitrag am häufigsten teilen, einen Hauptpreis an, beispielsweise ein kostenloses Abonnement Ihres Dienstes oder ein kostenloses Produkt.

  • Starten Sie einen Podcast. Nutzen Sie einen Podcast, um mehr über Ihre Marke zu erzählen und ihre Persönlichkeit zu stärken. Sie können Gäste einladen, ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihren Produkten zu diskutieren, und die Zuschauer auch dazu einladen, sich Themen vorzustellen, die Sie während der Show diskutieren könnten. Erwägen Sie die Erstellung eines Podcasts auf mehreren Plattformen, um Ihr Publikum zu maximieren.

  • Verschenken Sie Gratisware. Bringen Sie Ihr Logo und Ihren Slogan auf Produkten wie T-Shirts, Stiften und Kaffeetassen an und verteilen Sie diese auf lokalen Veranstaltungen. Fügen Sie einen Link zu Ihrer Website oder einen QR-Code hinzu, damit potenzielle Kunden auf Ihre Social-Media-Seiten zugreifen können. Verbraucher neigen möglicherweise eher dazu, Gegenstände zu sammeln, wenn sie kostenlos sind und Werkzeuge sind, die sie häufig verwenden.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert