So finden Sie nach dem Abschluss einen Job • BUOM

23. März 2021

Für neue Hochschulabsolventen ist es oft das Hauptziel, nach dem Abschluss einen Job zu finden. Als Erwachsener mit Hochschulabschluss kann die Suche und das erste Finden einer Stelle einschüchternd sein. Mit ein wenig Wissen und Vorbereitung sind Sie für diese Aufgabe bestens gerüstet. In diesem Artikel erklären wir, wie wichtig es ist, nach dem Abschluss einen Job zu finden, schlagen Schritte für die Jobsuche nach dem Abschluss vor und geben Tipps für die Jobsuche nach dem Abschluss.

Wie wichtig es ist, nach dem Abschluss einen Job zu finden

Für die meisten College- und Universitätsstudenten ist die Jobsuche das ultimative Ziel nach dem Abschluss. Ihr erster Job nach dem Abschluss bestimmt oft Ihre Karriere und bestimmt in gewissem Maße Ihr Karrierepotenzial. Die Suche nach einem Postgraduiertenjob, der die Fähigkeiten nutzt, die Sie im Studium erworben haben, und Ihnen Ausbildungsmöglichkeiten in Ihrer Branche bietet, kann Ihre Chancen auf eine erfolgreiche, langfristige Karriere in der von Ihnen gewählten Branche erheblich verbessern.

So finden Sie nach dem Abschluss einen Job

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie während Ihres Studiums und nach dem Abschluss ergreifen können, um nach dem Abschluss einen Job zu finden:

1. Erweitern Sie Ihre Grenzen

Nutzen Sie schon während Ihrer Schulzeit die vielen Möglichkeiten, die Hochschulen und Universitäten ihren Studierenden bieten. Nehmen Sie an Kursen außerhalb Ihres Hauptfachs teil – vielleicht entdecken Sie ein neues Hobby oder Interesse. Suchen Sie nach Praktika oder Praktika, um Ihre Fähigkeiten am Arbeitsplatz weiterzuentwickeln und berufliche Beziehungen aufzubauen. Treffen Sie sich mit Ihren Professoren, um Feedback zu Ihrem Arbeitsergebnis zu erhalten und um Rat zu Berufsaussichten zu bitten.

2. Finden Sie einen Mentor

Ein Mentor kann Ihnen dabei helfen, Ihre erste Stelle zu finden und Ihre Karriere aufzubauen. Viele Menschen finden während ihres Studiums oder an der Universität Mentoren, beispielsweise einen Professor oder Arbeitgeber über ihre Schule. Suchen Sie einen Mentor, dem Sie vertrauen und den Sie respektieren, der Sie bei der Jobsuche und im Idealfall bei Ihrer langfristigen Karriere unterstützt.

3. Beziehungen aufbauen

Nehmen Sie sich die Zeit, Beziehungen zu Ihren Klassenkameraden aufzubauen, sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Fachgebiets. Wenn Sie Ihre Karriere beginnen und fortsetzen, können Sie sich auf diese Beziehungen verlassen, um Bewerber zu finden, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und Ihre eigene Karriere zu entwickeln.

4. Formell vernetzen

Während der Aufbau von Beziehungen zu Klassenkameraden an Ihrer Schule ein guter erster Schritt zum Networking ist, kann die Suche nach formellen Networking-Veranstaltungen während der Schulzeit und direkt danach Ihnen dabei helfen, hervorragende Jobaussichten zu finden und Möglichkeiten für die berufliche Weiterentwicklung zu bieten, während Sie Ihre erste Position anstreben. Als nächstes folgt die Abschlussfeier.

5. Bereiten Sie Ihren Lebenslauf vor

Die meisten Hochschulen und Universitäten bieten ihren Studenten hervorragende Dienste zum Verfassen und Bearbeiten von Lebensläufen an. Nutzen Sie diese Ressourcen, um einen ausführlichen und eindrucksvollen Lebenslauf zu erstellen, den Sie bei Ihrer Jobsuche verwenden können. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Fähigkeiten und schulischen Erfolge sowie alle relevanten Berufserfahrungen hervorheben, die Sie während Ihres Studiums gesammelt haben.

6. Nehmen Sie an Informationsgesprächen teil

Viele Unternehmen bieten interessierten Studenten oder Absolventen die Möglichkeit, zu Informationszwecken ein Vorstellungsgespräch mit ihrem Unternehmen zu führen. Anstatt Ihre Qualifikationen als potenzieller Mitarbeiter zu beurteilen, haben Sie in diesen Interviews die Möglichkeit, aktuellen Mitarbeitern Fragen zu ihrer Arbeit zu stellen und mehr über das Unternehmen und die Branche zu erfahren. Informationsgespräche sind eine großartige Möglichkeit, mehr über ein bestimmtes Unternehmen oder eine bestimmte Position zu erfahren und Ihr berufliches Netzwerk aufzubauen. In einigen Fällen kann ein Informationsgespräch zu einem Vorstellungsgespräch und einer Ernennung zu einer Stelle im Unternehmen führen.

7. Treffen Sie sich mit Ihrem Karriereberater

Die meisten Hochschulen und Universitäten bieten ihren Studierenden Berufsberatungsdienste an. Während einige dieser Dienste über den Abschluss hinausgehen, ist es am besten, diese Ressourcen bereits während Ihres Studiums in Anspruch zu nehmen. Wenden Sie sich an Ihre Schule, um herauszufinden, ob Sie einen Termin benötigen und welche Informationen Sie bereitstellen sollten, um Ihre Zeit mit einem Berufsberater optimal zu nutzen.

8. Forschungsstellen

Sowohl während als auch nach dem Abschluss besteht einer der wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre ideale Position nach dem Abschluss zu finden, darin, potenzielle Stellenangebote zu recherchieren. Erfahren Sie alles über Einstiegsmöglichkeiten in Ihrer Branche und üben Sie, Ihre Fähigkeiten, Ihre Ausbildung und Ihre Erfahrung für zukünftige Vorstellungsgespräche hervorzuheben.

9. Erstellen Sie ein Anschreiben

Es wird empfohlen, dass Sie für jede Stelle, auf die Sie sich bewerben, ein individuelles Anschreiben verfassen, um die Anforderungen der Stelle bestmöglich widerzuspiegeln und Ihre Fähigkeiten zu optimieren. Wenn Sie jedoch selbst eine Anschreiben-Vorlage erstellen, können Sie viel Zeit sparen, wenn Sie tatsächlich Anschreiben für Bewerbungen schreiben. Fügen Sie eine konsistente Formatierung hinzu, die Ihren Lebenslauf widerspiegelt, und prüfen Sie Musteranschreiben, um sicherzustellen, dass Sie alle Informationen enthalten, die der Personalmanager benötigt.

10. Führen Sie eine Hintergrundüberprüfung durch

Erwägen Sie, sich selbst zu testen. Viele Arbeitgeber prüfen Sie, wenn Sie ein ernsthafter Kandidat sind. Wenn Sie also wissen, was sie finden, können Sie sich auf weitere Fragen oder Bedenken vorbereiten.

11. Schreiben Sie Ihre eigenen Bewerbungen

Nachdem Sie Ihre Recherche abgeschlossen und die bestmöglichen Stellen ermittelt haben, auf die Sie sich bewerben können, verfassen Sie Ihre Bewerbungen. Stellen Sie sicher, dass Sie jeden Lebenslauf und jedes Anschreiben an jede einzelne Stellenausschreibung anpassen. Überprüfen Sie unbedingt Ihre Grammatik und Rechtschreibung, bevor Sie etwas einreichen, und kontaktieren Sie nach der Bewerbung unbedingt den Personalchef oder die Personalabteilung, um Ihr Interesse an der Stelle zu bekunden.

12. Nutzen Sie soziale Netzwerke

Vernetzen Sie sich abschließend über die sozialen Medien mit den Unternehmen, bei denen Sie sich bewerben, und optimieren Sie Ihre professionellen Social-Media-Profile. Viele Unternehmen prüfen die beruflichen und privaten Social-Media-Seiten ihrer Kandidaten, um mehr über potenzielle Kandidaten zu erfahren. Wenn sie sehen, dass Sie ihrer Seite folgen oder mit ihren Inhalten interagieren, kann sich das positiv auf Ihre Erfahrung bei der Jobsuche mit ihnen auswirken.

Tipps für die Jobsuche nach dem Studium

Die erste Bewerbungsrunde nach dem Abschluss ist oft eine Lernerfahrung. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihre Zeit optimal zu nutzen und Ihre Suche im Idealfall mit Ihrem Traumjob zu beenden:

  • Einen Plan haben. Machen Sie einen Plan für Ihre Jobsuche. Wenn Sie versuchen, Ihren ersten Job zu finden, sollten Sie die Jobsuche selbst als Vollzeitjob angehen. Verbringen Sie Ihre Tage damit, potenzielle Stellenangebote zu recherchieren, Bewerbungen einzureichen und nachzuverfolgen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Optionen haben. Auch wenn Sie bei mehreren verschiedenen Unternehmen Vorstellungsgespräche geführt haben, suchen Sie weiterhin nach Stellenangeboten und bewerben Sie sich, bis Sie einen Arbeitsvertrag unterzeichnen. Bis Sie offiziell eingestellt sind, setzen Sie Ihre Jobsuche am besten fort.

  • Erwägen Sie Praktika. Während viele Praktika unbezahlt sind, bieten einige ein Stipendium oder ein Gehalt. Ein Praktikum kann eine tolle Möglichkeit sein, Erfahrungen zu sammeln und ein Netzwerk aufzubauen. Viele Praktika führen zu einer Vollzeitstelle im selben Unternehmen.

  • Überprüfen Sie Ihren Lebenslauf. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf Ihre Fähigkeiten, Ausbildung und Erfahrung effektiv und genau widerspiegelt. Wenn Sie die Möglichkeit haben, fragen Sie Personalmanager oder andere HR-Experten, was in Ihrem Lebenslauf funktioniert und was nicht.

  • Überprüfen Sie Ihre sozialen Netzwerke. Stellen Sie sicher, dass Ihre professionellen Social-Media-Seiten aktuell und für die Einstellung von Fachkräften nützlich sind. Wenn Sie auch private Social-Media-Seiten haben, stellen Sie sicher, dass die geteilten Informationen professionell sind. Erwägen Sie, die meisten Ihrer Informationen geheim zu halten, wenn Sie viele alte Fotos und Beiträge aus Ihrer Studienzeit haben.

  • Konzentrieren Sie sich auf Networking. Netzwerken Sie während Ihrer Jobsuche weiter. Nehmen Sie an Veranstaltungen in Ihrer Branche teil und bemühen Sie sich, Ihre beruflichen Beziehungen auszubauen. Wenden Sie sich bei Bedarf an Personen in Ihrem Netzwerk, um Hilfe bei der Suche nach potenziellen Stellenangeboten zu erhalten.

  • Nutzen Sie Ihre Zeit. Nutzen Sie die Zeit, die Sie haben, während Sie nicht positiv arbeiten. Treten Sie Organisationen in Ihrer Gemeinde bei und entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter. All diese Bemühungen können Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen und Ihr berufliches Netzwerk erweitern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert