So finden Sie einen Job, wenn Sie seit 6 Monaten arbeitslos sind • BUOM

22. Februar 2021

Langzeitarbeitslosigkeit kann aus verschiedenen Gründen auftreten, beispielsweise aufgrund eines wirtschaftlichen Abschwungs oder weil die Fähigkeiten einer Person derzeit nicht den Marktanforderungen entsprechen. Da diese Gründe oft miteinander zusammenhängen, ist es hilfreich, alle verfügbaren Ressourcen zusammenzutragen, um einen neuen Job zu finden. Wenn Sie länger als sechs Monate arbeitslos sind, ist es besonders wichtig, weiterhin nach neuen Wegen für den Wiedereinstieg in den Beruf zu suchen und diese zu erkunden. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung einer Langzeitbeschäftigung und Tipps zur Jobsuche für Arbeitslose.

Was bedeutet Langzeitarbeitslosigkeit?

Das Bureau of Labor Statistics erklärt, was Langzeitarbeitslosigkeit bedeutet 27 Wochen lang arbeitslos sein (sechs Monate) oder länger und haben in den letzten vier Wochen aktiv nach Arbeit gesucht. Diese Definition umfasst nicht Personen, die aufgehört haben, Arbeit zu suchen, oder Personen, die ihren Arbeitsplatz verloren haben. Denn Langzeitarbeitslosigkeit hat keine konkrete Ursache. Wenn Sie beispielsweise nicht aktiv auf Jobsuche sind, wissen Sie, warum Sie arbeitslos sind.

Langzeitarbeitslosigkeit ist das Ergebnis vieler Faktoren, einschließlich wirtschaftlicher, individueller und sozialer Situationen. Nach dem Verlust des Arbeitsplatzes kann es bei jedem zu Langzeitarbeitslosigkeit kommen, die nicht immer mit der Qualifikation der Person zusammenhängt.

Es gibt zwei Hauptkategorien von Langzeitarbeitslosigkeit:

  • Strukturelle Arbeitslosigkeit: In dieser Situation entsteht Arbeitslosigkeit, weil die Fähigkeiten der Arbeitskräfte nicht den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes entsprechen.

  • Konjunkturelle Arbeitslosigkeit: Diese Art von Arbeitslosigkeit entsteht durch schwerwiegendere Faktoren wie einen Wirtschaftsabschwung.

Diese beiden Kategorien sind oft eng miteinander verbunden. Wenn beispielsweise eine Rezession eintritt, steigt die zyklische Arbeitslosigkeit häufig. Arbeitslose müssen möglicherweise auch schnell neue Fähigkeiten erlernen, wenn sie über einen längeren Zeitraum arbeitslos bleiben. Diese Situation führt zu struktureller Arbeitslosigkeit.

Was tun nach 6 Monaten Arbeitslosigkeit?

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Einstellung zu bewahren, wenn Sie längere Zeit arbeitslos sind:

  • Bringen Sie die Dinge ins rechte Licht. Denken Sie daran, dass Sie in dieser Situation nicht allein sind. Es besteht die Hoffnung, nach längerer Arbeitslosigkeit einen neuen Arbeitsplatz zu finden, und daran sollte man sich erinnern.

  • Geben Sie dem Stigma nicht nach. Sie haben vielleicht gehört, dass Arbeitgeber aufgrund der mit Arbeitslosigkeit verbundenen negativen Stigmatisierung zögern, Langzeitarbeitslose einzustellen. Die meisten Arbeitgeber sind sich jedoch der Unvorhersehbarkeit des Arbeitsmarktes bewusst. Wenn Sie die Lücken in Ihrem Lebenslauf erklären können, haben Sie viel bessere Chancen, den Job zu bekommen.

  • Bleib positiv. Positivität ist entscheidend für den Erfolg bei der Suche nach einem neuen Job. Dies hilft Ihnen nicht nur, der Situation mutig zu begegnen, sondern hilft Ihnen auch dabei, sich bei Treffen mit zukünftigen Arbeitgebern als starker Kandidat zu präsentieren. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Techniken zu erlernen, die Ihnen helfen, Ihre negativen Gedanken zu kontrollieren und ruhig zu bleiben.

  • Wiederholen Sie Affirmationen. Positive Affirmationen können Ihnen dabei helfen, Ihr Selbstvertrauen wiederherzustellen, das möglicherweise durch den Verlust Ihres letzten Arbeitsplatzes beeinträchtigt wurde.

  • Übe Dankbarkeit. Dankbarkeit zu üben kann Ihnen helfen, sich auf die guten Dinge in Ihrem Leben zu konzentrieren, was Ihnen wiederum dabei hilft, bei Ihrer Jobsuche motiviert zu bleiben. Denken Sie zunächst jeden Morgen an mindestens eine Sache, für die Sie dankbar sind.

  • Rat suchen. Wenn die Arbeitslosigkeit beginnt, Ihre Moral zu beeinträchtigen, zögern Sie nicht, sich von einem Psychologen beraten zu lassen. Diese Fachleute können Ihnen helfen, Ihre Situation besser zu verstehen.

So finden Sie nach Langzeitarbeitslosigkeit einen Job

Befolgen Sie diese Schritte, um nach Langzeitarbeitslosigkeit einen Job zu finden:

1. Aktualisieren Sie Ihre Fähigkeiten

Es ist wichtig, Ihrem zukünftigen Arbeitgeber zu zeigen, dass Sie über neue Technologien oder Trends in Ihrem Bereich auf dem Laufenden sind. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Fähigkeiten zu aktualisieren oder neue zu erwerben, indem Sie online oder in der Schule Unterricht nehmen. Sie können auch an Seminaren teilnehmen oder sich ehrenamtlich engagieren. Networking-Events sind eine weitere großartige Möglichkeit, über die neuesten Trends in Ihrer Branche auf dem Laufenden zu bleiben. Nutzen Sie all diese Möglichkeiten, um mehr über Ihre Branche zu erfahren und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

2. Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf

Aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf mit Ihren neuesten Erfahrungen. Fügen Sie unbedingt alle neuen Zertifizierungen, Abschlüsse oder Fähigkeiten hinzu, die Sie seit Ihrem letzten Vorstellungsgespräch erworben haben. Stellen Sie sicher, dass Ihr Lebenslauf vollständig aktuell ist, bevor Sie sich auf neue Stellen bewerben.

3. Seien Sie flexibel

Bedenken Sie, dass Sie möglicherweise nicht mehr in der gleichen Situation wie zuvor landen. Überprüfen Sie beispielsweise die Stellenbeschreibungen unbedingt vollständig, auch wenn sie nicht zu der Stelle passen, die Sie sich vorgestellt haben. Bei der Suche nach einem neuen Job ist es immer wichtig, offen für neue Möglichkeiten zu bleiben.

Möglicherweise möchten Sie auch Unternehmen außerhalb Ihrer Stadt in Betracht ziehen. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise in eine Gegend mit besseren Beschäftigungsmöglichkeiten ziehen und sich dort etablieren müssen, bevor Sie Strategien entwickeln, um die Stelle zu bekommen, die Sie wirklich wollen.

4. Verbreiten Sie die Nachricht

Sagen Sie allen, die Sie kennen, dass Sie auf der Suche nach einem neuen Job sind. Verbreiten Sie die Nachricht in Ihrem beruflichen Netzwerk, Ihren Freunden und Ihrer Familie. Sie können die Neuigkeiten auch in Ihrem sozialen Netzwerk oder Social-Media-Profil veröffentlichen. Erwähnen Sie, dass Sie auf der Suche nach neuen Möglichkeiten sind und listen Sie kurz Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen auf. Zögern Sie nicht, ehemalige Kollegen direkt zu kontaktieren. Möglicherweise ist ihnen eine offene Stelle in ihrem Netzwerk bekannt. Denken Sie daran, offen für neue Möglichkeiten zu bleiben, wenn sie Ihnen davon erzählen, wie in Schritt drei erwähnt.

5. Nutzen Sie Jobsuchplattformen

Nutzen Sie Online-Jobbörsen, regionale Jobbörsen und örtliche Arbeitsagenturen, um offene Stellen zu finden, für die Sie sich qualifizieren. Vereinbaren Sie Termine mit Personalvermittlern, um Ihre Bewerbung zu besprechen. Die Vervielfachung Ihrer Präsenz kann Ihre Chancen auf eine Anstellung erhöhen.

6. Finden Sie einen verantwortungsbewussten Partner

Es kann besonders wertvoll sein, jemanden zu haben, der Sie bei Ihrer Jobsuche zur Rechenschaft zieht. Arbeitslosigkeit kann die Arbeitsmoral gefährden, aber wenn Sie jemanden finden, der Ihre Jobsuche regelmäßig überprüft, kann Sie das motivieren, Maßnahmen zu ergreifen. Dieser Verantwortungspartner könnte jeder andere Arbeitslose sein, jemand, der den Stress der Arbeitslosigkeit versteht, oder ein Freund, der Ihre Motivation, einen neuen Job zu finden, teilt. Gemeinsam können Sie Ihre Tage organisieren und Ihr Studium verbessern.

7. Konsultieren Sie Sozialarbeiter

Sozialarbeiter können Ihnen helfen, die Grundursache für die Schwierigkeiten zu verstehen, die Sie bei der Arbeitssuche haben. Ein klarer Geisteszustand kann Ihnen helfen, effektiver zu suchen und Ihre Energie während eines Vorstellungsgesprächs zu steigern.

Auch Sozialarbeiter können Ihnen die Ressourcen zur Verfügung stellen, die Sie benötigen. Sie können Ihnen bei der Beantragung von Arbeitslosengeld helfen. Dies kann dazu beitragen, den mit der Arbeitslosigkeit verbundenen Stress etwas zu lindern, sodass Sie sich auf die Jobsuche konzentrieren können. Sie können Sie auch mit Ressourcen für die Jobsuche verbinden.

Ein Fachmann auf diesem Gebiet kann Ihnen auch Ratschläge zum Lebensübergang oder zu Karrieremöglichkeiten geben und Ihnen dabei helfen, neue Ziele zu setzen. Wenn Sie ein bestimmtes Ziel und einen Plan zur Erreichung dieses Ziels haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie bei Ihrer Jobsuche erfolgreich sind.

8. Üben Sie vor Ihrem Vorstellungsgespräch

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihren Lebenslauf durchzugehen, und konzentrieren Sie sich auf die Ergebnisse, die Sie in früheren Positionen erzielt haben. Üben Sie, zu erklären, welchen Mehrwert Sie für Ihren früheren Arbeitgeber geschaffen haben und wie Ihr neuer Manager davon profitieren kann. Wenn in Ihrem Lebenslauf eine Lücke vorhanden ist, schreiben Sie ein paar Worte, um Ihre Abwesenheit in diesem Zeitraum zu begründen. Sie können beispielsweise Informationen über persönliche Projekte, Familiensituationen oder Erfahrungen mit der Selbstständigkeit teilen. Das Wichtigste ist, dem Interviewer mitzuteilen, dass Sie in dieser Zeit an etwas gearbeitet haben, das Ihnen geholfen hat, ein wertvollerer Mitarbeiter zu werden.

Finden Sie Interviewfragen und Antworten basierend auf der Stelle, auf die Sie sich bewerben. Dies kann Ihnen eine Vorstellung davon geben, was Sie während des Vorstellungsgesprächs erwartet, und Ihnen bei der Vorbereitung Ihrer Antworten helfen.

9. Bitten Sie um Feedback

Wenn Sie die Stelle nach einem Vorstellungsgespräch nicht bekommen, sollten Sie darüber nachdenken, den Interviewer anzurufen und ihn um Feedback zu bitten. Sie können Ihnen helfen, die Bereiche zu verstehen, in denen Sie arbeiten müssen. Ob es an einer zusätzlichen Zertifizierung liegt, die hilfreich sein könnte, an Ihrem Auftreten oder an dem, was Sie während des Vorstellungsgesprächs gesagt haben, der Interviewer kann Ihnen Tipps geben, wie Sie bei Ihrem nächsten Treffen mit Ihrem Arbeitgeber erfolgreich sein werden. Erwähnen Sie unbedingt auch, dass Sie nach diesen Informationen suchen, um sich weiterzuentwickeln, und dass Sie deren Entscheidung verstehen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert