So finden Sie einen Job als Fotografenassistent (mit Gehalt und Fähigkeiten) • BUOM

4. November 2021

Fotografenassistenten sind ein wichtiger Bestandteil für den reibungslosen Ablauf der Arbeit eines Fotografen. Je nach Arbeitgeber können die Aufgaben eines Fotoassistenten in Bezug auf Verwaltungsarbeiten und Fotografenpflichten variieren. Wenn Sie wissen, was Positionen als Fotoassistent umfassen können, können Sie die richtige Stelle finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht. In diesem Artikel besprechen wir, was Fotografenassistenten machen und wie sie einen Job bekommen können.

Was machen Fotografenassistenten?

Fotografenassistenten unterstützen professionelle Fotografen bei ihrer Arbeit. Der Assistent eines Fotografen verwaltet die Kommunikation zwischen dem Fotografen und seinen Kunden, einschließlich Werbung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, um dem Fotografen dabei zu helfen, Kunden zu gewinnen und zu binden. Einige Positionen als Fotoassistent konzentrieren sich möglicherweise mehr auf die Verwaltung, einschließlich der Planung von Besprechungen, der Kommunikation mit Kunden, der Organisation von Reisen und der Vorbereitung auf Fotoshootings. Fotografenassistenten können auch während des Fotografie- und Bearbeitungsprozesses Unterstützung leisten, z. B. beim Aufnehmen alternativer Fotos, beim Verwenden von Bearbeitungssoftware, beim Einrichten von Beleuchtungsgeräten oder beim Einrichten von Kameras und Hintergründen.

So finden Sie einen Job als Fotografenassistent

Berücksichtigen Sie die folgenden Schritte, um einen Job als Fotoassistent zu finden:

1. Suchen Sie nach lokalen Fotografen

Selbstständige Fotografen vor Ort können von einem Assistenten profitieren, der sie bei der Planung von Fotoshootings, dem Einrichten der Ausrüstung und anderen geschäftlichen Aufgaben unterstützt. Informieren Sie sich über lokale Fotografen in Ihrer Nähe, um herauszufinden, ob sie Hilfe benötigen. Sie können auf ihrer Website nachsehen oder direkt anrufen, um sich nach Möglichkeiten zu erkundigen. Auch wenn sie derzeit keine Hilfe benötigen, wäre es hilfreich, mit vielen lokalen Fotografen in Kontakt zu bleiben, um Ihr Netzwerk zu erweitern.

2. Nehmen Sie an Seminaren teil

Nehmen Sie an Foto-Workshops teil, um mehr über die Fotobranche zu erfahren und andere Fachleute kennenzulernen. Möglicherweise treffen Sie Leute, die Fotofirmen repräsentieren, an die Sie sich für Jobs wenden können, oder unabhängige Fotografen, denen Sie helfen können. Einige Workshops zielen möglicherweise darauf ab, angehende Fotografen mit etablierten Profis zusammenzubringen und ihnen dabei zu helfen, Einstiegspositionen zu finden, beispielsweise als Assistenten.

3. Melden Sie sich für ein Zertifizierungsprogramm an

Zertifizierungs- oder Studiengänge können Ihnen eine formelle Ausbildung und berufliche Fähigkeiten vermitteln, die Sie in Ihren Lebenslauf einbauen und Arbeitgebern zeigen können, dass Sie ein Fotoassistent sind. In diesen Programmen lernen Sie, wie Sie verschiedene Aspekte der Fotografie für journalistische, Unterhaltungs- oder kommerzielle Zwecke anwenden. Einige Programme verfügen möglicherweise über Abteilungen, die zugelassenen Studierenden bei der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten und der Erstellung ihres Lebenslaufs oder Portfolios helfen.

4. Erstellen Sie ein Fotoportfolio

Sie können Ihr Portfolio erweitern, indem Sie Freunden oder der Familie Fotodienste anbieten. Diese Dienstleistungen können von der Fotografie besonderer Anlässe bis hin zur Bearbeitung und Präsentation reichen. Stellen Sie diese Arbeit mit Projekten aus Ihren Seminaren oder Programmen zusammen, um die Bandbreite Ihrer Fähigkeiten zu demonstrieren. Veröffentlichen Sie Ihr Portfolio auf Ihren Social-Media-Seiten oder erstellen Sie eine Website, um Ihre Arbeit zu präsentieren.

5. Treten Sie Fotografenverbänden bei

Fotoverbände stehen online oder persönlich zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, mit anderen Fachleuten der Branche in Kontakt zu treten und Projekte, Tipps und Stellenausschreibungen auszutauschen. Über diese Verbände können Sie Stellenangebote für Fotoassistenten finden oder anbieten, Fotografen bei bestimmten Projekten zu helfen. Abhängig von der Art der Arbeit, die Sie ausführen möchten, finden Sie möglicherweise offene Stellen für verschiedene Projekte oder Unternehmen.

6. Bewerben Sie sich als Fotoassistent

Sobald Sie Ihre Möglichkeiten eingegrenzt haben, indem Sie die verschiedenen verfügbaren Stellen recherchiert haben, können Sie sich für die Stelle als Fotoassistent bewerben, die Sie interessiert. Bei der Einstellung verlangen Arbeitgeber möglicherweise einen Lebenslauf, Anschreiben oder ein Portfolio, um Ihre Qualifikationen zu bewerten. Stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbungsunterlagen prägnant, konsistent und frei von Rechtschreib-, Grammatik- und Formatierungsfehlern sind.

Gehalts- und Berufsaussichten

Das landesweite Durchschnittsgehalt für einen Fotoassistenten beträgt 32.212 $ pro Jahr. Diese Gehälter können je nach konkreten Aufgaben, Arbeitgeber, Standort, Ausbildung und Erfahrung variieren. Fotografenassistenten mit größeren geschäftlichen Aufgaben oder in Bereichen mit höherer Nachfrage erhalten möglicherweise höher bezahlte Positionen. Das US-Büro für Arbeitsstatistik geht davon aus, dass die Nachfrage nach Fotografen und Fotografenassistenten von 2020 bis 2030 überdurchschnittlich um 17 % wachsen wird.

Fähigkeiten als Assistent des Fotografen

Die Entwicklung dieser Fähigkeiten kann Ihnen als Fotoassistent zum Erfolg verhelfen:

Kamera funktioniert

Fotografenassistenten können Fotos oder Videos aufnehmen, um zusätzliches Material in Diashows oder Alben bereitzustellen. Der Fotografenassistent versteht es, Kameraeinstellungen wie Blende, Belichtung und Weißabgleich an die von professionellen Fotografen aufgenommenen Fotos anzupassen. Diese Assistenten können für professionelle Fotografen auch Kamerateile reinigen oder austauschen, um sich auf ein Fotoshooting vorzubereiten.

Kundendienst

Der Fotografenassistent stellt den Kontakt zwischen Fotografen und Kunden her, indem er Fragen beantwortet, Updates bereitstellt und Termine vereinbart. Fotografenassistenten sorgen für die Zufriedenheit der Kunden, indem sie Fotosessions betreuen oder zusätzliche Fotodienstleistungen anbieten. Der Kundenservice ist ein wichtiger Faktor, um sicherzustellen, dass Kunden bei zukünftigen Projekten wiederkommen und Ihr Unternehmen weiterempfehlen.

Organisation

Das Planen und Aufstellen von Geräten erfordert organisatorisches Geschick. Die Organisation hilft den Assistenten auch dabei, Zeitpläne einzuhalten und die Arbeitsbelastung des Fotografen zu bewältigen. Die Installation und Platzierung von Geräten erfordert ein Organisationssystem, das eine sichere und effiziente Lagerung gewährleistet.

Fotobearbeitung

Fotografenassistenten können Fotobearbeitungsaufgaben durchführen, einschließlich Formatierung, Markierung, Farbkorrektur und Größenänderung. Für diese Aufgaben ist eine Vertrautheit mit Fotobearbeitungsprogrammen und -funktionen erforderlich, die Ihnen dabei helfen, den Bearbeitungsprozess zu beginnen oder abzuschließen und den Arbeitsablauf eines Fotografen zu optimieren. Grundkenntnisse in der Fotobearbeitung können auch für schnelle Korrekturen nützlich sein, die von Kunden angefordert werden, nachdem der Fotograf abgeschlossene Projekte eingereicht hat.

Marketing

Ein Fotoassistent kann Marketingdienstleistungen für die Arbeit eines Fotografen erbringen, um neue Kunden zu gewinnen, oder als zusätzliche Dienstleistung für Kundenprojekte. Das Verständnis beliebter Bilder und visueller Trends kann dabei helfen, die Richtung eines Projekts für eine erfolgreiche Veröffentlichung zu bestimmen. Ein Teil dieser Marketingfähigkeiten kann darin bestehen, die Wirksamkeit von Fotokampagnen zu untersuchen und Markttrends vorherzusagen, um den Fotostil zu verbessern und den Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.

Sicherheit

Fotoausrüstung, Studioeinrichtungen und Fotoshooting-Bereiche im Freien können potenzielle Gefahren darstellen. Fotografenassistenten, die Fotoshootings koordinieren, kennen die potenziellen Gefahren und sorgen für die Sicherheit des Fotografen und der Motive. Ein Fotoassistent kann einen Ort für ein Fotoshooting bereitstellen, um stark befahrene Bereiche zu vermeiden oder externe Faktoren zu kontrollieren, die die Sicherheit des Ortes beeinträchtigen könnten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert