So erstellen und verbessern Sie Ihre Online-Präsenz • BUOM

22. Februar 2021

Eine Online-Präsenz kann beeinflussen, wie Menschen ein Unternehmen und seine Kultur wahrnehmen. Wenn Sie die Bedeutung der Online-Präsenz Ihres Unternehmens verstehen, können Sie entscheiden, wie Sie Ihre Präsentation über Social-Media-Kanäle und andere Online-Kanäle gestalten. Die Online-Präsenz hängt von vielen Faktoren ab, um ein vollständiges Bild davon zu vermitteln, was ein Unternehmen seinen Kunden bietet. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung einer Online-Präsenz und wie man diese Präsenz erstellt oder verbessert.

Was ist Online-Präsenz?

Eine Online-Präsenz ist die Sammlung aller Elemente eines Unternehmens oder einer Einzelperson, die im Internet gefunden werden können. Für ein Unternehmen könnte dies eine Website, soziale Medien und ein Blog sein. Die Online-Präsenz einer Person kann Social-Media-Profile, Einträge in Arbeitgeberverzeichnissen oder online gemeldete Erfolge umfassen.

Als Unternehmen ist es wichtig, eine Online-Präsenz zu schaffen, die die Unternehmensziele und -kultur genau widerspiegelt, in einer Zeit, in der die meisten Kunden und Interessenten eine Online-Suche durchführen, bevor sie ein Unternehmen kontaktieren. Die Online-Präsenz Ihres Unternehmens kann diejenigen beeinflussen, die in irgendeiner Weise mit dem Unternehmen interagieren, einschließlich potenzieller neuer Mitarbeiter, bestehender Mitarbeiter und Kunden.

So erstellen Sie eine Online-Präsenz

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie eine Online-Präsenz erstellen, die Ihr Publikum anspricht und gleichzeitig den Zweck und die Mission der Organisation widerspiegelt, können Sie die folgenden Tipps berücksichtigen, um Ihre Online-Präsenz erfolgreich zu erstellen und zu verwalten:

1. Erstellen oder aktualisieren Sie Ihre Website

Eine Unternehmenswebsite ist für den Erfolg Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Kunden, Interessenten und potenzielle neue Mitarbeiter suchen in der Regel online nach einem Unternehmen, um dessen Glaubwürdigkeit zu überprüfen und mehr darüber zu erfahren. Wenn Sie bereits eine Website haben, aktualisieren Sie diese regelmäßig mit neuen, interessanten Inhalten.

2. Verwenden Sie Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind für Ihre gesamte Online-Präsenz wichtig, da sie den Leuten helfen, Sie bei der Online-Suche zu finden. Recherchieren Sie, um die Schlüsselwörter zu finden, nach denen in Ihrer Branche am häufigsten gesucht wird, und erstellen Sie eine Liste zur Verwendung in Ihren Inhalten. Fügen Sie diese Zielschlüsselwörter häufig in Ihren Text ein, einschließlich der Überschriften und des Fließtexts Ihrer Website, um eine stärkere Online-Präsenz zu schaffen und den Traffic auf Ihre Website zu steigern.

3. Definieren und definieren Sie den von Ihnen bereitgestellten Wert

Um ein breiteres Publikum zu erreichen, ist es wichtig, den Wert zu ermitteln, den Ihr Unternehmen seiner Zielgruppe bietet. Ein Softwareunternehmen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung kann Unternehmen einen Mehrwert bieten, die ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse und -abläufe optimieren möchten, während ein Einzelhandelsgeschäft Kunden einen Mehrwert bietet, die die von ihm verkauften Produkte an einem Ort suchen. Die Bestimmung des Werts, den Ihr Unternehmen bietet, kann Ihnen helfen, diesen Wert für diejenigen zu definieren, die Ihre Produkte oder Dienstleistungen suchen.

4. Erstellen Sie eine Content-Strategie

Ihre Online-Präsenz basiert auf Inhalten, und diese Inhalte sollten einen Mehrwert bieten. Die Erstellung einer Content-Strategie ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Erstellung Ihrer Online-Präsenz. Sie können damit beginnen, Schwachstellen zu identifizieren und zu erklären, wie Ihr Geschäftsangebot diese Probleme löst. Sehen Sie, was andere in Ihrer Branche ihren Kunden in Form von lehrreichen und wertvollen Inhalten bieten. Beispiele hierfür sind Blogbeiträge und Artikel, Whitepapers, Infografiken und Antworten auf Kommentare und Fragen. Indem Sie über Ihre Online-Kanäle wertvollere Inhalte anbieten, können Sie eine informative und unterstützende Online-Präsenz erstellen.

5. Seien Sie auf allen Kanälen aktiv

Um Ihre Online-Präsenz aufrechtzuerhalten, müssen Sie online aktiv sein. Online-Aktivitäten sehen je nach Branche oft unterschiedlich aus, Sie sollten jedoch regelmäßig Beiträge veröffentlichen und auf Anfragen antworten, um mit Followern und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten. Sie können auch nach Möglichkeiten suchen, Ihre Reichweite zu vergrößern, indem Sie beispielsweise auf den Websites, Podcasts oder Social-Media-Plattformen anderer Personen erscheinen, um Bildung und Informationen bereitzustellen und so dazu beizutragen, Mitglieder Ihrer Zielgruppe über verschiedene Kanäle und Plattformen anzulocken.

6. Werden Sie ein Pionier

Die frühzeitige Einführung neuer Social-Media-Plattformen, Marketingbemühungen und Ressourcen kann Ihnen helfen, Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein und höhere Engagement-Raten zu erzielen. Bleiben Sie über die neuesten Trends in Ihrer Branche sowie neue und nützliche Ressourcen und Tools für Ihre Zielgruppe auf dem Laufenden. Sie können Branchennachrichtenseiten nutzen und Ihre eigene Recherche durchführen, um herauszufinden, was in Ihrer Region auf den Markt kommt.

7. Nutzen Sie soziale Netzwerke

Social-Media-Plattformen haben in der jüngeren Vergangenheit für die Online-Präsenz eines Unternehmens an Bedeutung gewonnen. Eine Seite auf führenden Social-Media-Plattformen kann dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens zu stärken und Benutzern die Möglichkeit zu bieten, mit dem Unternehmen zu interagieren und zu interagieren. Soziale Medien tragen auch dazu bei, ein breiteres Publikum zu erreichen, da sich Milliarden von Menschen regelmäßig auf verschiedenen Plattformen auf der ganzen Welt anmelden.

8. Entdecken Sie verschiedene Marketingtools

Marketing ist ein wichtiger Aspekt Ihrer Online-Präsenz, aber es ist wichtig, die richtigen Wege für die Vermarktung bei Ihrer Zielgruppe zu finden. Wenn zu Ihrer Zielgruppe ältere Menschen gehören, könnten einige Methoden und Bemühungen bei ihnen möglicherweise keinen Anklang finden oder sie nicht ansprechen. Jüngere Generationen wenden sich häufig an Menschen ihres Vertrauens, um Informationen über Produkte und Dienstleistungen zu erhalten, was zu einem erheblichen Aufschwung in der Influencer-Marketing-Branche geführt hat. Sobald Sie Ihre Zielgruppe identifiziert haben, können Sie nach Recherchen suchen, die zeigen, welche Marketingmethoden am effektivsten sind, und Ihr Budget entsprechend zuweisen.

9. Beziehungen aufbauen

Die Beziehungen, die Sie zu Ihren Kunden, Mitarbeitern und anderen in Ihrer Branche aufbauen, können erhebliche Auswirkungen auf die Online-Präsenz Ihres Unternehmens haben. Sie können diese Beziehungen nutzen, um positive Bewertungen und Rezensionen sowie wertvolle Inhalte zu erhalten, die mehr Traffic auf Ihre Website oder Social-Media-Seite lenken können. Beziehungen zu Branchenexperten können Ihren Führungskräften auch die Möglichkeit bieten, Inhalte bereitzustellen, die ihr Publikum erreichen. Es lohnt sich immer, Zeit und Mühe in den Aufbau und die Entwicklung von Geschäftsbeziehungen zu investieren.

10. Heben Sie Ihre Kultur hervor

Ihre Online-Präsenz sollte die Ziele, Ziele und Unternehmenskultur der Organisation widerspiegeln. Viele Menschen suchen nach Unternehmen, die ihre Mitarbeiter unterstützen und ein positives Arbeitsumfeld bieten. Wenn Sie über einzigartige Elemente Ihrer Kultur verfügen, heben Sie diese unbedingt in Ihrem Text sowie auf Ihren Social-Media-Profilen und Ihrer Website hervor.

11. Erstellen Sie eine Master-E-Mail-Liste

Es ist wichtig, regelmäßig mit Ihrem Publikum zu interagieren, um sicherzustellen, dass es Ihr Unternehmen kennt und ein hohes Maß an Kommunikation aufrechterhält. Um mit Personen zu interagieren, die an dem, was Sie senden, interessiert sind, erstellen Sie eine Master-E-Mail-Liste, die Sie zum Versenden von Updates und Informationen verwenden können. Content-Management-Systeme (CMS) können das Erstellen und Versenden von E-Mails und anderen Inhalten an Ihr Publikum vereinfachen, und Sie können ein CMS auch zum Erstellen und Verwalten Ihrer Masterliste verwenden.

12. Überprüfen Sie Ihre Ergebnisse

Nachdem Sie verschiedene Tools und Strategien zur Erstellung oder Verbesserung Ihrer Online-Präsenz angewendet haben, ist es wichtig, die Ergebnisse zu analysieren. Sie können sehen, wer Ihre Website besucht und mit Ihren Inhalten interagiert und was passiert, nachdem jemand auf Ihrer Website oder Social-Media-Seite eine Aktion ausgeführt hat. Wenn Sie feststellen, dass bestimmte Marketingbemühungen bei Ihrem Publikum Anklang finden, überlegen Sie, wie Sie diese Bemühungen verstärken und möglicherweise Ressourcen von Bereichen ablenken können, die ebenfalls leistungsschwach sind.

13. Verfolgen Sie Ihren Verkehr

Sie können den Traffic auf Ihrer Website auch als Maßstab für Ihren Erfolg verwenden. Ihre Online-Präsenz sollte weiterhin neue und ehemalige Besucher anziehen, da Menschen regelmäßig mit Ihrer Marke interagieren und nach dem suchen, was Sie anbieten, sei es in Form von Bildungsinhalten oder wertvollen E-Mail-Kampagnen. Wenn Sie weiterhin ein konstantes Traffic-Volumen generieren, können Sie Ihre stärkere Online-Präsenz nutzen, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

14. Definieren Sie Ihren Lead-Konvertierungsprozess

Die Erstellung und Erweiterung Ihrer Online-Präsenz ist Teil eines Gesamtziels, zu dem die Generierung von Leads sowie die Steigerung des Geschäftswachstums und -erfolgs gehören. Sobald diese Leads erfasst sind, benötigt Ihr Unternehmen einen konsistenten und messbaren Prozess, um die Leads umzuwandeln und in Kunden umzuwandeln. Sie können eine Reihe von Ressourcen nutzen, um Leads zu konvertieren, darunter wertvolle Inhalte, klare Handlungsaufforderungen und Follow-ups, die Probleme identifizieren und lösen.

15. Nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen

Sie müssen nicht jeden Schritt der Erstellung Ihrer Online-Präsenz manuell erledigen. Suchen Sie stattdessen nach Tools und Ressourcen, die den Prozess automatisieren und Ihre täglichen Aufgaben vereinfachen. Sie können ein Online-Planungstool verwenden, um die Veröffentlichung von Inhalten für Ihr Publikum zu verwalten oder E-Mail-Versand zu bestimmten Zeiten pro Woche oder Monat zu planen. Durch die Identifizierung und Nutzung von Ressourcen, die Ihrem Unternehmen zugute kommen, können Sie Zeit für andere manuelle Aufgaben gewinnen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert