So erstellen Sie einen Plan für die ersten 100 Tage an einem neuen Arbeitsplatz (mit Beispiel) • BUOM

22. Februar 2021

Der Beginn eines neuen Jobs kann aufregend und überwältigend zugleich sein, aber Sie können sich bei der Planung Ihrer Entwicklung sicherer fühlen. Der 100-Tage-Plan hilft Ihnen dabei, reibungslos in Ihre neue Umgebung zu wechseln und erfolgreich mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten. Das Erstellen eines Aktionsplans vor Beginn eines neuen Jobs kann Stress reduzieren, Ihnen helfen, sich zu konzentrieren und Ihre Produktivität zu steigern. In diesem Artikel erklären wir anhand eines Beispiels, was ein 100-Tage-Plan ist, warum er wichtig ist und wie man ihn erstellt.

Was ist ein 100-Tage-Plan?

Ein 100-Tage-Plan ist ein Dokument, mit dem Sie Ziele festlegen, Organisationsstrategien entwickeln und den Erfolg messen können, wenn Sie einen neuen Job beginnen. Ihr Plan sollte persönliche und berufliche Ziele sowie alle anderen Inhalte umfassen, auf die Sie bei der Eingewöhnung zurückgreifen möchten.

Ein grundlegender 100-Tage-Plan besteht normalerweise aus einem Zeitplan mit spezifischen Zielen, die Sie nach und nach erreichen. Sie können Planvorlagen online finden oder Ihre eigenen erstellen, je nachdem, was für Ihre Strategie am besten geeignet ist.

Warum einen 100-Tage-Plan erstellen?

Ein 100-Tage-Plan ist nützlich, da er den Erfolg messen, Erfolge verfolgen und ein klares Verständnis der Leistungserwartungen vermitteln kann. Die Erstellung eines Aktionsplans kann Ihnen auch dabei helfen, mehr über die Ziele, Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren und Beziehungen zum Management und zu Kollegen aufzubauen. Die Erstellung eines 100-Tage-Plans kann Ihnen auch dabei helfen, sich zu konzentrieren, Verantwortung zu übernehmen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, damit Sie erfolgreich sein und die Erwartungen übertreffen können.

So planen Sie die ersten 100 Tage an einem neuen Job

Hier sind einige Möglichkeiten, mit der Erstellung Ihres eigenen 100-Tage-Plans zu beginnen:

1. Überprüfen Sie die Stellenanforderungen

Bevor Sie eine neue Stelle antreten, nehmen Sie sich die Zeit, die Erwartungen und Stellenanforderungen des Unternehmens zu recherchieren, damit Sie wissen, was Sie an Ihrem ersten Tag erwartet. Denken Sie darüber nach, was Sie während des Vorstellungsgesprächs gelernt haben, und schreiben Sie alle Fragen oder Bedenken auf, die Sie möglicherweise mit Ihrem neuen Arbeitgeber besprechen möchten.

2. Recherchieren Sie

Um die Ziele, Geschichte und Werte eines Unternehmens besser zu verstehen, sollten Sie vor Ihrem ersten Arbeitstag einige Recherchen durchführen. Werfen Sie einen Blick auf die Website des Unternehmens, um herauszufinden, wie das Unternehmen gegründet wurde und was seine langfristigen Ziele sind. Recherchen können Ihnen helfen zu verstehen, wie Ihr neuer Arbeitgeber Erfolg definiert und misst, sodass Sie entsprechende Ziele festlegen können.

3. Erstellen Sie eine Zeitleiste

Erstellen Sie einen Zeitplan für die ersten 100 Tage, damit Sie kurzfristige Ziele festlegen und Ihren Fortschritt verfolgen können. Sie können wöchentliche und monatliche Ziele festlegen oder einen Zeitplan erstellen, indem Sie 100 Tage in einen 30-60-90-Tage-Plan aufteilen.

4. Setzen Sie sich Ziele

Das Hauptaugenmerk Ihres 100-Tage-Plans sollte auf der Festlegung von Zielen im Zusammenhang mit dem Aufbau von Beziehungen am Arbeitsplatz, der Steigerung der Produktivität, der Schaffung eines positiven Umfelds und der Entwicklung eines erfolgreichen Mitarbeiters liegen.

Erstellen Sie zunächst eine allgemeine Liste mit Zielen. Teilen Sie sie anschließend in die folgenden Kategorien ein:

  • 30-Tage-Ziele: Konzentrieren Sie sich während Ihrer ersten 30 Tage im Job auf Wissen und lernbasierte Ziele. Sie können diese Zeit auch nutzen, um mehr über das Unternehmen und Ihre Rolle darin zu erfahren.

  • 60-Tage-Ziele: Konzentrieren Sie sich nach dem ersten Monat auf Beitragsziele. Diese Phase Ihres Plans sollte Einzelheiten dazu enthalten, wie Sie das Gelernte anwenden und zur Mission des Unternehmens beitragen können.

  • 90-Tage-Ziele. Der letzte Teil Ihres 100-Tage-Plans sollte aus Zielen im Zusammenhang mit Führung und beruflicher Weiterentwicklung bestehen. Erwägen Sie die Festlegung von Zielen, um sich auf zukünftige Führungschancen vorzubereiten.

Nutzen Sie die SMART-Methode, um Ziele zu setzen, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und terminiert sind.

Beispiel eines 100-Tage-Plans

Hier ist ein Beispiel für einen 100-Tage-Plan für einen Grafikdesigner, der gerade angefangen hat, für ein junges Medienmarketingunternehmen zu arbeiten:

LERNZIELE

30 Tage

  • Verstehen Sie die Mission des Unternehmens

  • Sorgen Sie für einen geregelten Tagesablauf

  • Bereiten Sie sich auf Aufgaben als Grafikdesigner vor

60 Tage

  • Überprüfung der Grafikdesign-Software

  • Verstehen Sie den Designprozess

90 Tage

  • Reichen Sie einen Vorschlag für eine Marketingstrategie für Grafikdesign ein

  • Leiten Sie ein Grafikdesign-Team

TRAININGSAKTIONEN

30 Tage

  • Studieren Sie die Mission des Unternehmens alleine und gemeinsam mit dem Management

  • Entwickeln Sie eine Liste der täglichen Verantwortlichkeiten und Erwartungen

  • Sehen Sie sich Designprojekte und zugehörige Kundeninformationen an

60 Tage

  • Treffen mit dem Grafikdesign-Manager bezüglich Projektdetails

  • Studiendesign-Software

90 Tage

  • Erstellen Sie selbst eine Designkampagne

  • Vorbereitung, Präsentation und Leitung einer Projektkampagne

  • Leiten Sie ein Grafikdesign-Team

LEISTUNGSZIELE

30 Tage

  • Nehmen Sie an einem Designtreffen teil

  • Beteiligen Sie sich an der Kommunikation mit Kunden

60 Tage

  • Schlagen Sie potenziellen Kunden eine Designkampagne vor und präsentieren Sie sie

  • Befolgen Sie die Struktur des Unternehmensdesign-Meetings

  • Entdecken Sie Designsoftware und suchen Sie nach neuen Tools

90 Tage

  • Schließen Sie mindestens ein Projekt von Anfang bis Ende ab

  • Definieren Sie eine neue Designstrategie

WIRKSAME MASSNAHMEN

30 Tage

  • Informieren Sie sich vor dem Designtreffen über den Kunden

  • Bestimmen Sie die Möglichkeiten des Designprojekts

60 Tage

  • Erstellen Sie eine neue Designvorlage

  • Identifizieren Sie die potenziellen Vorteile eines neuen Entwurfsmusters

  • Schattenleiter Design

90 Tage

  • Aufbau von Kundenbeziehungen auf der Grundlage persönlicher Designprojekte

  • Erforschen und entwickeln Sie eine neue Designstrategie

PERSÖNLICHE ZIELE

30 Tage

  • Positive Beziehungen zu Kollegen (2)

  • Ein Mittagessen mit dem Grafikdesign-Team

60 Tage

  • Positive Managementbeziehungen (1)

90 Tage

  • Halten Sie ein Design-Meeting mit Kollegen ab

PERSÖNLICHE HANDLUNGEN

30 Tage

  • Treffen Sie Ihre unmittelbaren Kollegen

  • Veranstalten Sie ein Arbeitsessen zu einem bestimmten Thema

60 Tage

  • Führen Sie ein professionelles Treffen mit dem Manager durch

90 Tage

  • Zeigen Sie die Fähigkeit, Kollegen durch den erfolgreichen Projektabschluss und die Kundenzufriedenheit zu führen.

Tipps für die ersten 100 Tage im neuen Job

Die Erstellung eines Aktionsplans kann Ihnen dabei helfen, sich beim Übergang in einen neuen Job sicher und leistungsfähig zu fühlen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie in Ihren ersten 100 Tagen an einem neuen Arbeitsplatz beachten sollten:

  • Hören Sie Ihren Kollegen zu: Sprechen Sie mit Ihren Kollegen und hören Sie aktiv zu, wenn sie antworten. Sie können viel lernen, indem Sie auf die Ratschläge und Vorschläge Ihrer Kollegen hören, während Sie Ihren neuen Arbeitsplatz erkunden.

  • Fragen stellen. Um konzentriert, produktiv und engagiert zu bleiben, stellen Sie Fragen, wenn Sie sich über Ihre Erwartungen nicht sicher sind oder eine Klärung benötigen. Sie können sich an Kollegen oder Vorgesetzte wenden, um Fragen zu stellen und alle Probleme im Zusammenhang mit Ihrem neuen Job zu lösen.

  • Beziehen Sie sich auf Ihren 100-Tage-Plan: Beziehen Sie sich bei der Eingewöhnung auf Ihren neuen Job auf Ihren 100-Tage-Plan, um konsistent zu bleiben und Ihre Fortschritte zu dokumentieren.

  • Behalten Sie eine Wachstumsmentalität bei: Seien Sie bereit, Ihre Ziele bei Bedarf zu aktualisieren und zu verfeinern. Erwägen Sie, verschiedene Strategien auszuprobieren, um zu erfahren, wie Sie die Produktivität steigern können, und passen Sie Ihren Plan entsprechend an.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert