So erstellen Sie eine Marketingkampagne: Was Sie einschließen sollten • BUOM

1. April 2021

Viele Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in die Entwicklung ihrer Marketingmaterialien. Denn erfolgreiche Marketingmaßnahmen können dazu beitragen, Kunden zu gewinnen, bestehende Kunden zu binden und den Umsatz zu steigern. Eine koordinierte Marketingmaßnahme, Kampagne genannt, ist eine gängige Methode, mit der Unternehmen ihren Werbeplan für ein bestimmtes Produkt, eine bestimmte Idee oder sogar ein bestimmtes Verhalten organisieren. In diesem Artikel definieren wir eine Kampagne und erklären, wie man eine Kampagne erstellt. Außerdem stellen wir eine Liste der Dinge bereit, die Sie beim Entwerfen einer Marketingkampagne einbeziehen können.

Was ist eine Kampagne?

Eine Kampagne ist eine koordinierte Marketingmaßnahme, die mehrere zielgerichtete Strategien unter einer einzigen Marke vereint. Bei Marketingkampagnen werden häufig Print-, Web- und Videomaterialien verwendet, die ähnliche Inhalte und Bilder enthalten. Dies kann dazu beitragen, dass Verbraucher das Produkt oder die Idee eines Unternehmens wahrnehmen und sich daran erinnern. Die meisten Marketingkampagnen zielen darauf ab, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, beispielsweise den Verkauf eines Produkts, die Darstellung einer Idee oder die Sensibilisierung für eine Sache.

So erstellen Sie eine Kampagne: Wichtige Elemente, die einbezogen werden müssen

Jede Marketingkampagne wird etwas anders sein, da sie normalerweise darauf ausgerichtet ist, unterschiedliche Ziele zu erreichen. Die meisten Marketingkampagnen umfassen jedoch einige oder alle der folgenden Elemente:

Klare Ziele

Das Setzen klarer Ziele kann die Grundlage Ihrer Marketingkampagne sein. Wenn Sie wissen, welche Ziele Sie erreichen möchten, können Sie weitere Entscheidungen im Zusammenhang mit Ihrem Werbeplan treffen. Erwägen Sie, gemeinsam mit Ihrem Team Ziele zu erarbeiten und diese bei der Arbeit im Hinterkopf zu behalten.

Marktforschung

Bei den meisten erfolgreichen Marketingkampagnen geht es darum, die Personengruppen zu recherchieren, von denen Sie hoffen, dass sie Ihr Produkt kaufen. Marketingfachleute nutzen häufig Methoden wie Umfragen und Fokusgruppen, um herauszufinden, welche Marketingstrategien voraussichtlich die meiste Aufmerksamkeit erregen. Manchmal nutzen sie auch fiktive oder zusammengesetzte Charaktere, um ihre Marketingstrategie zu verstehen. Manchmal können Sie auch auf bereits veröffentlichte Quellen zu einem bestimmten Marktsegment zurückgreifen, um bei der Entwicklung Ihrer Strategie zu helfen.

Marketingplan

Ein Marketingplan ist ein weiterer wichtiger Teil einer Marketingkampagne. Obwohl die Ziele jeder Kampagne unterschiedlich sein können, umfassen die meisten die Phasen Analyse, Planung, Werbung und Veröffentlichung. Unter Analyse versteht man das Messen und Verstehen des Kundenstamms eines Produkts. Bei der Planung geht es darum, festzulegen, welche Materialien wann verteilt werden sollen. Werbung bedeutet, Ihre Marketingkampagne bekannt zu machen. Schließlich ist die Veröffentlichung der Schritt, in dem Sie Ihre Marketingmaterialien tatsächlich verbreiten. Die Veröffentlichungsphase Ihres Marketingplans wird wahrscheinlich natürlich zu einer Analyse der Reaktion der Öffentlichkeit führen, und an diesem Punkt beginnt der Zyklus von vorne.

Organisierter Zeitplan

Eine Marketingkampagne, die einem vorgegebenen Zeitplan folgt, lässt sich in der Regel leichter analysieren und bei Bedarf anpassen. Wenn außerdem viele Marketingfachleute an einer Kampagne beteiligt sind, kann ein festgelegter Veranstaltungskalender dazu beitragen, dass jeder seine Aufgaben zum richtigen Zeitpunkt erledigt. Erwägen Sie den Einsatz digitaler Tools wie Workflow-Management-Software, um die Zeit Ihrer Marketingkampagne im gesamten Team zu koordinieren.

Emotionale Verbindung

Die meisten erfolgreichen Marketingkampagnen nutzen ein gewisses Maß an emotionaler Bindung, um ihre Botschaft zu vermitteln und ihre Ziele zu erreichen. Die genaue Festlegung, welche Art emotionaler Bindung Sie zu Ihren Kunden aufbauen möchten und wie Sie dies am besten erreichen, kann ein wichtiger Teil Ihres Marktforschungsprozesses sein. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Erfolg regelmäßig messen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.

Aufruf zum Handeln

Das Einbinden eines klaren Call-to-Action kann dazu beitragen, Ihr Publikum zu den von Ihrer Marketingkampagne beworbenen Maßnahmen zu motivieren, sei es der Kauf eines Produkts, das Abonnieren einer Dienstleistung oder die Ausübung eines bestimmten Verhaltens. Die meisten erfolgreichen Marketingkampagnen machen deutlich, was der Leser oder Zuschauer tun soll, nachdem er die Marketingbotschaft gelesen oder gehört hat.

Fesselnde Inhalte

Marketingkampagnen müssen auch eine bestimmte Art von Inhalten beinhalten. Dabei kann es sich um schriftliche Materialien, Bilder, Videos oder andere Medienformen handeln. Der in einer Marketingkampagne enthaltene Inhalt zieht in der Regel die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf sich und fesselt ihn. Daher kann es sich lohnen, genau auf die Materialien zu achten, die Sie einbinden möchten. Erfolgreiches Content-Marketing hat häufig pädagogischen oder informativen Charakter, da solche Inhalte dazu beitragen, das Vertrauen der Verbraucher in Sie und Ihr Produkt aufzubauen.

Online-Strategie

Die Entwicklung einer spezifischen Online-Strategie kann ein weiterer wichtiger Bestandteil einer Marketingkampagne sein. Digitale Plattformen wie E-Mail und soziale Medien können sehr kostengünstige Möglichkeiten sein, Ihr Publikum zu erreichen, und sie funktionieren anders als Print- oder TV-Marketingmaterialien. Wenn Sie beispielsweise die Suchmaschinenoptimierung verstehen, können Sie das Ranking Ihres Produkts in den Suchergebnissen für Ihren Produkttyp verbessern. Wenn Sie die Best Practices für die Interaktion mit sozialen Medien kennen, können Sie auch Ihr Publikum vergrößern.

Budget

Der Start einer Marketingkampagne ist mit vielen Kosten verbunden, daher kann es wichtig sein, Ihr Budget im Voraus festzulegen. Wenn Sie genau wissen, wie viel Sie für die Vermarktung Ihres Produkts oder Ihrer Idee ausgeben können und wollen, können Sie andere Entscheidungen in Bezug auf Funktionen wie Inhalte und Medienplattformen treffen. Sie können auch genau festlegen, wie viel von Ihrem Budget Sie für verschiedene Teile Ihrer Kampagne ausgeben möchten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn Sie in einem Team arbeiten.

Conversion-Strategie

Die Umwandlung Ihrer Zielgruppe in Kunden ist ein wichtiger Bestandteil der meisten Marketingkampagnen. Es kann hilfreich sein, dies mit einer bewussten Strategie im Hinterkopf zu tun. Erwägen Sie, den Prozentsatz der Leads zu untersuchen, die in Ihrer Branche zu Kunden werden. Dies kann Ihnen dabei helfen, ehrgeizige, aber erreichbare Conversion-Ziele festzulegen. Stellen Sie sicher, dass es für diejenigen, die an Ihrer Marketingkampagne interessiert sind, einfach ist, Ihr Produkt zu finden und zu kaufen oder Ihre Ideen umzusetzen.

Automatisierungsplan

Manchmal kann es sinnvoll sein, Teile Ihrer Marketingkampagne zu automatisieren. Beispielsweise möchten Sie möglicherweise, dass Social-Media-Beiträge zu einem bestimmten Zeitpunkt veröffentlicht werden. In diesem Fall können Sie einen Abonnementdienst nutzen, um diese Nachrichten zu automatisieren. E-Mail-Verwaltungsdienste sind ein weiteres Beispiel für nützliche Automatisierung, da sie die Kontaktinformationen potenzieller Kunden sammeln und Marketingmaterialien automatisch verteilen können. Automatisierung kann eine gute Strategie sein, wenn Sie Ihre Kampagne effektiver gestalten möchten.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert