So erstellen Sie ein MLA-Deckblatt (mit Vorlage und Beispiel) • BUOM

Die MLA-Formatierung ist einer der am häufigsten verwendeten Stilrichtlinien für Studenten und akademische Fachkräfte beim Schreiben von Aufsätzen. Obwohl dies nur bei einigen Aufgaben erforderlich ist, kann es bei einigen Aufsätzen erforderlich sein, eine Titelseite einzufügen. Wenn Sie lernen, wie man ein Deckblatt im MLA-Format schreibt, können Sie sicherstellen, dass Sie über die richtige Formatierung und relevante Informationen verfügen, bevor Sie Ihren Aufsatz einreichen. In diesem Artikel besprechen wir das MLA-Format, erklären, wie man ein MLA-Deckblatt formatiert, und stellen eine Vorlage, ein Beispiel und Tipps zur Verfügung, die Sie zum Erstellen eines MLA-Deckblatts verwenden können.

Was ist das MLA-Format?

Das MLA-Format (Modern Language Association) ist ein Stilleitfaden, den Studierende und Fachleute zum Formatieren ihrer Texte und zum Zitieren von Quellen verwenden. Der MLA Style Guide bietet Richtlinien zur Strukturierung Ihrer Aufsätze, einschließlich Überschriften, zitierten Seiten, Schriftart und Rändern. Dieser Styleguide enthält auch Anweisungen, wie Sie andere Autoren in Ihrem Aufsatz richtig würdigen. Sie können den MLA-Stil und die Formatierung in Fachgebieten wie Englisch, Literatur und Kulturwissenschaften sehen.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

So erstellen Sie ein MLA-Deckblatt

Dozenten verlangen oft, dass Titelseiten die erste Seite Ihres Aufsatzes sind. Obwohl einige Formate, wie z. B. APA, häufiger eine Titelseite erfordern, können MLA-Aufgaben auch Titelseitenanforderungen beinhalten. Hier sind einige Schritte, die Sie beim Erstellen eines MLA-Deckblatts befolgen können:

1. Fügen Sie einen Titel hinzu

MLA verlangt für jede seiner Seiten spezifische Überschriften. Dies funktioniert möglicherweise in verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen unterschiedlich, Sie können jedoch in der Symbolleiste „Einfügen“ auswählen und eine Kopf- oder Fußzeile auswählen. Wenn die Kopfzeile im Dokument geöffnet wird, können Sie Ihren Nachnamen und die Seitenzahl einfügen. Die meisten Programme verfügen über die Möglichkeit, die Seitenzahl automatisch einzufügen, sodass Sie nicht die Überschriften auf jeder Seite bearbeiten und die Zahlen einfügen müssen.

2. Geben Sie Details zum Aufsatz an

Es gibt ein paar wichtige Details, die Sie auf Ihrer Titelseite angeben sollten:

  • Name Ihrer Schule: Sie können den Namen Ihrer Schule zentriert oben auf der Titelseite einfügen, mit ein paar Leerzeichen oben.

  • Titel Ihres Aufsatzes: MLA-Aufsätze erfordern einen Titel, den Sie auf der Titelseite angeben können. Zur Formatierung können Sie diese entweder vertikal oder horizontal zentrieren.

  • Unterüberschrift (falls zutreffend): Die Unterüberschrift kann direkt unter der Überschrift erscheinen.

  • Ihr Name: Unten auf der Seite können Sie zentriert Ihren Vor- und Nachnamen eingeben.

  • Name Ihrer Klasse: Direkt unter Ihrem Namen können Sie den Namen Ihrer Klasse und den Kursabschnitt angeben. Es könnte zum Beispiel so aussehen: Englische Komposition 101: FL-121-05.

  • Der Name Ihres Lehrers. Sie können den Namen Ihres Lehrers direkt unter dem Klassennamen angeben. Erwägen Sie, alle relevanten Titel anzugeben, die sie möglicherweise haben, z. B. Ph.D.

  • Datum von. Das Letzte, was Sie unten auf die Seite schreiben, ist das Fälligkeitsdatum des Aufsatzes.

3. Sehen Sie sich die erste Seite an

Bei einigen MLA-Aufgaben sind möglicherweise nur Informationen auf der Titelseite auf der ersten Seite des Aufsatzes erforderlich. Dazu gehören Ihr Name, der Kurstitel, der Name des Dozenten und das Datum in der oberen linken Ecke der Seite. Danach können Sie den Titel zentrieren. Sie können die erste Zeile jedes Absatzes einrücken und den Abstand zwischen dem Text verdoppeln. Wenn Ihr Aufsatz eine Titelseite enthält, können Sie die erste Seite nur mit dem Titel beginnen.

4. Formatieren Sie die Seite

Für die Seitengestaltung Ihres Aufsatzes gelten mehrere Anforderungen:

  • 1″ Rand auf jeder Seite

  • Kopfzeile mit Nachname und Seitenzahl rechtsbündig mit 1/2 Zoll Rand

  • Titel im Titelregister

  • Schriftgröße 12, Times New Roman.

  • Schulname in der oberen Hälfte der Seite

  • Titel des Aufsatzes in der Mitte der Seite

  • Name, Name des Lehrers, Klasse und Datum in der unteren Hälfte der Seite.

Die Bearbeitung der Formatierung des Deckblatts kann je nach verwendetem Programm variieren, viele dieser Änderungen können jedoch mithilfe der Menüoptionen „Formatierung“ oder „Seitenlayout“ vorgenommen werden. Einige, beispielsweise das Platzieren von Textelementen in verschiedenen Bereichen der Seite, erfordern möglicherweise einen manuellen Abstand. Textverarbeitungsprogramme bieten häufig formatierte Vorlagen mit bereits ausgewählten Standardeinstellungen wie Schriftart und -größe. Überprüfen Sie daher, ob diese verfügbar sind.

5. Passen Sie die Titelseite an

Wie bei jeder Aufgabe hilft Ihnen das Korrekturlesen vor der Abgabe dabei, eventuelle Fehler zu erkennen, die Sie möglicherweise übersehen haben. Überprüfen Sie die Rechtschreibung und Grammatik des Titels und stellen Sie sicher, dass er in Großbuchstaben geschrieben ist. Versuchen Sie, die Seite auszudrucken, um die Formatierung zu überprüfen. Überprüfen Sie die Abstände, um sicherzustellen, dass jedes Textelement zentriert und gleichmäßig erscheint.

MLA-Deckblattvorlage

Hier ist eine Vorlage, die Sie beim Erstellen Ihres eigenen MLA-Deckblatts verwenden können:

(Nachname) (Seitennummer)

(Schulname)

(Titel des Aufsatzes)
(Untertitel des Aufsatzes)

(Vor-und Nachname)
(Klassenname und Abschnitt)
(Name des Dozenten)
(Datum)

Beispiel für ein MLA-Deckblatt

Hier ist ein Beispiel, auf das Sie sich bei der Erstellung Ihres eigenen Deckblatts beziehen können:

Williams 1

Universität von New Jersey

Klimawandel und die Ostküste
Stürme des Jahrhunderts

Travis Williams
Einführung in Umweltstudien, ENV-SCI-101 4SL
Dr. Alison Stanley, Ph.D.
10. Oktober 2021

MLA-Formatierungstipps

Hier sind einige Tipps zum Formatieren der Titelseite Ihres MLA-Aufsatzes:

  • Überprüfen Sie Ihre Formatierungseinstellungen noch einmal. Während visuelle Überprüfungen Ihnen dabei helfen können, größere Probleme zu erkennen, kann die Überprüfung der Einstellungen vor dem Einreichen Ihres Aufsatzes sicherstellen, dass Sie Ihren Aufsatz richtig formatiert haben.

  • Erwägen Sie die Verwendung von Vorlagen. Wenn das Programm, in dem Sie schreiben, über eine Vorlage verfügt, sollten Sie diese verwenden. Dadurch erhalten Sie ein formatiertes Dokument, in dem Sie den Vorlageninhalt durch Ihre eigenen Informationen ersetzen können.

  • Führen Sie eine abschließende Überprüfung der Aufgabe durch. Überprüfen Sie die Aufgabe ein letztes Mal, bevor Sie sie einreichen, um sicherzustellen, dass Ihr Aufsatz den Anforderungen entspricht, da darin möglicherweise Abweichungen von der standardmäßigen MLA-Formatierung enthalten sind. Einige Dozenten bitten Sie beispielsweise möglicherweise, ab Seite 2 nur Überschriften oder Seitenzahlen anzugeben.

  • Beispiele ansehen. Mithilfe der Überprüfung von Mustern können Sie genau bestimmen, wie vorhandene MLA-Dokumente aussehen. Erwägen Sie die Suche nach Aufsätzen zu ähnlichen Themen, wenn Abweichungen von den Standards auftreten können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert