So erstellen Sie ein Diagramm in Google Sheets • BUOM

13. Mai 2021

Wenn Sie mehrere Datenpunkte zusammenstellen müssen, ist es manchmal besser, die Informationen für Sie selbst oder Ihr Publikum anders darzustellen. Diagramme können einem Bericht einige visuelle Elemente hinzufügen und eine leicht verständliche Möglichkeit bieten, die vor Ihnen liegenden Daten zu verstehen. Google Sheets bietet Ihnen die Möglichkeit, Diagramme basierend auf den Daten zu erstellen, mit denen Sie arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, was Google Sheets ist, besprechen, wann Sie ein Diagramm verwenden sollten und beschreiben, wie Sie ein Diagramm in Google Sheets erstellen können.

Was ist Google Sheets?

Google Sheets wird als Teil der Programmsuite von Google angeboten, die ihren Nutzern kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Dieses webbasierte Programm dient auch als Tool für die Zusammenarbeit, da Sie eine Tabelle erstellen und andere Benutzer in Ihrer Organisation einladen können, einen Beitrag zu Ihren Daten zu leisten oder diese anzuzeigen. Alle Benutzer können Informationen bearbeiten, organisieren und Inhalte analysieren. Google Sheets bietet außerdem einen Änderungsverlauf, sodass Sie alle Änderungen sehen können, die eine Gruppe im Laufe der Zeit vorgenommen hat.

Wenn Sie möglicherweise ein Diagramm verwenden müssen

Während eine große Tabellenkalkulation möglicherweise genau das ist, was die Geschäftsleitung, Kunden, Mandanten oder Kollegen benötigen, kann es auch viele Fälle geben, in denen eine visuelle Darstellung von Daten oder einer Teilmenge von Daten leichter zu verstehen ist. Wenn Sie Daten analysieren, können Sie dies mithilfe verschiedener Diagramme ohne Verwirrung tun. Dies kann auch hilfreich sein, wenn Sie vor jemand anderem einen Vortrag oder eine Präsentation halten. Abhängig von der Zielgruppe kann ein visuelles Diagramm effektiver sein als eine herkömmliche Tabellenkalkulation.

Sie können das Diagramm verwenden, um:

  • Helfen Sie sich selbst oder jemand anderem, die Daten zu verstehen

  • Vergleichen Sie zwei Datensätze

  • Verzögerung in Daten anzeigen

  • Trends präsentieren

  • Stellen Sie Beziehungen und Muster her

Mehr Details: Alles, was Sie über Dateneingabejobs wissen müssen

So erstellen Sie ein Diagramm in Google Sheets

Um ein Diagramm in Google Sheets zu erstellen, melden Sie sich zunächst bei Ihrem Google-Konto an und führen Sie dann die folgenden Schritte aus:

1. Geben Sie Ihre Daten ein

Um ein Diagramm zu erstellen, müssen Daten transformiert werden. Möglicherweise öffnen Sie eine neue Tabelle, in die Sie manuell Daten eingeben, oder Sie arbeiten an einer vorhandenen Tabelle, an der Sie und ein Kollege oder Manager arbeiten. Ihre Daten sollten gut organisiert und klar sein, damit das resultierende Diagramm konsistent aussieht.

2. Wählen Sie die zu konvertierenden Zellen aus

Das Tolle an der Erstellung eines Diagramms in Google Sheets ist, dass Sie nicht jeden Datenpunkt in Ihrem Diagramm verwenden müssen. Abhängig von den Informationen, mit denen Sie arbeiten, kann Ihre Tabelle unglaublich lang sein. Anstatt Daten aufzuteilen oder unnötige Zahlen in ein Diagramm einzufügen, können Sie die spezifischen Daten auswählen, auf deren Grundlage Sie ein Diagramm erstellen möchten.

Google-Startseite für Tabellenkalkulationsdaten
Google-Tabellendaten

Unabhängig davon, ob Sie alle oder nur einige Datenpunkte verwenden möchten, wählen Sie diejenigen aus, die Sie in ein Diagramm umwandeln möchten. Sie können dies tun, indem Sie die Strg-Taste auf Ihrem Computer gedrückt halten und gleichzeitig auf die Zellen klicken, die Sie einschließen möchten. Sie können mehrere Datenpunkte gleichzeitig auswählen, indem Sie auf einen davon klicken, die Umschalttaste gedrückt halten und auf den letzten Datenpunkt in der Zeile oder Spalte klicken, die Sie in das Diagramm aufnehmen möchten.

3. Wählen Sie eine Diagrammoption aus

Sobald Sie Ihre Daten ausgewählt haben, gehen Sie zum Menü oben in Google Sheets und klicken Sie auf „Einfügen“. Klicken Sie in der angezeigten Dropdown-Liste auf „Diagramm“. Google Sheets zeigt das Diagramm dann über Ihren Daten an.

Zeigen Sie das Google Sheet-Einfügediagramm an

4. Entscheiden Sie, welches Diagramm für Ihre Daten am besten geeignet ist

Google Sheets bietet Ihnen empfohlene Diagramme basierend auf Ihren Daten, es stehen jedoch viele Diagramme zur Auswahl. Überlegen Sie, welches Diagramm Ihre Daten am besten darstellt. Sie könnten beispielsweise ein Kreisdiagramm in Betracht ziehen, wenn Sie mit Prozentsätzen arbeiten und alle Ihre Daten 100 % ergeben. Entdecken Sie Ihre Histogrammoption, wenn Zeit ein Faktor in Ihren Daten ist.

Google-Tabellendaten

Wenn Sie sich nicht sicher sind, kann Google Sheets Ihnen zeigen, wie das Diagramm aussehen würde, damit Sie sehen können, ob es die beste Option für Ihre Daten ist.

5. Passen Sie Ihr Diagramm an

Der Editor befindet sich rechts neben Ihrem Diagramm und verfügt über eine Registerkarte „Einstellungen“ mit vielen Formatierungsoptionen für Ihre Verwendung. Während Sie das Diagramm möglicherweise nicht mehr bearbeiten müssen, können Sie einen Titel hinzufügen, die Legende ausrichten und eine Schriftart auswählen. Zumindest können Sie den Diagrammtitel anpassen, da Google Sheets automatisch einen Titel basierend auf den Spaltentiteln auswählt.

Anpassungsfeld für Google Sheet-Grafiken

Wenn Ihr Diagramm Achsen hat, müssen Sie diesen Titel hinzufügen. Google Sheets fügt Achsentitel nicht automatisch hinzu. Um sie hinzuzufügen, wählen Sie das Dropdown-Menü aus, in dem möglicherweise standardmäßig „Diagrammtitel“ angezeigt wird. Wählen Sie „Titel der horizontalen Achse“, um einen Titel für die untere X-Achse einzugeben, und wählen Sie dann „Titel der vertikalen Achse“, um einen Titel für die linke oder rechte Y-Achse einzugeben. Während Sie tippen, zeigt das Diagramm einen Titel an, damit Sie Ihre Arbeit noch einmal überprüfen können.

Zu den weiteren Einstellungen, die Sie vornehmen können, gehören:

  • Gitterlinien hinzufügen. Sie können Gitterlinien zu verschiedenen Arten von Diagrammen hinzufügen, darunter Linien-, Streu-, Kerzen-, Flächen-, Säulen-, Wasserfall-, Säulen-, Balken- und Netzdiagramme. Sie können die Anzahl der Rasterlinien und deren Anzeigeort auswählen.

  • Bearbeiten der Legende. Da die Legende die im Diagramm angezeigten Daten beschreibt, ist es wichtig, dass sie genau und leicht verständlich ist. Sie können nicht nur die Position der Legende im Diagramm ändern, sondern auch Schriftart, Farbe, Stil und Titel der Legende ändern.

  • Einzelne Diagrammpunkte ändern. Wenn Sie ein Balken-, Streu-, Linien-, Balken- oder ein anderes Kombinationsdiagramm verwenden, können Sie die einzelnen Punkte oder Balken aktualisieren, die in Ihrem Diagramm angezeigt werden. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Zeile oder den Punkt, den Sie bearbeiten möchten, wählen Sie die Option „Datenpunkt formatieren“ und aktualisieren Sie die Informationen.

  • Elemente entfernen. Manchmal haben Sie Ihr Diagramm an der gewünschten Stelle, müssen aber Elemente entfernen, um nur das anzuzeigen, was Sie benötigen. Um etwas in einem Diagramm zu löschen, doppelklicken Sie darauf und klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ oder „Zurücksetzen“.

  • Objekte bewegen. Um Elemente von einer Position an eine andere zu verschieben, doppelklicken Sie auf das Element, klicken Sie dann darauf und ziehen Sie es an die neue Position oder verwenden Sie die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur, um kleine Änderungen vorzunehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, das Layout zurückzusetzen, wenn Sie Elemente zu stark verschoben haben und zur vorherigen Darstellung des Diagramms zurückkehren möchten. Wenn Sie das gesamte Diagramm verschieben möchten, klicken Sie einfach darauf und ziehen Sie das Diagramm an die gewünschte Stelle.

Das Untermenü „Diagrammstil“ bietet Ihnen noch mehr Formatierungsoptionen, einschließlich Hintergrundfarbe, Diagrammrahmenfarbe und einige Layoutoptionen. Die Optionen, die Sie auswählen müssen, können je nach ausgewähltem Diagramm variieren.

6. Fügen Sie Ihr Diagramm ein

Nachdem Sie das gewünschte Diagramm ausgewählt und einige Formatierungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einfügen“, um das Diagramm in Ihre Tabelle einzufügen.

7. Ändern Sie die Größe nach Bedarf

Wenn Sie ein Diagramm in einer Tabelle haben, entscheiden Sie möglicherweise, dass es größer oder kleiner sein muss, um richtig angezeigt zu werden. Um die Größe eines Diagramms zu ändern, stellen Sie sicher, dass Sie es auswählen oder darauf klicken. Klicken Sie dann auf die blauen Indikatoren in den Ecken und ziehen Sie sie, um die Größe zu aktualisieren. Ziehen Sie sie nach innen, um die Größe zu verringern, und nach außen, um sie zu vergrößern.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert