So erreichen Sie Arbeitsplatzziele • BUOM

11. August 2021

Das Setzen von Zielen am Arbeitsplatz kann Ihnen zu persönlichem und beruflichem Erfolg verhelfen. Sie können Sie motivieren, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Fähigkeiten zu erlernen oder Ihre Verantwortung zu erweitern. Das Festlegen von Fristen und das Ergreifen von Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Ziele am Arbeitsplatz können Ihnen dabei helfen, in Ihrer Rolle hervorragende Leistungen zu erbringen und Ihre Karriere voranzutreiben.

In diesem Artikel erklären wir, wie wichtig Ziele am Arbeitsplatz sind und wie man sie erreicht.

Welche Bedeutung hat es, sich am Arbeitsplatz Ziele zu setzen?

Das Setzen von Zielen ist wichtig, weil es Ihnen dabei hilft, zu bestimmen, wie Sie kurzfristige und langfristige berufliche Ziele sowohl für Ihre persönliche Karriere als auch für Ihr Unternehmen erreichen sollten. Das Setzen und Erreichen von Arbeitsplatzzielen kann dem Management auch zeigen, dass Sie sich für den Erfolg des Unternehmens engagieren. Einige Vorteile der Zielsetzung am Arbeitsplatz:

  • Sie geben dir die Richtung vor. Ein gut geplantes Ziel wird Ihnen helfen, in die Richtung voranzukommen, die Sie wollen oder gehen wollen. Wenn Sie beispielsweise eines Tages Vertriebsleiter werden möchten, kann das Aufschreiben dieses Ziels und der konkreten Schritte, die Sie unternehmen werden, um es zu erreichen, dabei helfen, sofort mit der Arbeit an Ihrem Ziel zu beginnen.

  • Sie helfen Ihnen, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Ein bestimmtes Ziel gibt Ihnen einen soliden Plan für die Erledigung einer Aufgabe oder eines Projekts. Sie können Ihr Ziel oft betrachten, um motiviert zu bleiben. Wenn Sie beispielsweise ein Schulungshandbuch für neue Mitarbeiter schreiben müssen, können Sie den Zeitrahmen, der zum Erreichen dieses Ziels erforderlich ist, täglich oder wöchentlich anzeigen. Diese Erinnerung kann Ihnen helfen, Ihre Frist einzuhalten.

  • Sie erleichtern große Projekte. Sie können Ihre Ziele in kleinere Aufgaben aufteilen, damit Sie nicht von einem großen Projekt überfordert werden. Beispielsweise kann das Verfassen eines gesamten Schulungshandbuchs wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen. Wenn Sie sich jedoch zum Ziel setzen, jeden Tag oder jede Woche einen Abschnitt des Leitfadens zu schreiben, werden Sie Fortschritte bei der Erledigung der Aufgabe sehen und ein Erfolgserlebnis verspüren.

  • Sie helfen beim Zeitmanagement. Wenn Sie eine Deadline für eine Aufgabe haben, hilft Ihnen die Festlegung spezifischer Ziele für jede Phase des Projekts dabei, die Aufgabe pünktlich abzuschließen und Ablenkungen zu vermeiden.

So erreichen Sie Ihre Ziele

Mithilfe dieser Schritte können Sie Arbeitsplatzziele festlegen und erreichen, um Ihre Karriere voranzutreiben oder in Ihrer Rolle erfolgreich zu sein:

1. Schaffen Sie Ziele, die Sie inspirieren

Wählen Sie bei der Festlegung von Arbeitsplatzzielen diejenigen aus, die Sie motivieren. Denken Sie über Aufgaben oder Erfolge nach, die Ihre Karriere voranbringen oder mit Ihrer Karriere in Zusammenhang stehen Grundwerte. Ihr Wunsch, diese Ziele zu erreichen, wird Ihnen helfen, inspiriert zu bleiben und auf sie hinzuarbeiten.

2. Schreiben Sie Ihre Ziele auf

Das Aufschreiben Ihrer Ziele kann diese verstärken und als visuelle Erinnerung dienen, auf sie hinzuarbeiten. Erwägen Sie, sie an einem Ort aufzuschreiben, an dem Sie sie häufig überprüfen können, z. B. auf Papier, in einem Kalender oder in einer Zielverfolgungs-App. Indem Sie jedem Ziel eine Zeitleiste zuweisen, können Sie sehen, wann sich die Fristen nähern.

3. Verwenden Sie SMART-Ziele

SMARTe Ziele ist eine Zielsetzungsmethode, die es einfacher macht, diese zu verfolgen und zu erreichen. Mit dieser Methode erhalten Sie eine klare Anleitung, wie Sie Ihre Ziele definieren und planen, diese zu erreichen. Hier sind die Komponenten eines SMART-Ziels:

  • Spezifisch:. Schreiben Sie Ihre Ziele klar und deutlich auf, damit Sie oder alle anderen am Arbeitsplatz sie verstehen können. Verwenden Sie immer präzise Aktionswörter. Beispielsweise sind „Umsatz steigern“ oder „Beförderung erhalten“ unspezifische Ziele, aber „Umsatz in diesem Monat um 10 % steigern“ oder „Bis Ende des Jahres stellvertretender Manager werden“ sind spezifische Ziele, und ihre Klarheit macht sie aus sie leichter zu erreichen. Hinarbeiten.

  • Messbar: Verwenden Sie beim Setzen von Zielen Zahlen, Daten und andere objektive Kriterien, damit Sie Ihren Fortschritt messen und überprüfen können.

  • Erreichbar: Wenn Sie sich ein Ziel setzen, stellen Sie sicher, dass es erreichbar ist. Sehen Sie sich an, wie viel Zeit Sie jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat haben, um eine Aufgabe zu erledigen, und erstellen Sie einen realistischen Plan für die Erledigung dieser Aufgabe. Stellen Sie sicher, dass Sie über die Schulung, Tools und Ressourcen verfügen, um Ihr Ziel zu erreichen.

  • Relevant: Wenn Sie versuchen, Ziele zu erreichen, insbesondere am Arbeitsplatz, sollten diese einen Bezug zu Ihrer Karriere und der Richtung haben, die Sie einschlagen möchten. Verstehen Sie Ihre spezifischen Fähigkeiten und Berufserfahrungen und passen Sie das Ziel an diese an.

  • Zeitlimit: Wie beim messbaren Aspekt der SMART-Ziele sollten Sie einen klaren Zeitrahmen für das Erreichen jedes Ziels haben. Wenn Sie wissen, wann ein Projekt fällig ist, können Sie sich auf alle Aufgaben konzentrieren, die erledigt werden müssen, um die Frist einzuhalten.

SMARTe Ziele

Beschreibung des Bildes

SMART-Ziele:
Spezifisch
Messbar
Erreichbar
Dazugehörigen
zum Zeitpunkt

4. Bewerten Sie Ihre Ziele regelmäßig neu

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fortschritte bei der Erreichung Ihrer Ziele regelmäßig überwachen. Abhängig von der Tiefe des Plans können Sie ihn täglich, wöchentlich, monatlich oder halbjährlich überprüfen. Schauen Sie sich die Maßnahmen an, die Sie ergriffen haben, um Ihrem Ziel näher zu kommen, und wenn diese erfolgreich sind, machen Sie damit weiter. Wenn Sie feststellen, dass ein Ziel schwieriger zu erreichen ist als ursprünglich geplant, nehmen Sie Anpassungen vor, um Ihren Fortschritt zu beschleunigen.

Wenn Sie sich beispielsweise vorgenommen haben, fünf Beiträge pro Woche für eine Unternehmenswebsite zu veröffentlichen, und es Ihnen schwerfällt, diese Zahlen einzuhalten, versuchen Sie, nur vier Beiträge pro Woche zu schreiben, oder passen Sie Ihren Zeitplan an, damit Sie mehr Zeit zum Schreiben haben. Sprechen Sie mit Ihren Teammitgliedern oder dem Management und holen Sie die Genehmigung für den neuen Plan ein.

5. Finden Sie Unterstützung und Ermutigung

Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie dazu inspirieren, Ihre Ziele zu erreichen. Verbringen Sie Zeit mit positiven Kollegen, Freunden, Familienmitgliedern und anderen, die an das glauben, was Sie erreichen möchten. Ein freundliches und ermutigendes Wort kann Sie dazu inspirieren, Ihr Ziel weiter voranzutreiben.

6. Visualisieren Sie Ihren Erfolg

Einer der Gründe, warum Sie sich Ziele gesetzt haben, war, dass Sie Veränderung wollten. Bleiben Sie leidenschaftlich über das „Warum“ Ihres Ziels. Stellen Sie sich immer vor, dass Sie Erfolg haben, und nutzen Sie Ihre Ziele, um am Arbeitsplatz glücklich und erfolgreich zu sein. Einer der schönsten Aspekte der Zielsetzung ist es, sich am Ende einer erfolgreichen Leistung über die Ergebnisse zu freuen.

7. Belohnen Sie Ihren Fortschritt

Sie können Belohnungen nutzen, um sich selbst zu motivieren, Ihre Ziele zu erreichen. Bleiben Sie positiv gegenüber den kleinen Schritten, die Sie in Richtung des Plans unternehmen, und belohnen Sie sich, wenn ein zeitgebundenes Ziel erreicht wird. Entwickeln Sie ein System, um Ihre Fortschritte zu kennzeichnen. Machen Sie beispielsweise eine Pause oder einen Snack, um im Laufe des Tages kleine Ziele zu erreichen, besuchen Sie Veranstaltungen oder gönnen Sie sich eine Auszeit, nachdem Sie größere Ziele erreicht haben. Auf diese Weise können Sie die Begeisterung und den Antrieb aufrechterhalten, jedes von Ihnen gesetzte Ziel zu erreichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert