So ermitteln Sie die Arbeitskosten (mit Beispielen) • BUOM

21. März 2021

Eine effektive Auftragskalkulation kann die Unternehmensproduktivität steigern, indem sie es dem Management ermöglicht, die spezifischen Kosten einzelner Aufträge zu verfolgen. Unabhängig von der Branche eines Unternehmens kann die Schätzung der Kosten eines Auftrags einen direkten Einfluss auf dessen Erfolg haben. Zu wissen, wie man einen Job kostet, ist eine wertvolle Fähigkeit, erfordert aber Recherche. In diesem Artikel besprechen wir, was Auftragskosten sind, zeigen, wie man sie berechnet, und geben Beispiele.

Wie viel kostet der Auftrag?

Bei der Auftragskalkulation handelt es sich um eine Praxis, die es Unternehmen ermöglicht, alle mit einem einzelnen Auftrag verbundenen Kosten zu verfolgen. Dabei werden alle Arbeits-, Material- und Gemeinkosten berechnet und addiert. Mithilfe dieser Berechnungsmethode können Manager die spezifischen Kosten ermitteln, die mit bestimmten Teilen eines Projekts verbunden sind, und dann nach Möglichkeiten suchen, diese Kosten für zukünftige ähnliche Projekte zu senken.

Diese Methode wird normalerweise verwendet, um alle Kosten zu verfolgen, die mit der Erstellung eines einzigartigen Produkts verbunden sind, beispielsweise eines Gebäudes, einer Softwareanwendung, eines Benutzergeräts oder einer kleinen Charge ähnlicher Produkte. Durch die Berechnung der Kosten eines Auftrags für verschiedene Produkte, die ähnliche Ressourcen erfordern, können Buchhalter und Manager feststellen, ob bestimmte Ressourcen angemessen einem bestimmten Auftrag zugeordnet sind oder ob sie woanders effizienter eingesetzt werden könnten.

Arbeitskosten werden auch verwendet, wenn ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung über einen langen Zeitraum hergestellt wird. Die regelmäßige Berechnung der Kosten aller an der Produktion und dem Verkauf beteiligten Elemente kann der Unternehmensleitung dabei helfen, Kennzahlen zu erstellen und Wege zur Kostensenkung zu finden.

Warum sind die Arbeitskosten wichtig?

Die Hauptbedeutung der Auftragskalkulation besteht darin, dass sie Unternehmern und Managern dabei hilft, die richtigen Preise für ihre Waren und Dienstleistungen zu finden. Die Ermittlung der Gesamtkosten eines Auftrags kann Aufschluss darüber geben, ob der Verkauf einer bestimmten Anzahl von Einheiten zu einem Gewinn für das Unternehmen führen kann oder ob hohe Kosten das Unternehmen dazu zwingen, zu einem hohen und nicht wettbewerbsfähigen Preis zu verkaufen.

Hersteller nutzen die Auftragskalkulation, um die Preise auf der Grundlage der Menge an Rohstoffen und Arbeitskräften zu ermitteln, die in ein Projekt gesteckt wurden, während Dienstleistungsunternehmen wie Beratungsbüros damit ermitteln, wie viel sie dem Kunden auf der Grundlage der Anzahl der benötigten Stunden in Rechnung stellen müssen arbeiten. einem bestimmten Projekt widmen.

So berechnen Sie die Arbeitskosten

Berücksichtigen Sie bei der Berechnung der Arbeitskosten die folgenden Schritte:

1. Berechnen Sie die Arbeitskosten

Das erste Element der Auftragskalkulation ist die Ermittlung der Arbeitskosten. Dabei wird berechnet, wie viel Geld ein Unternehmen jeden Tag ausgibt, um alle Mitarbeiter einzustellen, die für die Arbeit an einem bestimmten Projekt erforderlich sind. Der einfachste Weg, dies zu ermitteln, besteht darin, den gesamten Tageslohnsatz mit der geschätzten Anzahl der Tage zu multiplizieren, die für die Fertigstellung des Projekts benötigt werden. Zu den Arbeitskosten zählen auch die Kosten für die Beauftragung externer Subunternehmer, die bei der Fertigstellung des Projekts helfen, und müssen daher berücksichtigt werden.

2. Materialkosten berechnen

Der nächste Schritt besteht darin, die Kosten aller für das Projekt benötigten Materialien zu berechnen. Sie werden in der Regel in einem Lager aufbewahrt und dann für einen bestimmten Zweck ausgewählt. Materialien, die aus verschiedenen Gründen unbrauchbar geworden sind und als unbrauchbar gelten, gelten nicht als Materialkosten. Stattdessen werden sie als Overhead erfasst. Sobald ein Projekt abgeschlossen ist, wird sein gesamter Wert vom Bestand an unfertigen Erzeugnissen auf den Bestand an Fertigwaren übertragen.

3. Schätzen Sie die Gemeinkosten

Gemeinkosten sind alle laufenden Kosten, die für den Betrieb eines Unternehmens anfallen, wie z. B. Miete, Abschreibung der Ausrüstung, Verwaltungskosten und andere ähnliche Kosten. Im Gegensatz zu anderen Kosten, die für jeden Auftrag separat berechnet werden können, können Gemeinkosten nicht für jedes Projekt des Unternehmens in mehrere Teile aufgeteilt werden, da einige Kosten, wie z. B. Miete, alle Projekte des Unternehmens abdecken. Aus diesem Grund werden die Gemeinkosten üblicherweise als Prozentsatz der gesamten Gemeinkosten gemessen.

Die Schätzung der Gemeinkosten erfolgt in der Regel durch die Berechnung eines vorab festgelegten Gemeinkostensatzes. Dies ist eine Möglichkeit, die geschätzten Kosten eines einzelnen Auftrags über einen bestimmten Zeitraum zu ermitteln. Die Berechnung der Gemeinkosten hängt von der Art des jeweiligen Unternehmens ab, die allgemeine Formel lautet jedoch:

Ziel-Overhead-Rate = geschätzter Overhead/geschätzte Aktivität.

Wenn ein Unternehmen beispielsweise schätzt, dass sich seine gesamten Gemeinkosten für das gesamte Jahr auf 100.000 US-Dollar belaufen und seine Mitarbeiter in diesem Jahr voraussichtlich 5.000 Stunden arbeiten werden, würde die Berechnung der Gemeinkosten wie folgt aussehen:

100.000 Gemeinkosten / 5.000 Arbeitsstunden = 20 $ pro direkte Arbeitsstunde.

Diese Berechnung kann zur Ermittlung der Kosten eines Auftrags verwendet werden, indem für jede Arbeitsstunde, die mit diesem bestimmten Auftrag verbunden ist, ein vorgegebener Betrag an Gemeinkosten addiert wird. Das Ergebnis wird als angewandter Gemeinaufwand bezeichnet.

4. Berechnen Sie die Kosten der Arbeit

Nachdem Sie Ihre Arbeits- und Materialkosten ermittelt und Ihre Gemeinkosten geschätzt haben, können Sie durch Addition die Kosten für den Auftrag berechnen. Formel zur Berechnung der Arbeitskosten:

Direkte Materialien + direkte Arbeitskräfte + Gemeinkosten = Gesamtkosten des Auftrags

Beispiele

Beispiel 1

Das Beratungsunternehmen arbeitet seit einem Jahr mit einem Großkunden zusammen. Die Gesamtkosten aller bei diesem Kunden verwendeten Materialien belaufen sich auf 4.000 US-Dollar und die Gesamtkosten der abrechnungsfähigen Stunden auf 12.000 US-Dollar. Wenn man die Gesamtgemeinkosten des Unternehmens durch die Arbeitsstunden dividiert, die für diesen bestimmten Job aufgewendet werden, beträgt das Gesamtergebnis 7.400 US-Dollar.

*Wir berechnen die Kosten des Auftrags, indem wir die Kosten für alle verwendeten Materialien (4.000 $), die Kosten für abrechnungsfähige Stunden (12.000 $) und die Gemeinkosten für den Auftrag (7.400 $) addieren. Die Gesamtarbeitskosten für dieses spezielle Projekt belaufen sich auf 23.400 US-Dollar.*

Beispiel 2

Das Unternehmen für maßgeschneiderte Angelruten beschäftigt zwei Mitarbeiter, die maßgeschneiderte, hochwertige Angelruten für Angelbegeisterte herstellen. Ihre monatlichen Ausgaben betragen:

  • *Kohlefasermaterial: 10.000 $*

  • *Edelstahl und Kleber: 10.000 $*

  • *Mitarbeitergehälter: 8.000 $*

  • *Miete und Nebenkosten: 2000 $*

  • *Reinigungs- und Reparaturkosten: 500 $*

Diesen Monat wurde eine Spezialrute bestellt, deren Fertigstellung 20 Stunden dauerte. Die Berechnung der Arbeitskosten umfasst:

  • *Direkte Materialberechnung: Obwohl das Unternehmen monatlich 20.000 US-Dollar für Materialien ausgibt, die zur Herstellung von Angelruten verwendet werden, wurden für diese maßgeschneiderte Angelrute nur 1.500 US-Dollar an Kohlefaser und 500 US-Dollar an Edelstahl und Kleber benötigt, was einem Gesamtpreis von 200 US-Dollar entspricht. *

  • *Berechnung der direkten Arbeitskräfte: Das Unternehmen beschäftigt zwei Mitarbeiter, die diesen Monat jeweils 160 Stunden gearbeitet haben, jeweils 80 Stunden. Unter der Annahme, dass der Gesamtlohn 8.000 US-Dollar betrug und die beiden Arbeiter das gleiche Gehalt erhielten, können wir feststellen, dass die Arbeitskosten pro Stunde 8.000/160 = 50 US-Dollar betragen. Sie verbrachten nur 20 Stunden mit der maßgefertigten Rute, sodass die Arbeitskosten für diesen speziellen Auftrag 1.000 US-Dollar betrugen.*

  • *Berechnung der Gemeinkosten: Die Gesamtgemeinkosten werden berechnet, indem Miete, Nebenkosten, Reinigung und Reparaturen zu einem Gesamtbetrag von 2.500 US-Dollar addiert werden. Unter der Annahme, dass zwei Mitarbeiter insgesamt 160 Stunden gearbeitet haben, beträgt der Gemeinkostensatz 2500/160 = 15,6 $. Allerdings dauerte die Herstellung der betreffenden Rute nur 20 Stunden, sodass der Aufwand für dieses spezielle Projekt 15,6 x 20 = 312 $ beträgt.*

  • * Auftragskosten: Nachdem alle drei Elemente ermittelt wurden, können wir die Formel anwenden und die Material-, Arbeits- und Gemeinkostenkosten addieren. In diesem Beispiel betragen sie 200+1000+312= 1512 US-Dollar*.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert