So erhalten Sie in 8 Schritten ein Buchhaltungspraktikum • BUOM

10. September 2021

Erfahrungen im Rechnungswesen können Ihnen dabei helfen, später in Ihrer Karriere eine Stelle im Rechnungswesen zu finden. Unabhängig davon, ob Sie derzeit einen Bachelor-Abschluss anstreben oder sich noch nicht für eine weiterführende Ausbildung eingeschrieben haben, können Sie auf dem Weg zum Erwerb von Buchhaltungserfahrung Fortschritte machen. Wenn Sie lernen, wie Sie ein Praktikum im Rechnungswesen absolvieren, können Sie sich besser auf den Rest Ihrer Karriere vorbereiten. In diesem Artikel besprechen wir, was ein Buchhaltungspraktikum ist und wie man eines findet.

Was ist ein Buchhaltungspraktikum?

Bei einem Praktikum im Rechnungswesen handelt es sich um eine Einstiegsposition, bei der Mitarbeiter in die Aufgaben des Rechnungswesens und der Finanzen eingeführt werden. Buchhaltungspraktikanten erstellen und bearbeiten in der Regel Jahresabschlüsse und andere mitarbeiterbezogene Dokumente. Sie arbeiten häufig eng mit internen Buchhaltern zusammen und unterstützen diese bei Recherchen, Kundenbeziehungen und Dokumentation. Einige Branchen bieten spezielle Traineeprogramme für die Buchhaltung an, die eine ausgewogene Ausbildung und spezielle Workshops bieten, während andere Arbeitgeber möglicherweise ein Praktikum anbieten, das später in eine Vollzeitstelle umgewandelt werden kann. Viele Praktikumsprogramme stehen denjenigen zur Verfügung, die Vollzeit oder im Sommer studieren.

So erhalten Sie ein Buchhaltungspraktikum

Wenn Sie ein Praktikum im Bereich Buchhaltung in Betracht ziehen, sollten Sie sich einige der folgenden Schritte ansehen:

1. Erstellen Sie einen auf die Buchhaltung ausgerichteten Lebenslauf

Unabhängig von Ihren bisherigen Erfahrungen können Sie einen Lebenslauf erstellen, der sich auf buchhaltungsbezogene Fähigkeiten konzentriert. Wenn Sie in einer kommunikationsbezogenen Position gearbeitet haben, beispielsweise als Kinderbetreuer, Nachhilfelehrer oder Einzelhandelsverkäufer, können Sie Ihre Berufserfahrung in Ihrem Lebenslauf angeben. Die Arbeit mit Menschen und das Erlernen der mündlichen und schriftlichen Kommunikation können Ihnen bei Ihrer Zukunft im Rechnungswesen helfen. Schreiben Sie über Ihre jüngsten Berufserfahrungen und heben Sie alle Finanz-, Kommunikations- und Datenmanagementfähigkeiten hervor, die Sie in dieser Zeit erworben haben.

2. Erwerben Sie Kenntnisse im Bereich Buchhaltungspraktikum

Suchen Sie über Ihren Job oder Ihre aktuelle Registrierung hinaus nach Möglichkeiten, Ihre Buchhaltungserfahrung zu verbessern. Sie können Erfahrungen sammeln, indem Sie Seminare besuchen, von Experten verfasste Materialien lesen oder sich an ehrenamtlichen Projekten beteiligen. Wenden Sie sich an Ihre örtliche Bibliothek, Ihr Geschäftszentrum, Ihre Zeitung oder Ihr Gemeindezentrum, um zu erfahren, ob dort Möglichkeiten für ehrenamtliche Arbeit für Sie bestehen. Die Entwicklung von Kommunikations- und Datenorganisationsfähigkeiten, auch durch ehrenamtliche Arbeit, kann dazu beitragen, Ihren Lebenslauf für potenzielle Arbeitgeber attraktiver zu machen. Weitere Fähigkeiten für Buchhaltungspraktikanten sind:

  • Grundlegende Buchhaltungsprogramme: Da Buchhalter dokumentierte Informationen verarbeiten, können Ihnen verständliche Programme wie Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogramme durch den Bewerbungsprozess helfen.

  • Liebe zum Detail: Buchhalter verarbeiten große Daten- und Dokumentationsmengen und achten dabei auf die Details, die für ausreichende organisatorische Verantwortlichkeiten erforderlich sind.

  • Zusammenarbeit: Als Praktikant im Rechnungswesen können Sie sowohl mit Buchhaltern als auch mit Mitarbeitern aus anderen Abteilungen zusammenarbeiten, um Daten zu organisieren und Besprechungen über den Fortschritt der Abteilung abzuhalten. Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Personen kann eine nützliche Fähigkeit sein, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen können.

  • Mathematik: Buchhalter sind gut in Mathematik, und als Praktikant werden Sie mathematische Fähigkeiten entwickeln und nutzen, um Ihre Karriere voranzutreiben.

3. Bewerben Sie sich auf offene Stellen

Abhängig von Ihrem Standort können Sie an vielen Orten nach Praktika im Rechnungswesen suchen und sich bewerben. Erwägen Sie eine Online-Suche über Stellenausschreibungsforen oder andere soziale Netzwerke. Wenn Sie derzeit Student sind, sollten Sie eine Karrieremesse oder ein Karrierezentrum besuchen, um sich offene Stellen anzusehen. Wenn Sie kein Student sind, können Sie auf lokalen Jobmessen nach Jobs suchen und nach Anzeigen in gedruckter Form und online suchen. Sie können auch in der Kanzlei vorbeischauen und um eine Bewerbung bitten. Daher wäre es eine gute Idee, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben dabei zu haben.

4. Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor

Versuchen Sie im Vorstellungsgespräch hervorzuheben, wie Ihre Erfahrungen in früheren Positionen Sie auf dieses Praktikum vorbereitet haben. Wenn Sie mit Menschen zusammengearbeitet haben, kann das Gespräch über Situationen und Probleme, die Sie am Arbeitsplatz erlebt haben, Ihrem potenziellen Arbeitgeber zeigen, dass Sie wissen, wie man effektiv kommuniziert. Wenn Sie derzeit an der Hochschule einen Abschluss in Buchhaltung anstreben, sollten Sie darüber nachdenken, alle aktuellen Aufgaben oder Projekte zu erwähnen, an denen Sie arbeiten und die sich auf Ihre möglichen Tätigkeiten als zukünftiger Buchhalter beziehen.

5. Zeigen Sie Ihre Dankbarkeit

Erwägen Sie nach dem Vorstellungsgespräch, Ihren Gesprächspartnern zu zeigen, dass Sie für die Gelegenheit, mit ihnen zu sprechen, dankbar sind. Sie können dies direkt nach dem Interview zum Ausdruck bringen, indem Sie sich bei ihnen bedanken, sie am nächsten Tag anrufen oder ihnen eine E-Mail senden, in der Sie sich für die Sitzung bedanken. Erwägen Sie auch, ihnen eine handschriftliche oder getippte Notiz zu senden. Indem Sie ihnen einen kurzen Dankesbrief schicken, können Sie ihnen zeigen, dass Sie die Zeit mit ihnen genossen haben und dass die Sitzung für Sie von Bedeutung war. Gesten der Dankbarkeit können die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung bei späteren Prüfungsprozessen fördern.

6. Akzeptieren Sie alternative Beschäftigungsmöglichkeiten.

Arbeiten Sie während des Bewerbungsprozesses weiterhin in möglichst vielen buchhaltungsbezogenen Positionen. Um Buchhaltungskenntnisse zu erwerben, muss die Stelle jedoch keinen direkten Bezug zur Buchhaltung haben. Beispielsweise finden Sie möglicherweise alternative Möglichkeiten wie den Einzelhandel oder das Steuerwesen, um Buchhaltungskenntnisse zu entwickeln.

7. Erwägen Sie eine Weiterbildung

Wenn Sie noch nicht an einer Hochschule eingeschrieben sind, können Sie ein Buchhaltungsstudium absolvieren oder Kurse an einer örtlichen Hochschule oder Universität belegen. Schon ein paar Buchhaltungskurse können Ihren Lebenslauf während des Bewerbungsprozesses verbessern. Sie können ein Buchhaltungspraktikum auch dann absolvieren, wenn Sie vollständig in einem Bachelor-Studiengang eingeschrieben sind. Wenn Sie ein Buchhaltungspraktikum finden, das nicht zu den Anforderungen der Hochschule passt, können Sie eines finden, bei dem Sie für Sommersemester eingestellt werden.

8. Nutzen Sie College-Ressourcen

Wenn Sie eine Hochschule besuchen oder dies planen, sollten Sie die Nutzung der Ressourcen Ihrer Universität in Betracht ziehen. Neben der Teilnahme an Karrieremessen auf dem Campus können Sie auch das Praktikumsprogramm der Schule nutzen. Viele Universitäten bieten Karrieremöglichkeiten auf dem Campus an, beispielsweise als Buchhaltungsassistent oder Buchhalter. Gespräche mit Buchhaltungsprofessoren oder anderen Experten auf diesem Gebiet können Ihnen bei Ihrer Jobsuche ebenfalls helfen. Der Aufbau von Beziehungen zu Mitgliedern der Fakultät für Rechnungswesen kann zu wertvollen Kontakten führen, die Ihnen später bei der Suche nach Praktikumsplätzen und weiteren Möglichkeiten helfen können.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert