So erhalten Sie in 5 Schritten ein Bergsteigerzertifikat • BUOM

9. Dezember 2021

Mit dem Erwerb einer Bergsteiger-Zertifizierung können Sie Ihre Leidenschaft für das Bergsteigen zum Beruf machen. Mit dieser Zertifizierung können Sie als Führer arbeiten, Gruppen beim Klettern leiten oder als Ausbilder arbeiten. Wenn Sie den Zertifizierungsprozess verstehen, können Sie das richtige Programm auswählen und Ihren Weg zum professionellen und zertifizierten Kletterer beginnen. In diesem Artikel befassen wir uns mit der Idee einer Bergsteiger-Zertifizierung, erörtern die Vorteile einer Zertifizierung und schlagen Schritte zur Erlangung der Bergsteiger-Zertifizierung vor.

Was ist eine Bergsteigerzertifizierung?

Ein Bergsteigerzertifikat ist ein Dokument, das bescheinigt, dass Sie über die Ausbildung und die Fähigkeiten verfügen, um als Bergführer zu arbeiten. Zahlreiche Verbände bieten Zertifizierungen für verschiedene Arten des Kletterns und Bergsteigens an. Die Zertifikate vermitteln Fähigkeiten, die auf verschiedene Geländetypen anwendbar sind. Die Kurse können Themen wie Bergsteigen, Rettungstechniken und Klettern abdecken.

Die Zertifizierungen können je nach Länderanforderungen variieren und verschiedene Länder haben ihre eigenen Kletter- und Bergführerverbände. Einer der anerkanntesten Verbände ist die International Federation of Mountain Guides Associations (IFMGA). Als einer der größten Bergsteigerverbände ist er in mehr als 25 Ländern tätig, darunter auch in den USA.

Was sind die Vorteile einer Bergsteigerzertifizierung?

Hier sind einige Vorteile einer Bergsteigerzertifizierung:

Wertvolle Fähigkeiten

Durch den Zertifizierungsprozess können viele wertvolle Fähigkeiten vermittelt werden, darunter Führungsqualitäten, technische Kletterfähigkeiten, klassisches Bergsteigen, Höhenwandern, Skibergsteigen und Rettungstraining. Die Entwicklung dieser Fähigkeiten kann jemandem helfen, seine Karriere als Bergführer zu beginnen oder voranzutreiben. Beim Zertifizierungstest geht es darum, viele Fähigkeiten in die Tat umzusetzen. Die Zertifizierung schult Guides auch für den Umgang mit unterschiedlichem Gelände, vermittelt ihnen wertvolle Erfahrungen und ermöglicht ihnen, selbstbewusst als Guide zu agieren.

Beeindruckende Referenzen

Eine Zertifizierung ist eine Möglichkeit, potenzielle Kunden und Arbeitgeber zu beeindrucken. Viele Kunden wünschen sich einen erfahrenen Guide, der ihnen ein unterhaltsames, aber sicheres Erlebnis bieten kann. Die Zertifizierung kann die Professionalität und das Engagement eines Reiseführers für die Branche bestätigen.

Höheres Einkommen

Ein zertifizierter Bergführer kann mehr Geld verdienen, wenn er für ein Bergsteigerunternehmen arbeitet. Unternehmen können für fortgeschrittene Expeditionen oder Reisen mit zertifizierten Führern oft höhere Preise verlangen, müssen diese Führer aber auch entsprechend bezahlen. Zertifizierte Guides haben aufgrund ihrer Erfahrung ein gewisses Ansehen erlangt.

Erhöhte Sicherheit

Die Zertifizierung betont die Sicherheit der Klettergruppe. Für Kletterer ist es immer wichtig, die Verantwortung für ihre eigenen Grenzen zu übernehmen. Bei der Führung einer Gruppe ist ein Guide jedoch auch für eine Gruppe von Personen mit unterschiedlichem Können verantwortlich. Durch die Zertifizierung können wichtige Erste-Hilfe-Techniken und der Umgang mit einer Krise vermittelt werden.

So erhalten Sie ein Bergsteigerzertifikat

Hier sind ein paar Schritte, um Ihre Bergsteiger-Zertifizierung zu erhalten:

1. Erfahrungen sammeln

Es ist hilfreich, erste Erfahrungen im Klettern und Bergsteigen zu haben, bevor Sie Ihre Zertifizierung erhalten. Viele Programme erfordern ausdrücklich ein gewisses Maß an Erfahrung und technischem Wissen. Abhängig von Ihren aktuellen Fähigkeiten können Sie möglicherweise mit einem Ausbilder zusammenarbeiten, um Ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Sie können auch darüber nachdenken, mit einem Führer zu reisen, der Ihnen dabei helfen kann, sich mit den Verantwortlichkeiten und Fähigkeiten eines Bergführers vertraut zu machen.

2. Wählen Sie ein Zertifikat aus

Entscheiden Sie, welches Zertifikat Sie erhalten möchten. Es gibt Programme in verschiedenen Aspekten des Bergsteigens, wie z. B. Skiführer, Kletterführer und Bergsteigerführer. Es gibt auch Programme für diejenigen, die Ausbilder werden möchten.

3. Wählen Sie einen Kletterverein

Es ist von Vorteil, einen Verband zu wählen, der von dem Land anerkannt ist, in dem Sie arbeiten und klettern möchten. IFMGA ist beispielsweise in 25 Ländern tätig, was bedeutet, dass seine Zertifizierung weltweit unter Bergprofis und Bergbegeisterten geschätzt wird, insbesondere in Ländern mit Bergbaubetrieben. Die meisten nationalen Kletterverbände sind ebenfalls Teil des IFMGA-Netzwerks und bieten diese Akkreditierung an. Es wird jedoch empfohlen, den Akkreditierungsstatus Ihres Trägerverbandes zu überprüfen, bevor Sie mit dem Zertifizierungsprogramm fortfahren.

4. Nehmen Sie an Kursen teil

Ein Bergsteiger-Zertifizierungsprogramm umfasst in der Regel die Teilnahme an mehreren Kursen und die Entwicklung von Fertigkeiten. Das Bergführer-Zertifizierungsprogramm der American Mountain Guides Association (AMGA) umfasst beispielsweise die folgenden Kurse:

  • 10-tägiger Rock Guide-Kurs (RGC)

  • 9-tägiger Alpenführerkurs (AGC)

  • 5-tägiger Eislehrerkurs (IIC)

  • 9-tägiger fortgeschrittener Bergführerkurs und Bewerberprüfung (AAGC/AE)

In diesem Programm lernen Sie, wie man unter Bedingungen wie alpinem Fels, Eis, Wasserfalleis und gemischtem Gelände klettert.

5. Bestehen Sie die Prüfung

Die Programme enden in der Regel mit einer Prüfung, die Ihr Leistungsniveau testet. Beispielsweise endet die AMGA-Alpinguide-Zertifizierung mit einer 9-tägigen Alpine Guide Exam (AGE). Mit einer Übungsprüfung stellen Sie Ihr Verständnis der Kurskonzepte und Kompetenzen unter Beweis. Diese körperliche Demonstration des Könnens in einer Kletterumgebung spielt in der Passage eine zentrale Rolle.

Tipps zum Erwerb eines Bergsteigerzertifikats

Hier sind einige allgemeine Tipps für diejenigen, die eine Bergsteigerzertifizierung in Betracht ziehen:

Trainiere dich

Bergsteigen ist eine körperlich anstrengende Aktivität. Trainieren Sie Ihr Herz-Kreislauf-System ständig für die Belastungen, die das Bergsteigen und Trekking in großen Höhen mit sich bringt. Wählen Sie eine Trainingsaktivität, die Ihnen Spaß macht, und arbeiten Sie an der Verbesserung Ihrer Ausdauer.

Beobachten Sie das Wetter

Selbst die erfahrensten Kletterer können bei schlechtem Wetter vor unerwarteten Herausforderungen stehen, aber es ist gut, schlechtes Wetter zu vermeiden, wenn Sie können. Achten Sie vor Reiseantritt auf Radar und vorhergesagte Wetterbedingungen und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor. Indem Sie mehr darüber erfahren, wie Sie sich vor Wetterproblemen schützen können, können Sie Ihre Führungsfähigkeiten weiterentwickeln.

Laden Sie einen erfahrenen Kletterer ein.

Wenn Sie neu im Bergsteigen sind, bitten Sie einen erfahreneren Kletterer, sich Ihrer Gruppe anzuschließen, oder engagieren Sie einen Führer. Erfahrene Kletterer können Ihnen die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten und die richtige Technik beibringen. Sie können auch dafür sorgen, dass Sie über die richtige Ausrüstung verfügen und Ihre Sicherheit erhöhen.

Forschung durchführen

Es ist eine gute Idee, sich über den Berg zu informieren, den Sie besteigen möchten. Die Kartierung Ihrer Route und Ihres Zugangs zum Berg kann entscheidend für Ihren Erfolg sein. Denken Sie zu Beginn daran, warum Sie Ihren Kurs beibehalten, planen Sie aber vielleicht auch alternative Ziele für den Fall von schlechtem Wetter oder einem Notfall.

Packen Sie Ihren Müll aus

Das Besteigen des Berges kann eine erhebliche Menge an Ausrüstung erfordern. Der Großteil des mitgenommenen Materials wird am Ende des Aufstiegs zu Müll. Folgen Sie der Philosophie „Hinterlasse keine Spuren“, um sicherzustellen, dass der Berg und die Umwelt intakt bleiben. Indem Sie erfolgreiche Müllsacktechniken erlernen, können Sie anderen beibringen, dasselbe zu tun.

Respektiere den Berg

Bergsteigen kann eine unterhaltsame und herausfordernde Aktivität sein. Es ist jedoch wichtig, den wilden Zustand der Natur und ihr manchmal impulsives Verhalten zu respektieren. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, nehmen Sie sich beim Auf- und Abstieg Zeit und respektieren Sie den Berg. Die Entwicklung dieser Ehrfurcht kann Ihnen helfen, ein sachkundiger Führer zu werden und Ihre Wertschätzung für Ihren Beruf zu vertiefen.

Bitte beachten Sie, dass keine der in diesem Artikel genannten Organisationen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert