So erhalten Sie ein Zertifikat als Ingenieur-Manager • BUOM

10. September 2021

Ingenieurmanager leiten große Ingenieurprojekte in verschiedenen Bereichen, darunter Chemie-, Bau- und Maschinenbau. Sie können ihre betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Fähigkeiten sowie ihr technisches Wissen nutzen, um sicherzustellen, dass Projekte reibungslos und effizient ablaufen. Viele Managementingenieure verfügen über mehrere Zertifizierungen, um ihre Qualifikationen zu untermauern. Wenn Sie also daran interessiert sind, Engineering Manager zu werden, kann es hilfreich sein, sich über die typischen Zertifizierungen für Engineering Manager zu informieren. In diesem Artikel definieren wir Zertifizierungen für Ingenieurmanagement, erklären, warum sie wichtig sind, und beschreiben, wie und wann Sie wichtige Zertifizierungen erwerben können.

Was sind Engineering Manager-Zertifizierungen?

Zertifikate für Ingenieurmanager sind von einer Lizenzierungsorganisation wie der American Society of Engineering Management (ASEM) ausgestellte Dokumente, die bescheinigen, dass der Inhaber über die erforderlichen Fähigkeiten zur Leitung komplexer Ingenieurprojekte verfügt. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die Kandidaten die Bildungs- und Berufsanforderungen erfüllen, eine Gebühr zahlen und eine Prüfung bestehen, die sie anhand der Grundsätze des EMBoK, dem Engineering Management Book of Knowledge, prüft. EMBoK ist ein Leitfaden zu elf Wissensgebieten des Ingenieurmanagements, einschließlich strategischer Planung und Systemtechnik. Seine Prinzipien sind auf viele Bereiche des Ingenieurwesens anwendbar, einschließlich Maschinenbau, Chemie und Technik.

Zusätzlich zu den EMBoK-Zertifizierungen verfügen viele Ingenieurmanager über zusätzliche Zertifizierungen, die ihnen geholfen haben, die Erfahrung zu sammeln, die sie für den beruflichen Aufstieg benötigen. Beispielsweise kann ein technischer Manager, der hauptsächlich im Bereich Maschinenbau tätig ist, über Zertifizierungen im Bereich Management-Ingenieur, Zertifizierungen im professionellen Ingenieurwesen, behördliche Lizenzen und maschinenbauspezifische Zertifizierungen von Organisationen in seiner Branche verfügen. Diese Dokumente beweisen, dass der Ingenieur-Manager ein Experte auf seinem spezifischen Gebiet ist und über die Managementfähigkeiten verfügt, um große Projekte zu verwalten.

Warum ist es wichtig, eine Zertifizierung zum Ingenieurmanagement zu erhalten?

Unternehmen und Regierungsbehörden verlangen möglicherweise von Bewerbern Zertifizierungen als technische Manager, insbesondere von solchen, die sich für Positionen als leitender technischer Manager oder technischer Direktor bewerben. Da sie Kenntnisse in elf Bereichen des Ingenieurmanagements messen, können sie das breite Spektrum an Kompetenzen eines Kandidaten nachweisen. Die Zertifizierung als technischer Manager kann zusammen mit ihren Bildungsabschlüssen, Beispielen für Projektmanagement und Empfehlungsschreiben ein wichtiger Teil des Bewerbungsportfolios eines Kandidaten sein.

So erhalten Sie ein Zertifikat als Ingenieur-Manager

Ihr Zertifizierungsweg hängt möglicherweise von Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung ab. Hier sind jedoch einige wichtige Schritte im Prozess:

1. Erwerben Sie einen vierjährigen Abschluss

Der erste Schritt im Zertifizierungsprozess ist der Erwerb eines vierjährigen Ingenieurstudiums. Ihr Fachgebiet hängt möglicherweise vom Zertifizierungspfad ab, den Sie einschlagen möchten. Wenn Sie direkt in das Ingenieurmanagement einsteigen möchten, sollten Sie die Spezialisierung auf Ingenieurmanagement in Betracht ziehen, einen Studiengang, der Sie in die Prinzipien und Techniken des EMBoK-Managements einführen kann. Wenn Sie zunächst Erfahrungen als Ingenieur sammeln möchten, ist eine Spezialisierung auf eine ingenieurwissenschaftliche Fachrichtung wie Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen sinnvoll.

2. Berufserfahrung sammeln und ggf. eine Lizenz erwerben

Viele technische Manager beginnen ihre Karriere mit der Tätigkeit als Ingenieur in einem bestimmten Bereich. Dadurch können sie ihr Wissen über technische Prozesse vertiefen, ihr berufliches Netzwerk aufbauen und den nächsten Schritt in ihrer Karriere festlegen. Für die Arbeit als Ingenieur ist möglicherweise eine spezielle Lizenz Ihres Staates erforderlich, um zu bescheinigen, dass Sie über die erforderlichen Fähigkeiten für Ihre Branche verfügen. Ihre Lizenzanforderungen können je nach Art Ihrer Ingenieurtätigkeit und der konkreten Position, die Sie innehaben, variieren.

3. Holen Sie sich einen Abschluss

In der Regel verfügen Ingenieurmanager über einen höheren Abschluss in Ingenieurmanagement oder einem verwandten Bereich. Abschlüsse im Bereich Ingenieurmanagement vermitteln den Studierenden die geschäftlichen Aspekte von Ingenieurprojekten und helfen ihnen, strategische Planungs- und Führungsqualitäten zu entwickeln. Einige Universitäten bieten Hybridprogramme an, in denen Sie sowohl ingenieurwissenschaftliche Managementfähigkeiten als auch fortgeschrittene Kenntnisse in einem bestimmten Ingenieurbereich entwickeln können. Ein weiterführender Abschluss in Ingenieurmanagement kann Ihnen die Erlangung einer Erstzertifizierung im Ingenieurmanagement erleichtern.

4. Holen Sie sich Ihre erste Zertifizierung zum Ingenieurmanagement

Mit einer Erstzertifizierung oder einer Zertifizierung als Associate Engineering Management können Sie bei bestimmten Projekten zum Engineering Manager oder bei größeren oder komplexeren Projekten zum Assistant Engineering Manager aufsteigen. Es kann Ihnen auch den Übergang vom Ingenieurwesen zum Projektmanagement ermöglichen und potenziellen Arbeitgebern zeigen, dass Sie die EMBoK-Prinzipien beherrschen. Für verschiedene Einstiegszertifizierungen im Bereich Ingenieurmanagement gelten unterschiedliche Anforderungen, die meisten erfordern jedoch eine Kombination aus Ausbildung und Erfahrung.

Um beispielsweise die Zertifizierung „Associate Engineering Management“ der American Society of Engineering Management zu erhalten, müssen Sie über einen Bachelor- oder Master-Abschluss in Ingenieurmanagement einer akkreditierten Institution und einige Erfahrung im professionellen Ingenieurmanagement verfügen. Wenn Sie einen Master-Abschluss haben, können Sie das Zertifikat einfach gegen eine Gebühr erhalten, während Sie eine Prüfung ablegen müssen, wenn Sie nur einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen haben. Aus diesem Grund können Sie dieses Zertifikat je nach Berufsweg vor oder nach Abschluss Ihres Masterstudiums erwerben.

5. Lassen Sie sich als professioneller Ingenieur zertifizieren

Die professionelle Ingenieurzertifizierung ist eine Lizenz, die Ihre Fähigkeiten als Ingenieur bestätigt und Sie für eine Vielzahl von Führungspositionen im Ingenieurwesen qualifiziert. Wenn Sie für Regierungsbehörden oder andere Regierungsorganisationen als technischer Leiter arbeiten möchten, sollten Sie darüber nachdenken, zusätzlich zu der Zertifizierung als Ingenieurmanagement auch eine professionelle Ingenieurzertifizierung zu erwerben, da Ihnen der Besitz beider Qualifikationen bei Ihrer Jobsuche hilfreich sein kann. Um sich als professioneller Ingenieur zertifizieren zu lassen, müssen Sie die Bildungs- und Berufsanforderungen erfüllen, mehrere Prüfungen bestehen und sich nach Erhalt Ihrer Zertifizierung beruflich weiterentwickeln.

6. Holen Sie sich eine Senior Engineering Management-Zertifizierung

Nachdem Sie mehrere Jahre als professioneller Ingenieur oder stellvertretender Ingenieurmanager gearbeitet haben, können Sie fortgeschrittene Managementzertifizierungen erwerben, die Sie zu einem wettbewerbsfähigen Kandidaten für leitende Positionen im technischen Management machen. Leitende Positionen im technischen Management in großen Unternehmen oder Regierungsbehörden stehen möglicherweise nur Bewerbern mit einer Zertifizierung bestimmter Organisationen zur Verfügung. Daher sollten Sie sich über die allgemeinen Anforderungen für Ihre Ziele informieren, bevor Sie sich für die Art der Zertifizierung entscheiden. Für diese Positionen sind möglicherweise auch professionelle Ingenieurzertifizierungen oder staatliche Lizenzen erforderlich.

Im Allgemeinen erfordern fortgeschrittene Zertifizierungen im Bereich Ingenieurmanagement ein höheres Bildungsniveau und mehr Berufserfahrung als Zertifizierungen im Bereich Ingenieurmanagement für Einsteiger. Beispielsweise erfordert die Professional Engineering Management-Zertifizierung der American Society of Engineering Management bis zu fünf Jahre Berufserfahrung sowie Bildungsvoraussetzungen. Kandidaten mit einem höheren Bildungsniveau im Bereich Ingenieurmanagement oder verwandten Bereichen haben jedoch möglicherweise kürzere Anforderungen an die Berufserfahrung.

Bitte beachten Sie, dass keines der in diesem Artikel genannten Unternehmen mit Indeed verbunden ist.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert