So erhalten Sie ein CQA-Zertifikat • BUOM

Ein Audit erfordert die Einhaltung sehr spezifischer Regeln und die Liebe zum Detail. Qualitätsprüfer, die ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten, können die Zertifizierung zum Certified Quality Auditor (CQA) anstreben. Wenn Sie daran interessiert sind, Ihre Karriere als Prüfer voranzutreiben, sollten Sie darüber nachdenken, zertifizierter Qualitätsprüfer zu werden. In diesem Artikel besprechen wir, was eine CQA-Zertifizierung ist, welche Vorteile es hat, ein CQA zu werden und wie man eine CQA-Zertifizierung erhält.

Was ist eine CQA-Zertifizierung?

Die CQA-Zertifizierung ist ein nationaler Standard, der eine Person als zertifizierten Qualitätsprüfer auszeichnet. Ein zertifizierter Qualitätsprüfer kann ein Qualitätssystem überprüfen und sicherstellen, dass alle Regeln und Beurteilungskriterien genau und konform befolgt werden. Die CQA-Zertifizierung ist von der National Commission of Certifying Agencies (NCCA) akkreditiert und international anerkannt. Um die CQA-Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie über nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen in der Qualitätsprüfung verfügen und eine Prüfung bestehen.

Wer sollte CQA-zertifiziert sein?

Jeder, der als Auditor arbeitet oder an der Qualitätsprüfung beteiligt ist, kann von der CQA-Zertifizierung profitieren. Allerdings ist die CQA-Zertifizierung nicht für Einsteiger-Auditoren gedacht. Diese Zertifizierung eignet sich am besten für diejenigen, die mindestens mehrere Jahre als Auditor gearbeitet und dabei Erfahrungen und Kenntnisse gesammelt haben. Durch die Zertifizierung erlernen Sie keine neuen Fähigkeiten, sondern können Ihre aktuellen Fähigkeiten bestätigen. Daher ist es wichtig, dass Sie auf die Prüfung vorbereitet sind.

Dies ist besonders wichtig, denn wenn Sie die CQA-Prüfung beim ersten Versuch nicht bestehen, müssen Sie zwei Jahre ab dem Datum Ihrer ersten Prüfung warten, um sie erneut abzulegen. Wenn Sie von Ihren Fähigkeiten als Qualitätsprüfer überzeugt sind und beruflich vorankommen möchten, sollten Sie eine CQA-Zertifizierung in Erwägung ziehen.

Vorteile der CQA-Zertifizierung

Die Erlangung einer CQA-Zertifizierung kann für einen Prüfer sehr vorteilhaft sein. Die CQA-Zertifizierung sieht in einem Lebenslauf gut aus und kann Ihnen beim Einstellungsprozess helfen. Diese Zertifizierung bestätigt Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Durchführung von Qualitätsaudits und -berichten und macht Sie zu einem besseren Kandidaten. Die CQA-Zertifizierung kann Ihnen sogar dabei helfen, einen höheren Job im Qualitätsauditmanagement zu bekommen.

Sie können von dieser Zertifizierung auch in Ihrem aktuellen Job profitieren. Diese Zertifizierung kann Ihre Kompetenz und Leistung verbessern und Sie möglicherweise für Beförderungen oder Gehaltserhöhungen qualifizieren. Aufgrund ihrer zusätzlichen Qualifikationen verdienen CQAs im Durchschnitt mehr Geld als nicht zertifizierte Qualitätsprüfer.

Ein CQA in seinem Team zu haben, kann auch für Arbeitgeber von Vorteil sein, da es das Vertrauen in seinen Prüfungsprozess erhöht. Einige Arbeitgeber ermutigen ihre Qualitätsprüfer möglicherweise sogar dazu, sich zertifizieren zu lassen, was möglicherweise auch die Kosten für die Prüfung beinhaltet. Wenn Sie daran interessiert sind, ein CQA zu werden, sollten Sie mit Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeit sprechen.

So erhalten Sie ein CQA-Zertifikat

Wenn Sie daran interessiert sind, ein CQA zu werden, befolgen Sie diese Schritte, um sich zertifizieren zu lassen:

1. Erfüllen Sie die Voraussetzungen

Um ein CQA zu werden, müssen Sie zunächst bestimmte Anforderungen erfüllen. Um ein CQA zu werden, müssen Sie über eine der folgenden Kombinationen aus Ausbildung und Erfahrung verfügen:

  • Ein Abschluss einer technischen oder beruflichen Schule und sieben Jahre Berufserfahrung.

  • Hochschulbildung und sechs Jahre Berufserfahrung.

  • Bachelor-Abschluss und vier Jahre Berufserfahrung.

  • Master- oder Ph.D.-Abschluss und drei Jahre Berufserfahrung.

Die Mindestarbeitserfahrung, die ein CQA haben kann, beträgt drei Jahre, und die erforderliche Berufserfahrung hängt von Ihrem Bildungsniveau ab. Der CQA muss einen Abschluss in Wirtschaftsprüfung oder einem verwandten Bereich wie Betriebswirtschaft oder Rechnungswesen haben und über Erfahrung als Qualitätsprüfer oder eine vergleichbare Art von Prüfer verfügen. Unbezahlte Erfahrungen wie Praktika oder Studiengänge werden nicht auf die erforderliche Erfahrung angerechnet.

2. Reichen Sie eine Bewerbung ein

Um die CQA-Zertifizierung zu erhalten, müssen Sie sich für die Prüfung bewerben. Ihre Bewerbung muss Ihre Berechtigung zur Teilnahme an der Prüfung durch Angabe Ihrer Ausbildung und Berufserfahrung belegen. Mit diesem Antrag ist außerdem eine Gebühr verbunden, die je nachdem, ob Sie Mitglied sind oder nicht, unterschiedlich ist. CQA-Prüfungen finden alle paar Monate statt und Sie können Ihren bevorzugten Testtermin bei Ihrer Bewerbung auswählen.

Im Rahmen des Bewerbungsprozesses müssen Sie auch den Ethikkodex der American Society for Quality (ASQ) lesen und ihm zustimmen. Dieser Kodex erfordert, dass Sie ihre Werte als herausragender Fachmann wahren und andere respektieren.

3. Bestehen Sie die Prüfung

Der letzte Schritt ist das Ablegen der Prüfung, auf die Sie sich im Vorfeld vorbereiten sollten. Die CQA-Prüfung besteht ausschließlich aus Multiple-Choice-Fragen und Sie haben zwei Möglichkeiten, sie abzulegen. Kandidaten können die Prüfung online oder persönlich ablegen. Die Online-Prüfung besteht aus 165 Multiple-Choice-Fragen, die Ihr Wissen über die Grundsätze der Qualitätsprüfung bewerten. 15 dieser Fragen sind nicht markiert und die Zeitvorgabe für diese Prüfung beträgt fünf Stunden und 18 Minuten.

Die Präsenzprüfung besteht aus 150 Multiple-Choice-Fragen, die jeweils bewertet werden. Diese Prüfung dauert fünf Stunden und wird im Gegensatz zur Online-Prüfung nur auf Englisch angeboten. Beide Versionen der Prüfung sind ergebnisoffen, Sie können also Referenzmaterialien mitbringen, die Ihnen helfen.

Die CQA-Prüfung enthält 10 bis 15 Prozent der Fragen, die sich auf Fallstudien zu bestimmten Prüfungssituationen beziehen. Diese Fragen sind etwas schwieriger als andere Fragen und erfordern kritisches Denken bei der Prüfung der bereitgestellten Dokumente, Notizen und anderen relevanten Informationen. Diese Fragen werden jedoch immer noch mit einem Multiple-Choice-Format mit vier Optionen beantwortet.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert