So entwickeln Sie Fähigkeiten zum kritischen Denken • BUOM

9. März 2021

In Stellenausschreibungen werden häufig Fähigkeiten zum kritischen Denken aufgeführt, da sie in manchen Berufen sehr geschätzt werden. Dazu gehören Jobs in den Bereichen Recht, Medizin, Finanzen und Technologie. Kritische Denkfähigkeiten werden im Leben auch häufig genutzt, um Entscheidungen zu treffen oder zu bewerten, was Sie lesen oder hören. In diesem Artikel schauen wir uns an, was kritische Denkfähigkeiten sind und wie man sie entwickelt.

Was sind kritische Denkfähigkeiten?

Kritische Denkfähigkeiten ermöglichen es Ihnen, Informationen zu analysieren und rational zu verarbeiten, um den Wert dieser Informationen zu bestimmen oder eine Entscheidung zu treffen. Wenn Sie kritisches Denken auf eine Idee oder Situation anwenden, konzentrieren Sie sich auf die Fakten, berücksichtigen Vorurteile, berücksichtigen unterschiedliche Standpunkte und kommen auf der Grundlage dieses Prozesses zu einer Schlussfolgerung. Für kritisches Denken ist es wichtig, dass Sie bereit sind, aufgeschlossen zu sein und Ihr eigenes Denken einer kritischen Prüfung zu unterziehen, um sicherzustellen, dass Sie sich fair und intelligent verhalten.

Kritische Denkfähigkeiten fallen manchen Menschen leicht, aber jeder kann sie entwickeln und verbessern.

Wie man kritische Denkfähigkeiten entwickelt

Hier sind einige Möglichkeiten, Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln:

1. Stellen Sie Fragen

Das Stellen einfacher Fragen kann helfen, eine Situation zu klären oder Ihnen beim Durchdenken neuer Informationen zu helfen. Zu den Arten von Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Woher kommen diese Informationen?

  • Wer profitiert davon?

  • Was wollen Sie demonstrieren? Was ist das Ziel?

  • Fehlt Ihnen etwas?

Stellen Sie auch Ihre Annahmen in Frage. Jeder trifft Annahmen, die auf Erfahrung oder Wissen basieren, aber manchmal sind diese Annahmen falsch. Sie möchten sicher sein, dass die Annahmen, auf denen Sie Informationen bewerten, so korrekt wie möglich sind. Und manchmal gibt es keinen guten Grund zur Annahme. Das Infragestellen dieser Annahme kann zu Entdeckungen oder neuen Wegen zur Lösung eines Problems führen.

2. Bleiben Sie informiert

Seien Sie zunächst ehrlich zu sich selbst, was Ihre eigenen Vorurteile angeht. Wenn die Informationen aus einer Quelle stammen, die häufig einen anderen Standpunkt vertritt als Sie, könnten Sie versucht sein, den Informationen gegenüber misstrauisch zu sein. Wenn Sie diese Voreingenommenheit erkennen, können Sie Informationen anhand ihrer eigenen Vorzüge und nicht anhand ihrer Quelle bewerten.

Möglicherweise hegen Sie auch unbegründete Stereotypen oder andere Annahmen, die die Art und Weise beeinflussen können, wie Sie Informationen oder eine Situation bewerten. Das Erkennen und Berücksichtigen dieser Annahmen kann Ihnen helfen, fair mit Informationen umzugehen.

3. Bewerten Sie gegensätzliche Standpunkte

Zu vielen Meinungen und Ideen vertreten einige einen anderen, sogar gegensätzlichen Standpunkt. Sie können Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken entwickeln, indem Sie nach diesen abweichenden Meinungen suchen und sie selbst bewerten. Dies verschafft Ihnen eine breitere Perspektive und hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Eine andere Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, die Informationen oder Situation mit einer Gruppe von Freunden zu besprechen, die andere Lebenserfahrungen haben als Sie. Sie stimmen möglicherweise mit Ihren Gedanken überein, erheben aber eher Einwände oder schlagen Ideen vor, die Sie nicht berücksichtigt haben. Selbst wenn die Diskussion zu einer freundschaftlichen Auseinandersetzung wird, werden Sie während der Debatte möglicherweise mehr Klarheit über das Thema gewinnen.

4. Denken Sie über die Konsequenzen nach

Berücksichtigen Sie die Konsequenzen einer Argumentation oder einer bestimmten Entscheidung, indem Sie die Informationen, die Ihnen zur Verfügung stehen, so gut wie möglich nutzen. Überlegen Sie, wie sich diese Konsequenzen ändern würden, wenn Sie eine andere Entscheidung treffen oder Ihre Argumentation ändern würden. Berücksichtigen Sie alle möglichen Standpunkte, betrachten Sie die Situation nicht nur aus Ihrer Sicht, sondern auch aus der Sicht aller von dieser Entscheidung Betroffenen. Listen Sie die Vor- und Nachteile auf, basierend auf Ihren Erwartungen, wenn Sie mit Ihrem Plan fortfahren. Dies wird Ihnen helfen, eine fundiertere Entscheidung zu treffen.

5. Ändern Sie Ihr Denken

Eine Möglichkeit, Ihnen zu helfen, anders über die Dinge zu denken, besteht darin, Ihre Denkweise zu ändern. Anstatt A von B aus zu beginnen, denken Sie darüber nach, wie die Situation anders wäre, wenn B von A käme. Oder denken Sie, anstatt zu betrachten, wie sich A auf B auswirkt, darüber nach, wie B sich auf A auswirkt. Das bringt Ihnen vielleicht keine sofortige Lösung, wird aber erzwingen Dich zu ändern. Standpunkt und schlägt möglicherweise eine andere Herangehensweise an das Problem vor.

Im Falle eines Streits zwischen Menschen kann eine Änderung der Situation dabei helfen, die Situation aus der Sicht des anderen zu betrachten. Dies ist oft eine gute Möglichkeit, Konflikte zu lösen.

Tipps zur Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten

Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln:

Lesen Sie viel

Bücher, sowohl Belletristik als auch Sachbücher, sind eine großartige Quelle für Gedanken, Meinungen und Ideen, von denen sich viele von Ihren eigenen unterscheiden oder für Sie neu sind. Das Lesen macht Sie mit diesen alternativen Sichtweisen vertraut und hilft Ihnen, kritischer zu denken.

Übe Empathie

Indem Sie lernen, sich in andere hineinzuversetzen, indem Sie sich in ihre Lage versetzen, werden Sie in der Lage sein, Situationen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Dies kann Ihnen einen umfassenderen Blick auf Situationen als nur Ihre eigene verschaffen und Ihnen dabei helfen, sich eine fundiertere Meinung zu bilden.

Denk selbst nach

Nehmen Sie sich bei der Bewertung verschiedener Standpunkte die Zeit, jeden Standpunkt und jedes Argument zu verstehen, damit Sie sich eine eigene Meinung zu diesem Thema bilden können. Ganz gleich, zu welcher Meinung Sie gelangen, sei es eine, die Sie gehört oder gelesen haben, oder eine, die Sie selbst eingeschätzt haben: Stellen Sie sicher, dass Sie dieser Meinung vertrauensvoll beipflichten können.

Übung aktives Zuhören

Wenn Ihnen jemand seine Gedanken mitteilt, widerstehen Sie der Versuchung, darüber nachzudenken, wie Sie reagieren werden, während die Person spricht. Hören Sie aufmerksam zu, was sie sagen, und stellen Sie sicher, dass Sie ihre Gedanken verstehen, bevor Sie antworten. Es wird Ihnen auch dabei helfen, Empathie zu entwickeln.

Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise falsch liegen

Für die meisten Menschen ist es normal, zunächst davon auszugehen, dass ihre Meinung zu etwas richtig ist. Schließlich vertreten sie deshalb diese Meinung. Um kritisches Denken zu entwickeln, beginnen Sie mit der Vorstellung, dass Sie falsch liegen. Dies kann Ihnen helfen, empfänglicher für unterschiedliche Standpunkte zu sein.

Sei neugierig

Je mehr Sie wissen, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie durch falsche Informationen in die Irre geführt werden. Wenn Sie etwas lesen, das plausibel klingt, können Sie die Plausibilität besser beurteilen, wenn Sie etwas über das Thema wissen. Bibliotheken und das Internet bieten viele Möglichkeiten, Ihren neugierigen Geist zu befriedigen.

Trainieren Sie Ihren Körper und Geist

Finden Sie Möglichkeiten, Ihren Geist jeden Tag zu trainieren, indem Sie ein Problem oder ein Rätsel lösen. Tägliche Bewegung kann ebenso zur Verbesserung der Gehirnfunktion beitragen wie der Verzehr gesunder Lebensmittel.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert