So entscheiden Sie sich für einen Produktnamen (mit Schritten und Tipps) • BUOM

6. Mai 2021

Ein toller Produktname ermöglicht es Verbrauchern, eine sinnvolle Beziehung zu Ihrer Marke aufzubauen. Die Wahl eines Produktnamens erfordert Planung, Vorstellungskraft und Recherche. Wenn Sie ein Produkt auf den Markt bringen möchten, das bei Ihren Kunden Anklang findet, kann es hilfreich sein, sich über Überlegungen zu informieren, die bei der Benennung Ihres Produkts hilfreich sein können. In diesem Artikel schauen wir uns an, was Produktbenennung ist, warum eine Produktbenennungsstrategie wichtig ist und welche Schritte Sie bei der Auswahl von Namen für die Produkte Ihres Unternehmens unternehmen müssen.

Was ist eine Produktbenennung?

Die Produktbenennung beschreibt den mehrstufigen Prozess des Brainstormings, der Recherche, des Testens und der Benennung von Produkten und Dienstleistungen. Unternehmen legen großen Wert auf Produktnamen, da sie Einfluss darauf haben, wie die Öffentlichkeit das Produkt und das Unternehmen, das es herstellt, wahrnimmt. Eine erfolgreiche Produktbenennung bringt die kreativen und Marketingfähigkeiten Ihres Unternehmens mit seiner langfristigen Geschäftsstrategie in Einklang. Dies betrifft mehrere Tätigkeitsbereiche wie:

  • Rechtliches: Produktnamen werden zu geistigem Eigentum, das Ihr Unternehmen als Marken nutzen kann. Viele Unternehmen schützen sich aktiv davor, dass andere Unternehmen oder Einzelpersonen versuchen, Produktnamen zu verwenden, die ihnen nicht gehören.

  • Marketing: Unternehmen wählen Produktnamen, die für ihren Markt und ihre Zielgruppe sinnvoll sind. Der Produktname und die Marketingstrategie beeinflussen sich während des gesamten Produktentwicklungs- und Markteinführungsprozesses gegenseitig.

  • Markenentwicklung. Produktnamen schaffen Assoziationen, die Ihre Markenstimme verstärken. Wenn Ihre Marke eine starke Identität hat, entwickeln die Verbraucher möglicherweise ein persönlicheres Engagement für sie.

Warum ist eine Produktbenennungsstrategie wichtig?

Eine Strategie zur Produktbenennung ist wichtig, da sie sicherstellt, dass Ihre Entscheidung zur Produktbenennung die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und die Vorlieben Ihres Kundenstamms widerspiegelt. Produktnamen können die Rentabilität, Langlebigkeit und zukünftige Entwicklung Ihrer Marke bestimmen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie sich ein erfolgreicher Produktname auf Ihr Unternehmen auswirkt:

  • Steigert die Produktattraktivität: Ein gut gewählter Produktname klingt interessant, weckt positive Emotionen und macht Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessant. Diese Faktoren können für Verbraucher von entscheidender Bedeutung sein, wenn sie Ihr Produkt mit den Angeboten Ihrer Mitbewerber vergleichen.

  • Erhöht den Wiedererkennungswert: Ein guter Produktname hebt sich von der üblichen Sprache für Augen und Ohren ab. Außerdem wird es für Online-Käufer einfacher, nach einem Produkt zu suchen und relevante Ergebnisse zu finden.

  • Steigert die Wettbewerbsfähigkeit: Häufig führt ein Unternehmen ein Generikum oder ein ähnliches Produkt in einen bereits wettbewerbsintensiven Markt ein. Ein eindeutiger Name unterstützt die Bemühungen Ihrer Marke, einen größeren Marktanteil zu gewinnen.

  • Möglichkeit der Erweiterung. Wenn Ihr Unternehmen beabsichtigt, in andere Länder oder andere Sprachgemeinschaften zu expandieren, ist es wichtig zu überlegen, ob Ihr Produktname nicht englischsprachige oder ausländische Kunden anspricht.

  • Entwickelt Loyalität: Erfolgreiche Produktnamen bleiben den Verbrauchern nach der ersten Bekanntschaft im Gedächtnis. Sie erleichtern es Verbrauchern, sich Informationen über Ihr Produkt und ihre Erfahrungen damit zu merken und diese für einen zukünftigen Kauf wiederzufinden.

So entscheiden Sie sich für einen Produktnamen

Gehen Sie bei der Auswahl eines Namens für das Produkt Ihres Unternehmens wie folgt vor:

1. Produktziele definieren

Um seine Ziele zu erreichen, erfordert jedes Produkt einen besonderen Ansatz bei der Benennung und Vermarktung. Beispielsweise könnte Ihr Unternehmen eine eigene Version eines regulären Produkts einführen oder eine völlig neue Technologie vorstellen. Um sicherzustellen, dass Ihr Produktname zu Ihrer Marketingstrategie passt, können Sie Folgendes analysieren:

  • Ihre Zielgruppe: Bestimmen Sie, an wen Sie Ihr Produkt verkaufen möchten, und überlegen Sie, welcher Name diese am besten anzieht. Produkte für Kinder haben beispielsweise Namen, die sich in Ton und Stil von Produkten für ältere Erwachsene unterscheiden.

  • Ihre Konkurrenten. Ihr Produktname kann darauf hinweisen, auf welchem ​​Markt Sie konkurrieren, und gleichzeitig die Identität Ihrer Marke wahren. Überprüfen Sie die Produktnamen Ihrer Konkurrenten und wie die Verbraucher darauf reagieren.

  • Ihre Branche: Verschiedene Branchen haben oft ihre eigenen Konventionen, denen Unternehmen bei der Benennung von Produkten folgen. Entscheiden Sie, ob es für Sie sinnvoll ist, dabei zu bleiben, oder ob Sie einen ungewöhnlicheren Namen für Ihr Produkt wählen möchten.

  • Ihre anderen Produkte. Viele Unternehmen legen Wert auf einen einheitlichen Ansatz bei der Benennung ihrer Produktlinie, um das Gesamtimage der Marke zu verbessern. Kunden, denen Ihre anderen Produkte bereits gefallen haben, können ein neues kaufen, wenn der Name eindeutig darauf hinweist, dass es sich um das Produkt Ihres Unternehmens handelt.

  • Deine Marke. Marken verwenden Produktnamen, um ihre Werte und Designphilosophie hervorzuheben. Einige Marken wählen beispielsweise Produktnamen, die integrativ und lässig wirken, während andere Namen wählen, die exklusiv und elegant klingen.

2. Brainstorming-Optionen

Brainstorming ist eine kreative Gelegenheit für Ihr Produktentwicklungsteam, aber es sollte die Erkenntnisse nutzen, die Sie bei der Definition Ihrer Ziele gewonnen haben. Erstellen Sie eine lange Liste mit Namen und gehen Sie diese dann durch, um die vielversprechendsten Optionen zu identifizieren. Hier sind einige gängige Ansätze für das Brainstorming von Namen:

  • Produktbeschreibung und -definition: Einige Produkte profitieren von einfachen Beschreibungen, die die Funktion des Produkts erklären oder auf den Hersteller verweisen. Eine Frau, die Kerzen verkaufen möchte, die sie als Hobby hergestellt hat, kann ihr Produkt einfach „Jen’s Handmade Candles“ nennen.

  • Neue Wörter erfinden. Sie können ein erfundenes Wort verwenden, wenn es sich auf die Entwicklungsgeschichte des Produkts bezieht oder eine Stimmung oder einen Ton vermittelt, der zu Ihrem Produkt passt.

  • Rechtschreibspiel: Verbraucher gehen davon aus, dass absichtlich falsch geschriebene oder veränderte Wörter ein Produkt oder eine Dienstleistung darstellen. Kunden eines Outdoor-Einzelhandelsgeschäfts wissen beispielsweise, dass sich ein Schild mit der Aufschrift „EZ Paddlez“ auf das Produkt der Marke und nicht auf Paddel im Allgemeinen bezieht.

  • Verlassen Sie sich auf Assoziationen: Sie können Wörter verwenden, die nicht die tatsächlichen Eigenschaften Ihres Produkts beschreiben, sondern die Assoziationen suggerieren, die die Verbraucher wecken sollen. Ein Laufschuhhersteller könnte eine neue Linie namens „Wings“ einführen, um seine Schuhe mit Geschwindigkeit zu assoziieren.

  • Verwendung von Abkürzungen oder nummerierten Verweisen. Bei technischen und mechanischen Produkten werden zur Produktidentifizierung häufig Abkürzungen oder Nummerierungen anstelle von Wörtern verwendet. Dies ist ein nützlicher Ansatz, wenn Sie regelmäßig aktualisierte Versionen früherer Produkte veröffentlichen.

  • Hinzufügen von Wörtern: Sie können Wörter hinzufügen oder kombinieren, um zu beschreiben, wie Ihr Produkt Verbesserungen bietet. Ein Druckerhersteller kann seine Geräte „InkPros“ nennen, was sich auf die Effizienz der Tinte und die hohe Druckqualität bezieht.

3. Informieren Sie sich über Ihre besten Optionen

Sobald Sie eine verkürzte Liste mit Kandidatennamen haben, recherchieren Sie, um den Namen auszuwählen, der Ihren Marketingzielen am besten entspricht. Ihre Recherche kann dazu führen, dass Sie einige Möglichkeiten ausschließen und anderen Vorrang einräumen. Um eine reibungslose Vermarktung Ihres Produktnamens zu gewährleisten, stellen Sie sicher, dass:

  • Andere Produkte verwenden Ihre Namensvarianten noch nicht.

  • Sie können relevante Social-Media-Benutzernamen und Website-Domains schützen.

  • Sie vermeiden unbeabsichtigte negative Assoziationen in anderen Sprachen

4. Testkandidaten

Führen Sie Tests mit Ihren endgültigen Kandidaten durch, um zu verstehen, wie die Öffentlichkeit sie sieht. Bitten Sie Ihr Marketing- und Kreativteam, Logo-Modelle zu erstellen, die mit verschiedenen Schriftarten, Farbpaletten und Designs experimentieren. Sie können persönliche Fokusgruppen oder Online-Umfragen nutzen, um herauszufinden, welcher Produktname und -stil für Verbraucher am attraktivsten ist. Die beste Wahl ist ein Produktname, der sowohl Ihre Kunden als auch Ihr Team begeistert.

5. Geben Sie Ihrem Produkt einen Namen

Sobald Sie einen Produktnamen ausgewählt haben, beginnen Sie mit dem Aufbau einer Marketinginfrastruktur, um ihn zu bewerben. Erstellen Sie Social-Media-Konten und erwerben Sie die für Ihre Werbekampagne erforderlichen Webadressen. Verbessern Sie Ihr ursprüngliches Logo-Design, bis Sie sicher sind, dass es für die Verpackung bereit ist und Ihr Produkt so genau wie möglich widerspiegelt.

Tipps zur Auswahl eines Produktnamens

Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Auswahl eines Produktnamens beachten sollten:

Machen Sie es sinnvoll

Aussagekräftige Produktnamen erleichtern die Namensauswahl und vereinfachen auch Ihre zukünftigen Marketingbemühungen. Wenn Sie über Namen nachdenken, die die Werte Ihres Unternehmens widerspiegeln, verfügen Sie über ein Leitprinzip, das Ihnen dabei hilft, viele Optionen aufzulisten. Im Idealfall passt der von Ihnen letztendlich gewählte Name zur Geschichte Ihrer Marke und kann Werbeideen vorschlagen. Auch Ihre Kunden können mehr über Ihr Produkt erfahren, wenn der Name eine Geschichte über dessen Hintergrund erzählt.

Üben Sie, jeden Namen laut auszusprechen

Wenn Sie die Optionen für Produktnamen durchgehen, sagen Sie sie unbedingt alle laut und üben Sie, sie im Gespräch zu verwenden. Namen, die faszinierend klingen, sind einprägsamer und wecken möglicherweise mehr Interesse bei Personen, die Ihr Produkt nicht vollständig kennen. Indem Sie jeden potenziellen Namen aussprechen, können Sie auch Namen identifizieren, die anderen Wörtern möglicherweise zu ähnlich klingen oder deren Aussprache schwierig ist.

Umarmen Sie die Einfachheit

Die meisten Unternehmen profitieren von der Wahl relativ einfacher Produktnamen. Kürzere Namen sind leichter zu merken, zu schreiben und auf der Verpackung anzubringen. Sie lassen sich auch einfacher in lockeren Gesprächen verwenden, was Ihre Kunden dazu ermutigen kann, Ihren Produktnamen anstelle einer allgemeinen Produktkategorie oder Aktivität zu verwenden, was die Nachfrage nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung erhöht.

Präsentieren Sie vorab Bildmaterial

Ein gut gestaltetes Logo stellt eine visuelle Verbindung zu Ihrem Publikum her und beeinflusst die Art und Weise, wie Menschen Ihr Produkt bewerten. Daher ist es für Sie hilfreich, gleich zu Beginn des Prozesses darüber nachzudenken, wie Ihr Logo aussehen könnte. Stellen Sie sich beim Brainstorming vor, wie Sie jeden Produktnamen so gestalten könnten, dass er zu Ihrem Markenimage passt. Manche Namensideen können besonders erfolgsversprechend sein, weil sie die Möglichkeit einer attraktiven und einprägsamen Gestaltung eröffnen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert