So bitten Sie um Zeit, über ein Stellenangebot nachzudenken • BUOM

23. Februar 2021

Sobald Sie ein Stellenangebot erhalten haben, können Sie sich die Zeit nehmen, es zu prüfen, bevor Sie sich an Ihren potenziellen Arbeitgeber wenden. Wenn Sie wissen, wie Sie in dieser Situation um Zeit bitten, bleiben Sie während des gesamten Einstellungsprozesses professionell. In diesem Artikel erklären wir, warum Sie möglicherweise Zeit benötigen, um über ein Stellenangebot nachzudenken, und wie viel Zeit Sie einfordern sollten. Wir listen Schritte auf, wie Sie um Zeit bitten können, und geben Ihnen Beispiele und Tipps zu dieser Situation.

Warum sollten Sie sich Zeit nehmen, um über ein Stellenangebot nachzudenken?

Wenn Sie um Zeit für die Prüfung eines Stellenangebots bitten möchten, müssen Sie einen guten Grund haben. Mit einem Grund stellen Sie sicher, dass Sie weder Ihre Zeit noch die des Personalchefs verschwenden. Bedenken Sie, dass Sie nicht verpflichtet sind, ihnen einen Grund zu nennen, warum Sie mehr Zeit benötigen, um über ihr Angebot nachzudenken.

Hier sind einige Gründe, warum Sie sich Zeit nehmen sollten, um über ein Stellenangebot nachzudenken:

  • Wenn Sie sich über die Position nicht sicher sind. Wenn Ihnen das Bauchgefühl sagt, dass Sie mit der Annahme eines Stellenangebots zurückhalten sollten, nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken. Es ist besser, nach Zeit zu fragen, als einer Position zuzustimmen, bei der man sich nicht ganz sicher ist. So vermeiden Sie, dass Sie Ihre Meinung ändern oder einen Job ablehnen, nachdem Sie ihn bereits angenommen haben.

  • Wenn Sie über andere Stellenangebote nachdenken. Wenn Sie Vorstellungsgespräche bei anderen Unternehmen führen oder mehrere Stellenangebote haben, bitten Sie den Personalmanager, Ihnen mehr Zeit für eine strategische und fundierte Entscheidung zu geben. Auf diese Weise können Sie jedes Stellenangebot analysieren und vergleichen und so leichter entscheiden, welches Sie annehmen und welches Sie ablehnen möchten.

  • Wenn Sie mehr Zeit für die Recherche über das Unternehmen und die Stelle haben möchten. Selbst wenn Sie die Stelle und das Unternehmen gut kennen, können Sie durch die Bitte um mehr Zeit sicherstellen, dass Sie für die Stelle bereit sind. Die zusätzliche Zeit ermöglicht es Ihnen, ausreichend zu recherchieren und darüber nachzudenken, wie es ist, für das Unternehmen zu arbeiten und welches Vergütungspaket Ihnen angeboten wird.

  • Wenn Sie umziehen müssen. Wenn Ihr Job einen Umzug erfordert, können Sie um mehr Zeit für die Beratung mit Ihrem Ehepartner und Ihrer Familie bitten. Da ein Umzug alle Familienmitglieder betrifft, ist es wichtig sicherzustellen, dass er für alle Beteiligten von Vorteil ist.

Wie viel Zeit sollten Sie für die Prüfung eines Stellenangebots einplanen?

Unternehmen bieten potenziellen Mitarbeitern unterschiedlich viel Zeit, um ein Stellenangebot anzunehmen. Oft wird im Angebotsschreiben oder in der E-Mail ein bestimmter Zeitrahmen angegeben. Normalerweise reichen zwei bis drei Tage aus, um über ein Stellenangebot nachzudenken. Wenn Sie planen, Zeit anzufordern, können Sie höchstens eine Woche beantragen. Wenn Sie einen Teil des Vergütungspakets aushandeln möchten, sollten Sie einen konservativeren Zeitrahmen in Betracht ziehen.

So bitten Sie um Zeit, um über ein Stellenangebot nachzudenken

Wenn Sie ein Stellenangebot erhalten, müssen Sie es nicht sofort annehmen. Tatsächlich erwartet Ihr potenzieller Arbeitgeber möglicherweise, dass Sie ihn um Zeit bitten, sein Angebot zu prüfen. Wenn Sie sich entscheiden, um mehr Zeit zu bitten, ist es wichtig, vorsichtig zu sein, wie Sie fragen, damit Sie den Personalmanager nicht vor den Kopf stoßen oder riskieren, das Angebot ganz zu verlieren.

Gehen Sie wie folgt vor, um Zeit für die Prüfung eines Stellenangebots einzufordern:

1. Bedanken Sie sich für das Stellenangebot.

Auch wenn Sie nicht wissen, ob Sie das Angebot annehmen, ablehnen oder um mehr Zeit bitten möchten, antworten Sie innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt. Drücken Sie unbedingt Ihre Dankbarkeit für die Gelegenheit aus. Bedanken Sie sich für das Stellenangebot und lassen Sie sie wissen, dass Sie weiterhin an der Stelle interessiert sind und sich über die Gelegenheit freuen.

2. Fragen Sie nach Fristen

Nachdem Sie dem Personalchef gedankt haben, fragen Sie ihn, ob es eine Frist für die Beantwortung des Stellenangebots gibt. Wenn Sie wissen, wie viel Zeit sie Ihnen geben, können Sie nicht riskieren, dass sie das Stellenangebot ablehnen, wenn Sie nicht rechtzeitig antworten. Dies hilft Ihnen auch bei der Entscheidung, ob Sie noch mehr Zeit in Anspruch nehmen möchten.

3. Bitten Sie um mehr Zeit

Wenn die von Ihnen festgelegte Frist nicht ausreicht, fragen Sie den Personalchef, ob er Ihnen eine Fristverlängerung gewähren kann. Tun Sie dies unbedingt nur, wenn Sie einen bestimmten Grund haben, um mehr Zeit zu bitten, z. B. wenn Sie Zeit benötigen, um sich mit Ihrer Familie zu beraten oder um andere Stellenangebote vergleichen zu können.

4. Stellen Sie Fragen zum Angebot

Neben der direkten Bitte um mehr Zeit können Sie dem Personalchef auch Fragen zum Stellenangebot stellen. Wenn sie sich die Zeit nehmen, Ihnen zu antworten, haben Sie mehr Zeit, über das Angebot nachzudenken. Es hilft auch bei der Klärung etwaiger Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich des Angebots oder der Position haben. Stellen Sie sicher, dass jede Frage, die Sie stellen, Ihnen mehr Klarheit über das Vergütungspaket als Ganzes verschafft und dass Sie diese Fragen nicht nur stellen, um mehr Zeit zu verschwenden.

Beispiele dafür, was man sagen soll

Wenn Sie um Zeit bitten, über ein Stellenangebot nachzudenken, ist es wichtig, ein positives Gespräch zu führen, um eine gute Beziehung zum Personalmanager aufrechtzuerhalten. Hier sind einige Beispiele dafür, was Sie sagen sollten, wenn Sie um Zeit bitten, ein Stellenangebot zu prüfen:

  • „Vielen Dank für die Gelegenheit! Ich freue mich darauf, mit Ihrem Unternehmen zusammenzuarbeiten und Ihnen beim Wachstum Ihres Unternehmens zu helfen. Ich möchte um ein paar Tage bitten, um den Vorschlag vollständig zu prüfen.“

  • „Vielen Dank für das Stellenangebot! Das ist eine großartige Chance für Ihr Unternehmen. Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten mit Ihrem Unternehmen zu teilen, während ich meine Karriere weiterentwickle. Ich hatte den Eindruck, dass der Job keine Reise erfordern würde, aber ich sehe, dass im Stellenangebot angegeben ist, dass ich etwa 20 % der Zeit reisen muss. Könnten Sie mir bitte mitteilen, warum sich das geändert hat? Ich bin bereit, dies zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besprechen. Danke noch einmal!”

  • „Vielen Dank für Ihre Zeit und die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen zu arbeiten. Das ist genau der Job, den ich gesucht habe. Ich freue mich darauf, meine Fähigkeiten in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Haben Sie ein paar Tage Zeit, um auf ein Stellenangebot zu antworten? Es ist mir eine Ehre, für diese Position in Betracht gezogen zu werden, und ich möchte sicherstellen, dass ich das Stellenangebot vollständig verstehe, bevor ich eine wichtige Entscheidung treffe. Nochmals vielen Dank für die Gelegenheit!“

Beispiele dafür, was man nicht sagen sollte

Wenn Sie nicht den richtigen Ansatz verfolgen, wenn Sie um Zeit für die Prüfung eines Stellenangebots bitten, besteht die Gefahr, dass Sie das Angebot ganz verlieren. Darüber hinaus kann es sich negativ auf Ihre Beziehung zum Personalmanager auswirken. Daher ist es wichtig, bestimmte Dinge nicht zu sagen, wenn Sie um Zeit bitten. Hier sind einige Beispiele dafür, was Sie nicht sagen sollten, wenn Sie um Zeit für die Prüfung eines Stellenangebots bitten:

  • “Ich melde mich bei Ihnen.”

  • “Ich bin mir nicht sicher. Ich werde darüber nachdenken”.

  • „Ich dachte, dieser Job würde mehr einbringen.“

  • „Ich weiß nicht, ob mir dieser Job gefällt. Ich lasse es dich wissen”.

  • „Ich weiß nicht, ob ich diesen Job will. Ich melde mich später bei Ihnen.”

  • „Ich bin mir nicht sicher, ob ich noch an dieser Position interessiert bin.“

  • „Ich bin kein großer Fan der Position und des Zeitplans. Lass mich nachdenken”.

Tipps zur Prüfung eines Stellenangebots

Wenn Sie über ein Stellenangebot nachdenken, ist es wichtig, einige Dinge zu beachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Dies erhöht Ihre Erfolgschancen in einer zukünftigen Position. Nutzen Sie diese Tipps, um über ein Stellenangebot Ihres potenziellen Arbeitgebers nachzudenken:

  • Denken Sie darüber nach, worauf Sie verzichten. Bevor Sie ein Stellenangebot annehmen, überlegen Sie, worauf Sie in Ihrer aktuellen Position verzichten. Vielleicht verzichten Sie zum Beispiel auf ein bequemes Pendeln oder ein höheres Gehalt zugunsten einer Stelle mit besseren Aufstiegschancen. Wägen Sie unbedingt die Vor- und Nachteile ab, bevor Sie Ihre endgültige Entscheidung treffen.

  • Verstehen Sie das Stellenangebot vollständig. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Aspekte des Stellenangebots verstehen. Das bedeutet, dass Sie Sozialleistungen, Urlaubszeit und Ihr Gehalt bzw. Ihren Stundensatz verstehen.

  • Bewerten Sie Wachstumschancen. Überlegen Sie, ob diese neue Position Ihnen neue Herausforderungen und die Möglichkeit bietet, neue Fähigkeiten zu erlernen. Stellen Sie sicher, dass Ihr neuer Job die Möglichkeit einer Weiterentwicklung im selben Unternehmen bietet. Wenn Sie Wachstumschancen haben, können Sie Ihre langfristigen Karriereziele viel einfacher erreichen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert