So bereiten Sie sich auf eine Karrieremesse vor • BUOM

3. Dezember 2021

Karrieremessen sind eine der besten Möglichkeiten, mit Arbeitgebern, Personalmanagern und Personalvermittlern in Kontakt zu treten. Diese Veranstaltungen ermöglichen es Ihnen, mit verschiedenen Unternehmen in Kontakt zu treten und möglicherweise Ihren Traumjob auf Ihrem Karriereweg zu ergattern. Um Ihre Chancen auf eine Anstellung auf Jobmessen zu erhöhen, ist es wichtig, diese Veranstaltungen ernst zu nehmen.

In diesem Artikel besprechen wir einige Tipps, die Ihnen helfen, sich auf eine Karrieremesse vorzubereiten und sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben.

Die Bedeutung der Vorbereitung auf eine Karrieremesse

Karrieremessen können schnelllebig, überwältigend und geschäftig sein. Anstatt ziellos von Stand zu Stand zu wandern und zu hoffen, mit jedem im Unternehmen ins Gespräch zu kommen, erstellen Sie eine Liste, in der Ihre Arbeitgeber mit der höchsten Priorität nach den weniger priorisierten Arbeitgebern eingestuft werden, und entwickeln Sie einen Aktionsplan. Mit etwas Vorbereitung werden Sie sich besser fühlen und im Vorstellungsgespräch ruhig und selbstbewusst auftreten.

So bereiten Sie sich auf eine Karrieremesse vor

Hier sind ein paar Schritte, die Ihnen bei der Vorbereitung auf eine Karrieremesse helfen:

  1. Voranmeldung zur Jobmesse

  2. Halten Sie Ihre Erwartungen angemessen

  3. Verstehen Sie, wonach Personalvermittler oder Arbeitgeber suchen

  4. Informieren Sie sich über jeden potenziellen Arbeitgeber

  5. Bereiten Sie mehrere Kopien Ihres Lebenslaufs vor

  6. Wählen Sie das beste Lebenslaufformat

  7. Erwägen Sie, ein Portfolio mitzubringen

  8. Bereiten Sie einen Elevator Pitch vor

  9. Erstellen Sie eine Liste mit Interviewfragen

  10. Bereiten Sie geeignete Kleidung vor

  11. Erstellen Sie einen Aktionsplan

  12. Planen Sie Ihre zukünftige Strategie

1. Voranmeldung zur Jobmesse

Bei Karrieremessen ist häufig eine Voranmeldung für die Veranstaltung erforderlich, zu der in der Regel auch die Einreichung eines Lebenslaufs gehört. Da immer mehr Jobmessen online stattfinden, wird die Vorregistrierung wahrscheinlich noch üblicher. Dies gibt Arbeitgebern die Möglichkeit, eine Vorschau der Bewerber zu sehen und möglicherweise Kandidaten zu markieren, die sie auf der Messe treffen möchten. Eine Vorregistrierung ist zwar keine Garantie dafür, dass Arbeitgeber Sie einstellen, sie erhöht jedoch Ihre Chancen, wahrgenommen zu werden.

2. Halten Sie vernünftige Erwartungen ein

Behalten Sie angemessene Erwartungen darüber bei, was während und nach der Karrieremesse passieren wird. Da jeder Personalmanager einzigartig ist, können Unternehmen unterschiedliche Verfahren für die Interaktion mit Ihnen anwenden. Möglicherweise müssen Sie an einem ausführlichen Interview, einer kurzen Vorführung oder etwas dazwischen teilnehmen. Bedenken Sie, dass ein kurzes Vorstellungsgespräch nicht bedeutet, dass der Personalchef kein Interesse hat. So wie Sie versuchen, Ihre Zeit auf einer Karrieremesse optimal zu nutzen, möchten Personalmanager ihre Zeit optimal nutzen und mehrere Kandidaten interviewen.

Wenn der Personalchef ein vollständiges Vorstellungsgespräch führen möchte oder Sie bittet, in ein paar Minuten zu einem Vorstellungsgespräch wiederzukommen, möchte er in der Regel sofort einstellen. Doch egal wie interessiert ein Unternehmen auch sein mag, erwarten Sie niemals ein Stellenangebot auf einer Jobmesse. Einige Unternehmen verfügen über eine Rekrutierung vor Ort, aber erwarten Sie nicht, dass alle Unternehmen dies tun.

3. Verstehen Sie, wonach Personalvermittler oder Arbeitgeber suchen

Während Ihre Motivation für die Teilnahme an einer Jobmesse darin besteht, einen Job zu finden, ist es wichtig zu verstehen, wonach Unternehmen suchen. Die meisten Unternehmen suchen auf Jobmessen nach Einstiegspositionen, sodass Sie keinen Lebenslauf mit langer Berufserfahrung benötigen.

Anstatt sich in Ihrem Lebenslauf also auf Ihren beruflichen Werdegang zu konzentrieren, heben Sie Ihre Soft Skills hervor. Die meisten Arbeitgeber bevorzugen auf einer Jobmesse Kandidaten, die die gleichen Werte wie das Unternehmen teilen und eine gute Ergänzung zur Unternehmenskultur darstellen.

4. Informieren Sie sich über jeden potenziellen Arbeitgeber

Informieren Sie sich vorab, welche Unternehmen an der Jobmesse teilnehmen werden. Erstellen Sie eine Liste der Unternehmen, für die Sie arbeiten möchten, und beginnen Sie mit der Recherche. Personalmanager erwarten von Ihnen, dass Sie zu einer Karrieremesse zumindest Grundkenntnisse über ihr Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen mitbringen.

5. Bereiten Sie mehrere Kopien Ihres Lebenslaufs vor

Bereiten Sie verschiedene Versionen Ihres Lebenslaufs vor und drucken Sie sie aus, die auf jedes Unternehmen zugeschnitten sind, mit dem Sie zusammenarbeiten möchten. Wenn Sie über Fähigkeiten verfügen, die für verschiedene Berufe gelten, erstellen Sie für jede Branche einen eigenen Lebenslauf. Wenn Sie sich beispielsweise für Bildung, Management und Vertrieb interessieren, erstellen Sie individuelle Lebensläufe, die Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in jedem dieser Bereiche belegen.

Wenn Sie sich mit Personalmanagern treffen, geben Sie ihnen eine Version Ihres Lebenslaufs, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, geeignet ist. Damit Sie besser organisiert bleiben, bewahren Sie verschiedene Versionen Ihres Lebenslaufs in verschiedenen Ordnern auf.

6. Wählen Sie das beste Lebenslaufformat

Es gibt verschiedene Lebenslaufformate, aber dasjenige, das Ihre Schlüsselqualifikationen und Ihre Ausbildung am besten widerspiegelt, ist das generische funktionale Format. Das funktionale Lebenslaufformat folgt nicht der traditionellen chronologischen Reihenfolge der Lebensläufe. Stattdessen werden Ihre Fähigkeiten in Bereichen wie Projektplanung, Problemlösung, Organisation und Management detailliert beschrieben.

7. Erwägen Sie, ein Portfolio mitzubringen.

Ein Portfolio ist eine großartige Möglichkeit, Kompetenzen zu untermauern, die Sie in Ihren Lebenslauf aufnehmen oder in einem Vorstellungsgespräch besprechen würden. Es liefert den Nachweis Ihrer relevanten Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand von Arbeitsproben und einer professionellen Dokumentation, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge nachweist. Dabei kann es sich um einen physischen Ordner oder ein Buch mit Beispielen Ihrer Arbeit oder um ein Online-Portfolio mit elektronischen Dokumenten handeln.

Ein Portfolio umfasst in der Regel Kopien Ihres Lebenslaufs, Beispiele Ihrer besten Arbeiten und eine Referenzliste. Während die meisten Vorstellungsgespräche auf Jobmessen relativ kurz sind, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, Ihr Portfolio mit einem Unternehmensvertreter zu besprechen – entweder während einer kurzen Pause oder bei einem zweiten Vorstellungsgespräch vor Ort.

8. Bereiten Sie einen Elevator Pitch vor.

Wichtig ist auch, im Vorfeld eine Kurzpräsentation vorzubereiten. Ein Elevator Pitch ist eine Zusammenfassung Ihrer Erfahrungen, Fähigkeiten und Kenntnisse. Üben Sie diesen Schritt, um sicherzustellen, dass Sie ihn einfach und sicher aussprechen können. Sie können auch Details wie berufliche Ziele, Interessen und bemerkenswerte Erfolge angeben.

Lesen Sie Ihren Elevator Pitch laut vor, um Fehler oder irrelevante Informationen zu erkennen, die Sie von Ihren Hauptpunkten ablenken könnten. Sie können auch Ihre Familie oder Freunde bitten, Ihnen etwa 30 Sekunden lang zuzuhören und ihr Feedback einzuholen. Je mehr Sie Ihre Präsentation üben, desto einfacher wird es, sie zu halten.

Hier ist ein Beispiel für eine gute Aufzugsrede:

„Hallo, mein Name ist Molly. Vielen Dank für Ihre Zeit. Nach meinem Bachelor-Abschluss in Massenkommunikation habe ich in den letzten fünf Jahren Berufserfahrung als Kundendienstmitarbeiterin gesammelt. 50 % Kundenbindungsrate, was über dem Unternehmensdurchschnitt liegt, und 98 % positives Kundenfeedback. Ich war begeistert, von dieser Position im Einzelhandelsmanagement zu hören** – ich war schon immer daran interessiert, Beziehungen zu Kunden aufzubauen, Vertrauen aufzubauen und Wiederholungs- und Empfehlungsgeschäfte aufzubauen, und würde gerne meine Führungs-, Design- und kreativen Marketingfähigkeiten in diesen Positionen einsetzen. “

Während es gut ist, Ihre Rede im Voraus zu planen und zu üben, vermeiden Sie es, Ihre Stimme während Ihrer Rede zu proben. Um Ihren Vortrag gesprächig zu gestalten, erinnern Sie sich an die allgemeine Gliederung oder die Kernpunkte Ihrer Rede. Machen Sie sich mit dieser Struktur vertraut und passen Sie Ihre Präsentation an jede Person an, der Sie sie präsentieren. Wenn Sie beispielsweise mit jemandem sprechen, den Sie gerade kennengelernt haben, halten Sie das Gespräch in allgemeinen Worten und konzentrieren Sie sich auf Ihren Hintergrund.

9. Erstellen Sie eine Liste mit Interviewfragen

Ein Vorstellungsgespräch ist ein wechselseitiger Prozess. Das Vorstellungsgespräch dient nicht nur der Beurteilung Ihrer Eignung für die Stelle, sondern auch der Feststellung, ob die Stelle das Richtige für Sie ist. Wenn Sie während eines Vorstellungsgesprächs neugierig sind, zeigt dies dem Arbeitgeber auch, dass Sie an seinem Unternehmen und dessen Funktionsweise interessiert sind.

Versuchen Sie, vernünftige Fragen zu stellen und fragen Sie nicht nach Sozialleistungen oder Gehalt. Warten Sie, bis Sie sich in der Endphase des Vorstellungsgesprächs befinden, um dies mit dem Arbeitgeber auszuhandeln.

Hier sind einige Beispiele für gute Interviewfragen:

  • Was sind die täglichen Aufgaben dieses Jobs?

  • Können Sie mir die wichtigsten Eigenschaften einer Person nennen, um in diesem Job erfolgreich zu sein?

  • Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?

  • Welche Erwartungen haben Sie an diesen Job in den ersten 30 Tagen bzw. 60 Tagen?

  • Wenn ich diesen Job bekomme, wie wird das Unternehmen meine Leistung bewerten?

  • Was macht Ihnen an der Arbeit für dieses Unternehmen am meisten Spaß?

10. Bereiten Sie geeignete Kleidung vor

Tragen Sie am Tag der Karrieremesse angemessene Kleidung. Als allgemeine Regel gilt, dass Sie sich angemessen für die Stelle kleiden, auf die Sie sich bewerben. Es ist jedoch immer besser, auf Nummer sicher zu gehen. Wählen Sie konservative Geschäftskleidung, denn so hinterlassen Sie einen guten ersten Eindruck.

11. Erstellen Sie einen Aktionsplan

Besorgen Sie sich vorab einen Plan der Firmenstände, damit Sie wissen, wo sich jeder befindet. Möglicherweise möchten Sie zunächst mit einem oder zwei Unternehmen mit niedriger Priorität zum Üben sprechen und dann mit den Unternehmen mit hoher Priorität sprechen.

Eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit Unternehmen mit hoher Priorität kann von Vorteil sein, da diese mit größerer Wahrscheinlichkeit verfügbar sind als später am Tag. Wenn Sie ein gut qualifizierter Kandidat sind, können Arbeitgeber Sie als Maßstab für die Bewertung anderer Kandidaten heranziehen. Eine frühzeitige Kommunikation mit ihnen stellt außerdem sicher, dass Sie keine Zeit verschwenden und sie nicht verpassen. Mit dem richtigen Zeitmanagement ist es jedoch unmöglich, ein Ziel auf Ihrer Liste zu verpassen.

12. Planen Sie Ihre zukünftige Strategie

Der Kontakt zu einem Unternehmensvertreter ist der Schlüssel zur Sicherung eines Arbeitsplatzes nach einer Karrieremesse. Senden Sie eine kurze Dankes-E-Mail, in der Sie Ihr Interesse am Unternehmen zum Ausdruck bringen. Sie können den Vertreter auch am Abend der Karrieremesse anrufen und eine Sprachnachricht hinterlassen, in der Sie ihm für seine Zeit an diesem Tag danken.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert