So bereiten Sie sich auf ein Vorstellungsgespräch mit einem Personalvermittler vor • BUOM

29. November 2021

Frau sitzt am Tisch und lächelt

Die Personalbeschaffung kann sowohl für Arbeitssuchende als auch für Arbeitgeber eine Win-Win-Situation sein. Wenn Sie die Rolle eines Personalvermittlers bei der Jobsuche verstehen, können Sie seine Unterstützung bei der Besetzung Ihrer nächsten Stelle optimal nutzen. In diesem Artikel besprechen wir, was Personalvermittler tun und wie man ein Vorstellungsgespräch mit einem Personalvermittler führt.

Was macht ein Personalvermittler?

Ein Personalvermittler hilft Unternehmen dabei, qualifizierte Kandidaten für offene Stellen zu finden. Sie sind bestrebt, die Bedürfnisse des Arbeitgebers und des Bewerbers während des gesamten Bewerbungs- und Einstellungsprozesses zu unterstützen und in Einklang zu bringen.

Personalvermittler sind für den Prozess der Talentakquise verantwortlich, treffen jedoch nicht die endgültigen Einstellungsentscheidungen. Letztendlich liegt die Loyalität eines Personalvermittlers bei dem Unternehmen, dessen freie Stelle er zu besetzen versucht, und nicht bei der Person, die die Stelle sucht, aber er hat einen Anreiz, Kandidaten einzustellen und Stellen zu besetzen.

Die Zusammenarbeit mit einem Personalvermittler kann auch für Sie von Vorteil sein:

  • Personalvermittler können Ihnen im Vergleich zur eigenen Jobsuche Zeit sparen

  • Sie können Ihr Netzwerk erweitern, um Sie mit Jobs und Arbeitgebern zu verbinden, die Sie auf eigene Faust möglicherweise nicht finden würden.

  • Sie können Ihnen Ratschläge geben, die Ihnen bei der Bewältigung des Vorstellungsgesprächs und des Einstellungsprozesses helfen.

  • Indem sie Sie überprüfen, können sie Positionen erkunden, die besser zu Ihnen passen würden.

  • Sie können Ihre Informationen konsolidieren, z. B. Hintergrundüberprüfungen und Qualifikationsüberprüfungen, um den Überprüfungsprozess für mehrere offene Stellen zu beschleunigen.

  • Sie verwalten den Prozess des Stellenangebots und können Ihnen bei den Verhandlungen helfen.

  • Sie sind während des Onboardings immer zur Stelle, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten

  • Am wichtigsten ist, dass sie Feedback geben können, um Ihnen in Zukunft weiterzuhelfen, auch wenn Sie kein Stellenangebot erhalten.

So bestehen Sie ein Vorstellungsgespräch mit einem Personalvermittler

Befolgen Sie diese Schritte, wenn Sie mit einem Personalvermittler zusammenarbeiten, um Ihre Chancen auf ein Stellenangebot zu maximieren:

1. Informieren Sie sich über die Details

Achten Sie bei der Planung eines Vorstellungsgesprächs mit einem Personalvermittler oder anderen Unternehmensvertretern darauf, so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Wenn es sich um ein persönliches Vorstellungsgespräch handelt, müssen Sie unter anderem folgende Details bestätigen:

  • Wo treffen Sie den/die Interviewer/-innen?

  • Wann sollten Sie ankommen und ob Sie früher ankommen müssen, um den Papierkram auszufüllen?

  • Wie lange kann Ihr Vorstellungsgespräch dauern?

  • Wen wirst du treffen?

  • Was solltest du anziehen?

  • Was sollten Sie mitbringen?

Ein erstes Gespräch mit einem Personalvermittler kann aus einem 30-minütigen Telefon- oder Videoanruf bestehen. Weitere Vorstellungsgespräche variieren je nach Unternehmen, aber Ihr Personalvermittler sollte Sie während des gesamten Prozesses begleiten und auf dem Laufenden halten.

2. Bereiten Sie sich vor

Wenn Sie es noch nicht wissen, informieren Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch über den Namen des Unternehmens, bei dem der Personalvermittler die Stelle besetzen möchte, und schlagen Sie nach. Führen Sie eine Online-Suche durch, um über soziale Medien und seine Website mehr über das Unternehmen zu erfahren. Sie können Ihren Personalvermittler auch durchsuchen, um mehr darüber zu erfahren, wer er ist, einschließlich der Unternehmen, für die er gearbeitet hat, und wie lange er in seiner aktuellen Rolle tätig ist. Wenn Sie feststellen, dass Sie eine gemeinsame Verbindung haben, können Sie sich für weitere Informationen an sie wenden.

3. Erzählen Sie ihnen etwas über sich

Die meisten Interviewer geben Ihnen die Möglichkeit, etwas über sich selbst zu erzählen. Sie sollten antworten, indem Sie ihnen von Ihren neuesten beruflichen Erfolgen im Zusammenhang mit Ihrem akademischen Studium oder Ihren außerschulischen Aktivitäten an der Hochschule erzählen, es sei denn, Sie werden gebeten, mit dem Studium zu beginnen und in die Gegenwart zu wechseln.

Personalvermittler suchen nicht nach einer persönlichen Auflistung dessen, wer Sie als Ganzes sind, sondern nach dem, was Sie erreicht haben, was Sie beruflich inspiriert und welche Karriereziele Sie verfolgen, einschließlich Ihrer Fortschritte bei der Verwirklichung dieser Ziele. Es ist hilfreich, diesen Teil des Interviews zu nutzen, um sich auf das zu konzentrieren, worauf Sie am meisten stolz sind und wofür Sie sich am meisten begeistern. Dadurch erhält Ihr Personalvermittler einen Einblick, ob Ihre Persönlichkeit zur Rolle und zur Unternehmenskultur passt.

4. Unterstützen Sie Ihre Ansprüche.

Bitten Sie vor Ihrem Vorstellungsgespräch um eine Stellenbeschreibung oder eine Liste der Verantwortlichkeiten für die Stelle. Wählen Sie zwei oder drei Aufgabenbereiche aus, verknüpfen Sie diese mit Ihren Fähigkeiten und nennen Sie jeweils Beispiele. Wenn Sie den Erfolg quantifizieren können, tun Sie es.

Beispielsweise können Sie Umsatz- oder Einkommenssteigerungen anhand von Prozentsätzen oder Zahlenvergleichen diskutieren. Wenn Sie keine Zahl angeben können, listen Sie spezifische Beiträge auf, die Sie geleistet haben, z. B. wie Sie ein Budget verwaltet oder ein erfolgreiches Projekt geleitet haben.

5. Wählen Sie Ihre Worte mit Bedacht

Sprechen Sie immer positiv über Ihre früheren Arbeitgeber und früheren Arbeitserfahrungen. Konzentrieren Sie sich am besten darauf, was Sie in jeder Rolle gelernt haben und wie Sie dieses Wissen in Zukunft nutzen möchten. Wenn Sie nach einer früheren negativen Erfahrung gefragt werden, beispielsweise einer Entlassung, antworten Sie mit etwas Konstruktivem, das sich daraus ergeben hat, und bringen Sie die Diskussion auf Ihre Qualifikationen im Zusammenhang mit der aktuellen Gelegenheit zurück.

6. Stellen Sie Fragen

Indem Sie Fragen stellen, zeigen Sie dem Personalvermittler, dass Sie an der Stelle interessiert sind. Recherchieren Sie im Voraus und proben Sie, was Sie fragen könnten. Beispiele für Fragen könnten sein:

  • Warum glauben Sie, dass ich für diesen Job gut bin?

  • Welche Fähigkeiten oder Qualitäten sind für einen Arbeitgeber wichtig?

  • Haben Sie bereits bei diesem Arbeitgeber gearbeitet?

  • Welche Wachstumschancen stehen mir in diesem Unternehmen zur Verfügung?

  • Hat das Unternehmen irgendwelche Probleme, die ich beachten sollte?

  • Gibt es derzeit andere Kandidaten, die Sie für diese Position befördern, und wenn ja, welche Erfahrungen haben sie?

Mehr lesen: 15 Fragen, die Sie einem Personalvermittler stellen sollten

7. Verhandlungen auf später verschieben

Versuchen Sie, Gespräche über Gehalt und Sozialleistungen aufzusparen, bis Sie ein Angebot erhalten. Dadurch sind Sie in einer besseren Verhandlungsposition. Wenn Sie während eines Vorstellungsgesprächs nach Ihren Gehaltsvorstellungen gefragt werden, geben Sie eine vage Antwort und verweisen Sie auf andere Themen bezüglich der Erwartungen des Arbeitgebers und Ihrer Qualifikationen.

Manchmal müssen Sie jedoch möglicherweise eine Nummer angeben. Dies ist höchstwahrscheinlich der Fall, wenn der Arbeitgeber sicherstellen muss, dass Ihre Gehaltsvorstellungen mit dem übereinstimmen, was er für die Stelle zu zahlen bereit und in der Lage ist. Wenn ja, schaffen Sie die Voraussetzungen für eine finanzielle Weiterentwicklung, lassen Sie aber Raum für einen weiteren Dialog zu einem späteren Zeitpunkt. Sie können Ihren aktuellen Jahresverdienst und Ihr Wunschgehalt eingeben, basierend auf dem Marktwert eines Kandidaten mit Ihren Qualifikationen.

8. Gut verschließen

Wenn Sie den Job möchten, teilen Sie dies unbedingt Ihrem Personalvermittler mit. Nutzen Sie außerdem Ihren Abschluss, um sie von Ihren Qualifikationen zu überzeugen. Fragen Sie, ob es ihrer Meinung nach etwas gibt, das Sie davon abhalten könnte, die Stelle anzunehmen oder dem Unternehmen beizutreten. Verwenden Sie konkrete Beispiele, um ihre Bedenken auszuräumen.

Fragen Sie vor Ende Ihres Vorstellungsgesprächs nach den nächsten Schritten. Finden Sie heraus, ob Sie sich auf weitere Vorstellungsgespräche vorbereiten müssen, und fragen Sie, wie lange der Prozess dauern könnte und wann voraussichtlich eine endgültige Entscheidung getroffen wird. Bedanken Sie sich bei ihnen für ihre Zeit und lassen Sie sie wissen, dass Sie sich darauf freuen, von ihnen zu hören. Versenden Sie nach dem Vorstellungsgespräch das Briefing per E-Mail Dankeschön Bestätigung Ihres Interesses an der Stelle.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert