So berechnen Sie Ihre Abschlussnote (mit Beispielen) • BUOM

Noten bestimmen den Erfolg eines Schülers. Wenn Sie Student sind, fragen Sie sich vielleicht oft, wie Ihre Noten sind. Das Verständnis einiger grundlegender mathematischer Formeln kann Ihnen dabei helfen, Ihre Abschlussnote selbst zu berechnen, sodass Sie genau wissen, wie gut Sie abschneiden. In diesem Artikel besprechen wir, warum es wichtig ist zu wissen, wie Sie Ihre Abschlussnote berechnen, erläutern zwei gängige Bewertungssysteme und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Abschlussnote auf drei verschiedene Arten berechnen.

Warum ist es wichtig, Ihre Abschlussnote zu finden?

Obwohl Ihre Lehrer diejenigen sind, die Ihnen Ihre Abschlussnoten geben, ist es wichtig zu wissen, wie Sie diese selbst berechnen, damit Sie genau wissen, wie hoch Ihre Noten sind. Lehrer müssen jedes Jahr eine große Anzahl von Schülernoten zählen, nachverfolgen und eingeben. Daher kommt es nicht selten vor, dass ihnen ein Fehler unterläuft, indem sie Punkte übersehen, Gesamtsummen falsch berechnen oder einfach die falsche Taste auf der Tastatur drücken. Indem Sie Ihre individuellen Aufgaben und Noten im Auge behalten, können Sie die Note Ihres Lehrers überprüfen und sicherstellen, dass die richtige Note erfasst wird.

Es ist auch hilfreich, Ihre Abschlussnote zu kennen, bevor Sie alle Aufgaben und Prüfungen abschließen. Durch die Berechnung Ihrer Punktzahl können Sie die Punkte ermitteln, die Sie benötigen, um Ihre gewünschte Punktzahl zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Ihre aktuelle Note eine C ist, können Sie herausfinden, wie viel Sie bei der Abschlussprüfung verdienen müssen, um Ihre Abschlussnote auf eine B zu verbessern. Alternativ können Sie dies auch tun, wenn Sie derzeit eine A oder B haben Bestimmen Sie die Mindestpunktzahl, die zum Behalten dieser Klasse erforderlich ist.

Punktesystem vs. gewichtetes Bewertungssystem

Bevor Sie lernen, wie Sie Ihre Abschlussnote berechnen, ist es wichtig, die beiden gängigen Systeme zur Berechnung Ihrer Abschlussnote zu verstehen. Diese:

basierend auf Punkten

Bei einem punktebasierten Bewertungssystem gibt es eine Gesamtpunktzahl, die Sie in einem Kurs erreichen können, und jede Aktivität, Aufgabe und Note macht einen Prozentsatz der Gesamtpunktzahl aus. Beispielsweise könnte Ihr Englischlehrer Ihre Note auf Ihrer Teilnahme, 20 Hausaufgaben, 2 Aufsätzen, 5 Tests und 2 Tests basieren, mit 35 Punkten für die Teilnahme, 2 Punkten für jede Hausaufgabe, 40 Punkten für jeden Aufsatz, 15 Punkten für jeden . Tests und 60 Punkte für jeden Test. Die maximale Punktzahl, die Sie in dieser Klasse erreichen können, beträgt 350.

ausgesetzt

Bei der gewichteten Bewertung handelt es sich um ein System, bei dem jede Aufgabe in eine Kategorie fällt und jede Kategorie einen prozentualen Wert oder eine Gewichtung hat, wobei der Gesamtwert 100 % beträgt. Um das oben genannte Punktesystem in ein gewichtetes System umzuwandeln, könnten 5 % Ihrer Note aus Teilnahme, 15 % Hausaufgaben, 20 % Aufsätzen, 25 % Tests und 35 % Tests bestehen. In diesem System haben anspruchsvollere Aufgaben einen größeren Wert.

So berechnen Sie die Abschlussnote mithilfe eines Punktesystems

Befolgen Sie diese Schritte, um die Abschlussnote im Punktesystem zu berechnen und beziehen Sie sich auf das Beispiel:

1. Bestimmen Sie die Anzahl der Punkte

Punkte stellen die maximal möglichen Punkte für jede Kursaufgabe dar. Diese Informationen sollten in Ihrem Lehrplan enthalten sein. Ermitteln Sie den Wert jedes Punkts und multiplizieren Sie ihn mit der Anzahl seiner Vorkommen. Wenn beispielsweise jedes Projekt 35 Punkte wert ist und im Semester zwei Projekte anstehen, beträgt die Gesamtpunktzahl 70.

2. Notieren Sie die erzielten Punkte und möglichen Punkte

Die Punkte, die Sie erhalten, beziehen sich auf Ihre Note für die Aufgabe. Außer im Falle einer zusätzlichen Gutschrift dürfen die gesammelten Punkte den Punktewert nicht überschreiten. Es kann eine gute Idee sein, diese Zahlen in einem T-Diagramm aufzuschreiben, wobei Ihre gesammelten Punkte in der linken Spalte und mögliche Punkte in der rechten Spalte aufgeführt sind.

Wenn Ihr Lehrer ein punktbasiertes Bewertungssystem verwendet, Ihre Aufgaben aber mit Prozentsätzen bewertet, können Sie stattdessen Prozentsätze schreiben, was keinen wesentlichen Einfluss auf Ihre Abschlussnote hat. Wenn Sie jedoch an der Aufschlüsselung der Punktzahl interessiert sind, können Sie die möglichen Punktzahlen mit der prozentualen Punktzahl als Dezimalzahl multiplizieren. Wenn Sie beispielsweise bei einem Projekt mit 35 Punkten 94 % verdient haben, wandeln Sie 94 % in den Dezimalwert 0,94 um. Multiplizieren Sie dies mit 35, um ein Produkt von 32,9 zu erhalten, das Sie auf 33, Ihre Gesamtpunktzahl für das Projekt, aufrunden können.

3. Addieren Sie Ihre Punkte und mögliche Punkte

Nachdem Sie alle Ihre Einzelergebnisse aufgeschrieben haben, besteht der nächste Schritt darin, sie alle zusammenzuzählen. Die Summe der Einzelpunkte ergibt Ihre Gesamtpunktzahl. Stellen Sie sicher, dass Sie auf jeder Rechnung erscheinen, um den genauen Betrag zu berechnen. Es kann sinnvoll sein, die Zahlen zwei- oder dreimal einzugeben, damit Sie sicher sein können, dass jeder Punkt berücksichtigt wird. Wiederholen Sie den Vorgang für mögliche Punkte. Auch hier gilt: Sofern Sie nicht viele zusätzliche Credits erworben haben, sollte die Gesamtpunktzahl höher sein als die Summe Ihrer gesammelten Punkte.

Wenn Sie Prozentsätze verwenden, können Sie diese wie oben addieren, mögliche Punkte jedoch weglassen. Obwohl es sich hierbei um Prozentzahlen handelt, dürfte der Betrag deutlich über 100 liegen.

4. Teilen Sie die Gesamtpunktzahl durch die maximal mögliche Punktzahl.

Die mögliche Gesamtpunktzahl bezieht sich auf die maximale Anzahl an Punkten, die Sie im Kurs erreichen können. In einem Kurs mit 50 Teilnahmepunkten, 50 Hausaufgabenpunkten, 100 Aufsatzpunkten und 200 Testpunkten beträgt die mögliche Gesamtpunktzahl beispielsweise 400. Wenn Sie in diesem Kurs 330 Punkte erreicht haben, würden Sie diese durch 400 dividieren, um den Quotienten zu erhalten beträgt 0,825, was einem prozentualen Wert von 82,5 % oder einem niedrigen B entspricht.

Um den Prozentsatz zu erhalten, dividieren Sie den Betrag durch die Anzahl der Einträge. Wenn Sie beispielsweise prozentuale Noten für 30 Aufgaben haben, teilen Sie die Summe durch 30. Der Quotient stellt Ihre endgültige prozentuale Punktzahl dar.

Beispiel

Hier etwas aus dem Geschichtsunterrichtsprogramm:

  • Teilnahme am Unterricht: 50 Punkte

  • Forschungsaufsatz (1 Aufsatz): 100 Punkte

  • Quizze (4 Quizze): jeweils 25 Punkte

  • Zwischenprüfung (1 Prüfung): 150 Punkte

  • Gesamtabschlussprüfung (1 Prüfung): 200 Punkte

Die Gesamtpunktzahl von Student A ist wie folgt:

  • Teilnahme am Unterricht: 44 Punkte

  • Forschungsaufsatz: 92

  • Quiz: 24, 20, 21, 23

  • Halbzeit: 139

  • Gesamtzahl der Abschlussprüfungen: 188

Es sind 600 Punkte möglich und die Gesamtpunktzahl beträgt 551. Die Division von 551 durch 600 ergibt den Quotienten 0,918 bzw. 91,8. Die Abschlussnote von Schüler A beträgt 91,8 %, was einer schlechten Note A entspricht.

So berechnen Sie eine gewichtete Punktzahl

Die Berechnung Ihrer Note nach einem gewichteten Notensystem ist etwas anders, verwendet jedoch dieselben mathematischen Prozesse. Befolgen Sie diese Schritte, um die gewichtete Punktzahl zu berechnen, und beziehen Sie sich auf das Beispiel:

1. Bestimmen Sie das Gewicht jeder Kategorie

Bestimmen Sie zunächst die Gewichtung oder den Prozentsatz jeder Aufgabenkategorie. Auch diese Informationen sollten in Ihrem Programm verfügbar sein. Beispielsweise kann die Teilnahme 25 % Ihrer Note ausmachen und Tests können 15 % ausmachen.

2. Berechnen Sie Ihre durchschnittliche Punktzahl in jeder Kategorie

Arbeiten Sie jeweils für eine Kategorie und addieren Sie alle Einzelbewertungen, die Sie für den Aufgabentyp erhalten haben, bevor Sie sie durch die Anzahl der Aufgaben dividieren. Wenn Ihre Ergebnisse bei den vier Tests beispielsweise 88 %, 92 %, 82 % und 99 % betragen würden, wäre die Summe 361, die Sie dann durch 4 dividieren würden, um den Quotienten von 90,25 zu erhalten. Ihre durchschnittliche Punktzahl für die Quizkategorie beträgt 90,25 %. Wiederholen Sie dies für jede Kategorie.

3. Multiplizieren Sie die Durchschnittsnote mit dem Gewicht

Multiplizieren Sie jede Durchschnittspunktzahl mit dem Dezimalausdruck der ihrer Kategorie zugewiesenen Gewichtung. Wenn die Gewichtung der oben genannten Tests beispielsweise 15 % beträgt, würden Sie 90,25 mit 0,15 multiplizieren, um das Produkt 13,5375 zu erhalten, das auf 13,54 aufgerundet werden kann. Dies ist eine angepasste Schätzung. Wiederholen Sie dies für jede Kategorie.

4. Addieren Sie die angepassten Ergebnisse

Addieren Sie abschließend alle angepassten Bewertungen bzw. Produkte aus allen Kategorien. Der Betrag ist Ihre gewichtete Schätzung. Wenn Sie beispielsweise die Noten 13,54, 27,6, 35,2, 9,9 und 5 angepasst haben, wäre Ihre gewichtete Note 91,24 %, was einer A-Note entspricht.

Beispiel

Dies ist die Gewichtsaufteilung für den Englischkurs:

  • Hausaufgaben (10 Aufgaben): 10 %

  • Zwischenprüfung (1 Prüfung): 30 %

  • Aufsatz (2 Aufsätze): 20 %

  • Abschlussprüfung (1 Prüfung): 40 %

Student B erhielt für die oben genannten Aufgaben folgende Noten:

  • Hausaufgaben: 100 % (x5), 98 % (x4), 99 % (x1)

  • Halbzeit: 93 %

  • Aufsatz: 73 %, 82 %

  • Abschlussprüfung: 89 %

Die Gesamtpunktzahl der Hausaufgaben von Schüler B beträgt 991. Es gab 10 Hausaufgaben, daher muss 991 durch 10 geteilt werden, um den Quotienten von 99,1 zu erhalten. Anschließend multiplizieren Sie dies mit der Gewichtung 0,10, um einen angepassten Wert von 9,91 zu erhalten. Indem Sie die Prozesse für die Zwischenprüfung, den Aufsatz und die Abschlussprüfung wiederholen, sollten Sie angepasste Ergebnisse von 27,9, 15,5 bzw. 35,6 errechnen. Die vier angepassten Bewertungen ergeben zusammen eine gewichtete Gesamtpunktzahl von 88,91, was einem hohen B-Wert entspricht.

So berechnen Sie Ihre Abschlussnote mithilfe einer Tabellenkalkulation

Sie können auch eine Tabellenkalkulationsanwendung verwenden, um ungewichtete und gewichtete Bewertungen automatisch zu berechnen. Um die Bewertungstabelle einzurichten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Richten Sie Spalten und Zeilen ein

Richten Sie in der Tabellenkalkulationsanwendung Ihrer Wahl drei benachbarte Spalten ein. In der linken Spalte wird die Art der Aufgabe angezeigt, in der mittleren Spalte die von Ihnen erzielten Punkte bzw. Prozentsätze und in der rechten Spalte die maximal mögliche Punktzahl. Bei der prozentualen Wertung beträgt die mögliche Punktzahl immer 100.

Die Anzahl der benötigten Zeilen hängt davon ab, wie viele Aufgaben Sie erledigt haben. Wenn Sie beispielsweise vier Aufsätze, zwei Tests und zwei Tests hätten, würden Sie acht Zeilen für Daten benötigen, aber eine zusätzliche Zeile für Gesamtsummen.

2. Eingabedaten

Geben Sie die Noteninformationen für jede Aufgabe in einer separaten Zeile und in den richtigen Spalten ein. Wenn Sie beispielsweise bei Ihrem ersten Test 88 von 100 Punkten erreicht haben, können Sie „Test 1“ in die linke Spalte, 88 in die mittlere Spalte und 100 in die rechte Spalte eingeben. Die letzte Zeile in der linken Spalte sollte „Gesamt“ lauten, die mittlere und rechte Spalte sollten jedoch leer bleiben.

3. Berechnen Sie die erzielten Punkte und möglichen Punkte mithilfe der Summengleichung.

Gehen Sie zur mittleren Zelle der Zeile „Gesamtsummen“. Geben Sie in diese Zelle das Gleichheitszeichen, das Wort „Summe“ und eine offene Klammer ohne Leerzeichen ein. Geben Sie dann die erste und letzte Zellennummer ein, die Ihre Punktzahl enthält, getrennt durch einen Doppelpunkt. Vervollständigen Sie die Gleichung, indem Sie eine schließende Klammer eingeben und die Eingabetaste drücken. Ein Beispiel für eine vollständige Gleichung wäre „=sum(B1:B12)“. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die rechte Spalte.

4. Mithilfe der Gleichung können Sie die gesammelten Punkte durch Punkte dividieren

Bleiben Sie in der Zeile „Gesamtsummen“ und klicken Sie auf die Registerkarte rechts, um die Zelle direkt rechts neben der rechten Spalte hervorzuheben. Geben Sie in diese Zelle Folgendes ohne Leerzeichen ein: ein Gleichheitszeichen, die Zellennummer für die Gesamtpunktzahl, einen Schrägstrich und dann die Zellennummer für die Gesamtpunktzahl. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Dezimalwert zu generieren. Die vollständige Gleichung könnte „=B13/C13“ lauten.

5. Berechnen Sie den Prozentsatz mithilfe der Gleichung

Geben Sie im nächsten Reiter rechts Folgendes ein, wiederum ohne Leerzeichen: ein Gleichheitszeichen, eine offene Klammer, die Zellennummer für die Dezimalpotenz, ein Sternchen, die Zahl 100 und dann eine geschlossene Klammer. Drücken Sie die Eingabetaste, um Ihren Notenprozentsatz herauszufinden.

6. Berechnen Sie Ihre gewichtete Punktzahl

Um Ihre gewichtete Punktzahl zu ermitteln, kehren Sie die Schritte 3 bis 5 um und fügen Sie auf der rechten Seite der Tabelle eine Spalte hinzu. Geben Sie für jede Zeile in dieser neuen Spalte Folgendes ohne Leerzeichen ein: ein Gleichheitszeichen, eine offene Klammer, die Zellennummer für die erhaltene Note, ein Sternchen, den Dezimalausdruck der Notengewichtung für die Aufgabe und dann eine schließende Klammer. Drücken Sie die Eingabetaste, um die angepasste Schätzung zu generieren. Die fertige Gleichung könnte so aussehen: „=(B1*.3).“

Um die gewichtete Gesamtpunktzahl zu berechnen, gehen Sie in die Zeile unter der letzten angepassten Punktzahl und beginnen Sie die Summengleichung, indem Sie Folgendes ohne Leerzeichen eingeben: ein Gleichheitszeichen, das Wort „Summe“ und eine offene Klammer, die Zellennummern für die erste und die letzte angepasste Ergebnisse und dann eine schließende Klammer. Drücken Sie die Eingabetaste, um die gewichtete Punktzahl zu generieren.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert