So berechnen Sie die Jobkostenformel: • BUOM

21. März 2021

Wenn Sie maßgeschneiderte Arbeiten für einen Kunden ausführen, ist es wichtig, die finanziellen Kosten für jedes Element des Projekts im Auge zu behalten. Fachleute, die maßgeschneiderte Arbeiten ausführen, bewerten jeden Auftrag oft von Fall zu Fall, abhängig von den spezifischen Bedürfnissen des Kunden. Da diese Projekte sehr unterschiedlich sein können, ist die Verwendung einer konsistenten und zuverlässigen mathematischen Formel zur Verfolgung der Gesamtkosten eines Auftrags von entscheidender Bedeutung für die Erzielung von Einnahmen. In diesem Artikel besprechen wir, was eine Arbeitskostenformel ist, wann und wie man eine Arbeitskostenformel verwendet und Beispiele für Arbeitskostenformeln in der Praxis.

Wie lautet die Jobkostenformel?

Eine Auftragskostenformel, manchmal auch „Auftragskostenschätzung“ genannt, ist ein Verfahren, mit dem Fachleute den Gesamtbetrag berechnen, den ein Auftrag kostet. In der Regel trägt der Kunde alle anfallenden Kosten sowie alle zur Erzielung eines Gewinns erforderlichen Kosten. Somit führt die genaue Verfolgung der Kosten jedes Auftrags zu maximalen Gewinnen.

Unternehmen und Einzelpersonen, die kundenspezifische Produkte herstellen, verwenden eine Arbeitskostenformel. Es ist ideal für die Produktion in kleinem Maßstab, sodass zu den Profis, die die Auftragskostenformel verwenden, auch Handwerker und Freiberufler gehören können.

Wann ist die Auftragskostenformel zu verwenden?

Fachleute berechnen die Gesamtkosten eines Auftrags am Ende des Auftrags, verwenden jedoch ein Auftragskostenblatt, um Informationen zu erfassen, wenn der Auftrag abgeschlossen ist. Auf dem Arbeitskostenblatt erfassen sie Folgendes:

  • Die Materialien, die sie bei ihrer Arbeit verwenden, und die Kosten dieser Materialien oder „direkten Materialien“.

  • Die Anzahl der Stunden, die sie oder ihre Mitarbeiter arbeiten, oder „direkte Arbeit“.

  • Overhead pro Stunde

  • Gegebenenfalls Stückkosten des Produkts oder der Dienstleistung

Wenn es möglich ist, direkte Arbeitsstunden und direkte Materialkosten zu schätzen, kann der Fachmann eine Auftragskostenformel verwenden, um dem Kunden geschätzte Gesamtkosten für seine Dienstleistungen zu liefern. Sobald der Fachmann die Dienstleistung abgeschlossen hat, erstellt er oder der von ihm beauftragte Rechnungssteller anhand des Auftragskostenblatts eine endgültige Rechnung, die er an den Kunden sendet.

So verwenden Sie die Jobkostenformel

Nachfolgend finden Sie die Schritte, die Sie befolgen müssen, um die Gesamtkosten des Auftrags zu berechnen:

1. Berechnen Sie Ihren vorgegebenen Gemeinkostensatz

Um die Kosten für einen Auftrag zu ermitteln, müssen Sie im Voraus mehrere Zahlen ermitteln, einschließlich Ihres Gemeinkostensatzes, um die endgültigen Kosten des Auftrags zu berechnen. Bei anderen Zahlen, wie z. B. Direktarbeit und Direktmaterialien, verfolgen Sie diese fortlaufend.

Ihr vorgegebener Gemeinkostensatz basiert auf zwei Zahlen, die Sie wahrscheinlich zu Beginn des Jahres berechnet haben: den geschätzten Gemeinkosten Ihres Unternehmens und Ihrer geschätzten Aktivität. Die meisten Organisationen ermitteln diese Zahlen auf der Grundlage der erwarteten Kosten für Materialien und andere Ausgaben (geschätzte Gemeinkosten) und der erwarteten Mitarbeiterstunden (geschätzte Aktivität). Finden Sie Ihren vorgegebenen Gemeinkostensatz mithilfe dieser Formel:

Ziel-Overhead-Rate = geschätzter Overhead / geschätzte Aktivität

Das Ergebnis dieser Gleichung ist ein Betrag in Dollar und Cent. Dieser Dollar- und Cent-Betrag wird im dritten Schritt zurückgegeben, wenn es darum geht, den anwendbaren Gemeinkostensatz zu ermitteln.

2. Bestimmen Sie die direkten Materialkosten und die direkten Arbeitskosten.

Um die direkten Arbeitskosten zu berechnen, ermitteln Sie, wie viel Sie jede Arbeitsstunde kostet, und multiplizieren Sie diesen Satz mit der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden. Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter, der 17 US-Dollar pro Stunde bezahlt, 20 Stunden braucht, um einen Job zu erledigen, dann betragen die direkten Arbeitskosten für diesen Job 17 x 20 oder 340 US-Dollar.

Bei direkten Materialien sind die Kosten der Materialien, die Sie zur Fertigstellung des Projekts verwendet haben, die direkten Materialkosten. Wenn Sie oder ein Mitarbeiter für die Fertigstellung eines Projekts Material im Wert von 547 $ verwenden, belaufen sich die direkten Materialkosten des Projekts auf 547 $.

Selbst wenn Sie zu Beginn eines Projekts die direkten Arbeits- und Materialkosten schätzen, ist es wichtig, die tatsächlichen Stunden und Materialien im Verlauf des Projekts zu verfolgen. Schätzungen können von den tatsächlichen Kosten abweichen – die Erstellung kundenspezifischer Produkte bedeutet, dass für einige Artikel möglicherweise mehr Zeit oder Material erforderlich ist, um die genauen Spezifikationen des Kunden zu erfüllen. Umgekehrt erledigen Sie einen Auftrag möglicherweise in kürzerer Zeit oder mit weniger Material als erwartet. In diesem Fall möchten Sie dem Kunden eine genaue Rechnung ausstellen, um einen guten Ruf aufrechtzuerhalten.

3. Finden Sie den geltenden Gemeinkostensatz

Der angewandte Gemeinkostensatz deckt die Fertigungsgemeinkosten des Projekts ab, sodass Ihrem Unternehmen kein Nettoverlust entsteht. Bei diesem Satz handelt es sich nicht um den Betrag, den Sie sich selbst oder Ihren Mitarbeitern pro Stunde zahlen – Sie verwenden diesen Betrag bei der Berechnung der direkten Arbeit.

Um den anwendbaren Gemeinkostensatz für einen Auftrag zu ermitteln, ermitteln Sie die Anzahl der Stunden, die Sie oder Ihre Mitarbeiter für die Fertigstellung des Projekts geleistet haben. Aus diesem Grund berechnen Fachleute am Ende des Projekts den geltenden Gemeinkostensatz. Um diese Zahl zu erhalten, multiplizieren Sie die Dollar- und Cent-Beträge aus Schritt eins mit der Anzahl der direkten Arbeitsstunden.

4. Berechnen Sie die Gesamtkosten und Gewinne

Zu diesem Zeitpunkt sieht Ihre Jobkostenformel wie folgt aus:

Gesamtauftragskosten = Direkte Materialien + Direkte Arbeit + Gemeinkosten

Wenn Sie die Zahlen aus den Schritten eins bis drei verwenden, erhalten Sie die Gesamtkosten des Auftrags. Diese Formel berücksichtigt jedoch immer nicht den Gewinn. Abhängig von Ihrem Geschäftsmodell und der Anzahl der Mitarbeiter möchten Sie bei der Erstellung einer Rechnung für den Kunden möglicherweise zusätzlich zu den Gesamtkosten des Auftrags auch die Stückkosten, die Produktkosten oder die Grundgebühr angeben. Diese Stückkosten, Produktkosten oder Grundgebühren sollten dem Kunden klar sein, wenn er Sie mit der Arbeit beauftragt.

Beispiel für die Anwendung der Jobkostenformel

Jared besitzt sein eigenes Holzverarbeitungsunternehmen namens Woodworks Inc., dessen einziger Angestellter er ist. Marissa beauftragt Jared, einen maßgeschneiderten Esstisch für ihr neues Zuhause zu entwerfen. Mithilfe der obigen Schritte berechnet Jared die Arbeitskosten für Marissas Schreibtisch wie folgt:

Dies ist Jareds erster Auftrag in diesem Jahr, daher besteht sein erster Schritt darin, den von Woodworks festgelegten Gemeinkostensatz zu berechnen, da er dies noch nicht getan hat. Jared hat ermittelt, dass für das kommende Jahr die geschätzten Gemeinkosten 35.000 US-Dollar und der geschätzte Arbeitsaufwand 2.100 Stunden betragen, was zu dem von Woodworks festgelegten Gemeinkostensatz von 16,67 US-Dollar pro direkter Arbeitsstunde führt.

Anschließend erfasst Jared die Anzahl der Arbeitsstunden und die Materialkosten, die er für die Ausführung von Marissas Bestellung aufwendet. Er verwendet Holz, Metall und andere Materialien im Wert von 400 US-Dollar und benötigt 22 Stunden, um das Projekt abzuschließen. Jared erhält 30 $ pro Stunde, die Kosten für die direkte Arbeit betragen also 660 $: 22 x 30 = 660.

Jared multipliziert 22 x 16,67 $, um den anwendbaren Gemeinkostensatz für das Projekt zu ermitteln, der 366,74 $ beträgt.

Unter Verwendung der Formel „Gesamtauftragskosten = direkte Materialien + direkte Arbeitskräfte + Gemeinkosten“ addiert Jared 400 $ + 660 $ + 366,74 $, um Gesamtauftragskosten von 1.426,74 $ zu erhalten. Dies ist der Betrag, den Marissa Jared für den Esstisch zahlt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert