So berechnen Sie die gewichteten Durchschnittskosten (mit Beispielen) • BUOM

Unternehmen, die Lagerbestände in einem Lager halten, müssen die durchschnittlichen Kosten aller Lagerartikel im Verhältnis zu den Einzelkosten und der Gesamtzahl der gelagerten Artikel kennen. Diese Informationen helfen Mitarbeitern und Geschäftsinhabern, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen. In diesem Artikel besprechen wir, warum gewichtete Durchschnittskosten wichtig sind und wie man sie berechnet, und schauen uns auch einige Beispiele an.

Was sind gewichtete Durchschnittskosten?

Der Begriff „gewichtete Durchschnittskosten“ bezieht sich in der Buchhaltung auf die Methode zur Ermittlung der Kosten im Zusammenhang mit den Herstellungskosten (COGS) und dem Lagerbestand. Unternehmen zahlen bei der Bestellung von Lagerbeständen oft unterschiedliche Preise, da bestimmte Arten von Lagerbeständen nicht immer verfügbar sind. Dies kann später mit benutzerdefinierten Preisen verwechselt werden. Die Methode der gewichteten Durchschnittskosten hilft Unternehmen dabei, die Gesamtkosten im Zusammenhang mit Lagerbeständen und Selbstkosten zu verstehen.

Wann werden gewichtete Durchschnittskosten verwendet?

Die gewichtete Durchschnittskalkulation wird verwendet, wenn Ladenbesitzer eine gründliche Inventur durchführen müssen, um die Verfügbarkeit des Lagerbestands zu prüfen. Dies hilft Unternehmen, durchschnittliche Produktionskosten bestimmten Produkten zuzuordnen und Aktivitäten im Zusammenhang mit Kostenänderungen weiterhin genau zu verfolgen.

So berechnen Sie die gewichteten Durchschnittskosten

Befolgen Sie die folgende Formel, um die gewichteten Durchschnittskosten zu berechnen:

WAC pro Einheit = Kosten/zum Verkauf verfügbare Einheiten

Um die Formel zu verstehen, ist es hilfreich, einige Teile der Gleichung zu definieren:

  • COGS sind die ursprünglichen Lagerkosten plus Einkäufe.

  • Die zum Verkauf verfügbaren Einheiten entsprechen der Gesamtzahl der Einheiten im Lagerbestand.

Unternehmen können bei der Berechnung der WAC-Methode ein periodisches Inventarsystem oder ein fortlaufendes Inventarsystem verwenden. Die Zuordnung der Lagerkosten variiert je nach System.

  • Periodisches Inventarsystem. Wenn Unternehmen Endbestandszählungen durchführen und Produktkosten zur Bestimmung des Endbestandswerts anwenden, addieren Unternehmen diesen Endbestandswert zu den Anfangskosten und Käufen während eines bestimmten Zeitraums.

  • Ständiges Inventarsystem. In diesem System wird WAC auch als „Methode der gleitenden Durchschnittskosten“ bezeichnet, da Unternehmen den Lagerbestand und die Kosten ständig überwachen. Das neu eingekaufte Material wird dem bereits vorrätigen Material hinzugefügt. Der Durchschnittspreis sollte nach jedem Einkauf ermittelt werden. Teilen Sie dazu den Gesamtwert des Lagerbestands durch die Gesamtzahl der vorhandenen Einheiten.

Berechnungsbeispiel

Sehen Sie sich die folgenden Beispiele unten an, um besser zu verstehen, wie die WAC-Methode funktioniert:

Beispiel 1: Periodisches Inventarsystem

ReadyMade Industries meldete zu Beginn seines Geschäftsjahres am 1. Januar einen Anfangsbestand von 400 Einheiten zu einem Preis von 75 US-Dollar pro Einheit. Bis zum Ende des ersten Quartals tätigte das Unternehmen folgende Käufe:

  • 11. Januar: 200 Einheiten zu 50 $ = 1.000 $.

  • 23. Februar: 100 Einheiten zu 120 $ = 12.000 $.

  • 16. März: 130 Einheiten zu 145 $ = 18.850 $.

Gesamtzahl der vor dem Verkauf verfügbaren Einheiten: 830 = 400 + 200 + 100 + 130

  • Das Unternehmen erzielte außerdem folgende Verkäufe:*

  • Ende Januar wurden 121 Einheiten verkauft

  • Ende Februar wurden 220 Einheiten verkauft

  • Ende März wurden 165 Einheiten verkauft

Gesamtzahl der im ersten Quartal verkauften Einheiten: 506 = 121 + 220 + 165.

Wirtschaftsprüfer bevorzugen die Verwendung eines periodischen Inventarsystems, das die Produktionskosten und die zum Verkauf verfügbaren Einheiten am Ende des ersten Quartals berechnet:

WAC pro Einheit = (30.000 $ + 1.000 $ + 12.000 $ + 18.850 $) / 830

WAC = 74,52 $.

Für den Verkauf von 506 Einheiten zwischen Januar und März stellte das Unternehmen 74,52 US-Dollar pro verkaufter Einheit bereit. Die restlichen Einheiten gingen in den Endbestand, was zu folgenden Berechnungen führte:

  • 506 \ 74,52 $ = 37.707,12 $ an Kosten

  • 61.850 $ – 37.707,12 $ = 24.142,88 $ Endbestand

Beispiel 2: Kontinuierliches Inventarsystem

Nach einem fortlaufenden Inventarsystem ermitteln Unternehmen die durchschnittliche Menge, bevor Einheiten verkauft werden. Vor dem Verkauf von 121 Einheiten im Januar werden die durchschnittlichen Stückkosten wie folgt betragen:

WAC pro Einheit = (30.000 $ + 1.000 $) / 600

WAC = 51,67 $.

Nach dem Verkauf von 121 Einheiten im Januar ergeben sich folgende Kosten:

  • 121\51,67 $ = 6.251,67 $ an Kosten

  • 31.000 $ – 6.251,67 $ = 24.748,33 $ verbleibender Lagerbestand

Beispiel 3: Ein weiteres Beispiel für ein kontinuierliches Inventarsystem

Timber Growers ist ein kleines Unternehmen, das seinen eigenen Betrieb gegründet hat. 1 mit 100 Lagereinheiten. Die folgende Tabelle zeigt eine Aufschlüsselung der Kauf- und Verkaufsaktivitäten im Laufe des Monats:

Datum Beschreibung Menge Einheit 1. Januar Anfangsbestand 100 10,00 $ 8. Januar Verkauf – 40. 14. Januar Einkauf 160 12,00 $ 22. Januar Verkauf – 40. Januar 28 Verkauf – 60 31. Januar Zurückgegebener Bestand 20

Um die Abläufe des Shops besser zu verstehen, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Ab dem 1. Januar kaufte Timber Growers 100 Einheiten Bio-Erde für jeweils 10 US-Dollar.

  2. Am 8. Januar verkaufte das Geschäft 40 Einheiten.

  3. Am 14. Januar kaufte der Laden 160 Einheiten Bio-Erde für 12 US-Dollar.

  4. Am 22. Januar verkaufte der Laden weitere 40 Einheiten.

  5. Am 28. Januar verkaufte das Geschäft 60 Einheiten.

Der Buchhalter berechnete den WAC in der Bilanz. Er teilte dem Geschäftsinhaber folgende Informationen mit:

Datum Quittungen Ausgaben Saldo Menge Stückkosten Menge Stückkosten Betrag Stückkosten Menge Stückkosten Betrag 1. Januar 100 10 $ 1000 $ 8. Januar 40 10 $ 400 $ 60 10 $ 600 14. Januar 160 12 $ 1.920 220 $ 11, $45 2.520 $ 22 – 45. Jan. 18 $ 11,45 $ 4. – 60. Jan. 11,45 $ 687 $ 120 11,45 $ 1.374 $

Als Timber Growers neues Inventar einführte, berechnete der Buchhalter die neuen Stückkosten neu. Hier ist eine Aufschlüsselung der Schritte, die sie bezüglich der Tabelle unternommen haben: *

  1. Der Gesamtbestand begann bei 1.000 $, weil 100 * 10 $ = 1.000 $.

  2. Als das Geschäft am 8. Januar 40 Wareneinheiten verkaufte, verbuchte der Buchhalter diesen Betrag im Abschnitt „Output-Quantity“. Der Laden verdiente 400 $, weil 40 * 10 $ = 400 $. Nach dieser Aktion aktualisierten sie den Bilanzabschnitt, indem sie 40 von 100 subtrahierten, was zu einer Lagerbestandsmenge von 60 Einheiten oder 600 $ führte.

  3. Am 14. Januar erhielt das Geschäft 160 Wareneinheiten. Sie werden im Quittungsbereich mit 12 US-Dollar pro Einheit verbucht, was einem Gesamtbetrag von 1.920 US-Dollar entspricht. Um das Inventarblatt zu aktualisieren, addierten sie den aktuellen Bestand von 60 Einheiten zum neuen Bestand von 120 Einheiten, um einen Gesamtbestand von 220 Einheiten zu erhalten. Dieser Betrag wird im Abschnitt „Saldobetrag“ angezeigt.

  4. Um den gewichteten Durchschnitt aller Lagerbestände zu diesem Zeitpunkt zu berechnen, addieren sie den Buchwert von 600 US-Dollar zum Empfangsbetrag von 1.920 US-Dollar, was einem Gesamtbetrag von 2.520 US-Dollar entspricht. Um die Stückkosten zu ermitteln, dividieren Sie den Gesamtbetrag von 2.520 $ durch die 220 verfügbaren Einheiten, um einen gewichteten durchschnittlichen Stückpreis von 11,45 $ zu erhalten.

  5. Wenn das Geschäft am 22. Januar 40 weitere Einheiten verkauft, wird dies in der Spalte „Ausgabemenge“ erfasst und mit den Stückkosten von 11,45 US-Dollar multipliziert, sodass sich ein Gesamtbetrag von 458 US-Dollar ergibt. Damit verfügt das Geschäft über einen Lagerbestand von 180 Einheiten, und wenn man ihn mit 11,45 US-Dollar multipliziert, betragen die Kosten für die Lagereinheiten 2.061 US-Dollar.

  6. Am 28. Januar verkauft das Geschäft weitere 60 Einheiten, die wiederum unter der Ausgabemenge erfasst und mit dem WAC von 11,45 US-Dollar multipliziert werden, was einen Gesamtbetrag von 687 US-Dollar ergibt.

  7. Damit beträgt der Lagerbestand 120 multipliziert mit dem WAC von 11,45 $, was einem Saldo von 1.374 $ entspricht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert