So berechnen Sie den Projektabschlussprozentsatz (plus Nutzung) • BUOM

17. März 2022

Wenn Sie in einem Projektteam oder an Projekten arbeiten, die mehrere Aufgaben erfordern, ist es wichtig, Ihren Fortschritt zu verfolgen. Sie können dies tun, indem Sie den Projektabschlussprozentsatz berechnen. Dies kann Ihnen helfen, zu sehen, wie viel Prozent der Aufgaben noch erledigt werden müssen, und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lange die Fertigstellung des Projekts dauern könnte. In diesem Artikel besprechen wir, wie hoch der Projektabschlussprozentsatz ist, erläutern, wie er berechnet wird, und listen Möglichkeiten auf, ihn zu verwenden.

Wie hoch ist die Projektabschlussquote?

Der Projektabschlussprozentsatz ist eine Berechnung der Dauer eines abgeschlossenen Projekts geteilt durch die Aufgaben, die Sie im Projekt bereits erledigt haben. Der Projektabschlussprozentsatz spiegelt den Arbeitsumfang wider, den ein Team an einem Projekt abgeschlossen hat, und den Arbeitsumfang, den es noch erledigen muss. Dies kann Teams, die an einem Projekt arbeiten, dabei helfen, ihren Fortschritt zu melden oder abzuschätzen, wie viel Zeit sie noch für das Projekt aufwenden können. Die Verfolgung dieses Prozentsatzes ist ebenfalls ein wichtiger Schritt für ein effektives Projektmanagement.

Um den genauen Prozentsatz zu berechnen, teilen Sie Ihr Projekt in Aufgaben auf, die erledigt werden müssen. Wenn Ihr Projekt beispielsweise 30 Aufgaben umfasst und das Team 16 Aufgaben abgeschlossen hat, können Sie 16 durch 30 dividieren, um den Fertigstellungsgrad des Projekts zu ermitteln. Sie können dies in Tabellenkalkulationen, Diagrammen oder mithilfe von Geschäftsberichtsmethoden verfolgen.

So berechnen Sie die Projektabschlussrate

Der Zweck der Berechnung des Projektabschlussprozentsatzes besteht darin, das Verhältnis der abgeschlossenen Projektaufgaben zur Gesamtzahl der Projektaufgaben als Prozentsatz anzuzeigen. Erwägen Sie die folgenden Optionen und Schritte:

1. Entscheiden Sie, welche Anwendung Sie zur Berechnung des Fertigstellungsgrads Ihres Projekts bevorzugen.

Abhängig von Ihren Vorlieben, den Vorlieben Ihres Teams oder den Vorlieben Ihres Unternehmens können Sie spezielle Software verwenden, um den Fortschritt Ihres Projekts zu verfolgen. Dazu kann Gantt-Diagramm-Software, Tabellenkalkulationssoftware oder eine Kombination verschiedener Projektmanagement-Tools gehören. Einige Softwareprogramme können den Prozentsatz mithilfe von Formeln oder durch Hinzufügen von Fertigstellungsdaten automatisch berechnen, während Sie bei anderen Softwareprogrammen den Fertigstellungsgrad Ihres Projekts manuell berechnen müssen.

2. Teilen Sie Ihr Projekt in Aufgaben auf

Um den Fertigstellungsgrad eines Projekts zu berechnen, teilen Sie das Projekt in mehrere Aufgaben auf. Eine Spalte in Ihrem Tracking-Blatt könnte eine Liste von Aufgaben enthalten. Abhängig von Ihrer Tracking-Methode möchten Sie möglicherweise nach jeder Aufgabe zusätzliche Spalten hinzufügen, darunter:

  • Datum, an dem Sie an Aufgaben arbeiten möchten

  • Das Datum, an dem Sie die Arbeit an Aufgaben voraussichtlich beenden werden

  • Die Zeitspanne, die Sie mit der Bearbeitung von Aufgaben verbringen möchten

  • Prozentsatz der Spaltenfüllung

3. Wägen Sie Ihre Aufgaben ab

Durch das Abwägen Ihrer Aufgaben können Sie messen, welche Aufgaben schwieriger oder zeitaufwändiger sind als andere, während Sie an der Fertigstellung eines Projekts arbeiten. Hier sind einige Möglichkeiten, Aufgaben zu gewichten:

Beliebige Beträge

Willkürliche Summen oder feste Zahlen sind Gewichtungsmethoden, die im Allgemeinen den Fortschritt von Aufgaben widerspiegeln, aber möglicherweise nicht den Gesamtfortschritt zu einem bestimmten Zeitpunkt genau widerspiegeln. Obwohl Sie beispielsweise etwa 75 % einer bestimmten Aufgabe abgeschlossen haben, wird dieser Prozentsatz nicht auf Ihrem Tracking-Blatt angezeigt. Bei Verwendung der Zufallssummenmethode ergeben sich drei Prozent:

  • 0 %: Dies ist der Fall, wenn die Aufgabe nicht ausgeführt wird.

  • 20 %: Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Aufgabe abgeschlossen ist.

  • 100 %: Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Aufgabe abgeschlossen ist.

Eine beliebige Methode könnte für Sie von Vorteil sein:

  • Wir helfen Ihnen dabei, den Projektplan ausreichend zu verwalten

  • Reduzierung von aufgabenbedingtem Stress

  • Unterstützung bei der Planung des Beginns von Aufgaben

  • Vermeidung von Ungenauigkeiten bei Prozentangaben vollständiger Zahlen

Überlegte Maßnahmen

Gewichtete Aktivitäten sind Gewichtungsmethoden, die jeder Aufgabe einen bestimmten Prozentsatz des Projekts zuordnen. Wenn Sie beispielsweise eine Aufgabe haben, die von einer Person schnell erledigt werden kann, kann diese Aufgabe einen Anteil von 5 % am gesamten Projekt haben. Wenn Sie eine Aufgabe haben, die von mehreren Personen erledigt werden muss und länger dauert, könnte diese Aufgabe mit 25 % gewichtet werden. Wenn es größere Aufgaben gibt, beispielsweise eine Aufgabe, die 50 % des Projekts ausmacht, können Sie diese Aufgabe in Unteraufgaben aufteilen und jeder Unteraufgabe weniger Gewicht zuweisen, um insgesamt 50 % zu erreichen.

Die Verwendung der gewichteten Aktionsmethode kann nützlich sein, wenn:

  • Sie haben zeitaufwändige Aufgaben, um ein Projekt abzuschließen.

  • Ihre Aufgaben umfassen viele Teilaufgaben.

  • Mit der Entscheidungsfindung sind mehrere Aufgaben verbunden.

Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, bevor Sie sich für eine maßvolle Aktionsmethode entscheiden:

  • Diese Methode ist komplexer als andere Varianten der Methode.

  • Das Abwägen jeder Aufgabe und Unteraufgabe kann zeitaufwändig sein.

  • Das Projektteam, die Kunden oder das Unternehmen bevorzugen möglicherweise eine andere Methode.

4. Aktualisieren Sie die Informationen zur Nachverfolgung abgeschlossener Aufgaben.

Wenn Sie Aufgaben erledigen, sollten Sie erwägen, Ihre Nachverfolgungstabelle mit Abschlussdaten zu aktualisieren, damit Ihre Nachverfolgungssoftware automatisch den Abschlussprozentsatz Ihres Projekts berechnet. Je nach Projekt möchten Sie möglicherweise die Tageslänge mit der tatsächlichen Dauer für die Erledigung der Aufgabe aktualisieren, wenn diese von Ihrer Schätzung abweicht. Sie können auch die Differenz zwischen Ihrer Schätzung und den tatsächlichen Tagen, die für die Erledigung von Aufgaben benötigt wurden, verwenden, um den Prozentsatz der Projektdauer zu ermitteln und etwaige Verzögerungen zu melden.

Wenn Sie manuell rechnen, können Sie der professionellen Beurteilungsmethode folgen. Bei diesem Prozess erstellen Sie und Ihr Team Kostenvoranschläge oder besprechen sich mit Fachexperten, um die Abschlussquoten zu berechnen. Wenn Sie Domänenexperten bitten, eine manuelle Berechnung durchzuführen, kann ihre Methode darin bestehen, die tatsächliche Dauer der bisher abgeschlossenen Aufgaben mit der prognostizierten Anzahl der noch zu erledigenden Aufgaben zu vergleichen und anhand des dafür aufgewendeten Aufwands zu schätzen, wie nah bestimmte Aufgaben noch am Abschluss sind bereits erledigte Aufgaben. Sie können die von ihnen angegebene Zahl in die Spalte „Prozentsatz abgeschlossen“ eingeben.

Wird für den Prozentsatz des Projektabschlusses verwendet

Sie können den Projektabschlussprozentsatz verwenden, um:

  • Verfolgung des Projektfortschritts für das Projektteam

  • Schreiben Sie Projektstatusberichte

  • Bewerten Sie den Projektabschluss

  • Prognostizieren Sie die Ressourcenkosten, um das Projekt abzuschließen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert